Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein zusammen mit dem Lyrikerkreis Kamp-Lintfort e.V.

Das Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg ist in diesen Tagen ein sehr gefragtes Orchester, um mit ihrer Musik für einige Stunden alle Menschen auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Auf dem Weihnachtsmarkt in Kamp-Lintfort am 07.12.2013 in einer tollen vorweihnachtlichen Atmosphäre ist es ihnen wieder einmal mehr als gelungen. Hier nahm das Big Orchester Niederrhein unter der Leitung von Mike Quernheim mit ihren Klängen die Zuhörer nicht nur mit auf eine...

  • Rheinberg
  • 07.12.13
Natur + Garten
25 Bilder

Kamp, Kloster Kamp, Große Goorley. Eine kleine Wanderung rund um Kamp und der großen Goorley.

Der Himmel sah nicht entzückend aus. Ab und zumal gab es ein paar Regenschauer. Aber ich behielt die Übersicht und entschloss mich mit meiner Diggi-Cam, Richtung Kamp zu fahren. Dort entschloss ich mich auch noch dazu, mein Auto für ca. 2 Std. "Tschüss" zu sagen. Kloster Kamp: Am 31.1.1123 wurde das Kloster Kamp als Stiftung des Kölner Erzbischofes Friedrich I als erstes Zisterzienserkloster auf deutschem Boden gegründet. In kürzester Zeit entwickelte sich Kamp zum geistigen Zentrum der Region....

  • Kamp-Lintfort
  • 24.11.13
  • 20
  • 14
Natur + Garten
Das Schwarze Wasser bei Wesel schmückt das Titelbild des NABU-Kalenders 2014

Neuer NABU-Kalender Niederrhein Natur 2014 erschienen

Auch in diesem Jahr erscheint der großformatige Wandkalender Niederrhein Natur 2014 der Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU). Der Kalender spiegelt ein Stück Heimat mit seiner typisch niederrheinischen Tier- und Pflanzenwelt wider. Stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen im Verlauf der Jahreszeit sowie tierische Bewohner zieren den neuen Kalender. Das Titelbild zeigt das Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser bei Wesel - der größte, ökologisch wertvolle Heideweiher in...

  • Wesel
  • 16.10.13
  • 2
Sport
Lars Bathen (schwarze Hose) bringt seinen Gegner auf den Rücken
5 Bilder

Kamp-Lintforter Judo-Herren weiterhin mit starken Kämpfen.

Erste Niederlage in der Saison, aber weiterhin im oberen Tabellenbereich Am dritten Kampftag der Landesliga Düsseldorf musste die Herrenmannschaft des Budo Club Kamp-Lintfort die erste Niederlage in der Saison 2013 hinnehmen und die Tabellenführung abgeben. Sie trafen auf die direkten Verfolger des SC Wuppertal und mussten eine empfindliche 6:0 Niederlage aus sieben Kämpfen hinnehmen. Einzig Matthias Reitz konnte in seinem Kampf im Super-Schwergewicht (+100 KG) ein Unentschieden erkämpfen....

  • Kamp-Lintfort
  • 13.10.13
Überregionales
9 Bilder

Rausschmiss für mich und für weitere 321 "Festwohnenden" hier auf unsere Freizeitanlage

Wir wohnen hier auf einer Freizeitanlage als Erstwohnsitz. Jetzt will uns das Bauministerium in Düsseldorf die "Erstwohnsitzenden" rausschmeißen, da die Verordnung eines Campingplatzes das nicht zulässt. http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-moers-kamp-lintfort-neukirchen-vluyn-rheurdt-und-issum/aufpassen-bei-zu-viel-freizeit-id8515271.html Dann müssten viele Verordnungen zwischen einer Gemeinde/Stadt für den "Erstwohnsitz auf Campingplätzen" auch geändert werden....

  • Kamp-Lintfort
  • 09.10.13
  • 50
  • 9
Kultur
Am Sonntag rockte "Full House" das Stadtfest.
27 Bilder

"Full House" rockte das Stadtfest in Kamp-Lintfort

Am 1. Oktoberwochenende 2013 war wieder Stadtfest in Kamp-Lintfort. Die Geschäfte hatten geöffnet und durch die ganze fußläufige Innenstadt zog sich der Veranstaltungslindwurm, der wieder bestens von der Werbegemeinschaft Kamp-Lintfort organisiert wurde. Diese kunterbunte Festmeile setzte sich zusammen aus Trödlern, Händlern, Kunsthandwerkern, Essens- und Getränkeständen. Am Sonntagvormittag fand für Motorradfans zum 29. Mal natürlich das traditionelle Harley Davidson Treffen auf dem Platz vor...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.10.13
  • 2
  • 1
Politik

Piratenplakat gesehen?

Die PIRATEN im Kreis Wesel hatten sich wie immer bemüht alle Wahlplakate nach der Wahl schnell wieder einzusammeln. Und wir hoffen, dass auch alle wieder abgehängt wurden. Aber es kann immer passieren, dass irgendwo noch ein vergessenes Plakat rumhängt. Sie haben solch ein Plakat gesehen? Dann würden wir uns über eine kurze Nachricht freuen, damit wir es schnell abholen können. Bitte rufen sie einfach an: 0152 - 29 27 43 75 oder Mail an: wesel@piratenpartei-nrw.de oder einfach hier in den...

  • Wesel
  • 04.10.13
  • 3
Vereine + Ehrenamt
24 Bilder

Big Band Orchester Niederrhein mit Sitz in Rheinberg stellt sich mit neuem Namen vor

Nun ist es amtlich und das Big Band Orchester Kamp–Lintfort e.V. mit Sitz in Rheinberg erhält einen neuen Namen. Aus dem vormals allzeit bekannten Big Band Orchester Kamp-Lintfort e.V., wird nun das Big Band Orchester Niederrhein e.V. und als solches möchte ich Ihnen das Orchester heute vorstellen. Märchen fangen in der Regel mit dem Satz „Es war einmal…“ an und manchmal werden in der Regel auch diese war. So war es zu mindestens, wenn man sich den Gründungswerdegang des Orchesters einmal...

  • Rheinberg
  • 03.10.13
Sport
19 Bilder

Lauf der Schulen im Rahmen des 4 Städte Laufs

Am Tag der Deutschen Einheit war es wieder mal soweit. Nachdem im letzten Jahr der 4 Städte Lauf ausgefallen ist, fand er in diesem Jahr wieder statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperauren. In diesem Rahmen wurde auch der Staffellauf der Schulen von Kamp-Lintfort durchgeführt. Zahlreiche Kinder hatten sich auf dem Kaper Berg versammelt. Der eine Teil zum Lauf selber und der anderes Teil um ihre Mitschüler anzufeuern. Nachdem das große Gewusel geordnet war und alle Läufer...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.10.13
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Ron
11 Bilder

Einfach übersehen... Diese Hunde warten wie viele andere auf ein neues Zuhause

In der Tierherberge Kamp-Lintfort gibt es zahlreiche Vierbeiner, die bis heute übersehen wurden und noch immer auf ihre zweite Chance warten, ein Dauerzuhause zu finden. Dabei sind alle freundlich, wesensfest und zeigen gute Veranlagung zum anhänglichen Familienhund. Sie geben sportliche Begleiter und zuverlässige Sozialpartner ab, die für jede Art von menschlicher Ansprache und liebevoller Behandlung dankbar sind. Kai, Balu, Samba, Afu, Motte, Ron, Mogli, Fuchur, Champ, Ebby und Sammy, möchten...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.10.13
  • 4
Politik
Urkunde zur Stadterhebung für Kamp-Lintfort

Stadtwerdungsurkunde

Die Stadt Kamp-Lintfort gibt es nun seit dem 7. Januar 1950! Am 12. Februar 1950 nahm der erste gewählte Bürgermeister nach dem 2. Weltkrieg, Robert Schmelzing aus der Hand des damaligen Regierungspräsidenten Baurichter diese Urkunde der Landesregierung entgegen.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.09.13
Sport
Um 11 Uhr fällt am 3. Oktober der erste Startschuss zum wir4-Städtelauf. Der Arbeitskreis freut sich auf viele Teilnehmer wie Zuschauer: (v.l.) Uwe Meyer, Manfred Klessa, Hannes Hücklekemkes, Karl-Heinz Röhner, Rudolf Apostel, Wolfgang Stienen, Peter Lips und Ulrich Glanz. Auf dem Foto fehlt Andrea Gaffi. | Foto: privat

Ja, wo laufen Sie denn? wir4-Städtelauf findet nach einjähriger Pause wieder statt

Nach der Absage im vergangenen Jahr ist es am 3. Oktober wieder soweit: Pünktlich um 11 Uhr ertönt dann in Kamp-Lintfort der erste Startschuss zum 11. wir4-Städtelauf. Um 11.45 Uhr ist der Start in Rheinberg, um 12.30 Uhr in Moers-Repelen und um 13.15 Uhr in Neukirchen-Vluyn. Der wir4-Städtelauf hat sich inzwischen in Läufer- und Walkerkreisen mehr als etabliert. So zählten die Organisatoren in den vergangenen Jahren immer über 1000 Teilnehmer bei dieser einzigartigen Laufveranstaltung durch...

  • Moers
  • 17.09.13
  • 3
  • 1
Kultur

Wilfried Schmickler wusste es auch nicht!

Aber er wusste seine Zuhörer gestern in der Stadthalle von Kamp-Lintfort mit seinem Programm "Ich weiß es doch auch nicht" bestens zu unterhalten. Er versprach aber mehrmals gesanglich: "Ich kümmer mich drum!“ Er sagte dem Publikum aber auch gleich: "Ich kann mich nicht um alles kümmern!“ Nach eigener Analyse leidet er am Burn-Over-Syndrom und diese Erkenntnis scheint sehr glaubwürdig angesichts der zahllosen offenen Fragen, die sich dem "überforderten" Zeitgenossen während seines seines...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.09.13
  • 23
Überregionales
Der Landatgsabgeordnete René Schneider (l.) informiert sich im Kloster-Cafe' über die ehrenamtliche Arbeit im Geistlich und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp. Den Rundgang führt der Zentrumsleiter Dr. Peter Hahnen (r.)
5 Bilder

Guter Geist weht dank 50 Ehrenamt`lern „auf Kamp“

Kamp-Lintfort. Nein, er kam nicht um sich den sprichwörtlichen „Segen von Kloster Kamp“ abzuholen, vielmehr informierte sich der Landtagsabgeordnete René Schneider im Rahmen seiner Sommertour „Das Ehrenamt kennt keine Ferien“ über die Arbeit der 50 guten Geister, die erheblich zum Erfolg im Geistlich und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp beitragen. An diesem Sonntag konnte Dr. Peter Hahnen, der Leiter am Klosterberg, mit Marlies Lordick und Petra Steininger 2 neue Ehrenamtlerinnen für das...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.08.13
  • 5
Vereine + Ehrenamt
18 Bilder

Regenschlacht bei ADFC-Radtour

„Grüne Tunnel am Niederrhein“ hieß die Fahrradtour des ADFC Kamp-Lintfort, die Mitte August auf dem Programm stand. Unter diesem Motto wurden stillgelegte Bahntrassen befahren. Aber der eigentliche Regisseur dieser Tour war nicht Tourenleiter Elmar Begerau, sondern einfach das Wetter, ausgeschrieben Sch… Wetter. Obwohl beim Start noch alles ok war, standen in Hüls 16 tapfere Radler bereits länger unter alten Kastanien, um den ersten Regen abzuwarten. So zog es sich bis zum frühen Nachmittag...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.08.13
  • 10
Politik
Das Bergwerk West ist Geschichte. Foto: Archiv

Schatten der Vergangenheit

Arme Menschen am Niederrhein: Erst müssen sie befürchten, beim nächsten großen Hochwasser gnadenlos abzusaufen, weil die Politik keinen Finger rührt. Jetzt kommt möglicherweise ein neuer Schlag auf sie zu: Die angebliche Müllentsorgung in Bergwerksstollen. Natürlich ist hier das Ruhrgebiet mit seinen vielen ehemaligen Zechen erheblich stärker betroffen. Dennoch dürften auch die Anwohner in Kamp-Lintfort oder Moers Angst haben, dass ihr Trinkwasser möglicherweise verunreinigt wurde, weil ein...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 25.07.13
  • 1
Kultur

Kamper - Nacht 2013

Der Klostergarten lud eine zu einer italienischen Opernnacht. "Verdi - Gala 2013 ". Die Neue Philharmonie Westfalen und die Solisten: Eva Hornyakova und Sergio Blazquez verzauberten das Publikum.Nach einigen Zugaben fand dann der Höhepunkt des Abends statt. Im Terrassengarten wurde ein Musiksynchrones Feuerwer entzündet. Für diesen gelungen Abend spendete das Kamp-Lintforter Publikum reichlich Beifall, und wer noch nicht nach Hause wollte, konnte noch an einer After-Show-Party teilnehmen. Ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.13
  • 6
Natur + Garten
2 Bilder

NABU und BSKW stellen Kreispolitik Ziele zum Naturschutz vor

Am 16. Juli stellten die Biologische Station im Kreis Wesel (BSKW) und der NABU Kreis Wesel Vertretern der Kreispolitik und Landrat Dr. Ansgar Müller Positionspapiere zu fünf wichtigen Schwerpunktthemen des Naturschutzes vor. Im Vorfeld wurden Themen zusammengetragen und auf die wichtigsten reduziert. Allen Beteiligten war wichtig, dem Naturschutz inhaltlich und thematisch ein Gesicht zu geben - der Naturschutz soll in der Öffentlichkeit plastisch erkennbar bleiben. "Naturschutz und Menschen...

  • Wesel
  • 20.07.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

Rheinpreussen-Orchester e.V. Kamp-Lintfort vertritt Nordrhein-Westfalen in Hamburg

Anlässlich der 96. Lions International Convention 2013 in Hamburg und deren Feierlichkeiten fand am 06.07.2013 eine Parade rund um die Binnenalster in Hamburg statt. An dieser Parade nahmen mehr als 18 000 Mitwirkende aller Nationen des Erdballs teil. Die Parade selber wurde ebenfalls durch eine Vielzahl von verschiedensten Musikgruppen, Show – Gruppen, Spielmannszügen sowie Orchestern musikalisch begleitet. Der Lions Club International ist die weltweit größte Hilfsorganisation der Welt, dem...

  • Rheinberg
  • 08.07.13
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Maria Schock vom BSV Eversael wird Landesmeisterin

Bogensport: Zu einem außergewöhnlichen sportlichen Ereignis fuhr der BSV Eversael von 1728 e.V. mit 5 Bogensportler nach Oberhausen – Holten. Dort nahmen sie gemeinsam an den Landesmeisterschaften Bogen Fita im Freien teil, die am 22.06.2013 und 23.06.2013 stattfanden. Veranstaltet wurde die Meisterschaft durch den Bogensportverband (BVNW) und die Ausrichtung übernahm der Bogensportverein des TUS Grün-Weiß Holten 1900 e.V., die hierfür nicht nur das Material sonder auch ihre tolle Platzanlage...

  • Rheinberg
  • 26.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.