Integrationsrat

Beiträge zum Thema Integrationsrat

Politik
Foto: Braczko

Eine (sehr) späte Reaktion

Am 18. Juni fand der Konzert-Auftritt der Gruppe „Grup Yorum“ auf dem Festplatz statt. Ein Gastspiel, das zuvor jede Menge - auch politischen - öffentlichen Wirbel verursachte. Doch erst am 29. Juni befasste sich der „Integrationsrat der Stadt Gladbeck“ mit dem Vorgang und brachte - man staune - eine Stellungnahme zu Papier. Nicht einstimmig, aber immerhin mit einer deutlichen Stimmenmehrheit. Eine Stellungnahme, die auch öffentlich gemacht wurde. Also gut eineinhalb Wochen nach dem Auftritt...

  • Gladbeck
  • 05.07.16
  • 4
  • 4
Politik
Am Samstag, 18. Juni, fand auf dem Festplatz an der Horster Straße das Konzert der türkischen Band "Grup Yorum" statt. Das Konzert sorgte vor allen Dingen in Gladbeck im Vorfeld über nahezu einen Monat für heftige Diskussionen. In seiner Sitzung am Mittwoch, 29. Juni, hat nun der Städtische Integrationsrat eine Erklärung zu dem Konzert abgegeben. | Foto: Braczko

Erklärung des Gladbecker Integrationsrates zum "Grup Yorum"-Konzert

Gladbeck. In seiner Sitzung am 29. Juni hat der Integrationsrat der Stadt Gladbeck eine Erklärung zu dem Konzert der türkischen Gruppe "Grup Yorum", das am Samstag, 18. Juni, stattfand, abgegeben. Diese Erklärung, die mit 13 Ja- und 3 Nein-Stimmen beschlossen wurde, lautet wie folgt: 1. Das Konzert der „Grup Yorum“, das im Rahmen einer politischen Versammlung am 18. Juni in Gladbeck stattgefunden hat, führte speziell bei türkischen Mitbürgern zu Irritationen. 2. Das Recht auf...

  • Gladbeck
  • 30.06.16
Politik

Anschläge in Paris – Der Integrationsrat nimmt Stellung

Der Integrationsrat der Stadt Langenfeld ist erschüttert und verurteilt aufs Äußerste diese feigen und hinterlistigen Anschläge in Paris - einer Stadt, die das Leben jeden Tag so farbenfroh und mit einer Qualität zelebriert, dass sie sich dadurch nicht nur bei den Einwohnern, sondern auch bei Millionen Touristen so liebenswert macht. Ein tiefer Schmerz macht sich breit und der Rat trauert mit den Familien der Opfer. Er hofft auf schnelle Genesung der Verwundeten - sowohl der äußerlichen, als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.11.15
  • 2
Überregionales
Cem Demircan, Vorsitzender des Integrationsrates.

Gegen rechten Terror

Der Integrationsrat der Stadt Velbert zeigt sich entsetzt über das Ausmaß rechtsextremistisch motivierter Gewalt in Deutschland, die erst kürzlich in den Taten des Neonazi-Trios aus Zwickau ihren Höhepunkt erreichte. So zeigten die Anschläge des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ (NSU) die Existenz rechter Strukturen und bedeuteten eine neue Herausforderung rechtsextremistischer Bedrohung in Deutschland. „Es ist nicht hinnehmbar, dass rechtsextreme Gesinnung einen Platz in unserer...

  • Velbert
  • 01.12.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.