Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Ratgeber
Bei Eltern und Kindern beliebt ist die Betreuung im Bürgerpark. Fotos: Müller/JHE
2 Bilder

Ostern im Bürgerpark: zwei Wochen volles Programm

Spannung, Spaß und Abenteuer verspricht auch in diesem Jahr die beliebte Osterferienbetreuung der Jugendhilfe Essen (JHE) im Altenessener Bürgerpark. Vom 21. März bis zum 1. April hat die JHE ein buntes Programm organisiert, von jeweils 8 bis 17 Uhr können sechs- bis zwölfjährige Kinder unter anderem auf Eiersuche gehen oder die Natur an der Kuhlhoffstraße entdecken. Achtung: Die Anmeldung findet bereits am 17. Februar statt, das Angebot ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht. Viele Kinder...

  • Essen-Nord
  • 27.01.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

In Süßigkeiten aufgewogen

Am Samstag, 16. Januar, stand in der Metro Essen wieder das inzwischen schon traditionelle Kinderprinzen-Wiegen auf dem Programm. Veranstaltet wurde das Event von der Metro in Kooperation mit dem Festkomitee Bottroper und Festkomitee Essener Karneval e.V. An diesem Tag wurden die Prinzen großzügig in Süßigkeiten aufgewogen, die dann als kostenloses Wurfmaterial zur Verfügung gestellt werden. Neben einem bunten Rahmenprogramm mit mehreren Auftritten waren auch die Prinzenpaare aus Bottrop, Essen...

  • Essen-Nord
  • 21.01.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Konzentriert basteln die Kinder im Coffee Corner "tierische Tischaufsteller" für die Kinderkarnevalsfeier.
2 Bilder

Borbeck: Am 6. Februar heißt es endlich wieder "Kinderkarneval helau!" im evangelischen Gemeindesaal an der Bocholder Straße

Eine konzentrierte Ruhe herrscht heute in dieser kleinen Runde von sieben sonst so quirligen Kindern im Coffee Corner, dem Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim: Unter Anleitung von Regina Michels basteln, malen und kleben Fatima (13), Hamudi (8), Zeinab (11), Colin (11) und die anderen drei, dass es die pure Freude ist. Nach und nach entstehen pfiffige Elefanten und Löwen aus Papier; Giraffen, Krokodile und Zebras folgen in den nächsten Tagen – Tischaufsteller für die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.16
  • 2
Überregionales
Weite Landschaften, atemberaubende Szenerie: Die Katernbergerin Miriam Roth macht ihren Freiwilligendienst in Namibia. Fotos: Roth
5 Bilder

Kultur und Kontraste: Das Abenteuer Afrika erlebt Miriam Roth im Freiwilligendienst

Auf der einen Seite erstreckt sich bis zum Horizont das weite Meer, auf der anderen verschwindet die Wüste im endlosen Nichts: Dieser atemberaubende Anblick gehört für Miriam Roth seit knapp einem halben Jahr zum Alltag. Die 19-jährige macht ihren Freiwilligendienst im namibischen Swakopmund, dort unterrichtet sie in einem Armenviertel. Nicht nur landschaftlich ist Swakopmund voll von Kontrasten: Während es im Viertel weder Wasser noch Strom gibt, lassen sich in der Stadt Sauerkraut und...

  • Essen-Nord
  • 16.01.16
  • 2
Politik
Stress am Stinnes-Stadion: Am Mittwoch gingen Flüchtlinge wegen des schleppenden Asylverfahrens auf die Barrikaden. Archivfoto: Gohl

Protest am Zeltdorf: Karnaper Flüchtlinge demonstrieren vor Stinnes-Stadion

Erst vor wenigen Tagen war das Zeltdorf im Karnaper Mathias-Stinnes-Stadion in den Schlagzeilen, weil einer der Bewohner drohte, sich aus Protest über sein Schicksal selbst anzuzünden, am Mittwoch kam es nun zu einer Demo vor der Einrichtung. Protestiert wurde gegen das schleppende Asylverfahren und die fehlende Beschulung der Kinder. Die Stadt Essen kennt die Problematik: Mehr als die Hälfte aller Anträge sind bisher noch nicht einmal in Bearbeitung. Alles dann eigentlich doch weniger schlimm,...

  • Essen-Nord
  • 08.01.16
  • 1
Überregionales
Beim Basteln der Sternschnuppen hatten die Westnetz-Azubis und die Kinder aus dem Abenteuerland viel Spaß.

Altenessen: Auszubildende der Westnetz GmbH erfüllten Sternschnuppenwünsche

Strahlende Kinderaugen sind der beste Lohn: Auszubildende der Westnetz GmbH haben im Altenessener Familienzentrum Abenteuerland „Sternschnuppenwünsche“ von 59 Kindern erfüllt. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch die Erzieherinnen und Eltern waren begeistert: „Wir finden es toll, wie sich dieses Unternehmen für unsere Kinder engagiert hat“, hieß es hinterher einhellig. Azubis bereiteten Bescherung vor Einige Wochen vorher hatten die Auszubildenden gemeinsam mit den Kindern Sternschnuppen mit...

  • Essen-Nord
  • 04.01.16
Überregionales
Bescherung mit Musiker „Sandy“: La-Ola-Welle und Weihnachtsbäckerei. Fotos: Müller/EC
15 Bilder

Herzenswünsche erfüllt! Bescherung im Stadion Essen

Auf dem Boden des Assindia-Bereichs des Stadion Essen kurven Spielzeugautos rum, Rot-Weiss-Maskottchen „Ente Willi“ wird von kleinen Fans belagert und Spieler der ersten Mannschaft schreiben ein Autogramm nach dem anderen: Es ist Bescherung an der Hafenstraße! Letzten Freitag stieg das Finale der Aktion „Herzenswünsche“ des Vereins Essener Chancen, zum bereits vierten Mal haben Bürger und Spender 500 Kindern eine Freude zu Weihnachten gemacht. „Rot-Weiss Essen ist viel mehr als Fußball“, weiß...

  • Essen-Nord
  • 24.12.15
  • 7
Politik
Kicken für Flüchtlinge aus der Kapitelwiese stand im Oktober im Kinder- und Jugendtreff Stoppenberg auf dem Programm. Die Einrichtung der Jugendhilfe Essen lud zu Fest und Fußballspektakel ein: „Wir wollten ein Zeichen für  Freundschaft, Völkerverständigung und Begegnung setzen“, erläutert Jugendhilfe Essen-Sozialarbeiter Marc Habermann. Archivfoto: Müller/JHE
6 Bilder

Jahresrückblick Essen Nord, Teil 1: Flüchtlingsfrage

Kaum ein Thema hat Nation und Essener Norden im Jahr 2015 so bewegt wie die Flüchtlingsfrage. Lösten im vergangenen Jahr bereits die Behelfseinrichtungen Tiegelschule und Kapitelwiese Debatten aus, ahnte niemand, welche Dimensionen die Zahl der Asylbewerber annehmen würden. War die erste Reaktion der Stadt Essen zusätzliche feste Unterkünfte, folgten bald Turnhallen und Zeltdörfer. Und in 2016? Da wird auf Naturschutzgebiet und Baufläche geplant. Eine blauäugige Prognose hatte das...

  • Essen-Nord
  • 24.12.15
Politik
Mit breitem Bühnenprogramm begrüßte der Runde Tisch Karnap die Flüchtlinge im Mathias-Stinnes-Stadion im Stadtteil. Foto: Schwamborn

Karnap kann das! Fest mit Flüchtlingen statt Streit ums Stinnes-Stadion

Im kleinen Karnap schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: Wurden in den anderen Zeltdörfern nur 400 Flüchtlinge untergebracht, sollten im Mathias-Stinnes-Stadion satte 700 Plätze geschaffen werden – und das bei nur rund 7.850 Einwohner. Das Team des Runden Tisches Karnap weiß von den Ängsten der Bürger und machte mit einem Willkommensfest den ersten großen Schritt, die Neuankömmlinge in den Stadtteil zu integrieren. Offiziell in der Liste von Zeltdörfern und Flüchtlingsunterkünften empfangen...

  • Essen-Nord
  • 23.12.15
  • 1
Überregionales
Essener-Chancen-Gründungsmitglied Henning Baum las „Die Zwerge im Joßgrund“ als kleine Weihnachtsgeschichte und überreichte den Kindern dann gemeinsam mit Dr. Michael Welling liebevoll verpackte Geschenke. Foto: Capitain/EC

Grillo-Generalprobe: Henning Baum hilft Herzenswünschen

Am Donnerstag vor der großen Bescherung im Stadion Essen gab’s die kleine Herzenswünsche-Vorpremiere in der AWO-Kita an der Grillostraße für 35 glückliche Kinder. Essener-Chancen-Gründungsmitglied Henning Baum las „Die Zwerge im Joßgrund“ als kleine Weihnachtsgeschichte und überreichte den Kleinen dann gemeinsam mit Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender von Essener Chancen und Rot-Weiss Essen, die liebevoll verpackten Geschenke, die von RWE-Fans und Essener Bürgern besorgt wurden. Die Freude war...

  • Essen-Nord
  • 18.12.15
  • 2
Ratgeber
35 Kinderträume, eine große Fete: Gäste beim traditionellen Besuch in der Kita Grillostraße  waren Dirk „Putsche“ Helmig, RWE-Jugendcoach, und Tim Dodt, Projektleiter „Herzenswünsche“. Fotos: EC
6 Bilder

Herzenswünsche-Highlight: STADTSPIEGEL und Essener Chancen in der Kita Grillostraße

Wenn die 35 Kinder der Kita an der Grillostraße den Namen ihres Lieblingsklubs Rot-Weiss Essen intonieren, kann sich die Alte West warm anziehen – die Tonlage ist etwas höher, in Sachen Lautstärke halten die Kleinen aber locker mit. Schon traditionell holen Essener Chancen und STADTSPIEGEL die letzten Kugeln der Aktion Herzenswünsche höchstpersönlich in der Allbau-Einrichtung ab. Ehrengast am Mittwoch, 2. Dezember, war Jugendtrainer Dirk „Putsche“ Helmig. Insgesamt 35 Kinder aus 22...

  • Essen-Nord
  • 05.12.15
  • 2
Ratgeber
500 Herzenswünsche, 26 Standorte: Heike Jakubowski, Sparkassen-Kundenberaterin Geschäfskunden, und Ragmar Kalks, Filialdirektor der Sparkassen-Geschäfststelle Innenstadt, und RWE-Trainer Jan Siewert, der sich direkt eine Essener-Chancen-Kugel genommen hat, um einen Kindertraum zu erfüllen. Foto: Capitain/EC

Herzenswünsche: Baumstandorte in ganz Essen

Pünktlich zum ersten Advent hängen alle Kugeln, 500 Kurze freuen sich schon auf ihre Präsente: In die vierte Runde geht die Aktion Herzenswünsche des Vereins Essener Chancen, jetzt können engagierte Essener einen Kindertraum von einem der im gesamten Stadtgebiet verteilten Bäume pflücken. Das Prinzip ist ganz einfach: 500 Kinder aus sozialen Einrichtungen haben ihren Erst-, Zweit- und Drittwunsch auf eine Kugel geschrieben, diese zieren 26 Bäume im Stadtgebiet und können dort „gepflückt“...

  • Essen-Nord
  • 03.12.15
  • 1
Ratgeber
Drei Männer, ein Herzenswunsch: Schauspieler Henning Baum, Dr. Michael Welling und der Weihanchtsmann wünschen sich ein frohes Fest für alle Essener Kinder. Fotos: Capitain/EC
2 Bilder

Herzenswünsche: Glück mit Essener Kindern teilen!

Die Aktion „Herzenswünsche“ geht in die vierte Runde und der Stadtspiegel begleitet diese wunderbare Weihnachtsgeschichte wieder für seine Leser. Wie in den letzten Jahren nutzt der Verein Essener Chancen die Strahlkraft von RWE und den Zusammenhalt unter den Fans von Rot-Weiss Essen, um erneut gemeinsam über 500 Essener Kindern eine weihnachtliche Bescherung mit ihrem Wunschgeschenk zu ermöglichen. Die jungen Essener werden von sozialen Trägern vorgeschlagen, da sie sonst wahrscheinlich leer...

  • Essen-Nord
  • 30.11.15
  • 1
Politik
Die Schotten dicht: Mit direktem Blick auf die Zimmervermietung an der II. Schockenhecke kommt der neue Kinderspielplatz. Foto: Müller

Karnaps kleine Rotlichtmeile: Mehrere Erotik-Etablissements gibt's an der II. Schockenhecke

„Raffinierte Erotik statt oberflächlichen Sex“ verspricht die Internetpräsenz der Zimmervermietung an der Karnaper II. Schockenhecke (Stand: 18.11.2015), wenig zweideutig sind die Angebote der Frauen, die auf der Webseite ihre Dienste offerieren. Erschreckend: Der dort angrenzende neue Kinderspielplatz kommt mit direktem Blick auf die verrammelten Fenster der Immobilie. „Tagsüber, wenn die Kinder da sind, sind die Freier auch da“, bemerkt Karl-Heinz Kirchner, SPD-Mitglied der Bezirksvertretung...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
Politik
In der Mache: Der Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule ist an immense Hoffnungen im Bezirk gekoppelt. Archivfoto: Debus-Gohl

Katholische Hauptschule wird Dependance: Eine städtische weiterführende Schule bleibt im Bezirk VI

Immense Hoffnungen setzen Bürger und Lokalpolitiker auf den Neubau der Gustav-Heinemann-Gesamtschule. Einen Dämpfer in Sachen Schulentwicklung musste die Bezirksvertretung VI jetzt in ihrer Sitzung vom Mittwoch, 18. November, hinnehmen: Wegen sinkender Anmeldezahlen wird auf Order der Stadt Essen die Katholische Hauptschule Katernberg ab nächstem Jahr zur Dependance, die Gustav-Heinemann ist damit die einzige städtische weiterführende Schule. Ein 37-seitiges Papier mit weiteren 39 bestehend aus...

  • Essen-Nord
  • 21.11.15
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Helden des Alltags: Familiäres Miteinander hält die Gruppe zusammen

In Zusammenarbeit mit der RWE Deutschland AG präsentiert der STADTSPIEGEL ESSEN die Serie „Helden des Alltags“. Im Zuge dessen stellen wir dieses Mal Sabine Elsner vor. Sie arbeitet mit Kinder- und Jugendgruppen im Julius-Dammann-Haus. Als die „Heldin des Alltags“ 2006 in dem Julius-Dammann-Haus, Rauterstraße 12, ihre Tätigkeit begann, bestand die Kinder- und Jugendarbeit aus einem Gottestdienst für Kinder. Heutzutage sieht das etwas anders aus, denn inzwischen sind die Kinder zu Jugendlichen...

  • Essen-Nord
  • 18.11.15
Kultur
Trommeln statt Tristesse: Kreativ austoben konnten sich Bewohner der Kapitelwiese im Heimat-Projekt. Fotos: Ensemble Ruhr
5 Bilder

Empfang in C-Dur: Mit Flüchtlingen der Kapitelwiese musiziert hat das Ensemble Ruhr

Heimat wird durch Abgrenzung kleiner, durch Teilen aber grenzenlos: Mit diesem Motto gab das Ensemble Ruhr durch einen Kreativworkshop in der Stoppenberger Behelfseinrichtung Kapitelwiese Ende Oktober den Startschuss für die Aktion „Heimat? Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen“. Der Workshop ist nur erster Teil eines Dreiklangs, der seine Fortsetzung in einer musikalischen Reise durch mehrere Einrichtungen des Essener Nordens findet und in einem Abschlusskonzert im Maschinenhaus Essen am 20....

  • Essen-Nord
  • 14.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nicht nur moralische Unterstützung: In Begleitung von Familie Löwe geht's durch den Dschungel. Fotos: Müller/JHE
9 Bilder

Welcome to the Jungle! Bewegungsprojekt zeigt Nordviertel-Schülern Angebote im Stadtteil

Aus dem Dickicht klingt kaum hörbar das Knurren eines Löwen, dort am Baumstamm windet sich eine Schlange empor – und wer weiß schon, was drüben im Fluß lauert!? Sicher nicht ganz ungefährlich ist das Dschungelprojekt der Bildungspartner Jugend-Schule der Jugendhilfe Essen (JHE), nur gemeinsam können die Kinder der vier Klassen der Grundschule Nordviertel die verschiedenen Prüfungen meistern. Das Projekt ist zugleich Anbindung für Angebote im Stadtteil. „Es ist gefährlich hier“, lädt Klaus...

  • Essen-Nord
  • 11.11.15
Sport
Freuen sich übers neue Spielgerät: Asylbewerber aus Hülsenbruch- und Alter Bottroper Straße. Foto: Gohl

7. Ruhrpott International: Startklar fürs Training!

Die Organisatoren und Teilnehmer des 7. Essener Ruhrpott International (ERI) laufen sich schon einmal warm. Im Stadion Essen erhielten Spielerinnen und Spieler am letzten Freitag Fußbälle, damit sie sich auf die in Kürze stattfindenden Begegnungen vorbereiten können. Übergeben wurden die Bälle von Prof. Dr. Michael Welling, Geschäftsführender 1. Vorsitzender des Traditionsclubs Rot-Weiss Essen, der die Aktion unterstützt, und Dipl.-Ing. Sadık Çiçin, Vorsitzender des...

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Feiern in der Freien Schule

Doppelt gefeiert wurde im vergangenen Monat in der Freien Schule Essen: Anlässlich Erntedank- und Oktoberfests stieg zunächst ein Kochevent, auf dem Eltern und Kinder mit frischen Produkte leckere Gerichte zauberten. Diese wurden anschließend in gemütlicher Runde gemeinsam genossen. Zu Halloween, nur eine Woche später, war die Gruselnacht in der Einrichtung an der Schalker Straße 19 angesagt. Die Gäste erwarteten verschiedene Workshops, Höllenfeuer, Monsterdisco und ein schauriges Büffet....

  • Essen-Nord
  • 07.11.15
  • 3
Sport
Lange Schlangen, stapelweise Signaturen: Rot-Weisse Autogrammstunde mit Gino Windmüller (li.) und Marcel Platzek (re.). Fotos: Capitain/JHE
4 Bilder

Rot-Weisser Ganztag: Nummer zehn – Zollverein!

Spieler von Rot-Weiss Essen besuchen seit diesem Frühling mindestens einmal im Monat eine von 57 Offenen Ganztagsschulen (OGS) der Jugendhilfe Essen (JHE) im Stadtgebiet. Nach zuletzt Kettwig war nun beim zehnten Ausflug Essen-Katernberg angesagt: Gino Windmüller und Marcel Platzek waren zu Gast an der Zollvereinschule und haben gemeinsam mit den Grundschülern gegessen, gequatscht und gekickt. Außerdem gab es Autogramme für alle und Tickets für das nächste Heimspiel gegen die Zweitvertretung...

  • Essen-Nord
  • 31.10.15
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Begegnungsfest im Nordpark

„Das Begegnungsfest im Nordpark war ein Bombenerfolg!“, freut sich Gabi Wittekopf vom Stadtteilprojekt Altenessen. Über 500 Gäste besuchten die Anlage letzte Woche, um sich über den neuesten Stand der Umgestaltung zu informieren und gemeinsam mit anderen Anwohnern zu feiern. Alte, Junge, Deutsche und Flüchtlinge tanzten gemeinsam und verbrachten den Nachmittag miteinander. Ab April geht es mit den Umbaumaßnahmen im Nordpark los, schon vorher soll ein regelmäßiger Musik- und Tanz-Kurs für alte...

  • Essen-Nord
  • 30.10.15
Sport
Gut besuchter Familienspieltag: Im vergangenen Jahr krönte der in der Liga starke RWE das Event mit einem 6:0-Sieg gegen Wattenscheid. Archivfoto: Gohl

Rot-Weisser Familienspieltag: RWE organisiert buntes Rahmenprogramm

Am morgigen Samstag trifft Rot-Weiss Essen in der Regionalliga-West auf Rot Weiss Ahlen. Beide Klubs lümmeln sich derzeit im unteren Drittel der Tabelle, ein Spitztenspiel dürfte die Fans nicht erwarten. Gleichzeitig organisiert der RWE seinen Familienspieltag: Hüpfburg, Ponyreiten und Bogenschießen versprechen Abwechslung für die Besucher. Der Parkplatz P3 wird am anstehenden Heimspieltag zum Spielplatz. Erneut sorgt Rot-Weiss Essen auch abseits der 90 Spielminuten für Unterhaltung. So dürfen...

  • Essen-Nord
  • 23.10.15
Sport
Knifflig: AllbauMaskottchen Albert und Bernd Rosen, Vorsitzender Sportfreunde Katernberg Schach, freuen sich auf die Duelle der Kids. Foto: Allbau

Schach: AllbauTurnier in der Zeche Helene

Die Allbau AG und die Sportfreunde Katernberg laden bereits zum 5. Mal alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Essen (Klassen 5 bis 13) zum beliebten AllbauTurnier in die Zeche Helene ein. Pokale werden in vier Altersklassen vergeben, wobei nicht nur die Vereinsspieler eine Siegeschance haben: In jeder Gruppe gibt es einen Pokal für den besten Spieler, der keinem Verein angehört, sowie für das beste Mädchen. Auch für die Schule, die die meisten Schüler an die Bretter...

  • Essen-Nord
  • 21.10.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.