Islam

Beiträge zum Thema Islam

Kultur
Pfarrer Till-Karsten Hesse (stehend), bei der Begrüßung -  rechts neben Pfr. Hesse das Ehepaar Renate und Peter Buter. | Foto: eigenes Foto
2 Bilder

KKV-Gesprächskreis "Christen treffen Muslime"
Das Kopftuch im Islam – welche Bedeutung hat es für Muslime?

„Das Kopftuch im Islam – welche Bedeutung hat es für Muslime?“ dieses Thema diskutierten vor kurzem die Mitglieder des KKV-Gesprächskreises "Christen treffen Muslime" im Eki-Haus Aynur Kaldik und Beyza Akpolat, zwei junge Muslima legten aus ihrer persönlichen Sicht dar, warum sie ein Kopftuch tragen bzw. nicht tragen. Renate und Peter Buter, zwei Mitglieder des Gesprächskreises, gaben zu Beginn einen Überblick über die Geschichte der Kopfbedeckungen von Frauen sowie über biblische Aussagen...

  • Monheim am Rhein
  • 20.01.20
  • 3
  • 1
Politik
Der Essener CDU-Politiker Dirk Kalweit spricht sich gegen das Tragen von sog. Burkinis in Essener Schwimmbädern aus.

Burkinis in Essener Schwimmbädern - Eine Kapitulation unseres freiheitlichen Wertekanons

Der Essener CDU-Politiker Dirk Kalweit  zum Thema Burkinis in Essener Schwimmbädern Burkini oder Kopftuch – beide äußerlichen `Abgrenzungssymbole` sind nichts anderes als „Die Flagge eines politischen Islams“ und somit eine Form der Islamisierung der deutschen Gesellschaft! "Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und ehemalige Journalist der türkischsprachigen Zeitung Hürriyet, Ismail Tipi, hat es klar formuliert: Zitat: „Burkini und Vollverschleierung gehören in unserer westlichen Welt an...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.18
  • 10
  • 4
Kultur

Kopftuchgebot und –zwang – rufschädigend?

Das Kopftuch soll muslimische Frauen und Mädchen vor Aufdringlichkeiten muslimischer Männer schützen. Wird nicht dadurch diesen Männern unterstellt, sie seien allesamt potentielle Triebtäter? Am 25. April 2018 als Leserbrief in der Frankfurter Rundschau.

  • Recklinghausen
  • 19.04.18
Politik
Atila Ülger und Kerstin Griese setzen sich für ein friedliches Miteinander ein. Foto: PR

Gesprächskreis diskutiert über den Islam

„Muslime haben längst ihren Platz in der Mitte unserer Gesellschaft“, sagte Kerstin Griese zur Eröffnung des Gesprächskreises Kirche und Politik. Sie hatte Atila Ülger, Bundessprecher des AK muslimischer Sozialdemokraten, nach Velbert eingeladen. „Vielfalt ist Reichtum“, betonte der in Duisburg aufgewachsene Ülger. Er plädierte dafür, miteinander zu reden und nicht übereinander. Kerstin Griese bezeichnete es als einen Riesenfehler, dass Deutschland jahrzehntelang nicht auf Integration gesetzt...

  • Velbert
  • 08.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.