Japan

Beiträge zum Thema Japan

Politik

Hoher Besuch im Rathaus
Ein Oberbürgermeister kommt selten allein

Oberbürgermeister Eiskirch hatte hohen Besuch. Partnerstadt-OB Dr. Tatsuo Igarashi war mit seiner Delegation aus Japan zu Gast in Bochum. Warum? Na ja - weil es nun mal üblich sowie schicklich ist, dass man sich in einer Partnerschaft oder -stadt besucht und das 3Eck aufsucht. Aber – es ging auch um andere wirtschaftliche Dinge. Ferner um wissenschaftliche Unternehmen, die sich Herr Igarashi aus der Nähe ansehen wollte. Auf dem Programm standen Mark 51.7, Maker Space und die Firma Cyberdyne,...

  • Bochum
  • 12.11.22
Überregionales
Kampfkünstler Willi Heuvens demonstriert die Abwehr eines Schwertangriffes und das Führen einer Kontertechnik mit dem Schwert. | Foto: Heuvens
3 Bilder

BürgerReporter der Monats August: Willi Heuvens

Wer denkt, dass im Lokalkompass kein Platz ist für Spiritualität, der kennt Willi Heuvens noch nicht. Der sportliche Mann aus Kalkar ist zwar 2013 in den Ruhestand gegangen, auf die faule Haut hat er sich aber nie gelegt. Mit Karate und Iaido, eine alte japanische Schwertkunst, hält Willi Heuvens sich fit. Körper, Geist und Seele - mit informativen wie interessanten Beiträgen bereichert der Buddhist aus Kalkar seit 2010 den Lokalkompass. Dabei ist er mitunter sozialkritisch und politisch,...

  • Velbert
  • 01.08.16
  • 61
  • 33
Politik
Foto: N. Jost
3 Bilder

Nur ein japanisches Problem? - Deutschland und Japan im Austausch über benachteiligte Jugendliche

Im Austausch mit deutschen Bildungszentren will nun auch Japan mehr Möglichkeiten schaffen, benachteiligte Jugendliche zu unterstützen. Unter der Angst, nicht zu genügen und dem Druck nicht standhalten zu können, leiden nicht nur viele Bergkamener Jugendliche. Umso wichtiger ist die seit 150 Jahren bestehende deutsch-japanische Freundschaft und der damit verbundene Austausch. Dabei hilft Nora Jost vom Bildungszentrum Bergkamen. Auch wenn die Bildungssysteme der beiden Länder völlig...

  • Kamen
  • 17.06.15
Politik
Gruppenbild mit der japanischen Delegation | Foto: Pressestelle Stadt Arnsberg
12 Bilder

Japanische und französische Besucher in Arnsberg

Internationales Interesse an Konzepten und Strukturen der Fachstelle "Zukunft Alter". Wie gestalten deutsche Kommunen den demographischen Wandel? Dieser Frage gingen gleich zwei Delegationen nach, die in Arnsberg zu Gast waren und sich über die Arbeit der Fachstelle Zukunft Alter der Stadt Arnsberg informierten. Frankreich, Japan und Deutschland haben viele demographische Gemeinsamkeiten. In allen drei Ländern steigt das Durchschnittsalter der Bevölkerung deutlich, die Anzahl der Hochbetagten...

  • Arnsberg
  • 25.02.13
  • 2
Politik

Solidarität mit den Menschen in Japan! - Atomausstieg jetzt!

(18.03.2011) Hagen - Die Bilder über das Ausmaß und die Zerstörung, die das Erdbeben, der Tsunami und die nukleare Bedrohung in Japan ausgelöst haben, lässt uns hierzulande nur erahnen, welches Leid der japanischen Bevölkerung gerade widerfährt. Tiefe Betroffenheit einerseits, Mitgefühl mit den Opfern andererseits offenbart unsere Hilflosigkeit hinsichtlich der Natur- und selbst verantworteten Katastrophen. Wir mussten zum wiederholten Male lernen, dass Naturgewalten und manche Technologien vom...

  • Hagen
  • 18.03.11
Überregionales

Umdenken!!

Umdenken Wenn ich am Fernsehknopf dreh, und die Schreckensbilder aus Japan seh’, senke ich meinen Kopf benommen, und frage mich wie ist es dazu gekommen? Das Erdbeben mit 9,0 war der Start, dadurch kam die Monsterwelle in fahrt. Das Chaos kam durch den Tzunami, und die Wohnungen klappten zusammen wie ein Kartenhaus aus Origami. Die Flut spülte Boote, Häuser,Autos weg, zurück blieb nur Schutt und Dreck. Die Japaner leben zwischen hoffen und bangen, vielleicht ist es bei meinen Verwarnten ja gut...

  • Hemer
  • 16.03.11
  • 14
Politik
Auch in der Mülheimer Innenstadt wurde gegen die Laufzeitverlängerung deutscher AKW demonstriert. | Foto: Jiri Kollmann

Mülheims Politik überwiegend gegen Laufzeitverlängerung

Eigentlich war die Diskussion schon fast abgeebbt, nachdem erst im Herbst 2010 von der Bunderegierung um Kanzlerin Angela Merkel eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke (AKW) beschlossen wurde. Seit den katastrophalen Ereignissen in Japan ist die Debatte um Sinn oder Unsinn der Atomkraft neu entfacht. Um 14.45 Uhr Ortszeit wird Japan am vergangenen Freitag mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala vom schwersten Erdbeben seiner Geschichte erschüttert. Gut eine Stunde später...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.11
Politik

Japan und die Kernschmelze der politischen Klasse: Kommentar zum Super-Gau und zur Raffgier der Herrschenden

Seit dem Erdbeben in Japan gibt es täglich neue Horror-Meldungen: Die Lage in den Atomkraftwerken spitzt sich offenbar immer mehr zu, längst ist von einem Super-GAU die Rede. Wie so oft will man uns beruhigen, so soll Europa von den Auswirkungen nicht betroffen sein. Wer soll das glauben? Es gibt nur eine Welt oder hat noch jemand eine zweite im Kofferraum? Wohl kaum. Unsere Politiker - sonst mit großer Mehrheit Befürworter der Atomkraft - sind in der Pflicht, sich abermals mit dem Thema...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.