Jugendschutz

Beiträge zum Thema Jugendschutz

Ratgeber
Mitarbeiter von Ordnungsamt und Beamte der Polizei werden über die Karnevalstage wieder Kontrollen durchführen und auf den Zügen und Festen Präsenz zeigen. | Foto: LK

Gemeinsam friedlich feiern
Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei Altweiberfeiern und Karnevalsumzügen

Auch Kinder und Jugendliche sollen gemeinsam mit den Erwachsenen ausgelassen Karneval feiern dürfen. Damit die heitere und fröhliche Stimmung nicht getrübt wird, sollten die Erwachsenen mit darauf achten, dass Kinder und Jugendliche nüchtern bleiben. Leider endet die Karnevalsparty jedes Jahr für einige Kinder und Jugendliche beim Jugendamt, auf dem Polizeirevier oder gar im Krankenhaus. In den vergangenen Jahren wurden bei den Kontrollen schon Kinder im Alter ab zwölf Jahren alkoholisiert...

  • Duisburg
  • 13.02.23
Fotografie
Die Stadtwächter sollen darauf achten, dass die jugendlichen Zugbeobachter nicht zu tief ins Behältnis schauen!  | Foto: Archiv

Damit die Saufgelage dieses Mal nicht ganz so schlimm geraten ....
Karneval und Jugendschutz: Stadtwacht Wesel führt zusammen mit Polizei Kontrollen durch

Auch in diesem Jahr wird die Stadtwacht Wesel wieder in Zusammenarbeit mit der Polizei intensive Jugendschutzkontrollen an den Karnevalstagen, schwerpunktmäßig am Rosenmontag durchführen. Insbesondere der Alkoholmissbrauch Jugendlicher soll dadurch verhindert werden. Die Stadt Wesel teilt mit: Die Stadtwacht hat daher bereits in den letzten Tagen Info-Materialien zum Thema Karneval und Jugendschutz an die Betreiber der Getränkemärkte, Trinkhallen, Tankstellen und Gaststätten insbesondere im...

  • Wesel
  • 25.02.19
  • 1
Kultur
Nehmen am Rosenmontagszug auf einem "Wolken"-Motivwagen teil: Die Damen des ersten weiblichen Kamp-Lintforter Dreigestirns. | Foto: Heike Cervellara

Rosenmontagszug in Kamp-Lintfort: Jecker Spaß ohne Glas

Die Vorfreude steigt, denn nicht mehr lang und die Jecken ziehen am Rosenmontag, 12. Februar, unter dem Motto „Uns hat der Himmel geschickt“ durch Kamp-Lintfort. Mit dabei: Das erste Kamp-Lintforter Damen-Dreigestirn mit seinem Gefolge. In diesem Jahr zieht der närrische Lindwurm wieder ab 13.11 Uhr durch die Hochschulstadt. Der Zug stellt sich auf der Franzstraße auf. Er führt die Karnevalisten mit ihren Festwagen von der Franzstraße über Ebertstraße, Kattenstraße und Moerser Straße, am Alten...

  • Moers
  • 09.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.