JobCenter

Beiträge zum Thema JobCenter

Ratgeber

T I P P... T I P P... T I P P...
UNTERSTÜTZUNG BEI HOHEN HEIZKOSTEN

Anspruch auf Sozialleistungen bei regelmäßigem Einkommen Die infolge der Energiekrise eingeführten Preisbremsen bei Gas, Strom und Fernwärme haben in diesem Jahr für finanzielle Entlastung bei Verbraucher:innen gesorgt. Allerdings laufen die Energiepreisbremsen zum 31.12.2023 aus. „Verbraucher:innen, die derzeit noch vertraglich an teurere Energieverträge gebunden sind und nicht zeitnah in preiswertere Tarife wechseln können, bekommen das Auslaufen der Preisbremsen im kommenden Jahr finanziell...

  • Recklinghausen
  • 13.12.23
  • 1
Ratgeber
Die Außenstelle Nord des Amtes für Soziales und Wohnen zieht vom Hamborner Rathaus (Foto) ins alte Stadtbad an der Walther-Rathenau-Straße. Dort findet auch die Außenstelle Meiderich ihre neue Heimat.
Foto: Reiner Terhorst

Ämter für Soziales und Wohnen im Duisburger Norden
Umzug ins alte Hamborner Stadtbad

Die Außenstellen Nord und Meiderich des Amtes für Soziales und Wohnen ziehen in einen gemeinsamen Standort in das „alte“ Stadtbad Hamborn an der Walther-Rathenau-Straße 2 in Duisburg-Hamborn um. In diesem Gebäude befindet sich auch die Geschäftsstelle Nord des Jobcenter Duisburg. Die Umzüge haben bereits begonnen, daher kommt es vorübergehend zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit bei den beiden Außenstellung zur Gewährung von Sozialhilfe: Die Außenstelle Hamborn (aktueller Standort im...

  • Duisburg
  • 15.08.23
  • 1
Ratgeber
 Foto: Archiv

Betriebsferien bei der Stadtverwaltung
Notdienste eingerichtet

Die Stadtverwaltung macht „zwischen den Jahren“ Betriebsferien. Dafür setzen die Mitarbeitenden ihren Urlaub ein. Diese Maßnahme dient der allgemeinen Kosteneinsparung bei Energie und Personal. Geschlossen ist die Verwaltung vom 24. Dezember 2022 bis einschließlich Sonntag, 1. Januar 2023. Der normale Dienstbetrieb beginnt wieder am 2. Januar 2023. Auch das Bürgeramt, die Bürgeragentur sowie das Technische Rathaus sind geschlossen. „Sicherheit und Ordnung sind selbstverständlich auch 'zwischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.22
Politik
Oberbürgermeister Bernd Tischler überreicht gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Paul Ketzer, Technischer Beigeordneter Klaus Müller und Stadtkämmerer Jochen Brunnhofer die offizielle Urkunde an Karen Alexius Eifert. | Foto: Stadt Bottrop / Sarah Jockenhöfer

Alexius-Eifert zur Beigeordneten ernannt
Oberbürgermeister übergibt offizielle Urkunde

Seit November 2018 leitete die Diplom-Verwaltungswirtin Karen Alexius-Eifert das Sozialamt in Bottrop. In der Sitzung des Rates vom 5. April 2022 mit Wirkung zum 1. Juli 2022 wurde sie offiziell zur Beigeordneten gewählt und erhielt nunmehr ihre Ernennungsurkunde aus den Händen von Oberbürgermeister Bernd Tischler. Sie wird damit das neu eingerichtete Dezernat Bildung und Soziales leiten und ist zukünftig zuständig für die städtischen Fachdienststellen des Sozialamts, das Jugendamts, den...

  • Bottrop
  • 28.06.22
Ratgeber
Feierliche Eröffnung von „Mittendrin“ mit (vorne v.l.) Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte), Jörg Gondermann (Seniorenbüro Mengede), Birgit Zoerner (Sozialdezernentin) sowie (h.v.l.) Sebastian Hoff (Quartierskümmerer), Ralf Peterhülseweh (Vonovia), Vanessa Weber (Vonovia), Claudia Schauder (Jobcenter) und Carola Geisler (Familienbüro). | Foto: Stadt Dortmund

Neues Beratungsangebot mit vielen Ansprechpartnern vor Ort gestartet
„Mittendrin“ in Nette

Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohnern kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro. Für das Angebot kooperiert die Stadt im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. In den barrierefreien Büroräumen im Erdgeschoss können ohne lange Wege oder Wartezeiten ab sofort viele Fragen und Anliegen schnell geklärt...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
Ratgeber
Bezirksstellen-Leiterin Karin Byrszel, Erster Beigeordneter Rainer Weichelt und Jobcenter-Leiter Dominik Schad (von links nach rechts) vor dem fertiggestellten Neubau, der die Gebäude an der Wilhelmstraße 8 und 10 nun verbindet. | Foto: Kreis Recklinghausen

Sozialamt und Jobcenter nun unter einem Dach in Gladbeck-Mitte
Einzug ins "Haus der sozialen Leistungen"

Rund 14 Monate lang hatten die Bauarbeiter auf dem Areal an der Wilhelmstaße in Gladbeck-Mitte das Sagen. Doch nun ist das "Haus der sozialen Leistungen" mit seinem dreigeschossigen Verbindungstrakt an der Wilhelmstraße 10 fertiggestellt. Bürgerfreundlich und mit kurzen Unter einem Dach bieten die Stadt Gladbeck mit dem Amt für Soziales und Wohnen sowie das Jobcenter Kreis Recklinghausen mit der Bezirksstelle nun den Bürgern Rat und Hilfe an, wenn es um Grundsicherung, Wohngeld, Hilfen für...

  • Gladbeck
  • 29.06.20
LK-Gemeinschaft

Stadtverwaltung ist stark nachgefragt
2.400 Anrufe an einem Tag

Am Montag öffneten erstmals seit sieben Wochen wieder die städtischen Ämter mit Publikumsverkehr. Das erste Fazit von Stadtsprecher Volker Wiebels: “Von Ansturm bis geringer Publikumsandrang, von geordnet bis verbesserungswürdig war alles dabei“. Wie überall herrscht auch im Rathaus Maskenpflicht und die üblichen Sicherheitsmaßnahmen wie Abstandsgebote. Und vor allem: Terminpflicht, um einen ungeordneten Andrang zu verhindern.  Es sei noch vorgekommen, so Wiebels, dass Kunden ohne Termin, ohne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.20
Politik
Den Grundstein für den Erweiterungsbau am "Haus der Sozialen Leistungen" ist gelegt (v. links Erster Beigeordneter Rainer Weichelt, Thomas Andres, Leiter Amt für Soziales und Wohnen, Dominik Schad, Leiter Jobcenter Kreis Recklinghausen, Bürgermeister Ulrich Roland und Karin Byrszel, Leiterin Jobcenter Gladbeck). | Foto: Stadt Gladbeck

Grundsteinlegung für Erweiterungsbau
Jobcenter und Amt für Soziales und Wohnen in Gladbeck wachsen zusammen

Gladbeck. Das „Haus der Sozialen Leistungen“ wächst jetzt auch sichtbar zusammen: Am 29. März legte Bürgermeister Ulrich Roland an der Wilhelmstraße gemeinsam mit den Bauherren Heinrich und Markus Jockenhöfer und Architekt Michael Klump den Grundstein für den Erweiterungsbau. Jobcenter und Amt für Soziales und Wohnen bilden dort zukünftig eine Einheit. Dazu Bürgermeister Ulrich Roland: „Der Erweiterungsbau wird eine bürgerfreundliche Lösung der kurzen Wege sein. Die Anliegen unserer Kunden...

  • Gladbeck
  • 29.03.19
Politik

Muss das sein?

Fast jeder Bezieher von Sozialleistungen kann davon berichten: Abwertendes und rücksichtsloses Verhalten der Behörden-Mitarbeiter Nach meinem letzten Beitrag „Ein kleiner Ausflug in den Sozialstaat Deutschland“, der von Sarkasmus nur so gespickt war, möchte ich hier noch einmal ein paar Fakten an die Öffentlichkeit bringen und selbstverständlich auch meinen Unmut kundtun. Unverschuldet, durch Krankheit in die Arbeitslosigkeit gerutscht, bin ich schon wie viele Andere seit langer Zeit vom...

  • Dortmund-City
  • 14.03.15
  • 7
  • 1
Ratgeber
Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung über die Feiertage geschlossen.
4 Bilder

Stadtverwaltung Marl bleibt über Feiertage geschlossen

Die Stadtverwaltung Marl bleibt wie im vergangenen Jahr über die Feiertage vom 24. Dezember 2014 bis einschließlich 2. Januar 2015 geschlossen. Letzter Öffnungstag der Verwaltung ist in diesem Jahr Dienstag, 23. Dezember. Aufgrund der besonderen Kalendersituation ergibt sich auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Dienstgebäude für einen zusammenhängenden Zeitraum von insgesamt zwölf Tagen zu schließen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung müssen für diesen Zeitraum...

  • Marl
  • 16.12.14
Ratgeber

Fünf Jahre Sozialberatung

25. März 2014 Pressemitteilung Fünf Jahr Sozialberatung bei den Ratsherr Sahin Aydin, DIE LINKE Probleme mit dem Jobcenter? Sie warten schon lange auf beantragte Hilfen? Ihr Nebeneinkommen wurde falsch angerechnet? Jemand hat Sie böswillig und falsch beschuldigt? Dann gehen Sie doch in die Sozialberatung in der Geschäftstelle von Ratsherr Sahin Aydin Seit Fünf Jahren berät dort der Essener Rechtsanwalt Stephan Urbach Menschen, die Probleme mit dem Jobcenter, dem Sozialamt oder anderen...

  • Bottrop
  • 26.03.14
Politik
Stephan Urbach - Rechtsanwalt und Sozialberater der LINKEN

Ein Jahr Sozialberatung bei den Gladbecker LINKEN

Probleme mit dem Jobcenter? Sie warten schon lange auf beantragte Hilfen? Ihr Nebeneinkommen wurde falsch angerechnet? Jemand hat Sie böswillig und falsch beschuldigt? Dann gehen Sie doch in die Sozialberatung der Gladbecker LINKEN. Seit einem Jahr berät dort der Essener Rechtsanwalt Stephan Urbach Menschen, die Probleme mit dem Jobcenter, dem Sozialamt oder anderen Einrichtungen haben. Urban ist Profi in der Sozialberatung - jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr steht er im Parteibüro der LINKEN,...

  • Gladbeck
  • 21.05.13
Überregionales
Foto: Claus Zewe/pixelio.de

Da wiehert der Amtsschimmel

Es gibt Geschichten, die sind eigentlich unglaublich. Aber sie geschehen und sind ein unumstößlicher Beweis für die Existenz des deutschen Amtsschimmels. So erhielt jetzt ein Bürger aus Gladbeck-Ost Post vom „Jobcenter im Kreis Recklinghausen“ und somit gleichzeitig von der Stadt Gladbeck. In dem Brief wird der Bürger darauf hingewiesen, dass die Zahlung von „Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ nur noch bis zum 31. Oktober 2012 bewilligt sei. Der Empfänger wird daher aufgefordert,...

  • Gladbeck
  • 18.09.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.