Kaffee und Kuchen

Beiträge zum Thema Kaffee und Kuchen

Ratgeber
Hier ein Foto von einem  früheren Neumühler Turmcafé. Es geht dort immer lecker-gemütlich zur Sache.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 7. April, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche  am Hohenzollernplatz seine Türen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, meist selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal Marianne Ziemer und ihr Team vom Altenclub der Gemeinde. Der Verkaufserlös von Kaffee und...

  • Duisburg
  • 01.04.24
  • 1
Ratgeber
Neben leckerem, zum größten Teil selbstgebackenen Kuchen, gibt es beim monatlichen Turmcafé in der Gnadenkirche Duisburg-Neumühl auch stets reichlich Gelegenheit zum gemütlichen Miteinander.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 3. März, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche  am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal die frühere Presbyterin und „Turmcafé-Urgestein“ Gisela Usche und ihr Team....

  • Duisburg
  • 26.02.24
  • 1
Kultur
Die Duisburger Kinderprinzencrew wird beim Närrischen Turmcafé am 4. Februar in der Neumühler Gnadenkirche die Gäste wieder mit ins Boot holen und sie mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit zum Schunkeln, Tanzen und Singen animieren.
Foto: André Wilms
2 Bilder

Leckere Kuchen, Tanz, Gesang in der Gnadenkirche
Kinderprinzencrew zu Gast beim Neumühler Turmcafé

Am Sonntag, 4. Februar, öffnet das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche an der Obermarxloher Straße 40, direkt am Neumühler Markt (Hohenzollernplatz) gelegen, seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Zu Kaffee und Tee gibt es wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt....

  • Duisburg
  • 24.01.24
  • 1
Ratgeber
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Lecker-gesellig und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 7. Mai, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal wieder Marianne Ziemer und ihr Team des Altenclubs der Gemeinde. Der Verkaufserlös von...

  • Duisburg
  • 03.05.23
Vereine + Ehrenamt
Beim monatlichen Turmcafé in der Neumühler Gnadenkirche geht es immer „lecker-gesellig“ zur Sache, wie das Foto von einem früheren Turmcafé zeigt.
Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Turmcafé am Sonntag
Klönen, Kaffee und jede Menge Kuchen

Am Sonntag, 5. März, öffnet wieder das beliebte monatliche Turmcafé der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl von 15 bis 17 Uhr in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen.  Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbstgebackene Kuchen. Das Turmcafé wird immer von unterschiedlichen ehrenamtlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Organisation, Service und Bewirtung übernehmen diesmal Marianne Ziemer und ihr Team des Altenclubs der Gemeinde. Der...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Ratgeber
Wie vor Corona, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst

Kuchen und Lieder in der Gnadenkirche Neumühl
Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé

Nach der langen Corona-Pause öffnet am Sonntag, 5. Februar, das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Wie vor Corona, gibt es zu Kaffee und Tee wieder leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber ist diesmal das...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Vereine + Ehrenamt

17. Trödelmarkt des Schmückenden Beiwerks Iserlohn e. V.
Nach der Kleiderbörse ist vor dem Trödelmarkt!!

Am Sonntag, den 08.03.2020, findet in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr unser beliebter Trödelmarkt im Saalbau, von-der-Kuhlen-Str. 52a, in Letmathe statt. Gerne darf dort wieder nach Herzenslust gestöbert, gehandelt, gegessen und getrunken werden!! Die Einnahmen aus der Standmiete und dem Kaffee- und Kuchenverkauf, werden auch diesmal zu 100% gespendet! Kommen Sie vorbei, genießen Sie unser Angebot und gehen sie mit dem Gefühl nach Hause, dabei noch etwas Gutes getan zu haben!!!! Es sind noch...

  • 18.02.20
Kultur
13 Bilder

Maiwanderer treffen zuhauf im Mendener Bürgerbad am 1. Mai 2019 ein.

Das Bürgerbad Leitmecke öffnete am 1. Mai 2019 seine Pforten für Wanderer, Biker, Familien usw. Um 12.00 Uhr habe ich dort als erstes ein Würstchen vom Grill gegessen. Leeecker. Das Kuchenbuffet war eine Augenweide. Von Minute zu Minute wurde es voller; die Sonne kam zum Vorschein. Was will man mehr? Am 18. Mai 2019 ist die offizielle Eröffnung des Bades.

  • Menden (Sauerland)
  • 01.05.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Frauenwirtschaft beim Seniorencafé des Roten Kreuzes

Omas Rezepte: Sie werden in vielen Gastronomien als Verkaufsargument bemüht, um Erinnerungen an die Kindheit in Umsatz umzumünzen. Das Rotkreuz-Seniorencafé in Wattenscheid hat solche Tricks nicht nötig – dort arbeitet auch Großmutter Ursula Jarosch noch mit. Auch ihre Rezepte finden freilich immer noch Verwendung, weil sie auch von Ulrike Schindler und Doris Schmitz sie zu sündhaft köstlichen Kuchen verarbeiten. Serviert wird das Ganze oftmals von Hanne Beil. Diese Frauenwirtschaft, ganz...

  • Wattenscheid
  • 07.11.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.