Karnevalsumzug

Beiträge zum Thema Karnevalsumzug

Vereine + Ehrenamt
Der Startschuss fällt in Meiderich: Am Sonntag, 16. Februar, startet der Duisburger Norden in die heiße Phase des Straßenkarnevals. Traditionell macht der Meidericher Blutwurstsonntagsumzug den Auftakt der Karnevalszüge in der Stadt. Los geht es um 14.11 Uhr, wie immer auf der Spessartstraße.    Archivfotos: Frank Preuß
3 Bilder

Schon eine Woche vor den tollen Tagen lassen die Meidericher Blutwürstchen „regnen“
„Augenschmaus mit närrischem Volldampf“

In Meiderich ist es seit fast zwei Jahrzehnten guter Brauch, schon eine Woche vor den tollen Tagen bei einem närrischen Umzug durch den Stadtteil, in dem symbolisch immer der „Meierksche Hahn“ kräht, lauthals und fröhlich Helau zu rufen. So ist es auch in dieser Session. Am Sonntag, 16. Februar, startet um 14.11 Uhr der mittlerweile 19. Meidericher Blutwurstsonntagsumzug unter dem Motto „Es wird ein echter Augen­schmaus – jetzt heißt es mit Volldampf voraus!“ Vollgas gibt auch wieder Steffen...

  • Duisburg
  • 13.02.20
Kultur
42 Bilder

Karnevalsumzug in Sickingmühle 2018

Wie jeden Karnevalssonntag fand auch dieses Jahr in Sickingmühle Marl`s einziger Karnevalsumzug statt. Sogar ein Wagen der Stadt incl. Robbe und Bürgermeister war dabei. Tolles Wetter geht zwar anders, aber immerhin blieb es es trocken bis am Ende doch noch eine Regenwolke den Umzug streifte und es zum Glück nur kurzfristig nass wurde. Viel Spaß hatten sichtbar alle Teilnehmer und Zuschauer. Die paar Momentaufnahmen, wo nicht gelacht wurde, waren eins: seltene Momentaufnahmen. Helau und bis zum...

  • Marl
  • 11.02.18
  • 1
Überregionales
Die Menschenfresser futterten beim Karnevalsumzug lieber Bonbons. | Foto: Magalski
83 Bilder

Narren feierten Party beim Karneval in Selm

Helau! Selm stand am Samstag Kopf, denn beim großen Karnevalsumzug durch die Stadt feierten tausende Narren auf den Straßen. Bob der Baumeister, fantasievolle Märchenfiguren, die Schlümpfe und viele andere Gruppen boten den Besuchern ein buntes Spektakel. Die Zahl der Zugteilnehmer lag in diesem Jahr bei fast vierzig Gruppen, darunter siebzehn Karnevalswagen, drei Musik-Kapellen und neunzehn Fußgruppen. Sonne und Wolken bei elf Grad lieferten das perfekte Wetter für den Straßenkarneval. Regen...

  • Lünen
  • 14.02.15
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
80 Bilder

Karnevalsnachlese: Rosenmontagszug in Kevelaer 2014, Teil 1

Frühlingswetter schon zum Karnevalswochenende. Das närrische Volk säumte die Straßen Kevelaers. Ihnen fiel auf, dass durch die wenigen großen Themenwagen der Karnevalszug deutlich kürzer und auch viel stiller war. Doch die Taschen wurden mit Wurfmaterial gut gefüllt. Nun lachen die verschenkten Primeln und Azaleen uns frühlingsfreundlich an im Haus und auch im Garten.

  • Weeze
  • 12.03.14
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Michael de Clerque

Da simmer dabei: Straßenkarneval in Monheim

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag feiern Jecken, Möhnen und Pänz aus Monheim am liebsten auf der Straße. Den ersten Anlass bietet am Donnerstag, 27. Februar, ab 9.15 Uhr der Sturm aufs Rathaus. Danach geht es gemeinsam zur Doll Eck, wo ab etwa 11 Uhr ein Bühnenprogramm läuft - organisiert vom dortigen Festkomitee. Die Alte Schulstraße ist ab Höhe des alten Krankenhausgebäudes gesperrt, die Krummstraße beidseits der Doll Eck. Am Alten Markt auf der Turmstraße stehen Imbiss- und Getränkewagen -...

  • Monheim am Rhein
  • 26.02.14
LK-Gemeinschaft
100 Bilder

Die Straßen von Emmerich fest in Narrenhand

Am Tulpensonntag den 10.02.2013 um 11.11 startete am Geistmarkt der diesjährige Karnevalszug. Mehr als 25.000 kleine und große Besucher waren bei sonnigen Winterwetter gekommen, um sich den Zug durch Emmerichs Straßen anzuschauen und mitzufeiern.

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.13
  • 3
Überregionales
41 Bilder

Dem Baumberger Karneval lachte die Sonne

Bei strahlend-blauem Himmel setzte sich am Sonntag der 22. Boomberger Veedelszoch in Bewegung. Doch auch wenn die Temperaturen bis zum Finale auf der Hauptstraße noch ein wenig angestiegen, blieb es doch bis zum Ende eine ziemlich frostige Angelegenheit. Wie gut, dass da die die Sonne so schön schien. Und die hatte tausende von Schaulustigen an die Straßen des Veedels gezogen. Auch Prinz Heinz IV. und Prinzessin Beate, die im Zug mit ihrer Kutsche mitfuhren, konnten sich über einen der wohl...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.13
LK-Gemeinschaft
35 Bilder

Findige Narren nahmen Rathaus im Nu

Weiberfastnacht in Kalkar, da gehen nicht nur die Frauen auf die Straße, um Karneval zu feiern, in Kalkar ist an diesem Tag Jung und Alt auf den Beinen, denn der erste Karnevalsumzug im Nordkreis Kleve zieht durch Kalkarer Straßen. So hatten sich heute Nachmittag Prinzen und Prinzessinnen dem Tag angemessen in Schale geworfen, entgingen nur kanpp den Attacken der Seeräuber, von denen eigentlich niemand weiß, was sie auf der Straße zu suchen haben. Dinosaurier und Marienkäfer, viele Teufelchen...

  • Kalkar
  • 07.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.