Journalisten

Beiträge zum Thema Journalisten

Überregionales
Zum Auftakt der ehrenamtlichen Aktion trafen sich (v.l.) Stefan Prill, Thorsten Pickart, Guido Scherbening, Michael Engel und Kevin Herminghaus am Spielplatz Wagnerstraße und sammelten dort Glasscherben, Zigarettenkippen und weiteren Müll. Bei Bedarf wollen sie auf Spielplatzen auch Geräte streichen sowie deren Befestigung prüfen und gegebenenfalls nachbessern.  Foto: Kosjak

Beispielhafter Einsatz auf Spielplätzen

Dieses Beispiel sollte Schule machen: Anstatt sich bei der Stadtverwaltung zu beschweren, wie dreckig die Spielplätze sind, griffen jetzt Geschäftsführer Michael Engel und einige Mitarbeiter von Dachdecker Armin Pickart zur Eigeninitiative. „Ich habe selbst einen dreijährigen Sohn, Luca“, so Michael Engel dem STADTSPIEGEL gegenüber. „Meine Frau Carina ist mit ihm auch auf vielen Spielplätzen unterwegs und hat dabei festgestellt, dass es in der Tat ein Problem mit der Sauberkeit gibt. Daraufhin...

  • Hattingen
  • 23.07.13
Kultur
Walter Ollenik und Museumspädagogin Gudrun Schwarzer, die zur Ausstellung im Stadtmuseum ein umfangreiches Begleitprogramm zusammengestellt hat, vor einer der Ausstellungstafeln und mit einem Fachwerk-Holzbalken.  Foto: Römer

Ein Blick in die Geschichte Hattinger Altstadtsanierung

Hattingen ist mittenmang dabei. Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern erst recht bei der Ausstellung „Historische Stadt- und Ortskerne in NRW – Hattingen mittendrin“. Sie ist noch bis zum 15. September zu sehen im Stadtmuseum Hattingen zu Blankenstein.Walter Ollenik ist voll in seinem Element, als er über die Ausstellung erzählt. Der soeben in den Ruhestand getretene Leiter des Fachbereichs Weiterbildung und Kultur (der STADTSPIEGEL berichtete ausführlich) weiß rein von den Fakten her nicht nur sehr...

  • Hattingen
  • 18.07.13
Kultur
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch erhielt im Rathaus von Gerhard Wojahn (links) und Wilfried Ruthmann eine Kiste mit 18 Filmen aus, von und über Hattingen auf DVD und zehn Dia-Vorträgen über die Wandlung des Stadtbildes von Hattingen während der letzten 100 Jahre. Die historisch wertvollen Stücke werden im Stadtarchiv aufbewahrt werden.  Foto: Römer

Eine Schatzkiste voller Erinnerungen für die Nachwelt

Eine große Schar heimatkundlich interessierter Bürger, der Heimatverein Hattingen und an der Spitze Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch gaben sich die Ehre, als die beiden Heimatfreunde Gerhard Wojahn und Wilfried Ruthmann wahre Schätze für die Nachwelt an das Stadtarchiv übergaben. 18 Filme oder Beiträge über Hattingen, an denen Wilfried Ruthmann maßgeblich beteiligt war, wurden in vielen Monaten von ihnen zusammengetragen und auf DVD gebrannt. Hinzu kommen die beliebten Dia-Vorträge von Gerhard...

  • Hattingen
  • 16.07.13
Überregionales
Foto: Kosjak

Freibadspaß

Der Sommer ist da und das Freibad ruft. In Welper tummeln sich dieser Tage viele kleine und große Wasserratten. Hattingen. Unser Bild zeigt Jan, Sophie, Luis, Nico, Nicolas, Maurice, Nils, Niclas, Michelle, Emily und Maira.

  • Hattingen
  • 16.07.13
Überregionales
Daniel Will mit „Molly“. Er glaubt, dass seine blinde Hündin mit 21 Jahren der älteste Hund in Nordrhein-Westfalen ist.  Foto: Kosjak

Ist „Molly“ der älteste Hund von Nordrhein-Westfalen?

(von Dino Kosjak) Daniel Will stellt die Tasse Kaffee auf dem Küchentisch ab und lächelt ungläubig. „Aus Mitleid habe ich Molly damals zu mir genommen“, erinnert er sich, „gemocht habe ich sie nicht, hektisch und neurotisch wie sie war.“ Freunde rieten ihm auch ab: „So ein alter Hund, der so viel erlebt hat. Das kann doch nichts werden.“ Drei Tage habe er dann mit Molly im Garten gespielt. „Danach habe ich den Hund kaum wiedererkannt. Sie musste sich einfach mal richtig austoben.“ Molly ist ein...

  • Hattingen
  • 09.07.13
Natur + Garten
Foto: Ruppach

Abendstimmung an der Ruhr

Wer denkt jetzt noch an den dunklen Winter bei diesem traumhaften Wetter?! STADTSPIEGEL-Leser Marcus Ruppach fotografierte den Sonnenuntergang an der Ruhr mit Blick auf Blankenstein. Da kommt doch glatt Urlaubsstimmung auf...

  • Hattingen
  • 09.07.13
Kultur
35 Bilder

Superstars in der Gebläsehalle: Tom Harrell und die WDR-Bigband

Es war am Freitag der gebührende Rahmen in der Gebläsehalle für zwei der ganz Großen der Jazz-Szene: Selbstverständlich war die Gebläsehalle ausverkauft – auch wenn einige Plätze unverständlicherweise leer blieben –, als die renommierte WDR-Bigband und Jazz-Legende Tom Harrell an Trompete und Flügelhorn in Hattingen ihre meisterlichen Visitenkarten abgaben. Es wurde ein gut zweistündiges Konzert der Superlative, nach dem nur ein Wunsch bei den begeisterten Jazz-Fans aus Hattingen und Umgebung...

  • Hattingen
  • 07.07.13
Kultur

Rathaus: „Bürger in Hattingen 1988-2013“

Selbst wenn Sie niemanden auf diesen vier Fotos erkennen sollten: Die Foto-Ausstellung „Bürger in Hattingen 1988-2013“ lohnt den Besuch im Hattinger Rathaus dennoch. Zur „Geschichte“: Das Projekt „Bürger in Hattingen“ unter der Schirmherrschaft des Hattinger Kunstvereins wurde im Jahre 1988 begonnen mit einer Foto-Session in der ehemaligen Geschäftsstelle vom STADTSPIEGEL. Nach dem STADTSPIEGEL-Umzug auf den Kirchplatz (heute Große Weilstraße 19)stand das Ladenlokal an der Johannisstraße in der...

  • Hattingen
  • 05.07.13
Sport
Reinhard Birck und Klaus Kampmann (rechts) präsentieren in der Geschäftsstelle vom TuS Hattingen die umfangreiche Broschüre zu 150 Jahren TuS Hattingen.  Foto: Römer

Bildgewaltige Chronik zu 150 Jahren TuS Hattingen

150 Jahre auf 124 Seiten: Dieses Kunststück haben Vize-Präsident Reinhard Birck und sein Redaktionsteam fertig gebracht. Rund ein Pfund schwer und mit goldgelber Titelseite liegt sie jetzt vor, die Chronik des TuS Hattingen zu seinem 150jährigen Bestehen. „Bewusst haben wir sehr viele farbige Bilder in die Schrift mit aufgenommen. Unserer Erfahrung nach wird nämlich mehr geguckt als gelesen“, meint TuS-Präsident Klaus Kampmann schmunzelnd. Rund 1.300 Broschüren, wie er es nennt, haben er und...

  • Hattingen
  • 05.07.13
Sport
Mit den glänzenden neuen Pokalen um die Wette strahlen hier auf dem Foto die Spieler der F1-Jugend des TuS Hattingen. Nicht minder glücklich sehen aus (hinten v.l.) Udo Schnieders von der Sparkasse, Michael Poredski (Jugendwart der Fachschaft Fußball im Stadtsportverband), TuS-Präsident Klaus Kampmann, sein Vize Reinhard Birck und TuS-Jugendleiter Markus Kaspers.  Foto: Römer

Sparkasse und TuS Hattingen: Kooperation beim „Jubi-Cup“

Zu Beginn eine Rechenaufgabe: 150 plus 175 macht? 325 lautet die richtige Lösung und wenn Sie dann noch Euro ergänzen, dann haben Sie genau den Betrag, den die Sparkasse Hattingen beim „Jubi-Cup 2013“ am 6. und 7. Juli auf der Sportanlage des TuS Hattingen am Wildhagen für jeden gemeldeten Verein zur Verfügung stellt. Die Erklärung: Dass die Sparkasse Hattingen in diesem Jahr ihren 175jährigen Geburtstag feiert, sollten dank der schon bislang vielen großen Veranstaltungen für die Hattinger...

  • Hattingen
  • 02.07.13
Kultur
Eindrucksvoller kann nicht beschrieben werden, wie voll es am Samstag und Sonntag auf dem Altstadtfest war: Der Blick geht hier von der Bühne am Untermarkt in Richtung Gelinde, Heggerstraße und Krämersdorf.   Foto: Biene
2 Bilder

Altstadtfest-Fazit: "Hattingen im Ausnahmezustand!"

„Hattingen im Ausnahmezustand“, so beschreibt Georg Hartmann im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL rückblickend das 39. Hattinger Altstadtfest. „Samstag war die Hölle“, meint er im Hinblick auf den Ansturm der Besuchermassen. Und Freitag? „Freitag war einfach nur Frust.“ Was den Geschäftsführer von Altstadtfest-Ausrichter Hattingen Marketing am Freitag am meisten gewundert hat, das war, „dass trotzdem noch relativ viel Leute da waren. Die Gastronomie spannte gegen den starken Regen noch große...

  • Hattingen
  • 01.07.13
  • 5
Kultur
22 Bilder

Altstadtfest Hattingen: Auch am Schlusstag strömen die Massen

Was mit Regenmassen begonnen hatte am Freitag, das endete am Sonntag ebenfalls mit Massen - allerdings Besuchermassen. Am Sonntag setzte sich fort, was sich am Samstag schon gezeigt hatte, dass nämlich das Altstadtfest in Hattingen immer noch eine einzigartige Attraktivität auf die Menschen in und um Hattingen herum und überhaupt aus dem Bergischen Land und dem gesamten Ruhrgebiet ausübt. STADTSPIEGEL-Fotografin "Biene" Hagel hat nicht nur das in eindrucksvollen Fotos vom Altstadtfest-Sonntag...

  • Hattingen
  • 01.07.13
Überregionales
38 Bilder

Super-Stimmung trotz verregnetem Altstadtfest-Auftakt

Was für ein Auftakt am Freitagabend zum 39. Hattinger Altstadtfest: Regen, Regen und noch einmal Regen standen vor allen vier Bühnen guter Laune, super Stimmung und hervorragenden Bands gegenüber. Auf dem Kirchplatz setzte Sebel, der Ruhrgebietsbarde und "Das perfekte Dinner"-Koch, ein erstes positives Ausrufezeichen, bevor mit dem "King Size Clan" eine echte Hammer-Band vor begeisterten Massen den Kirchplatz rockte. Da war den meisten egal, dass es immer wieder in Strömen goss. Sie setzten um,...

  • Hattingen
  • 29.06.13
  • 9
Kultur
Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch

Willkommen zum 39. Hattinger Altstadtfest

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern! Herzlich willkommen zum 39. Altstadtfest! Das größte Stadtfest in Hattingen verspricht auch in diesem Jahr wieder der Höhepunkt des Sommers zu werden. Ein Drei-Tage-Spektakel in historischem Ambiente – das ist einmalig. 30 Live-Acts verwandeln die Altstadt in ein riesiges Open-Air-Festival. Das Hattingen Marketing-Team hat gemeinsam mit vielen Unterstützern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unterhaltsame...

  • Hattingen
  • 25.06.13
  • 3
Überregionales
Foto: Groß

Wasser marsch!

Das Feuerwehrmuseum öffnete erstmals am neuen Standort auch für spontane Besucher seine Türen. Das kam nicht nur bei Ben Borzutzki, Jasper Ehlemann und Anja Borzutzki gut an, die sich hier an einer historischen Spritze abarbeiten.

  • Hattingen
  • 25.06.13
Kultur
Das ist die Band „Casa d‘Locos“ um den Hattinger Frisörmeister und Schlagzeuger Juan Maria Ales Neila (rechts). Nach ihrem großen Erfolg im vergangenen Jahr spielen sie diesmal wieder beim kommenden Altstadtfest, und zwar am Samstag, 29. Juni, 20.30 Uhr, auf dem Untermarkt. Dabei kann für einen „privaten Auftritt“, ein „Wohnzimmerkonzert“, die Band ersteigert werden. Zusammen mit eigens angefertigten T-Shirts geht der Gesamterlös an den Kinderschutzbund Hattingen.  Foto: privat

„Casa d‘Locos“: Wer ersteigert uns für ein Wohnzimmerkonzert?

Schon allein der Name klingt wie Musik: Juan Maria Ales Neila. Der Frisörmeister vom Steinhagen ist Schlagzeuger und Background-Sänger bei „Casa d‘Locos“, was übersetzt so viel heißt wie „das Haus der Verrückten“. Ein wenig verrückt ist in der Tat, was das Quintett, das sich nach eigener Aussage von Musikgrößen wie Buena Vista, Santana, Police und Bob Marley inspirieren lässt, jetzt vorhat: Für den Kinderschutzbund Hattingen will sich die Combo auf dem Altstadtfest für ein unplugged...

  • Hattingen
  • 18.06.13
Kultur
Das Geschenk aus Dortmund, eine Handdruckspritze von etwa 1880, wird von der Museumscrew präsentabel gemacht: (v.l.) Christoph Peters, Hannes Müller, Michael Grunow und Friedrich Brüggerhoff. Foto: privat

Feuer.Wehrk lädt zu Lunte 1

Am Sonntag, 23. Juni, öffnet das Feuerwehrmuseum „Feuer.Wehrk“, Henrichsallee 2, erstmals zwischen 11 und 16 Uhr (Eintritt: vier Euro pro Person, Familienkarte zehn Euro) für nicht angemeldete Einzelbesucher die Türen. Jeder ist willkommen, sich den Roten Riesen in der aufgeputzten alten Industriehalle zu nähern. Museumsleiter Hartmut Schlüter: „Zwar finden die sogenannten Baustellenführungen, zu denen sich Gruppen anmelden können, guten Zuspruch. Aber für die vielen Einzelinteressierten konnte...

  • Hattingen
  • 18.06.13
Natur + Garten
Foto: Friedrich
2 Bilder

Bügeleisenhaus im Dämmerlicht

In der Dämmerung eine der romantischsten Ecken unserer Stadt. Das Bügeleisenhaus am Haldenplatz gehört dem Heimatverein und ist hier in zauberhaftes Licht getaucht.

  • Hattingen
  • 11.06.13
  • 22
Kultur
alle Fotos (21): Römer
21 Bilder

Till Brönner: grandioses Konzert in der Gebläsehalle

Wie gut, dass Till Brönner ein Deutscher ist. Vielleicht konnte der Ausnahmetrompeter und Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden ja hinter der Bühne der Gebläsehalle seinen Kollegen im Quintett erklären, dass das Verhalten des Publikums in Hattingen diesen exzellenten Musikern gegenüber für dieses unser Land (leider) „normal“ ist. Manche des begeisterten (Fach-)Publikums haben sich aber sicherlich dafür klammheimlich geschämt, dass zu viele nicht einmal die Zugabe...

  • Hattingen
  • 07.06.13
Überregionales
Viele Informationen rund um Autos und Motorräder gibt es Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, beim „Fest der Autoparty“ auf dem Gelände des Industriemuseums Henrichshütte. Doch ein buntes Show-Programm und viele Attraktionen für Kinder machen das „Fest der Autoparty“ wieder zu einem Fest für die ganze Familie.
4 Bilder

Autoparty mit Frl. Menke und den Ludolfs

Wenn Autos auf Party treffen, dann wissen zumindest die Hattinger, dass es wieder Zeit ist für „Das Fest der Autoparty“. In diesem Jahr geht es am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, auf dem Gelände des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte rund. 18 Mitgliedsbetriebe präsentieren sich hier, außerdem eine Vielzahl an Tuning- und Zubehör-Firmen. Nachdem die Zusammenarbeit im vergangen Jahr so hervorragend gewesen ist, wird es auch diesmal wieder zu einer Kooperation kommen zwischen der...

  • Hattingen
  • 04.06.13
Kultur
Pamela Falcon tritt ab 20 Uhr auf dem Untermarkt auf, wo sie viele Jahre gewohnt hat.
3 Bilder

Sparkassen-Fest zum Jubiläum für alle Generationen - Viele Stars

Wer Lust auf so etwas wie ein „kleines Altstadtfest“ vor dem echten hat, der wird beim großen Jubiläumsfest der Sparkasse am Samstag, 1. Juni, bestens versorgt. „Wir möchten uns damit für das Vertrauen, das uns die Menschen der Stadt Hattingen seit 175 Jahren entgegen bringen, herzlich bedanken“, so Friedhelm Falk, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Hattingen. „Daher gibt es am 1. Juni von 12 bis 22 Uhr ein tolles Programm mit Familienangeboten im Krämersdorf und am Treidelbrunnen sowie Musik...

  • Hattingen
  • 28.05.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Biene

Ritterfest auf Burg Blankenstein

Ein großes Ritterfest mit mittelalterlicher Unterhaltung und Gastronomie fand auf der Burg Blankenstein statt. Unter anderem feierten auch (v.l.) Jens, Sebastian, Carsten, Thomas, Stefan, Jan, noch ein Jan, Bene, Jocelyn, Denni und Daniel einen fröhlichen Junggesellenabschied auf der Burg. Vorn im Bild Michael Varga, der einen Stand für Armbrustschießen hatte. Bene, der Herr mit der Krone, wurde aus dem Jungesellen-Dasein mit viel Hallo verabschiedet. Weiter wurde noch mit dem Bogen geschossen...

  • Hattingen
  • 28.05.13
Überregionales
Foto: Römer

Tanzen macht nicht nur Gesamtschüler stark

„Tanzen macht STARK“ heißt eine Aktion, welche Jasmins Tanzstudio Let‘s dance und die Sparkasse Hattingen als Sponsor in ihrem Jubiläumsjahr gemeinsam an vier Schulen in Hattingen und Sprockhövel veranstalteten. Ins Leben gerufen worden war die Aktion vom bekannten Choreografen Detlef D! Soost, der gleichzeitig die Patenschaft dafür übernahm. Tanzschul-Chefin Jasmin Michel-Burbulla zum STADTSPIEGEL: „Detlef D! Soost kommt selbst aus sehr bescheidenen Verhältnissen. In seinem Leben hat er...

  • Hattingen
  • 17.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.