Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Überregionales
Foto: Biene

Süße Früchte

Allmählich zu Ende geht leider die Pflaumenzeit. Die süßen Früchte naschen daher hier auf unserem Bild noch schnell (v.l.) Angelina (8), Lea (10) und Carolin (8).

  • Hattingen
  • 02.10.12
Überregionales

Im Westenfeld: Hund verschluckt Wurst mit Rasierklingen - zum Glück nur fast

Am gestrigen Donnerstag gegen 15.45 Uhr, so teilt die Hattinger Polizei einen Tag später mit, war eine 25-jährige Hattingerin mit einem Hund auf dem Leinpfad im Bereich eines ehemaligen Fähranlegers an der Straße Im Westenfeld unterwegs. An einem bewachsenen Hang bemerkte sie, wie das Tier ein Stück Wurst aufnahm. Noch bevor der Hund die Wurst hinunterschlucken konnte, nahm sie ihm das Stück wieder ab. dabei bemerkte die Hundebesitzerin dass das Wurststück mit zerbrochenen Teilen einer...

  • Hattingen
  • 28.09.12
Ratgeber
Foto: Arno Bachert pixelio.de

Hier wird nächste Woche geblitzt!

Ennepe-Ruhr. Seit diesem Jahr gibt die Kreispolizeibehörde in Schwelm bekannt, wann und wo im Kreisgebiet Radarfallen eingerichtet sind. Das sind die Blitz-Standorte bis 7. Oktober: Montag: Vormittag: Herdecke, Zeppelinstraße, Wittener Landstraße, Ender Talstraße; Nachmittag/Abend: Schwelm, Brunnenstraße, Beyenburger Straße Dienstag: Vormittag: Hattingen, Waldstraße, Nordstraße; Nachmittag/Abend: Schwelm, Hattinger Straße, Hauptstraße Mittwoch: Vormittag: Hattingen, Nierenhofer Straße, L651...

  • Hattingen
  • 28.09.12
Überregionales
Wie auch sonst: Die Rundfahrt durch die Gemeinde Bredenscheid-Stüter findet im Planwagen statt – gezogen vom Trecker, den Landwirt Lennart Nüfer über die Berge zieht.  Fotos: Schneidmüller-Gaiser
3 Bilder

Im Planwagen über die Berge und zu Gast in Kotten

(von Nicole Schneidmüller-Gaiser) „Ich hab mich von meinem Bruder fahren lassen – ein Bus fährt hier ja nicht…“. „Stimmt. Wenn ich sonntags in den Gottesdienst will, nehme ich oft das Fahrrad oder lasse mich bringen.“ Dialog auf dem Platz vor der Wichernkirche in Bredenscheid. Die kreiskirchliche Visitation der Gemeinde, die in dieser Woche stattfindet, beginnt mit einer Rundfahrt durch die Gemeinde – und schon die Anreise stellt einige der insgesamt 15 Visitatoren vor eine ungewöhnliche...

  • Hattingen
  • 26.09.12
Überregionales
Silvana Ylenia Bazán Blättler ist „Das Gesicht des Sommers“! Sie erhielt die meisten Anrufe und auch die Jury entschied sich für die fröhliche 18jährige Sprockhövelerin. Wie sie auf die Nachricht vom Gewinn der vielen Preise reagierte und mehr, das steht neben diesem Foto von STADTSPIEGEL-Mitarbeiterin „Biene“ Hagel!
16 Bilder

Silvana Blättler (18) ist „Das Gesicht des Sommers“

„Ich konnte das anfangs gar nicht glauben, dass ich all diese Preise gewonnen habe“, strahlt Silvana Ylenia Bazán Blättler beim Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion vor Freude, „und ich war eigentlich total überrascht, dass ich überhaupt gewonnen habe. Ich habe doch einfach nur aus Spaß mitgemacht!“ Klar ist jedenfalls, dass die fröhliche 18jährige „Das Gesicht des Sommers“ aus der gleichnamigen STADTSPIEGEL -Aktion geworden ist. Sowohl die Anrufer unserer Hotline zur Aktion als auch unsere...

  • Hattingen
  • 25.09.12
  • 1
Kultur
Sie stehen auch hinter der zehnten Auflage von „Volksbank klassisch“ am Samstag, 17. November, 20 Uhr, in der Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte: (v.l.) Volksbank-Marketingleiter Thomas Alexander, Museumsleiter Robert Laube, Solist Thomas Döller mit seiner Querflöte samt eigen entwickeltem Mundstück aus Kohle sowie Peter Hilgers, künstlerischer Leiter der Rhein-Ruhr-Philharmonie. Foto: Römer

Volksbank klassisch: Vielfalt der Suite

Man nehme Stücke mit Bezug zum festlichen Barock, setze ein zweimanualiges Cembalo zu den Musikern der Rhein-Ruhr Philharmonie auf die Bühne und lasse beides erklingen. Fertig ist das, wie der künstlerische Leiter Peter Hilgers findet, musikalische Zwei-Sterne-Menü mit zehn Gängen aus musikalischer Vielfalt oder anders ausgedrückt: die zehnte Auflage von „Volksbank klassisch“. Am Samstag, 17. November, 20 Uhr, geht die musikalische Partnerschaft von Rhein-Ruhr-Philharmonie, Volksbank Hattingen...

  • Hattingen
  • 24.09.12
Überregionales
Marlis Fischer ist Sprecherin von „Merlin“. Foto: Römer

Was macht "Merlin e.V."?

Marlis Fischer ist Sprecherin von „Merlin“, Verein zur Förderung von Kindern in Hattingen. Im Interview erzählt sie über ihren Verein. 1. Frau Fischer, was ist „Merlin“ eigentlich genau? Wir sind ein Verein, der Kinder aus sozial schwachen Familien fördert. Unsere gut 20 aktiven Mitglieder sorgen beispielsweise dafür, dass Kinder wieder lachen können, was gar nicht so selbstverständlich ist. Wir machen Ausflüge mit ihnen, sorgen für Schwimm­unterricht genauso wie für Unterstützung bei...

  • Hattingen
  • 21.09.12
Kultur
So schmuck wie er auf diesem Foto aus dem Frühjahr aussieht, so soll er auch bald innen erstrahlen, dem Hattinger Helmut Hans sei Dank. Foto: Römer

Bismarckturm bald innen schön

Neues und vor allem Gutes ist über den Bismarckturm zu berichten: Der Hattinger Helmut Hans, der auch Eigentümer der Schulenburg ist und das Steuerbüro und Hausverwaltung Hans betreibt, möchte das Innere des historischen Turms und beliebten Aussichtspunktes im Schulenbergwald auf seine Kosten nicht nur wieder instand setzen, sondern auch künftig betreuen. Wie der STADTSPIEGEL bereits mehrfach berichtete, ist seit etwa zwei Jahren der Bismarckturm im Schulenberger Wald der Öffentlichkeit nicht...

  • Hattingen
  • 14.09.12
Überregionales

Online-Voting "Das Gesicht des Sommers" wird nicht gewertet

Achtung, Achtung! Aufgrund offensichtlicher Manipulation werden wir das Online-Voting für das "Gesicht des Sommers" heute stoppen und sein bisheriges Ergebnis nicht in die Wertung einfließen lassen. Grund ist eine offensichtliche Manipulation des Ergebnisses. Einen solchen Versuch können und wollen wir nicht akzeptieren. Wer das "Gesicht des Sommers" wird, entscheidet sich ausschließlich über das Telefonvoting, welches noch bis Mittwoch, 19. September, 24 Uhr, läuft sowie über eine Jury. Es ist...

  • Hattingen
  • 11.09.12
  • 9
  • 1
Überregionales
Bis zu acht Meter tief werden Bohrpfähle aus Gründen der Statik in den Fels getrieben. Das ist es, was noch bis November viel Lärm verursachen wird. Unser Bild entstand im späteren Verkaufsraum im Erdgeschoss. alle Fotos: Biene
21 Bilder

Kaufland: mehr als nur eine Baustellenbesichtigung

Erst Karstadt, dann Hertie, jetzt Kaufland. Seit der Eröffnung von Karstadt am 19. Februar 1976 hat das Gebäude an der Großen Weilstraße 18-20 schon viel erlebt. Jetzt erlebt der Bau gerade seine Wiedergeburt – als Kaufland. Seit Juni dieses Jahres ist die Baustelle allgegenwärtig. Weniger durch die Staubentwicklung in den Sommermonaten, denn so trocken war der im Schwinden begriffene Sommer in diesem Jahr ja nun auch nicht. In dieser Hinsicht – zum Glück. Aber der Lärm. Der allerdings wird die...

  • Hattingen
  • 07.09.12
  • 3
Überregionales
Ganz schön überrascht wurde Wlado Bulant von seinen Ballett-Damen. Als zu seinem 70jährigen Ballettjubiläum jede Dame in Jasmins Tanzstudio mit einer Rose in der Hand auf ihn zukam und das Team mit Sektgläsern den Tanzsaal betrat, da zeigte er sich sichtlich gerührt. Und ein Küsschen von Chefin Jasmin Michel-Burbulla gab es auch noch...  Foto: Strzysz
2 Bilder

Wlado Bulant: 70 Jahre Balletttänzer mit Leib und Seele

„Ich habe den schönsten Beruf der Welt!“ Wlado Bulant sollte es wissen: In diesen Tagen feierte der Wahl-Hattinger sein 70jähriges Ballettjubiläum. Heute ist er 74 Jahre jung, wobei jung durchaus wörtlich zu nehmen ist. Neidisch kann er einen machen, so viel Energie und Lebensfreude strahlt er aus. „Ich bin unverwüstlich“, sagt er auch lachend über sich selbst, „nicht kaputt zu bekommen und sozusagen der eiserne Opa.“ Wlado Bulant raucht nicht, trinkt nicht, tut dafür sehr viel für sich und...

  • Hattingen
  • 07.09.12
Vereine + Ehrenamt
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Krieger (67 Jahre) und Künstler Günter Kalinowski (65 Jahre) vor seiner Skulptur, die zeigt, dass in der Ideenschmiede nicht nur grobe Arbeiten, sondern auch filigranes Basteln möglich ist.  Foto: Lisa Römer

Die Ideenschmiede gibt der Freizeit einen Sinn

(von Lisa Römer) „Gib deiner Freizeit einen Sinn – geh zur Ideenschmiede hin.“ Diesem Motto sind in dem fast zwanzigjährigen Bestehen der Ideenschmiede und Werkkreis Henrichshütte e.V. mittlerweile über 500 Mitglieder gefolgt. Der Verein, der im Mai 1993 entstand, ist schon lange nicht mehr nur ein Treffpunkt für ehemalige Hüttenarbeiter, sondern bietet auch eine Jugendgruppe mit einem kreativen Programm an. „Ein- bis zweimal die Woche treffen sich hier Kinder und Jugendliche im Alter von acht...

  • Hattingen
  • 04.09.12
Ratgeber
Wilfried Ruthmann und die überarbeitete und ergänzte Neuauflage seines Gästebuchs über Hattingen. Vor seiner Zeit als Buchautor und Heimatforscher war der 87jährige bei der Hattinger Stadtverwaltung als stellvertretender Leiter im Bauordnungsamt beschäftigt. Foto: Römer

„Hattingen und seine Umgebung“

Es ist wieder da – endlich: „Hattingen und seine Umgebung – Eine liebenswerte Stadt zum Wandern und Verweilen“ von Wilfried Ruthmann war vergriffen, ist aber ab sofort in einer überarbeiteten dritten Neuauflage (nach 1989 und 1998) wieder im Buchhandel, in der Tourist-Info am Haldenplatz 3 und beim Heimatverein im Bügeleisenhaus, Haldenplatz 1, erhältlich. „Der laufende Verkauf des Gästeführers von Hattingen, die andauernde Nachfrage und vor allem die Tatsache, dass mein Sohn Jürgen die Werbung...

  • Hattingen
  • 04.09.12
Überregionales
Kaffeeröster Olaf Scherff zeigt am „Tür-Öffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“, wie aus bitteren grünen Bohnen aromatisch duftender Kaffee-Genuss wird.  Foto: Römer

„Sendung mit der Maus“ öffnet in Hattingen drei Türen

Der 3. Oktober ist ein besonderer Tag. Nicht nur für die Erwachsenen, die dann seit 1990 den „Tag der Deutschen Einheit“ begehen. Auch für Kinder verspricht dieser 3. Oktober ein ganz spannendes Erlebnis zu werden. Dann heißt es nämlich mit Hilfe der berühmten Maus aus dem Fernsehen „Türen auf“. „Der Türöffner-Tag am 3. Oktober 2012 ist eine Veranstaltung für Kinder und Familien. An diesem Tag können Maus-Fans für Maus-Fans ihre Türen öffnen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt und...

  • Hattingen
  • 04.09.12
Überregionales
Foto: Strzysz

„Zum ersten, zum zweiten und ...“

„Vorsicht, junge Frau, wenn Sie hier winken, das kann teuer werden!“, mahnte ein älterer Herr wohlmeinend eine Frau, die gerade Bekannte grüßte – ausgerechnet bei der Versteigerung, zu der die Stadt Hattingen am Samstag im Rahmen des Wochenmarktes eingeladen hatte. Die Veranstaltung selbst war eine wirkliche Sensation. Unzählige Neugierige hatten sich in der so genannten „Knubbelstraße“ zwischen Parkplatz Marktplatz und Parkplatz Finanzamt dicht um das Pagodenzelt versammelt, das Auktionator...

  • Hattingen
  • 04.09.12
Überregionales
Foto: Römer

Kaufland: Vorerst bleibt es laut

Christo, der Mann der einst den Berliner Reichstag verhüllte, lässt grüßen: Wie ein gigantisches Kunstwerk des bulgarischen Künstlers sieht das eingepackte Gebäude an der Großen Weilstraße aus. Allerdings ist es lauter – viel lauter. Anwohner der Innenstadt und Berufstätige können ein Lied davon singen... Doch was geschieht eigentlich genau „hinter den Kulissen“? Dazu Unternehmenssprecherin Christine Axtmann auf STADTSPIEGEL-Nachfrage: „Derzeit werden im Inneren des Gebäudes vorbereitende...

  • Hattingen
  • 31.08.12
  • 1
Überregionales
Foto: Strzysz

Sonnige Zeiten

Anna Plewnia und Jessica Hörster müssen sich aber wie wir alle daran gewöhnen, dass es allmählich kühler wird.

  • Hattingen
  • 28.08.12
Überregionales
Sven Christer Scholven ist der neue Kaplan in der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul. Momentan richtet der 34jährige gerade seine Wohnung an der Bahnhofstraße her.  Foto: Römer

Sven Christer Scholven: Kaplan mit Umwegen

Die Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul hat einen neuen Kaplan. Sven Christer Scholven heißt er und stammt aus der Nachbarstadt mit dem blau-weißen Traditions-Fußballclub, der Stadt, die für Herbert Grönemeyer und den Rest Deutschlands „Tief im Westen“ liegt, aus Bochum also. Gerade einmal gut zehn Kilometer trennen die beiden Städte. Aber dennoch sind es Umwege aller Art, die den 34jährigen nach Hattingen geführt haben. „Nein, direkt ist anders“, lacht er bei seinem Besuch in der...

  • Hattingen
  • 28.08.12
Überregionales
Foto: Römer

Gelinde: Nichts geht mehr und doch geht alles noch

Wie der STADTSPIEGEL mehrfach berichtete, haben am Montag die Pflasterarbeiten für die untere Heggerstraße begonnen. Gestartet sind sie pünktlich um sieben Uhr morgens am Gelinde. Hier sperrten Bauarbeiter den Bereich ab und ein Bagger nahm mit seiner Schaufel die Pflasterung auf. Damit die dortigen Geschäfte auch weiterhin zu erreichen sind, wurde rechts und links neben der Absperrung ein schmaler Weg dorthin frei gelassen. Dennoch rät die Stadtverwaltung: Wer nicht unbedingt in diesem Bereich...

  • Hattingen
  • 27.08.12
Überregionales
Nur Schmuckstücke auf diesem Bild rund um das Mercedes Cabriolet 220 S, von dem im Jahre 1958 nur 2.178 Stück gebaut wurden – und zwar per Hand! Im Cabrio Besitzer Jochen Heinold (Vorsitzender des MVC Ruhr), Ralf Schütte (Fahrzeugwerke Lueg) und Thomas Ebeling, Veranstalter von „Schöne Sterne“ am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte.   Foto: Römer
2 Bilder

„Schöne Sterne“ auf der Henrichshütte

Die Sonne lacht nur so vom azurblauen Himmel über dem Industriemuseum Henrichshütte und zeigt sich ganz ohne Sterne. Logisch, es ist ja um die Mittagszeit. Schöne Sterne jedoch, die wird es am Samstag und Sonntag, 1. und 2. September, dennoch hier reichlich zu sehen geben – auch um die Mittagszeit. Autokultur trifft Industriekultur: Das ist einer der Punkte, aus denen die Veranstaltung „Schöne Sterne“ ihren ganz besonderen Reiz zieht und Mercedes-Liebhaber und Auto-Fans auch von weit über die...

  • Hattingen
  • 23.08.12
Überregionales
Dr. Jürgen Wilbert, Vorsitzender Deutsches Aphorismus Archiv (DAphA) in Hattingen

Besinnliches von Dr. Jürgen Wilbert: "Olympischer Nachgeschmack"

Erinnern Sie sich noch an die Olympischen Spiele in London? Am vergangenen Sonntag sind sie zu Ende gegangen. Sie hielten die Medienlandschaft gefühlte sechs Monate besetzt, ja selbst im Lokalteil der Zeitungen fanden sich Berichte von Müttern, Vätern, Großeltern oder Schulkameraden von Olympioniken, die stellvertretend all ihre Hoffnung auf Edelmetall setzten – was in Zeiten der Finanzkrise nur allzu verständlich ist. Was konnte man nicht alles mit verfolgen: Eine von Weinkrämpfen erschütterte...

  • Hattingen
  • 17.08.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Hat­tingen/Herkströter
2 Bilder

Große Schutzhütte am Hansberg abgebrannt

Samstag brannte die Wetterschutzhütte „Am Hansberg“. Zu diesem Einsatz alarmierte die Kreisleitstelle der Feuerwehr zusätzlich die freiwillige Einheit aus Mitte. „Die eingesetzten Kräfte löschten den Brand des Holzgebäudes mit zwei C-Rohren“, erläutert Feuerwehrsprecher Jens Herkströter das Vorgehen. Abschließend wurde die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und mit Flatterband abgesperrt. Die Einsatzdauer betrug eine Stunde fünfzehn Minuten. Nach Schilderung von...

  • Hattingen
  • 14.08.12
Sport
Freuen sich mit ihren Mitgliedern, dass bereits ab kommenden Montag der gekräuselte Kunstrasen „Polytan“ auf dem momentan noch mit Asche bedeckten Platz am Wildhagen verlegt werden wird: (v.l.) Vizepräsident Reinhard Birck und Präsident Klaus Kampmann vom Vorstand des TuS Hattingen.  Foto: Römer

Wildhagen: Ab Montag rollt der Kunstrasen an

Jetzt ist es buchstäblich amtlich: Nach den Sportfreunden Niederwenigern und dem SuS Niederbonsfeld erhält nun auch der TuS Hattingen auf seiner Sportanlage am Wildhagen einen Kunstrasenplatz. „Wir sind rundum zufrieden“, meinen denn auch übereinstimmend TuS-Präsident Klaus Kampmann und TuS-Vizepräsident Reinhard Birck. „Zwar waren es schwierige Verhandlungen mit der Stadtverwaltung, aber letztlich haben wir unser Ziel erreicht. Leider jedoch sind wir – das ist die Kröte, die wir schlucken...

  • Hattingen
  • 01.08.12
Überregionales
Alte Belüftungsrohre in Augenschein nehmen hier (v.l.) Ulrich Jordan vom Hattinger Ordnungsamt, Marcel Bernd und Dominik Hirth.  alle Fotos: Strzysz
24 Bilder

Unterwegs in der Unterwelt von Hattingen

(von Siggi Strzysz) Relikte aus der dunklen Zeit des Zweiten Weltkriegs befinden sich noch einige in Hattingen. Sichtbar und unsichtbar. Der STADTSPIEGEL ging mit Uli Jordan vom Hattinger Ordnungsamt hinab in die Unterwelt von Hattingen. Dass sich unter großen Asphaltplatten mitten in Hattingen so ein großer Bunker befindet, daran denkt wohl kaum jemand. Ulrich Jordan und der „Bochumer Studienkreis für Bunker, Stollen, Deckungsgräben und unterirdische Fabrikationsanlagen e.V.“, der für den...

  • Hattingen
  • 24.07.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.