Innenstadt West

Beiträge zum Thema Innenstadt West

Sport
Foto: Foto: WSG, Düsseldorf

Boulen im Spicker Hof
Offener Boule- Treff findet regelmäßig statt

Etwas versteckt liegt der Spicker Hof in Dortmund- Dorstfeld zwischen Am Höhweg und Trippestr., wer jedoch den Schritt in den Innenhof der WSG - Siedlung wagt, findet hier eine von Dachplatanen geschützte und von Hainbuchen gesäumte gemütliche Boule- Bahn vor, an der auch Bänke zum verweilen einladen. Dort bietet Frau Margot Müller jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr eine offene Boule- Gruppe an. Ob jung oder alt, jeder der Lust hat, eine ruhige Kugel zu schieben, ist hier herzlich...

  • Dortmund-West
  • 24.04.23
Natur + Garten

Bezirksvertretung verschenkt Obstbäume
Weihnachtsbäume mal anders

Die Bezirksvertretung Innenstadt-West verteilt kostenfrei 175 Obstbäume an Bürger aus dem Stadtbezirk Innenstadt-West mit Dorstfeld. Die Aktion unter dem Namen „Pflanz einen Baum, hilf dem Klima“ lässt CO2-Ausgleichsflächen entstehen und hilft so, in heißen Sommern die Temperaturen zu senken und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Zudem tragen die Bäume schon bald die ersten Früchte! Das Grünflächenamt gibt verschiedene Obstbäume kostenfrei im 10-Liter-Container aus. Die ideale Pflanzzeit ist noch...

  • Dortmund-West
  • 09.12.21
Kultur
Der Stadtbezirk Dortmund Innenstadt-West vergibt den in diesem Jahr erstmalig ausgelobten und mit 10.000 Euro dotierten Rosa-Buchthal-Preis Silvia Liebig. | Foto: Schmitz

Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West zeichnet bildende Künstlerin Silvia Liebig aus
Rosa-Buchthal-Preis

Den Rosa-Buchthal-Preis verlieh das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West an die bildende Künstlerin Silvia Liebig. Die Jury und die BV sprechen damit ihre Anerkennung sowohl für das außergewöhnliche Gesamtwerk Liebigs aus, als auch im Besonderen für das kontinuierliche und überzeugende künstlerische Engagement im Stadtbezirk. Mit Thomas Autering, Stephanie Brysch, Babette Martini gründete Liebig die blam! Produzentengalerie als Ausstellungs- und Projektraum und Knotenpunkt für Kommunikation,...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Blaulicht

Dortmunder Polizei vermutet Auseinandersetzung im Clan- und Rockermilieu
Angriff auf Tattoo-Studio

20 bis 30 dunkel gekleidete und teilweise auch maskierte Personen haben am Montag (11.10.) gegen 17.30 Uhr ein Tattoo-Studio an der Rheinischen Straße / Ecke Siemensstraße angegriffen. Eine Schaufensterscheibe wurde zerstört, im Studio eine Person verletzt. Anschließend flüchtete die Tätergruppe in Richtung Innenstadt. Nach Ermittlungen ist sich die Polizei sicher, dass der Angriff auf eine Auseinandersetzung im Clan- und Rockermilieu zurückzuführen sei. Polizeipräsident Gregor Lange: "Mehrere...

  • Dortmund-West
  • 18.10.21
Blaulicht
An der Lange Straße war aus einer beschädigten Leitung Gas ausgetreten.
 | Foto: Feuerwehr

60 Kräfte im Einsatz an der Lange Straße
Bagger trifft Gasleitung

Bei Straßenbauarbeiten wurde am Donnerstagmorgen gegen 9.45 Uhr eine Gasleitung an der Lange Straße (Ecke Kurze Straße) mit einem Bagger beschädigt. Der Gasaustritt war deutlich wahrnehmbar, glücklicherweise gab es keine Verletzten. Als die Feuerwehr eintraf war der Gasaustritt deutlich zu hören und das Gas auch gut zu riechen. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher, sperrten großräumig ab und räumten sicherheitshalber vier Wohnhäuser. DO-Netz-Mitarbeiter sperrten die Gasleitung ab,...

  • Dortmund-West
  • 18.10.21
Sport
3 Bilder

„Gesunde“ Leckereien in Dortmund, Innenstadt-West
Boxteam Dortmund veranstaltet erneut „Tüten-Aktion“

Die im 1.Halbjahr vom Boxteam Dortmund durchgeführte Aktion, Kinder mit prall gefüllten Tüten zu beschenken, lebt wieder auf. Die aktuelle Aktion soll einem Jugendtreff in Dortmund, Innenstadt West, Freude bereiten. Klaus Hellmich, 1. Vorsitzender und Geschäftsführer vom Boxteam Dortmund, hat beim Kauf der Tüteninhalte darauf geachtet, dass insbesondere „gesunde“ Leckereien verteilt werden. Anstelle von reinen „Süßigkeiten“, haben Mitglieder vom Boxteam Dortmund, die Tüten mit schmackhaftem...

  • Dortmund-West
  • 26.07.21
Kultur

Patenschaft für Stolperstein
MLKG übernimmt Patenschaft für Stolpersteine

Am 21. Juni 2021 wurden in ganz Dortmund über 20 Stolpersteine an verschiedenen Standorten der Stadt verlegt. Sie erinnern an die systematische Verfolgung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden durch das NS-Regime. Auch in Dorstfeld wurden Stolpersteine in Erinnerung an die jüdische Familie Rosenthal verlegt, die durch die Gräueltaten der Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Mit den Stolpersteinen vor dem Haus wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten....

  • Dortmund-West
  • 30.06.21
  • 1
Sport
Wasserspielanlagen lassen Kinderherzen höher schlagen, hier im Archivbild aus 2009 - lange vor Corona - die Anlage auf dem Kinderspielplatz "Düsterstraße" in Körne. | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Wer möchte z.B. die Wasserspielanlage "Düsterstraße" im Sommer betreuen?
Wasserpaten für Körne und die Weststadt gesucht

Zur Betreuung der Wasserspielanlagen werden für die Sommermonate zuverlässige Helfer gesucht - unter anderem in Körne. Büro für Kinderinteressen ist Ansprechpartner Die städtischen Wasserspielanlagen laufen in der Zeit vom 1. Juni bis 15. September eines Jahres. Bei einigen Anlagen muss das Wasser morgens angestellt und abends abgestellt werden. Außerdem muss überprüft werden, ob die Becken sauber sind, so dass die Kinder ohne Verletzungsgefahr planschen können. Nur mit ehrenamtlichem Einsatz...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.21
Wirtschaft
An der Baustelle zum Glasfaserausbau fürs schnelle Internet in der Dortmunder Innenstadt: (v.l.:)  Technik-West Leiter der Telekom, Jens Bammann,  Oberbürgermeister Thomas Westphal und Frank Schmidt, Konzernbevollmächtigter Region West der Deutschen Telekom.  | Foto: Stadt Dortmund

Glasfaser-Ausbau der Telekom in Dortmund: schnelle Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde in der Innenstadt-West
Oberbürgermeister besichtigt Baustelle

Der Glasfaser-Ausbau der Telekom im Bereich Innenstadt-West läuft auf Hochtouren. Davon hat sich Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einem Baustellenbesuch überzeugt. Ab Ende 2021 können die schnellen Anschlüsse mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) gebucht werden. Mittlerweile sind bereits die ersten 1.000 Meter Speednetrohre verlegt und zwei Verteiler aufgestellt. Die Telekom verlegt insgesamt rund 30 Kilometer Glasfaser und stellt 35 neue Glasfasernetzverteiler auf. Davon profitieren...

  • Dortmund-City
  • 30.04.21
Politik
Bis heute sind in Dortmund insgesamt 432 Fälle mit der britischen Corona-Virus-Variante B.1.1.7 nachgewiesen worden. Sie gilt als besonders ansteckend.   | Foto: Grafik: dab
2 Bilder

Dortmund: Corona-Inzidenzwert in der Innenstadt-West bei 153,4/ Jetzt 60 Schnelltest-Stellen
Stadtbezirk am stärksten betroffen

"Wir sehen überall steigende Zahlen", sagte Corona-Krisenstabsleiterin Birgit Zoerner heute in Dortmund bei einer Pressekonferenz. Stadtweit liege die Inzidenz bei 71,7, NRW-weit bei 82,9. Doch in fünf Stadtbezirken Dortmunds fast bei 100 und sogar weit darüber. In Huckarde habe die Zahl der neuen Fälle pro 100.000 Einwohner in einer Woche mit 96,2 fast die 100 erreicht. Bei dem Wert 100 liege Mengede, die Nordstadt knapp darüber bei 105,7. Eving noch höher bei 116.9 und die Innenstad-West...

  • Dortmund-City
  • 16.03.21
Wirtschaft
Zum Benimm-Knigge eines Schornsteinfegers gehöre es, auch Dreck wieder aufzufegen. So habe Nordhaus es schon während seiner Ausbildung gelernt. „Abends weiß man auf jeden Fall, was man den Tag über gemacht hat.“ Mit dem Messgerät überprüft Veit Nordhaus die Therme. | Foto: Handwerkskammer Dortmund

Veit Nordhaus sorgt als Schornsteinfeger in der Innenstadt für Sicherheit
Job führt in 850 Häuser

Er ist auf Dächern unterwegs, reinigt Schornsteine, prüft Thermen, hört auch mal Menschen zu und kontrolliert Rauchmelder. In 850 Häusern in der Innenstadt-West. Veit Nordhaus ist in Dortmund Schornsteinfeger. Die Handwerkskammer beschreibt seine Arbeit. Auf Dächer klettern, in Kamine steigen und rußbedeckte Wangen, so sehen Schornsteinfeger aus, denkt man. Veit Nordhaus ist auf Dächern unterwegs, aber seinen Beruf erkennt man höchstens am Kaminbesen im Rucksack und am Emblem auf dem Pullover....

  • Dortmund-City
  • 17.01.20
Vereine + Ehrenamt
Verdienten Dortmundern verlieh der Stadtbezirk Innenstadt-West Ehrenringe im U: Stadtdirektor Stüdemann, Ulrich Budnik, Pfarrerin Dr. Kerstin Schiffner, Torsten Brockhoff, Bärbel Klein, Ursula Maria Wartmann, Wilhelm Schulte-Coerne und den Urbanisten.  | Foto: Schmitz

Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West dankt engagierten Dortmundern
Mit Ehrenring ausgezeichnet

Dortmunder, die sich besonders engagieren zeichnete jetzt das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West im Dortmunder U aus. Mit dem Ehrenring wurde Stadtdirektor Jörg Stüdemann (3.v.r.) ausgezeichnet, weil er als Kulturdezernent in besonderer Weise kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen im Stadtbezirk unterstützt. Für ihn ein „Heimspiel“ als Herr des Dortmunder U. Bärbel Klein arbeitet seit zehn Jahren ehrenamtlich im „Gasthaus statt Bank“ an der Rheinischen Straße und kümmert sich dort...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Blaulicht
Foto: Grafik: Stadt Dortmund

250-Kilogramm-Weltkriegsbombe gefunden
Blindgänger an der Rheinischen Straße – 900 Menschen müssen evakuiert werden

Am heutigen Freitag (13.9.) Tag ist an der Rheinischen Straße 182 während einer Baumaßnahme ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden, berichtet die Stadt. Die britische 250-Kilogramm-Bombe muss noch heute entschärft werden. Von der Evakuierung sind ca. 900 Anwohner betroffen, nähere Informationen zum Evakuierungsgebiet gibt die dazugehörige Karte. Die Evakuierung soll gegen 15 Uhr starten.

  • Dortmund-West
  • 13.09.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Horst Dieter Czembor
Moderator Peter Großmann (WDR) mit Bettina Brökelschen
3 Bilder

Ehrenring Dortmund Innenstadt-West 2018
Ehrenring Dortmund Innenstadt-West 2018 an Malerin Bettina Brökelschen

Das Stadtbezirksmanagement Innenstadt-West hat im Oktober zum vierten Mal den Ehrenring an mehrere verdiente Dortmunder Bürger vergeben. Die Veranstaltung fand im Dortmunder U im feierlichen Rahmen und unter starker Beteiligung des geladenen Publikums mit Sektempfang und einer Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Stoltze statt. Die jazzig-bluesige Musikbegleitung durch Benny und Joyce gab der Veranstaltung einen heiteren Anstrich. Peter Großmann (WDR) übernahm die Moderation und stellte...

  • Dortmund-City
  • 06.11.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Fachleute (v.l.): Dr. Kerstin Schiffner (Elias-Gemeinde), Jan Hoppmann (Wohnberatung/ Kreuzviertelverein), Tanja Tenholt (Seniorenbüro I-West), Carla Cailean (AWO Tagespflege), Marion Koslowski (Seniorenbüro I-West). | Foto: Ludger Müller

Vortragsreihe in Dorstfeld: Gesund und gut versorgt zuhause älter werden

Gesund und gut versorgt zuhause älter werden – wie das funktionieren kann, erläutert das NetzWerkSenioren Innenstadt-West jetzt in einer vierteiligen Informationsreihe.  Die Vortragsreihe wendet sich an alle, die sich mit den Fragen des Älterwerdens der eigenen Person oder von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden beschäftigen. Jeweils mittwochs (13.06., 20.06., 27.06. und 04.07.2018) von 15.30 bis 17 Uhr informieren mehrere Fachleute über die Themen Ambulante Pflege und Hilfen (Diakoniestation...

  • Dortmund-West
  • 29.05.18
Politik
Das Dortmunder U beim vergangenen Marsch der Rechten zeigte fliegende Bilder. | Foto: Schmitz

Rechtsextremisten melden Versammlung am Samstag in Dortmund an

"Null Toleranz gegenüber Hetze und Gewalt! " unter dieser Überschrift bereitet sich die Dortmunder Polizei auf den rechten Marsch und zahlreiche Gegendemonstrationen mit einem Großeinsatz am kommenden Samstag, 14. April, vor. Denn  Rechtsextremisten haben Samstag zwischen 13 und 22 Uhr einen Aufzug in der westlichen Innenstadt angemeldet und dazu liegen der Polizei bis heute 13 Anmeldungen von Gegendemonstrationen vor - ebenfalls in der Innenstadt-West. Rechte wollten zum See marschieren...

  • Dortmund-City
  • 10.04.18
  • 1
Ratgeber

Einschulung 2020: Informationsveranstaltungen im Bereich Innenstadt-West

Die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen in der westlichen Innenstadt laden die Eltern der Schulanfänger 2020/21 herzlich zu Informationsabenden ein. Mit Unterstützung des Familienbüros Innenstadt-West werden die Eltern auf diesen Veranstaltungen über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen und das Thema Schulfähigkeit informiert. Es geht unter anderem um frühzeitige Fördermöglichkeiten der Kinder und darum, wie wichtig der Besuch einer Kindertageseinrichtung vor der...

  • Dortmund-West
  • 10.04.18
Politik
Der ehemalige Hoesch-Verwaltungssitz an der Rheinischen Straße.
5 Bilder

SPD-Ratsvertreter besuchen die westliche Innenstadt

In regelmäßigen Abständen touren die Ratsherren und -frauen der SPD-Fraktion durch die Stadtbezirke. Vor einigen Wochen besuchten die Poiltiker die westliche Innenstadt. Die Probleme und Aufgabenstellungen in der westlichen Innenstadt sind dabei so unterschiedlich und vielfältig wie die einzenen Quartiere. Das reicht von der Parkplatznot im Kreuzviertel über die Entwicklung des Union-Viertels und den Bau des Radschnellwegs, der mitten durch den Bezirk führen würde, bis zu den städtebaulichen...

  • Dortmund-City
  • 19.12.16
Kultur
Im Industrieclub am Alten Markt wurden die Heinrich-Schmitz-Preise verliehen. | Foto: Schmitz

Heinrich-Schmitz-Preis 2016

2012 hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West hat den Heinrich-Schmitz-Preis ins Leben gerufen. Den Ehrenpreis erhalten Schüler, Schulen oder Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk ehrenamtlich engagiert haben. Schüler und Jugendliche, die als Preisträger in Betracht kommen, müssen zwischen 14 und 21 Jahre alt sein. In einem Auswahlverfahren wurden aus neun Bewerbungen zwei Schülergruppen und eine Schülerin von einer Jury ermittelt. Die Jury wählte folgende Bewerbungen als...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Überregionales
Bei der Einweihung der Kombirutsche: (v.l.) Meike Schürmann, Vorstand des Fördervereins, Ralf Gellenbeck, stellv. Schulleiter, Ralf Stoltze, 1. stellv. Bezirksbügermeister Innenstadt-West,  Heike Raffalski, Schulleiterin, Bezirksbürgermeister 
Friedrich Fuß und Oliver Krauß, Geschäftsführer Bezirksvertretung Innenstadt-West. | Foto: privat

Spielgerät für Förderschule

Die Bezirksvertretung Innenstadt-West hat dem Förderverein der Johannes-Wulff-Schule, einer städtischen Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache, im vergangenen Jahr 15000 Euro zur Beschaffung eines Spielgerätes auf dem Schulhof der Schule in der Kreuzstraße 155 zur Verfügung gestellt. Die Kinder wurden befragt, was sie sich wünschen. Neben einer Schaukel wurden eine Rutsche und Klettergeräte favorisiert. Nach Absprachen und Planungen mit der Stadtverwaltung konnte dann ein Kombi-Gerät...

  • Dortmund-City
  • 26.04.16
Überregionales

Bewerben für den Heinrich-Schmitz-Preis

2012 hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West einen Ehrenpreis ins Leben gerufen, den Schüler, Schulen oder Jugendliche erhalten, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk ehrenamtlich engagieren. Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die als Preisträger in Betracht kommen, müssen zwischen 14 und 21 Jahre alt sein. Sie können in den verschiedensten Themen und Bereichen tätig sein, es kann auch eine ganz besondere Leistung eines einzelnen Jugendlichen ausgezeichnt werden. Absichtlich...

  • Dortmund-City
  • 24.03.16
Politik
Zu ihrer Haushaltsberatung kam die Bezirksvertretung Innenstadt-West im Schulte-Witten-Haus in Dorstfeld zusammen. | Foto: Krauss

Bezirksvertretung I-West: Kinder und Jugend weiter im Fokus

Die Bezirksvertretung Innenstadt-West hat ihren Haushalt für 2016 beschlossen. Zu den Haushaltsberatungen traf sich die Bezirksvertretung Innenstadt-West ausnahmsweise nicht im Rathaus, sondern im Blauen Salon des Schulte-Witten-Hauses in Dorstfeld. Mit großer Mehrheit wurden dabei die Restmittel für 2015 und die geplanten Ausgaben für 2016 beschlossen. In einem gemeinsamen Papier von SPD, Grünen und CDU, dem sich die Vertreter der Linken/Piraten zum größten Teil anschlossen, wurden wieder...

  • Dortmund-West
  • 24.11.15
Ratgeber
Foto: Schmitz

Stadtkäfer: Neue Tagespflege der Fabido

Die kunterbunten Stadtkäfer, eine Großraumtagespflege für neun Kinder im Alter von null bis drei Jahren, haben jetzt ihre Eröffnung gefeiert. Zu finden sind die Stadtkäfer in der westlichen Innenstadt an der Möllerstraße 15. Die Kinder werden vom montags bis donnerstags von 7.30 bis 16 Uhr und freitags von 7.30 bis 15 Uhr liebevoll und altersgerecht betreut. Dafür stehen den Tagesmüttern Bettina Hosemann(vorne rechts) und Pia-Cleo Dieckhoff (5.v.r.) 120 Quadratmeter sowie ein 400 Quadratmeter...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Politik

Bürgerdialog: Junge Flüchtlinge ins Kreiswehrersatzamt

Die Stadt beabsichtigt kurzfristig, in Obhut genommene unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Gebäude des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes in der Leuthardstraße unterzubringen. Es ist der politische Wille und die Überzeugung der Bezirksvertretung Innenstadt West, die jungen Flüchtlinge herzlich willkommen zu heißen und ihnen die notwendigen Hilfen zukommen zu lassen. Auch möchte sie betroffene Anwohner schnellstmöglich und umfassend aus erster Hand informieren und mit ihnen in den Dialog...

  • Dortmund-City
  • 21.10.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.