Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Überregionales
Mit dem Rad zur Arbeit fahren macht Ramona Harmel (links) und Kerstin Dobersch viel Spaß.
3 Bilder

Umweltfreundlich zur Arbeit unterwegs. WFB-Angestellte beteiligten sich wieder an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“.

Ratingen/Langenfeld. „Frische Luft hat noch niemandem geschadet.“ „Frische Luft weckt die Lebensgeister.“ Das haben auch in diesem Jahr wieder sechs unerschrockene Ange-stellte aus den WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH erfahren, die sich an der Akti-on „Mit dem Rad zur Arbeit 2011“ von der AOK Rheinland/Hamburg und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) in NRW und Hamburg beteiligt haben. „Wir haben uns in der ‚Velocipeden Befreiungsfront’ zusammengefunden und trotz teilweise...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.10.11
Sport
3 Bilder

Bernhard Weik dankt dem cSc-Team – der „Seele des cSc“.

Langenfeld. Wenn Bernhard Weik zum „Dankeschön-Abend“ des cSc einlädt, bekommt er viel Besuch. So auch diesmal am 03. Oktober, an dem sich – trotz Feiertag – 65 Personen im Mongolian Royal zusammenfanden. „Ich danke Euch Ehrenamtlichen, dass Ihr Eure Verbundenheit mit unserem cSc durch Euer Erscheinen zum Ausdruck bringt“, begrüßte er sein cSc-Team. Ein Beweis der Verbundenheit drücke eine E-Mail aus Kalifornien aus. ADFC-Pilot Peter Hahnel, sowohl beim cSc-Rennen als auch beim “ganz normalen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.10.11
Vereine + Ehrenamt
Die ehrenamtlichen „Lebenshelfer“ des Kreises Mettmann an der Remagener Brücke.
6 Bilder

Für ehrenamtliches Engagement gedankt. Lebenshilfe des Kreises Mettmann verwöhnte ihre Helfer mit einem Ausflug.

Kreis Mettmann. Aus Heiligenhaus, Velbert, Ratingen, Langenfeld und weiteren Städten des Kreises Mettmann hatten sich die ehrenamtlichen „Lebenshelfer“ des Kreises Mettmann zusammen gefunden. Mit einem großen Bus ging es nach dem „Einsammeln“ von 48 Ehrenamtlern in Heiligenhaus, Ratingen und Langenfeld zuerst zur Brücke und zum Friedensmuseum nach Remagen. „Sie haben das ganze Jahr ihr Herzblut und viel Zeit für die Lebenshilfe Kreisvereinigung Mettmann eingesetzt, dafür danke ich Ihnen heute...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.09.11
  • 2
Überregionales
Bärbel Hanke (links) und Gudrun Meirick bieten die letzten beiden Vogelhäuschen auf dem Herbst- und Handwerkermarkt auf dem Gelände des Monheimer Blumenmarktes an der Niederstraße 15b an.
2 Bilder

Vogelhäuschen und Apfelgelee waren wieder begehrt

Monheim/Langenfeld. Strahlend blauer Himmel, sonniges sommerliches Wetter bescherte der Herbst- und Handwerkermarkt im Monheimer Blumenmarkt an der Niederstraße 15b den Besuchern. Mit einem Stand inmitten des Blumenmeeres dabei war auch die WFB Langenfeld, Lise-Meitner-Straße. Michaela Melzner, Ann-Catrin Winkel, Peggy Stabe, Bärbel Hanke und Gudrun Meirick wechselten sich am Stand und beim Auf- und Abbau ab. „Wir haben gerade noch zwei Vogelhäuschen“, berichteten schon am Sonntagmittag Bärbel...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.09.11
Sport
Markus Brömme gehört zur Fußballmannschaft der WFB Langenfeld | Foto: WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH

WFB-Kicker aus Langenfeld steigerten sich beim Fußballturnier.

Langenfeld. In dem kleinen zu Uedem gehörenden Ort Keppeln wurde das 8. Fußball-turnier der Haus Freudenberg GmbH für Fußballer mit Behinderung ausgetragen. Zum dritten Mal mit von der Partie war die Fußballmannschaft der WFB Werkstätten Langenfeld. „Nach nur 80 Minuten Fahrt kamen wir in Uedem an und wurden herzlich empfangen“, berichteten die Trainer Heinrich Kremer von der WFB Lise-Meitner-Straße und Waldemar Buglowski von der WFB Kronprinzstraße, die die zehn Spieler umfassende Mannschaft...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.09.11
Sport
Unermüdlich schleppen die Pfadis vom Stamm Castanea der kath. Kirche Christus König in Langenfeld große Kisten mit Geschirr für die cSc-Schlemmermeile.
3 Bilder

Bernhard Weik dankt Pfadfindern für Einsatz beim 11. cSc.

Langenfeld. Jedes Jahr aufs neue sieht man die St. Georgs-Pfadfinderinnen und -Pfadfinder des Stammes Castanea der kath. Kirche Christus König am Spülmobil des cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“. Sie transportieren große Mengen an Tellern und Besteck von den Ständen der cSc-Schlemmermeile und zurück, nachdem sie wieder gereinigt sind. Magda Schlegel dirigiert die Truppe, packt überall mit an. Teller in die Körbe schichten, rein in die Spülmaschine, danach schauen, ob alles sauber geworden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.09.11
Sport
38 Bilder

Rückblick: Der 11. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ mit vielen Überraschungen.

525 Sportlerinnen und Sportler aus der Bundesrepublik und dem Ausland lieferten sich spannende Wettbewerbe in harmonischer Atmosphäre. Langenfeld (jste). Zum 11. Mal waren die Sportlerinnen und Sportler nach Langenfeld gekommen, um sich auf dem 2,3 km langen Rundkurs rund um den Freizeitpark in spannenden Wettbewerben zu messen, sich gemütlich an der Schlemmermeile zusammen zu setzen, Erfahrungen auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen. „Gemeinsamkeit, Geschwindigkeit und Geselligkeit –...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.09.11
Kultur
Der Chor auf der Freitreppe der kath. Pfarrkirche Heilig Geist.
2 Bilder

Gelebte Ökumene. Der Chor der Martin-Luther-Kirche Langenfeld-Reusrath sang in der kath. Pfarrkirche Heilig Geist in Aachen im Gottesdienst.

Langenfeld. „Das war ein schöner Chorausflug.“ Solche und ähnliche Stimmen waren nach dem Chorausflug des Chores der Martin-Luther-Kirche Langenfeld-Reusrath öfter zu hören. Der von der 1. Vorsitzenden des Chores, Elisabeth Nürnberg, und Schriftführerin Roswitha Steinbrücker organisierte Jahresausflug am dritten Septemberwochenende hatte alle Erwartungen mehr als erfüllt. Zeichen ökumenischer Zusammenarbeit Der erste Ausgang galt der City mit Rathaus, Dom, und anderen Sehenswürdigkeiten, hier...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.09.11
Überregionales
Hilde Weidenfeld begrüßt die zahlreichen Gäste auf dem Hof des Lebenshilfe-Centers
5 Bilder

Lebensqualität von Menschen mit Behinderung sichern.

Kreis Mettmann. Die Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann weihte ihr Lebenshilfe-Center in Ratingen, Grütstraße 10, ein. Viele Freunde, Wegbegleiter und Mitstreiter hat die Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann, denn als der Vorstand zur Einweihung der neuen Geschäftsstelle mit angeschlossenem Lebenshilfe-Center einlud, kamen sie alle: die Vertreter/innen des öffentliches Lebens und der Politik aus den umliegenden Städten und der Kreisverwaltung, von den Kirchen und vielen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 16.09.11
  • 6
Kultur
8 Bilder

Der ganz normale Tag. Ein Projekt der E & B Weik-Stiftung.

Langenfeld. „Fritz ist zu verschlossen. Traudel ist zu alt. Sabine ist zu hässlich. Anna ist zu klein. Daniel ist zu dick. Erwin ist zu clever. Ist hier jemand, der ganz normal ist? Nein, hier ist niemand, der ganz normal ist. Das ist normal.“ Das Plakat der Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung regt zum Nachdenken an. Auch darüber, wie Menschen mit einem Handicap ihren Lebensalltag meistern (können). Auch das ist normal. Damit dies auch schon ins Bewusstsein der Grundschulkinder rückt, hatte...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.09.11
Politik
Vordere Reihe von links: Ulrike Böhmke, Ernst Michael Bendorf, Maria Wunderlich, Beate Tobeländer; mittlere Reihe von links: Andrea Homberg, Daniela v. Dellinghausen, Birgitta Bachmann, Herbert Reul; hintere Reihe von links: Heinrich Feilhauer, Dr. Theo Fleckenstein, Dr. Tycho Michel, Johannes Ludwig.

Nur ein kleiner Prozentsatz ist aktiv. Herbert Reul, MdEP, diskutierte mit Vorstandsmitgliedern der WFB-Fördervereine über das Ehrenamt.

Langenfeld / Kreis Mettmann. Kaum waren die Gäste der WFB von Geschäftsführer Heinrich Feilhauer begrüßt worden, ging es schon zur Sache. Herbert Reul, Mitglied des Europaparlaments, hatte um ein Gespräch mit Ehrenamtlern der WFB gebeten. Für Feilhauer lag es da nahe, die Vorstände der WFB Fördervereine aus Velbert, Ratingen und Langenfeld zu bitten, aus ihrem Erfahrungsschatz zu berichten. Reul bedankte sich, „dass Sie Zeit haben“. Er sitze seit einigen Jahren im Europaparlament, sei vorher...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 10.09.11
Sport
Start zum 1. Rennen – Inlineskating für Jedermann, jede Frau und Familien.
12 Bilder

Die Freude am Sport wurde sichtbar. Der 11. cSc capp Sport cup "gemeinsam rollt's" war ein einmaliges Erlebnis.

Langenfeld/Region Düsseldorf. „Ich bin rundum sehr zufrieden“, äußerte sich Bernhard Weik nach den Rennen, der mit seinem großen ehrenamtlichen Team den mittlerweile 11. cSc (capp Sport cup) „gemeinsam rollt’s“ organisierte. Zufrieden waren auch die etwa 500 Sportlerinnen und Sportler, die sich in vier Rennen auf Inlinern, Tandem, Handbike, Adaptivbike, Dreirad/Fahrrad, Einrad, Liegerad und Tretroller auf dem 2,3 km langen Parcours rund um den Freizeitpark Langenfeld im fairen Wettbewerb messen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.09.11
Vereine + Ehrenamt
Die neue Geschäftsstelle in Ratingen hat auch ein Lebenshilfe-Center angegliedert, um Menschen mit Behinderung soviel Beratung zuteil werden zu lassen, wie sie benötigen. | Foto: Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann
2 Bilder

Neue Geschäftsstelle mit Lebenshilfe-Center. Umzug von Heiligenhaus nach Ratingen.

Kreis Mettmann. „Für die Bewohner im Wohnheim Heiligenhaus muss Platz geschaffen werden, um den im Ruhestand befindlichen und kurz davor stehenden Menschen eine gute Tagesstruktur zu schaffen, zum Beispiel für die Möglichkeiten des Bastelns, für Gesellschaftsspiele, Gymnastik und viele Dinge mehr.“ Damit begründet Hilde Weidenfeld, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe e.V. Kreisvereinigung Mettmann den Umzug der Geschäftsstelle mit Verwaltung von Heiligenhaus nach Ratingen in die Grütstraße 10....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.08.11
Überregionales
7 Bilder

Anpacken war gefragt. Auszubildende der Stadt-Sparkasse Langenfeld halfen beim WFB-Mitarbeiterfest.

Langenfeld. 08:15 Uhr in der WFB Kronprinzstraße 39. Es ist ein besonderer Tag für die ca. 245 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser WFB Werkstatt, denn sie feiern heute ihr Mitarbeiterfest. Im Foyer sind der Personalleiter der Stadt-Sparkasse Langenfeld, Thomas Krämer und Michael Gebhardt, Geschäftsstellenleiter der Zweigstelle Hardt mit neun Auszubildenden des ersten Ausbildungs-Jahrgangs eingetroffen. Sie möchten schon in den ersten Tagen ihrer Ausbildung eine neue Erfahrung machen – den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.08.11
Überregionales
3 Bilder

Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“.

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Schirmherr der Initiative ist der Bundespräsident. Ihr Ziel ist es, im In- und Ausland ein zeitgemäßes Deutschlandbild zu vermitteln und die Stärken des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Deutschland zu betonen. Die Kernbotschaft vom Land der Ideen umfasst ein breites Themenspektrum, das die Initiative in ihre...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.08.11
Sport
Elisabeth & Bernhard Weik haben ihr Unternehmen verkauft und mit dem Erlös die Weik-Stiftung aus der Taufe gehoben.
2 Bilder

Die Elisabeth und Bernhard Weik-Stiftung ist für die Zukunft gut aufgestellt.

Langenfeld. „Ich erinnere mich an den Zeitpunkt, als ich im Büro stand und die Stiftungsurkunde in der Hand hatte – es geschah nichts.“ Bernhard Weik, Stifter und Organisator des cSc (capp Sport cup) und anderer Initiativen für Menschen mit und ohne Handicap, wusste jedoch schon damals in den 90er Jahren: „Die Heinzelmännchen kommen nicht aus Köln. Ab jetzt muss ich arbeiten. Ich wollte ja meine Ideen umsetzen.“ Seit 2001, also schon mehr als zehn Jahre, ist Bernhard Weik mit seiner Frau...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.11
Sport

Pung-Nyon-Dan - Ensemble für koreanische Musik und Tanz. Großer Auftritt beim 11. cSc Langenfeld.

Langenfeld/Region Düsseldorf. Im Oktober 1992 verwirklichten vier koreanische Krankenschwestern und ein deutscher Musiklehrer ihren Wunsch, traditionelle koreanische Musik als Gruppe zu spielen. In den folgenden Jahren wurden es immer mehr Auftritte. Auch deutsche Frauen hatten sich für die koreanische Musik interessiert und sind jahrelang Mitglieder der Gruppe gewesen. Dies verdeutlicht die Resonanz des Ensembles und seine wichtige Funktion für den Austausch und die Verständigung der Kulturen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.11
Sport

Mit Schwung auf dem Tretroller fahren

Langenfeld. Der Rheinländer sagt: „Wenn etwas zum dritten Male stattfindet, dann ist es Tradition.“ Zum fünften Male sind beim 11. cSc (capp Sport cup) „Gemeinsam rollt’s“ auch die Tretroller dabei. 2007 war es ein Experiment, inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Im „tretroller-portal“ des Internets kann man nachlesen, dass der cSc „mittlerweile ein Klassiker der deutschen TretrollerfahrerInnen“ ist. Weiterhin stand dort zu lesen: „Nachdem wir im ersten Jahr unter „ferner liefen“ geführt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.11
Kultur
Mit großem Interesse verfolgen die Schülerinnen und Schüler des OHG die Arbeit in der WFB Langenfeld, Kronprinzstraße.
2 Bilder

„Leben am Rande Europas“.

In einer Projektwoche befassten sich Schüler/innen des Otto-Hahn-Gymnasiums Monheim mit dem Thema „Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung im russischen Pskow und vor Ort in Langenfeld.“ Monheim/Langenfeld. „Die Mitarbeiter waren alle ganz nett.“ „Ich habe mir nicht vorgestellt, was für eine Arbeit die (Mitarbeiter) machen, und fand das auch sehr interessant.“ „Beeindruckend, wie motiviert die (Mitarbeiter) waren, die Arbeit hat ihnen Spaß gemacht.“ „Ich hätte nicht gedacht, dass hier...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.07.11
Überregionales
Die Radlergruppe beim morgendlichen Aufbruch vom Quartier. | Foto: Werner Köhl
4 Bilder

Mit dem Fahrrad Deutschland kennen lernen. Pfarrer Werner Köhl und seine Radlerfreunde waren zum 15. Mal unterwegs.

Monheim/Langenfeld. Dülmen-Rorup – eine Ortsbezeichnung, die viele noch nie gehört haben. Ein einzelner Bauernhof – der Ferienhof Maas, mit sehr schönen Zimmern, modern und gut eingerichtet, Küchenzeile inklusiv. Eine Woche durch das Münsterland radeln, mal auf ebenen Wegen, mal auf hügeligem Gelände. „Einmal mussten wir auch schieben, sogar diejenigen, die sonst überall hinauffahren“, erzählte Karl Ullrich. Ein Höhepunkt war der Besuch der Wildpferde im Merfelder Bruch. Dorthin kommt man nur...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.11
Sport
4 Bilder

Rekordverdächtig. ADFC-Tandempiloten fuhren rund um die Schule ca. 192 km.

Langenfeld. Zum „ganz normalen Tag“ in der städt. Gemeinschaftsgrundschule Am Brückentor fuhren die vier ADFC-Tandempiloten Herbert Jakubiak, Christian Doll, Karl Markofsky und Jo Ruppel insgesamt 240 Schüler/innen der Brückentor- und Don Bosco Grundschule eine Runde auf dem Tandem. Die Schüler/innen wollten probieren, wie es sich auf dem Tandem als „Blinder“ anfühlt und hatten deshalb eine Augenmaske. Herbert Jakubiak hatte die Strecke mit 800 m angegeben, so dass insgesamt 192 km zusammen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.05.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.