Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Überregionales
Monique Wächter (26) aus Holthausen ist das "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen.  Foto: Strzysz
2 Bilder

Monique Wächter ist das "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen

„Das kann doch nicht wahr sein!“ So reagierte Monique Wächter, als sie von der STADTSPIEGEL-Glücksfee Fortuna telefonisch erfuhr, dass sie das Hattinger „Gesicht des Sommers 2013“ geworden ist! Bemerkenswert bei der diesjährigen Sommer-Aktion im STADTSPIEGEL und auf www.lokalkompass.de/hattingen: Sowohl bei den Anrufern als auch bei den Mitgliedern unserer Internet-Community Lokalkompass lag die blonde 26jährige mit Abstand vorne. In den letzten Tagen hatte Monique Wächter als neues „Gesicht...

  • Hattingen
  • 27.08.13
  • 1
Überregionales
Sie sind auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie bei „Schöne Sterne“ am Samstag und Sonntag, 31. August und 1. September, auf dem Gelände des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte: (v.l.) Tobias Dicke (Marketing Mercedes Lueg, die die Veranstaltung wieder maßgeblich unterstützt), Friedhelm Milas (AMG-Freunde Deutschland), Veranstalter Thomas Ebeling, Friedrich Thüner (Oldtimerfreunde) und Jens Merkel (Sonderfahrzeugbau Binz).  Foto: Römer
2 Bilder

„Schöne Sterne“ strahlen wieder auf der Hütte

„Schöne Sterne“ zum Vierten: Nach dem erfolgreichen Auftakt im September 2010 ließen sich im vergangenen Jahr auf dem Veranstaltungsgelände über 5.000 Besucher blicken, die knapp 1.500 unterschiedliche Mercedes-Benz-Fahrzeuge bestaunen konnte. Jetzt ist es am 31. August und 1. September wieder so weit. Veranstalter ist auch in diesem Jahr Thomas Ebeling. Er würde sich eine noch engere Zusammenarbeit mit Unternehmen wünschen, aber auch mit der Stadt Hattingen: „Wir können unseren Ausstellern,...

  • Hattingen
  • 27.08.13
Überregionales

Aktion „Gesicht des Sommers“ ist beendet

Die Aktion „Gesicht des Sommers“ ist beendet. Freuen Sie sich auf den nächsten STADTSPIEGEL am kommenden Mittwoch! Auf der Titelseite finden Sie dann unser „Gesicht des Sommers 2013“ und selbstverständlich sehen Sie auch, welche Gewinne der Sieger oder die Siegerin bereits gemeinsam mit unserem Fotografen Siggi Strzysz abgeholt hat! Also, nicht verpassen! Natürlich finden Sie das Ergebnis auch hier im Lokalkompass!

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales
Bei der Arbeit in der STADTSPIEGEL-Redaktion: Die Jury-Mitglieder (v.l.) Torsten Grabinski (Sparkasse Hattingen), STADTSPIEGEL-Objektleiter Michael Grunewald und Eva Walther (back2school) suchten die zehn lokalen Finalisten aus für unsere Aktion „Gesicht des Sommers 2013“.  Foto: Römer
11 Bilder

Abstimmung: Wer wird das "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen?

Es ist geschafft: Sage und schreibe 126 Bewerberfotos gingen beim "Gesicht des Sommers 2013" in Hattingen ins Rennen um die von unseren Sponsoren ausgelobten Preise im Gesamtwert von rund 2.000 Euro. Da war also Schwerstarbeit für unsere Jury angesagt, die in diesem Jahr bestand aus Torsten Grabinski (Sparkasse Hattingen), Eva Walther ("back2school") und STADTSPIEGEL-Objektleiter Michael Grunewald. Ihr Hauptkriterium beim Aussuchen der zehn Finalisten: Ausstrahlung, Charme, soweit den ein Foto...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales
Foto: Römer

Cornelia Klein in einem Meer von Orchideen-Blüten

Cornelia Klein und ihr Blütenmeer: 23 Orchideen hat die Holthauserin auf ihrer Fensterbank und alle Pflanzen stehen momentan gleichzeitig in Blüte. „Auf diesen Anblick freue ich mich schon jeden Morgen, wenn ich die Rolladen hochziehe“, lacht sie. „Mir gefallen die Farben. Die wirken auf mich so beruhigend. Und wenn sie verblühen, dann kommen sie kurz danach garantiert wieder. Bis jetzt hatte ich eigentlich immer Glück gehabt, aber leider habe ich nur bei Orchideen den grünen Daumen. Einmal...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Natur + Garten
Von einem Holzpolter herunter entstand das Foto, das den Förster (vorne rechts) zeigt sowie die Ferienspaß-Kinder und einige Betreuer. Der STADTSPIEGEL-Fotograf stand bei der Aufnahme auf dem Holzpolter, was eigentlich, darauf wies Förster Jansen ausdrücklich hin, wegen der großen Gefahr abzurutschen verboten ist.  Foto: Römer

Ferienspaß-Kinder im Wald mit Förster Jansen

„2499“: Diese Nummer spielte für die Ferienspaß-Kinder, die Förster Thomas Jansen bei der Arbeit über die Schulter schauten, eine große Rolle. An diesem so nummerierten Baumstamm demonstrierte Thomas Jansen nämlich, wie ein Förster den wirtschaftlichen Wert von Holz bestimmt. Dazu benutzt er eine Schieblehre für den Durchmesser und ein Maßband für die Länge, mehrere Messungen und – da staunten die 13 Sechs- bis 13jährigen nicht schlecht – eine gehörige Portion Kopfrechnen. Aber vorher müssen...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Sport
Angela Westerkamp (hinter der Torfrau, mitte) sucht mit ihren Mitspielerinnen und Betreuern vom Hammerthaler SV noch weitere fußballverrückte Mädchen, die mitmachen möchten.  Foto: privat
2 Bilder

Hübsch und ganz schön verrückt nach Fußball

Hübsch ist Angela Westerkamp. Und verrückt. Zumindest fußballverrückt, wie die 22jährige Hattingerin lachend gesteht. Aber erst seit einem Jahr, da spielt die Verwaltungs-Fachangestellte bei der Stadt Hattingen wieder selbst aktiv Fußball, beim Hammerthaler SV. „Mit 15 Jahren habe ich schon einmal angefangen“, erzählt sie, „aber zu der Zeit kam ich mit meiner Mannschaft nicht so richtig klar. Da habe ich das lieber wieder sein lassen.“ Doch schon damals war sie lange vom Fußballfieber...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Kultur
Foto: Kosjak

Viel Spaß und dabei noch etwas lernen: Laborfüchse

Beim Ferienspaß der Stadt Hattingen in der Stadtbibliothek im Reschop Carré vermittelt das Team der „Laborfüchse“ bei den Kindern regelmäßig Aha-Effekte. Unser Bild zeigt beispielsweise Paula (5) und Alexander (5) mit ihren Forschungswerkzeugen. Mit Becher und Strohhalm haben sie gelernt, warum Wasser bergab fließt: Sobald der erste Tropfen durch den Strohhalm rutscht, folgen weitere Tropfen. Oder ein anderes Experiment: Eingetaucht in Wasser, veranschaulicht ein gefärbter Teststreifen aus...

  • Hattingen
  • 16.08.13
Sport
Der Kader von Landesligist Sportfreunde Niederwenigern für die Saison 2013/14.   Foto: Kosjak
2 Bilder

Jürgen Margref: Das wird eine unterhaltsame Saison

(von Toni Bertrams) Nein, auch in der dritten Saison nach dem Aufstieg, da ist sich Trainer Jürgen Margref total sicher, wird es für die Sportfreunde Niederwenigern in der Fußball-Landesliga nicht ruhig. „Entweder spielst du um den Aufstieg oder gegen den Abstieg“, sagt er. „Das wird eine unterhaltsame Saison. Nicht nur für uns.“ Eine Liga ohne Tabellenmittelfeld? Das liegt daran, dass der Fußballverband Niederrhein seine Spielklassen reformiert, dass in den kommenden Jahren aus drei...

  • Hattingen
  • 16.08.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Spielplatz der Abenteuer

Maik, Andreas, Paul, Alicia, Anastasia und Geena Lee in ihrer Budenstadt auf dem Abenteuerspielplatz in Oberstüter unter strahlend blauem Sommerhimmel. Die Begeisterung für dieses städtische Ferienspaß-Angebot ist nicht nur bei den Kindern ungebrochen, wie Betreuerin und Sozialpädagogin Cornelia Bludau beweist: „Es macht uns allen einen riesigen Spaß, selbst bei Hitze. Gerne wieder!“

  • Hattingen
  • 16.08.13
Überregionales
Stan Instone mit einem  Wrackteil seines Lancaster-Bombers nahe der Absturzstelle an der Sprockhöveler Querspange. Foto: Kosjak
2 Bilder

Stan Instone: „Krieg ist eine Tragödie für alle Menschen“

(von Dino Kosjak) Stan Instone blickt seinem Gegenüber nachdenklich in die Augen. „Jetzt sitzen Sie einem echten Terrorflieger gegenüber“, sagt er. Er benutzt das deutsche Wort „Terrorflieger“, obwohl er Englisch spricht. Menschen in Deutschland sind es gewesen, denen Stan Instone den Terror gebracht hat – als Besatzungsmitglied eines britisch-kanadischen Bombers vom Typ Lancaster. Fast siebzig Jahre ist das her. Damals war Stan Instone zwanzig Jahre alt. Es sei ihm um das Abenteuer gegangen,...

  • Hattingen
  • 13.08.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Üben statt sonnen

Dass der Sommer mal für ein paar Tage eine Pause einlegt, ärgert Mathilda (2) nicht wirklich. So kann sie wenigstens mit ihrem Opa Klaus Beyerle, einem leidenschaftlichen Radsportler, auf der Bahntrasse ein wenig üben. Schließlich möchte sie das Radfahren bald auch so gut können wie er.

  • Hattingen
  • 13.08.13
Natur + Garten
Industriebrachen wie die der Henrichshütte (im Bild: Hochofen) gehören heute zu den artenreichsten Flächen im Ruhrgebiet, erfuhr der STADTSPIEGEL-Reporter bei einm Rundgang mit Landschaftsökologin Birgit Ehses.   Foto: Kosjak
2 Bilder

Seltene Arten, Vandalen und tödliches Brot

(von Dino Kosjak) Ehemalige Industrieanlagen entsprechen gerade nicht unserer üblichen Vorstellung von ‚grüner Natur‘. Und doch: „Industriebrachen sind heute die artenreichsten Flächen im Ruhrgebiet“, sagt Landschaftsökologin Birgit Ehses. Das habe mehrere Ursachen, erläutert die Fachfrau dem STADTSPIEGEL gegenüber. Erstens gebe es vielfältige Lebensräume, zum Beispiel Buschwerk, Feuchtbiotope und sehr hohe Gebäude. Zweitens blieben Tiere und Pflanzen weitgehend ungestört, denn anders als in...

  • Hattingen
  • 09.08.13
Überregionales
Foto: Römer

Ein „Hattinger Wahrzeichen“ ist verschwunden

Und schwupp, da war er weg: Am Mittwoch demontierten Bauarbeiter den knapp 50 Meter hohen Kran an der Baustelle von Kaufland an der Großen Weilstraße. Er wurde in drei Teile zerlegt, am Ende von einem Autokran herausgehoben und per Lkw liegend abtransportiert – neuen tragenden Aufgaben entgegen. Damit verschwand eines der „Wahrzeichen“ von Hattingen, wenn man so will. Immerhin überragte das rote Monstrum nahezu seit Baubeginn im Juni 2012 alle umliegenden Gebäude um ein Vielfaches. Eine...

  • Hattingen
  • 09.08.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Janin Reichel: Unterwegs auf 193 PS

Unterwegs mit ihrer Kawasaki ZZR 1400, das ist die Leidenschaft von Janin Reichel. Das 193 PS starke Motorrad war noch bis vor kurzem das schnellste seiner Klasse. Die junge Sprockhövelerin steht eben auf Geschwindigkeit.

  • Hattingen
  • 09.08.13
Überregionales
Foto: Römer

Sponsoren zu Gast beim Ferienspaß „Am Zippe“

Brütend heiß war es am Montag auf dem Abenteuerspielplatz Am Zippe in Bredenscheid. Dennoch hatten sich die teilweise langjährigen Sponsorenvertreter aufgemacht, um zu sehen, was die Kinder denn dort den ganzen lieben langen Tag im Rahmen des Hattinger Ferienspaßes so treiben. Denn der 41. Hattinger Ferienspaß läuft auf Hochtouren und in diesem Jahr passt bisher wirklich alles. Das Wetter zeigt sich von seiner strahlendsten Seite und die meisten Ferienspaß-Aktionen sind seit einigen Wochen...

  • Hattingen
  • 06.08.13
Natur + Garten
Foto: Römer

Keine Visitenkarte für Sprockhövel

Ein Sprockhöveler, der nicht genannt werden möchte, machte die STADTSPIEGEL-Redaktion aufmerksam auf die ehemalige Bahntrasse, heute beliebter Rad- und Wanderweg. Zwischen zwei großen Discountern sieht es dort überall so aus wie auf unserem Foto. Werbung für die Stadt Sprockhövel, bei der seine Beschwerden angeblich nichts fruchteten, sieht anders aus.

  • Hattingen
  • 06.08.13
  • 3
Natur + Garten
Foto: Groß

Tierische Erfrischung

Ein erfrischendes Bad im kühlen Nass war in diesen hochsommerlich heißen Tagen nicht nur für uns Menschen angenehm. Den Tieren geht es nicht anders. Lexa Voss weiß wie man mit Tieren umgeht. Ihre Pferde verwandeln bei Hitze schon mal einen Waldsee in einen Whirlpool.

  • Hattingen
  • 06.08.13
Überregionales
Foto: Römer

Oase mitten in der Fußgängerzone

Auch zu Hause lässt es sich im Sommer gut aushalten, sogar mitten in der Hattinger Fußgängerzone an der Roonstraße. Hier sind oft die Freundinnen (v.l.) Dagmar Rinne, Gisela Dickel, Kersten Dege, Gastgeberin Angelika Hilpert und Barbara Sommer anzutreffen beim Klönen, bei Kaffee und Kuchen, aber auch einem kühlen Gläschen gegen die Hitze.

  • Hattingen
  • 02.08.13
Sport
Unser Gruppenbild mit dem „Mercedes unter den Kunstrasen“ in der künftigen Sportanlage Gartenstadt Hüttenau zeigt (v.l.) Jens Liebetanz (zweiter Vorsitzender TuS Blankenstein), Frank Schwedt (TuS-Vorsitzender), Wolfgang Zimmermann (Präsident SG Welper), Dieter Jörges (TuS-Hauptkassierer), Sportdezernentin Beate Schiffer, Michael Boehnke (SG-Hauptgeschäftsführer), Egbert Willecke (Fachbereichsleiter Jugend, Schule und Sport der Stadt Hattingen) sowie Sportamtsleiterin Petra David.  Foto: Römer

Welper und Blankenstein starten mit Kunstrasen

Hart war der Kampf in den Vereinen SG Welper und TuS Blankenstein um die Umsetzung eines Kunstrasenplatzes, doch jetzt ist – wie berichtet – alles in trockenen Tüchern. Mitte August soll er verlegt werden auf dem Aschenplatz an der Marxstraße, ab Oktober bespielt werden. Und dann gleich „der Mercedes unter den Kunstrasen“, wie Jens Liebetanz, zweiter Vorsitzender der TuS-Fußball-Abteilung scherzhaft anmerkte. Aber in der Tat: „Bei unserem Kunstrasen handelt es sich um ein Referenzprodukt. Er...

  • Hattingen
  • 02.08.13
Überregionales
Pastor Mirco Quint (Foto) erklärt, das genaue Ausmaß der Schäden werde noch geprüft: „Ich hoffe,  dass das Kirchengelände bis zur Mauritiuskirmes im September wieder vollständig begehbar ist.“Foto: Kosjak

Sanierung bis zur Mauritiuskirmes fertig

Die Fugen der Außenfassade von St. Mauritius in Niederwenigern sind teils porös, Steine könnten herausfallen. Deshalb muss umfangreich saniert werden. Ein Zaun verhindert, dass sich Menschen in dem Risikobereich aufhalten. Die Eingangsbereiche sind zusätzlich überdacht. Betroffen von den Maßnahmen sind vor allem die Außentürme und Gebäudeseiten: Sie wurden bei der letzten Sanierung vor 16 Jahren nicht neu verfugt, sondern nur gereinigt.

  • Hattingen
  • 30.07.13
Überregionales
Gitti Eilering und Uwe Hackmann mit dem aufwändig und ausführlich gestalteten Prospekt von „ProWoHat“ bei ihrem Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion.  Foto: Römer

„ProWoHat“: gemeinsam, ökologisch und engagiert

Älter werden und vereinsamen, krank werden und niemand kümmert sich. Das sind Probleme unserer Gesellschaft. Ihnen wollen neuartige Wohnprojekte entgegenwirken. Ein solches hat sich soeben neu in Hattingen als Verein gegründet. „ProWoHat“ heißt er und das steht für „Projekt Wohnen in Hattingen“. Gitti Eilering und Uwe Hackmann sprachen bei einem Besuch in der STADTSPIEGEL-Redaktion über die Projektziele und mehr. „Wir sind zwischen 50 und 66 Jahre alt und momentan ein Kreis von rund 20 Leuten...

  • Hattingen
  • 26.07.13
Überregionales
Unser Foto zeigt (hinten v.l.) Jürgen Zdieblo (Leiter Behindertenwerkstatt Volmarstein), Sparkassen-Marketingleiter Udo ­Schnieders, mit dem großen Scheck Helmut Disse und dahinter Frank König (beide Gartenbauverein) sowie Kindergartenkinder. Foto: Römer

Neues Hotel am Salzweg - für Insekten...

Seifenblasen, kühle Getränke, Luftballons – und ein neues Hotel: Kein Wunder, dass die rund 30 Kinder vom Kindergarten Holthausen aufgeregt durch das Biotop vom Kleingärtnerverein Salzweg tobten. Vor zwei Jahren verschenkten das Deutsche Rote Kreuz Hattingen und die Sparkasse Hattingen zehn Insektenhotels an Schulen und Kindergärten. Darüber berichtete damals der STADTSPIEGEL. Daran erinnerte sich auch zwei Jahre später noch Helmut Disse vom Kleingärtnerverein Salzweg und sprach mit dem...

  • Hattingen
  • 26.07.13
Überregionales
Am Sonntag, 4. August, lädt der Hattinger Event-Manager Klaus Fröhlich (mitte, mit v.l. Simon, Katja, Jürgen, Maike und Lars) zum 19. Harley-Davidson-Meeting an die Rombacher Hütte. Diesmal wird der Kinderschutzbund Hattingen/Sprockhövel auf STADTSPIEGEL-Vermittlung davon profitieren. Foto: Strzysz

Harleys, Girls und Action

Heiße Motorräder und ­sexy Girls sind auch diesmal beim 19. „Harley-Davidson-Meeting“ am Sonntag, 4. August, ab zehn Uhr am ehemaligen Bochumer „tarm-center“, (jetzt „Eventcenter“), Rombacher Hütte, gleich reihenweise vertreten. Veranstalter ist wieder der Hattinger Event-Manager Klaus Fröhlich. Er erwartet zum Treffen ab zehn Uhr rund 1.000 Harleys und etwa 3.000 Besucher. Ein buntes Programm mit über 40 Shops, Harley-Ausstellungen mit „Dream-Bikes“ und der kompletten...

  • Hattingen
  • 26.07.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.