Industriekultur

Beiträge zum Thema Industriekultur

Fotografie
Foto: © Rainer Bresslein
30 Bilder

FOTOGRAFIE
Eisenbahnmuseum Bochum Teil 2 - Selektive Farben

Nachdem ich mich in Teil 1 -hier klicken- mit Farb- und Schwarz/Weiß-Fotos rund um das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen beschäftigt hatte. Habe ich nun mal ein bisschen mit der Kameraeinstellung selektiv Farbe experimentiert. Das bedeutet, dass man im Grunde eine schwarz/weiß Aufnahme macht, in der gleichzeitig ein markantes farbliches Element oder Objekt zu sehen ist. Natürlich war für diese Aufnahmen der Bereich um das Eisenbahnmuseum geradezu ideal. Zumal ich durch meinen vorherigen Beitrag...

  • Wattenscheid
  • 21.04.20
  • 10
  • 3
Fotografie
Foto: © Rainer Bresslein
17 Bilder

FOTOGRAFIE
Rund um das Eisenbahnmuseum Bochum.

Einige Eindrücke rund um das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen. Natürlich ist die Anlage für Besucher situationsbedingt ebenfalls geschlossen, sodass nur der Blick über den Zaun bleibt. Aber auch so lassen sich einige sehenswerte Eindrücke in Farbe und Schwarz-Weiß festhalten. Alle Fotos: © Rainer Bresslein

  • Wattenscheid
  • 18.04.20
  • 15
  • 3
LK-Gemeinschaft
66 Bilder

Eisenbahnmuseum Bochum

Die Herzen von Eisenbahnfreunden und Liebhabern nostalgischer Technik schlagen höher, wenn sie das Gelände betreten, denn das Eisenbahnmuseum erweckt das stillgelegte Betriebswerk wieder zum Leben. Der Mittelpunkt ist der 14-ständige Ringlokschuppen mit der davor befindlichen großen Drehscheibe, die häufig und gerne zur Zurschaustellung einer oder mehrerer Loks oder Triebwagen genutzt wird. Hier steht auch das markante, aufgeständerte Stellwerk "Dmf". Im Lokschuppen und in zwei weiteren Hallen...

  • Bochum
  • 31.01.18
  • 5
  • 10
Überregionales
Die 38 2267 vor der Kulisse der produzierenden Kokerei Prosper in Bottrop. 
Foto: Eisenbahnmuseum

Dampf und Mampf

Am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr startet der Museumszug des Eisenbahnmuseums - gezogen von der Dampflokomotive 38 2267 - wieder zu einer Zeitreise durch das Ruhrgebiet. Während der Fahrt informiert ein Historiker über die Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtstrecke. Die Fahrt führt quer durch das Herz des Ruhrgebiets. Über Essen und Gelsenkirchen geht es nach Recklinghausen und weiter Richtung Oberhausen über die Hamm-Osterfelder Bahn vorbei an der Zeche Westerholt. Auf seinem Weg durch das...

  • Bochum
  • 10.06.16
  • 2
Kultur
Dampflokparade vor dem Ringlokschuppen
21 Bilder

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen

Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen ist das größte private Eisenbahnmuseum Deutschlands. Es befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Bahnbetriebswerkes, das 1969 stillgelegt wurde. Seit 1977 arbeiten zahlreiche ehrenamtliche Helfer daran, vergangene Technik und insbesondere die Faszination der Dampflokomotiven zu erhalten. Hierzu dient nicht nur die Dauerausstellung zahlreicher historischer Lokomotiven und Waggons, sondern auch die Organisation vieler Veranstaltungen. Dazu gehören...

  • Bochum
  • 18.04.14
  • 27
  • 23
Kultur

Grün ist die Farbe an den kommenden Museumstagen im Eisenbahnmuseum Bochum

Dieses Jahr blühen Bäume und Blumen früher als gewohnt und die kommenden Museumstage am 12. und 13. April werden dadurch zusätzlich bereichert. Die grünen und zum Teil weiß blühenden Hügel im lieblichen Ruhrtal bieten eine schöne Staffage zu den dann im Freigelände ausgestellten Fahrzeugen. Grün sind bei diesen Museumstagen aber nicht nur die Pflanzen, sondern auch zwei ganz besondere Lokomotiven, die diesmal den Besuchern präsentiert werden. Aus Süddeutschland ist am zweiten Aprilwochenende...

  • Bochum
  • 02.04.14
  • 1
  • 3
Kultur
7 Bilder

Ruhrgebietsrundfahrt mit Volldampf am 10. Mai 2014

"Abschied von der Kohle..." ... heißt es seit vielen Jahrzehnten im Ruhrgebiet und gerne wird von der "Generation Strukturwandel" gesprochen. Die Menschen im Revier haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass Zechen zusammengelegt oder geschlossen werden. Dieser Prozess erreicht aber in naher Zukunft einen einmaligen Punkt, denn die letzten beiden heimischen Zechen stehen kurz vor ihrer Stilllegung. Damit geht eine bedeutende Ära in dem größten Industriegebiet Deutschlands unaufhaltsam dem Ende...

  • Bochum
  • 18.11.13
  • 2
  • 3
Kultur
Der neue Eingangsbereich mit dem geplanten Museumsneubau setzt mit seiner modernen Architektur einen Kontrapunkt zu den historischen Gebäuden. Der Besucher soll auf dem ersten Blick erkennen können, welches Gebäude neu ist und welches zum ursprünglichen Ensemble des ehemaligen Bahnbetriebswerkes gehört.
2 Bilder

Der Vergangenheit verpflichtet - der Zukunft zugewandt - Neues aus dem Eisenbahnmuseum Bochum

Am 8. November 2012 stand in der Ratssitzung der Stadt Bochum die Beschlussangelegenheit “Eisenbahnmuseum Bochum - Neukonzeption” auf der Tagesordnung. Dahinter verbarg sich eine Entscheidung, auf welche die DGEG und die Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum lange Zeit hingearbeitet haben. Die Ratsversammlung entschied über nicht mehr und nicht weniger, als über die zukünftige Entwicklung einer der größten privaten Eisenbahnsammlungen in Deutschland. Planung und Ziele (Teil 1) Das Eisenbahnmuseum...

  • Bochum
  • 12.02.13
  • 3
Kultur
Technikgeschichte trifft Kultur, so lautet das Motto am Samstag bei der Extraschicht im Eisenbahnmuseum. | Foto: Foto: Eisenbahnmuseum
2 Bilder

Kultur im Lokschuppen und am Malakow-Turm

Wieder Austragungsorte der „Extraschicht“ sind am Samstag, 30. Juni, sowohl das Eisenbahnmuseum, Dr.-Otto-Straße 191, als auch die Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251. Beide locken mit einem speziell für diesen Tag zusammengstellten Programm. Im Eisenbahnmuseum trifft Technikgeschichte auf Hochkultur. In dem besonderen Ambiente des historischen Bahnbetriebswerkes erwartet die Besucher der Extraschicht dabei ein buntes Programm. Schauspiel, Musical und Fotokunst zwischen historischen Zügen...

  • Wattenscheid
  • 29.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.