Interview

Beiträge zum Thema Interview

Politik

Der Gesundheitsminister in Coronazeiten
Kritik: Mein lieber Jens Spahn

Der Fernseher bringt es an den Tag. Da heißt es seit Wochen in diesem Land: Abstand-und dann dieses. Geschehen bei einem Pressetermin in einer Gießener Uniklinik. Die Politik macht auf Gemeinsam. Gemeinsam auf Tuchfühlung Masken anlegen.  Leicht irritiert zeigt sich der Bürger wenn Gesundheitsminister Spahn die Atemschutzmaske anlegt. Läuft nicht .... Klappt erst nach entsprechenden Hinweis. Später: Beim anschließenden Interview heißt es für Umherstehende (war das der gebührende Abstand ?)...

  • Bochum
  • 15.04.20
  • 20
  • 5
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben und dadurch Ihr "Pfleger mit Herz" sind. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

  • Oberhausen
  • 27.11.19
  • 3
  • 2
Ratgeber
Christine Schade (60) ist seit über 25 Jahren in der Pflege tätig. Nachdem die Gevelsbergerin früher im aktiven Geschäft gearbeitet hat, ist sie heute im Management tätig und übernimmt die Ausbildung der Kaufleute im Gesundheitswesen. | Foto: privat

Christine Schade (60) fordert im Interview ein Umdenken bei Pflegeeinrichtungen
"Das ist ein Alibi!"

Auf unseren Beitrag "Pflege: Wer soll's machen?" hat die Gevelsbergerin Christine Schade (60) einen Leserbrief geschrieben, in dem sie deutlich macht, dass sie den Fachkräftemangel in der Pflege ähnlich bedrohlich sieht, wie in dem Beitrag beschrieben. Doch die ehemalige Pflegerin sagt auch, dass aufgeweichte Zugangsvoraussetzungen eindeutig der falsche Weg seien. Im Interview mit unserem Volontär Christian Schaffeld erklärt sie, warum. Frau Schade, wie meinen Sie diese Aussage? Die Politik...

  • Gevelsberg
  • 21.06.19
  • 1
Ratgeber
1992 gründete Ute Klein-Bölting den Pflegedienst, bietet unter anderem ambulante Pflege und Tagespflege an und bildet derzeit zwölf Altenpfleger aus. | Foto: Birgit Gargitter

Interview mit Ute Klein-Bölting
"Schönster Beruf der Welt", aber: zu viel Unruhe im Gesundheitswesen

Im Rahmen unserer Pflegeserie sprach Birgit Gargitter mit Ute Klein-Bölting, Chefin des Pflegedienstes Hand in Hand in Dinslaken. 1992 gründete Klein-Bölting den Pflegedienst, bietet unter anderem ambulante Pflege und Tagespflege an und bildet derzeit zwölf Altenpfleger aus. Niederrhein Anzeiger: Gesundheitsminister Jens Spahn hat viel vor. Fast jede Woche bringt er ein neues Gesetz heraus. Was halten Sie davon? Ute Klein-Bölting: "Spahn bringt zu viel Unruhe ins Gesundheitswesen. Meiner...

  • Dinslaken
  • 18.06.19
Ratgeber
Naira Pahlevanyan (Mitte) hat im April 2019 ihre Ausbildung als Pflegerin im Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) begonnen. Die gebürtige Armenierin hat bereits in ihrer Heimat in der Pflege gearbeitet. | Foto: KKO
2 Bilder

Pflege
Wer soll's machen?

Patient Pflege? Harte körperliche Arbeit, emotionale Herausforderungen und eine hohe Flexibilität schrecken viele Menschen vor einer Arbeit in der Pflege ab. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Berufsstand deshalb mit großem Aufwand attraktiver machen. In unserem Interview nahm er aber auch die Einrichtungen in die Pflicht, mehr Personal einzustellen. Doch wie reagieren diese? Wir hörten uns stellvertretend beim Katholischen Klinikum Oberhausen (KKO) um und sprachen mit...

  • Oberhausen
  • 05.06.19
Ratgeber
Jens Spahns Blick geht gerade aus. Er will den Pflegeberuf endlich attraktiver für junge Menschen machen.  | Foto: BMG
2 Bilder

Jens Spahn im Exklusiv-Interview
"Familien sind größter Pflegedienst der Nation"

„Wenn von einer Million Pflegekräften 100.000 nur drei, vier Stunden mehr pro Woche arbeiten würden, wäre schon viel gewonnen.“ Mit diesen Worten sorgte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im September für Aufsehen und musste deutliche Kritik für seine Worte einstecken. Wie sieht er das heute? Antworten darauf gibt es im großen Lokalkompass-Exklusivinterview. Lokalkompass (Christian Schaffeld): Herr Spahn, würden Sie diese Aussage heute so noch einmal tätigen? Jens Spahn: Dieses Zitat ist ein...

  • Oberhausen
  • 10.04.19
  • 7
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.