Jecken

Beiträge zum Thema Jecken

Überregionales
Kinderkarneval in Gelsenkirchen-Horst. (Foto:Kurt Gritzan)
77 Bilder

Kinderkarneval in Gelsenkirchen-Horst

Kinder und Jugendumzug in Gelsenkirchen-Horst am 15.02.2015 zum 26.Mal zog der närrische Nachwuchs durch Gelsenkirchen-Horst. Pünktlich um 11.11Uhr startete der Festzug vom Parkplatz an der Kranefeldstrasse. Von dort aus ging es durch ein Spalier aus Tausenden Jecken zum Josef-Büscher-Platz

  • Gelsenkirchen
  • 15.02.15
  • 1
  • 7
LK-Gemeinschaft
Prinz Thorsten freute sich über den goldenen Schlüssel. | Foto: Verein
4 Bilder

Karneval 2015: Närrische Machtübernahme im Osten

Tradition, in Bochum Werne wird sie hochgehalten. Zu Weiberfastnacht, pünktlich um 15.11 Uhr, gelang dem närrischen Volk unter Führung von Prinz Thorsten Guse die Machtübernahme im Bochumer Osten. Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche, die zum ersten mal „Opfer“ des Überfalls wurde, hat nach nur kurzer und charmanter Gegenwehr den Schlüssel für den Bochumer Osten an den Prinzen übergeben. Belohnt wurde sie dafür mit Bützchen. Bevor es zum eigentlichen Bürgerhaussturm kam, marschierte der Tross...

  • Bochum
  • 13.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der "Lindwurm" schlängelt sich am Rosenmotag zum 31. Mal über die Hattinger Straße.

Infos rund um den Bochumer Karneval 2015

Umzüge Lindwurm: 16. Februar, 31. Karnevalsumzug durch Bochum-Linden, Beginn ca. 14.11 Uhr. Höntroper karnevals­umzug: 16.Februar, Karnevals­umzug durch Wattenscheid-Höntrop mit vorherigem Gänsereiten, Beginn ca. 13 Uhr. Veranstaltungen Preziosa: 14. Februar, Prunksitzung, Haus Spitz, Kemnader Straße 138, 19.11 Uhr. Ruhrlandbühne: 14. Februar, Große Prunksitzung, Ruhrmühle 22, Einlass 18 Uhr, Beginn 19.11 Uhr. Kolping Linden: 14. Februar, Karnevalssitzung, Gemeindesaal „Haus Linden“, Einlass 18...

  • Bochum
  • 13.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Narren in Bewegung" | Foto: Molatta

Karneval 2015: „Narren in Bewegung“

Mit guter Laune und jeder Menge Orden im Gepäck statteten Bernd Lohof, Präsident des Festausschusses Bochumer Karneval, sowie die Mitglieder Petra Lohof, Werner Lerch und Herbert Czerwinski der Stadtspiegel-Redaktion einen närrischen Besuch ab. Nach einem lauten „Hallo“ ehrte der närrische Besuch Marina Schwarzkopf, Objektleiterin des Stadtspiegels, Andrea Schröder, Redaktionsleiterin, sowie die Redaktionsmitarbeiter mit dem diesjährigen Orden – einem prunkvollen Förderturm. Neues Dreigestirn...

  • Bochum
  • 13.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Karneval: Jecken stürmen den Stadtspiegel

Großes Helau beim Stadtspiegel Dorsten: Mit buntem Gefolge zog das Prinzenpaar Bodo und Heike Kammann in der Geschäftsstelle am Westwall ein. Die gerade aus Venedig zurückgekehrten Jecken ließen es sich nicht nehmen, ihrer liebsten Wochenzeitung einen Besuch abzustatten. Im Gepäck hatten die sympathischen Narren nicht nur jede Menge gute Laune, sondern auch zwei Karnevalsorden, die stellvertretend für alle Mitarbeiter von Objektleiter Werner Jödden und Redakteur Oliver Borgwardt entgegen...

  • Dorsten
  • 12.02.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Grundschule Kuhstraße außer Rand und Band

180 Kinder in tollen Kostümen bereiteten der Velberter Kinderprinzessin Jona I. und ihrem Hofstaat einen triumphalen Empfang zu Beginn der tollen Tage. Durch die Flure und Gänge der Grundschule Kuhstraße schallte es "Tüpp Tüpp Helau", als die Tanzgarde die Schule rockte.

  • Velbert-Langenberg
  • 12.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sicher durch die jecken Zeiten: Ruhe bewahren, wenn es auch schwer fällt und hektisch wird

Der Countdown zum Finale der 5. Jahreszeit in NRW läuft. Seit Tagen laufen auch bei den Helferinnen und Helfern der Malteser überall im Land die Vorbereitungen auf Hochtouren. Natürlich sind die Veranstalter und die Helfer durch die Erfahrungen aus den Vorjahren vorgewarnt. Deshalb wird dem Thema Sicherheit im Karneval schon im Vorfeld des Straßenkarnevals ein großer Stellenwert eingeräumt. Die Malteser haben sich daher Gedanken gemacht, wie möglichst viele vermeidbare größere und kleinere...

  • Essen-Nord
  • 12.02.15
Vereine + Ehrenamt

Sicher durch die jecken Zeiten: Ruhe bewahren, wenn es auch schwer fällt und hektisch wird

Der Countdown zum Finale der 5. Jahreszeit in NRW läuft. Seit Tagen laufen auch bei den Helferinnen und Helfern der Malteser überall im Land die Vorbereitungen auf Hochtouren. Natürlich sind die Veranstalter und die Helfer durch die Erfahrungen aus den Vorjahren vorgewarnt. Deshalb wird dem Thema Sicherheit im Karneval schon im Vorfeld des Straßenkarnevals ein großer Stellenwert eingeräumt. Die Malteser haben sich daher Gedanken gemacht, wie möglichst viele vermeidbare größere und kleinere...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.15
Überregionales

Kleine Narren auf großer Sitzung: zehnte Kinderprunksitzung im Forum Niederberg

Zum bereits zehnten Mal veranstaltete der Verein für Velberter Kinder eine große Kinderprunksitzung im Forum Niederberg. Cowboys, Indianer, wilde Tiere, Piraten und auch viele Feen und Ritter verfolgten das abwechslungsreiche und natürlich karnevalistisch-kindgerechte Programm. Nicht fehlen durfte natürlich der lustige Kürbis, der jedes Jahr traditionell die Moderation auf der Kinderprunksitzung übernimmt und die vielen bunten Tanzgruppen, Komiker und Musiker ankündigt.

  • Velbert
  • 11.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Jecken feiern: Erst beim Karnevalsumzug, dann im Schützenhaus. | Foto: Kamm

Nach dem Umzug: Jecken können "Absacker" im Schützenhaus nehmen

Am Samstag, 14. Februar, startet in Lünen-Süd um 14.11 Uhr am Schützenplatz der beliebte Karnevalsumzug. Und im Anschluss können die Jecken einen Absacker im Schützenhaus nehmen. Mit großer Freude erhielt Dr. Ulrich Seibel, 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Lünen-Süd, von Detlef Nöhring die Information, dass das Schützenhaus an der Sedanstraße im Anschluss an den Karnevalsumzug geöffnet wird. "Es wird nicht so aufwändig vorbereitet wie in 2014, aber die Narren können nach dem Umzug...

  • Lünen
  • 10.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fotos: Peter Hadasch
12 Bilder

Sitzungskarneval der KG Weiß-Grün Hoag

„Feuer und Flamme für den Oberhausener Karneval". Ein Motto, das die KG Weiß-Grün Hoag seit Jahren zelebriert - und das mit wachsendem Erfolg. Ein glänzend aufgelegter Sitzungspräsident, eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und Rede, eine Überraschungseinlage und nicht zuletzt eine gelungene Elferratsshow, das ist das Rezept, das sich bei der Gala-Prunksitzung der KG „Weiß-Grün Hoag" in diesem Jahr bewährt hat. Knapp 900 Gäste waren gekommen, um sich von Sitzungspräsident Thomas Pralle in die...

  • Oberhausen
  • 10.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum 31. Mal werden sich die Narren entlang der Hattinger Straße tummeln. | Foto: Molatta
2 Bilder

Karneval 2015: Der „Lindwurm“ kommt!

Klein angefangen, präsentiert sich der Lindener Karnevalsumzug zum 31. Mal mit 30 Teilnehmern am Rosenmontag, 16. Februar. Wo früher noch Bollerwagen über die Hattinger Straße rollten, wird in diesem Jahr ein Festakt stattfinden, den die Lindener so noch nicht erlebt haben. Aus in den Anfängen 1 000 Zuschauern wurden 10-, 20-, 30- und 40 000 närrische Besucher von Nah und Fern. Mit dem Motto „ Hey, hey Linden!“ ruft die Werbegemeinschaft Linden alle Umzugsteilnehmer und Besucher dazu auf, sich...

  • Bochum
  • 10.02.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Zunft der kleinen Meister feiert am Rosenmontag im „Game“. | Foto: Materna

Karnevalssause mit der Zunft der kleinen Meister

Bereits seit 1908 lädt die Zunft der kleinen Meister am Rosenmontag zu ihrer Generalversammlung ein. Am 16. Februar wird die 108. Karnevalsfeier unter dem Motto „Ganz Bochum ist entzückt: Kleine Meister ganz verrückt!!!“ steigen. Wie im Vorjahr wird wieder in der Eventkneipe „Game“, Willy-Brandt-Platz 10, gefeiert.Los geht es pünktlich um 11.11 Uhr, Einlass ist bereits ab 10 Uhr. Auch in diesem gibt es ein umfangreiches Programm, das den Jecken am Rosenmontag ordentlich einheizen soll....

  • Bochum
  • 04.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr wird beim Kinderkarneval der Ruhrlandbühne das schönste Kostüm prämiert.

Ruhrlandbühne feiert: „Mit 66 Jahren, da legen wir erst richtig los“

Viele Kinder und Eltern fanden zum ersten Kinderkarneval den Weg zur Ruhrlandbühne, Ruhrmühle 22, in Dahlhausen. Und das soll sich in diesem Jahr gleich zweimal wiederholen „Der erste Kinderkarneval im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Darauf wollen wir aufbauen“, so Dirk Schmieder, Fanfarenzugleiter und Geschäftsführer der Ruhrlandbühne. So lädt die Ruhrlandbühne die kleinen Jecken am Samstag, 31. Januar, und am Sonntag, 1. Februar, zu Spiel, Tanz und Spaß ab 15.45 Uhr ein. „Unser...

  • Bochum
  • 23.01.15
LK-Gemeinschaft
Ob auf dem Mottowagen oder in der Fußtruppe, die Lebenshilfe-Bewohner haben riesigen Spaß am Karneval und möchten auch dieses Jahr wieder „Kamelle“ unter das närrische Volk werfen.
2 Bilder

Wer möchte die Lebenshilfe beim „Zoch“ unterstützen?

Etwa 60 Jecken freuen sich darauf, am 14. Februar dabei zu sein. Langenfeld. Wie in den letzten 15-20 Jahren beim Langenfelder „Zoch“ in der Fußtruppe mitzumarschieren oder auf dem Mottowagen zu stehen und kräftig „Kamelle“ unter das jubelnde Narrenvolk zu werfen, das wünschen sich auch die etwa 60 Jecken des Lebenshilfe-Wohnverbundes Langenfeld-Monheim. „Unser Lebenshilfe-Motto wird natürlich noch nicht verraten, nur so viel sei gesagt: Alle sind wieder mit sehr viel Herz dabei“, erklärt Gabi...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.01.15
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Die Geehrten der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim mit Kinder Prinzessin Melissa I., Prinzessin Nicole I. und Präsidentin Gertrud Franke.

Melissa I. ist Neheims neue Kinderprinzessin

Die Katze ist aus dem Sack. Die neue Kinder-Prinzessin der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim heißt Melissa I., "die Humorvolle". Beim Gesellschaftsabend der Neheimer Karnevalisten wurde sie nun der Öffentlichkeit präsentiert. Die 12-Jährige tanzt seit 2008 in den Garden der Karnevalsgesellschaft. Sie besucht das St. Ursula-Gymnasium in Neheim und zählt Deutsch und Biologie zu ihren Lieblingsfächern. In ihrer Freizeit spielt Melissa, die mit ihrer Familie in Neheim-Erlenbruch wohnt, Klavier...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.01.15
Kultur
Auch die Kleinsten haben viel Spaß beim Kinderkarneval. Foto: Gohl

Hier regieren die Narren

Endlich heißt es wieder: Helau! im Essener Westen. Denn wenn Indianer mit Cowboys friedlich schunkeln und tanzen, dann ist sie da, die fünfte Jahreszeit. Was man sich als echter Jeck im Westen nicht entgehen lassen sollte, lesen Sie in der folgenden Übersicht. Die Altendorfer Buben haben ihre große Sitzung am 24. Januar um 19.11 Uhr im Pfarrzentrum St. Elisabeth, Dollendorfstraße 51. Am 31. Januar feiert der MGV Harmonie mit Unterstützung der TSG Veilchen Showdancer ab 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr)...

  • Essen-West
  • 20.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Alt-Walsumer Ehrengarde
3 Bilder

Narretei in voller Blüte

Die Session hat begonnen und die KG Rot-Weiß Alt-Walsum bietet einen bunten Strauß der karnevalistischen Unterhaltung Walsum Am vergangenen Wochenende feierte die KG Rot-Weiß Alt-Walsum ihren Sessionsauftakt in der Stadthalle Walsum und bot wieder ein unterhaltsames und buntes Programm. Unter die ersten Gäste mischten sich auch Oberbürgermeister Sören Link und Bundestagsabgeordneter Mahmut Özdemir. Die Stadthalle war nicht wieder zu erkennen. Das diesjährige Motto „Narretei in voller Blüte“...

  • Duisburg
  • 20.01.15
LK-Gemeinschaft
Der Neujahrsempfang der Bezirksvertretung zählte zu den ersten Pflichterminen 2015 für das Stadtprinzenpaar Sabine I. und Dieter I. In den Wochen vor Aschermittwoch folgen zahlreiche weitere Anlässe, sich im Ornat zu zeigen. | Foto: Petra Anacker

Wattenscheider Karnevalskalender 2015

Für den Endspurt der närrischen Zeit hat die Stadtspiegel-Redaktion eine Vielfalt an Terminen im Wattenscheider Karnevalskalender zusammengefasst. Diese Übersicht gibt es auf Seite 8 der Mittwoch-Ausgabe vom 21. Januar auch in gedruckter Form. Samstag, 31. Januar Kolpingsfamilie Eppendorf: 20 Uhr: (Einlass 19 Uhr) „Der Pott lebt - Eppendorf bebt“, St. Theresia feiert Karneval im Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16. Karteninfos bei Schreibwaren Schröer, Ruhrstraße 137. SV Höntrop 20 Uhr:...

  • Wattenscheid
  • 20.01.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Guckt mal, da geht der weiße Hai her. | Foto: Kamm

Karnevalsumzug in Lünen-Süd findet am 14. Februar statt

Das neue Jahr ist noch ganz jung, da steht schon der nächste Höhepunkt im Kalender an: Karneval! Und damit auch der beliebte Umzug in Lünen-Süd, der dieses Jahr am Samstag, 14. Februar, stattfindet. Helau! „Bisher haben sich 12 Wagen, fünf Spielmannszüge und vier Fußgruppen angemeldet“, so Dr. Ulrich Seibel, 1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft Lünen-Süd, die den Karnevalsumzug organisiert. Die 21 närrischen Gruppen bestehen aus 450 Teilnehmern. Bis jetzt, denn es ist natürlich noch...

  • Lünen
  • 16.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Maren Menke

Jeckes Prinzentreffen

„Täglich flattern weitere Zusagen ins Haus“, freut sich Detlev Broel, der im Namen des Festausschusses Velberter Karneval das „2te Velberter Prinzentreffen“ organisiert. Am Sonntag, 8. Februar, ab 11.11 Uhr steht das „Karsten‘s“ im Sportzentrum ganz im Zeichen der Jecken. Dort steigt in diesem Jahr das närrische Treffen der Karnevalisten, das offen für alle Interessierten ist. „Die Besucher können viele Prinzenpaare und Dreigestirne aus der Region sehen, und alle bieten kleine Darbietungen“,...

  • Velbert
  • 15.01.15
LK-Gemeinschaft
Mit dem Doppeldecker in den Karneval: Auf die närrische Session 2015 freuen sich (v. l.) Marina Schwarzkopf, Objektleiterin des Stadtspiegels Bochum, Redaktionsmitarbeiterin Lauke Baston und Michael Thüring, Geschäftsleiter und Prokurist von Graf´s Reisen.

„Hey, hey Linden!“: Karneval 2015 mit dem Stadtspiegel Bochum

Um die Session 2015 wieder mit genügend Vorlauf einzuläuten, hatte die Werbegemeinschaft Linden bereits im vergangenen Jahr in die Räumlichkeiten der Ruhrlandbühne eingeladen, um den Rosenmontagsumzug zu planen. Neben den langjährigen Teilnehmern gab es auch einige Neulinge: Mit von der Partie ist auch der Stadtspiegel Bochum, der in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Karnevalswagen vertreten sein wird. Eine Kooperation mit Grafs Reisen ermöglicht den Stadtspiegel-Mitarbeitern und ihren...

  • Bochum
  • 08.01.15
Vereine + Ehrenamt

Gochs künftiger Prinz ruft alle Jecken: "Loss mer singe!"

"Loss mer singe“ entstand 2000 in einer Wohnküche in Köln-Nippes, wo der gebürtige Gocher und Erfinder der Mitsinginitiative, Georg Hinz, unter anderem alte Freunde vom Niederrhein fit für die Karnevalssession machen wollte. Und „loss mer singe“ soll es auch in der prinzenstellenden Session der Pfalzdorfer IPK heißen. Am Donnerstag, 22. Januar ist es soweit. Ralf Hofmann, der künftige Prinz, meint: „Loss mer singe ist Kult, auch in Berlin und München singen sich die Rheinländer vor den tollen...

  • Goch
  • 14.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.