Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Thomas Kehler (Stadtwerke Duisburg AG), Markus Kansy (Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften), Lisa Wulf (König-Brauerei GmbH) Christoph Späh (Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH) und Michael Beckmann (filmforum GmbH) stellten das neue Programm für das Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark vor. | Foto: Bartosz Galus

Vorhang auf, Film ab!
Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark startet wieder

Zwischen dem 13. Juli und dem 21. August wird die alte Gießhalle im Landschaftspark-Nord wieder zum großen Freiluft-Kino. Für die Gestaltung des Filmprogramms ist wie schon vor der Corona-Pause das Filmforum verantwortlich. Neben aktuellen Hollywood-Blockbustern sollen auch einige Premierenvorstellungen auf der 16x8 Meter großen Leinwand laufen. Auch einige Neuerungen soll es geben.   Von Sascha Mangliers   Beinahe drei Jahre lang mussten Cineasten und Filmfreunde seit dem letzten Sommerkino...

  • Duisburg
  • 26.06.22
  • 1
Kultur
Das Filmprogramm der 43. Duisburger Akzente startet am Dienstag mit DOGTOOTH. | Foto: filmforum

Zwischen Stillstand und Veränderung
Das Filmprogramm zu den 43. Duisburger Akzenten im filmforum

Mauern und wie man sie sprengt: Das filmforum holt die Filmreihe der im vergangenen Jahr abgesagten „43. Duisburger Akzente“ nach. „Mauern“, das Thema des letztjährigen Kulturfestivals, sorgt für Spannung(en). Denn Mauern baut man aus Motiven, die der Idee des Kinos zuwiderlaufen. Filme sind ein bewegendes Medium. Die Wände stehen starr. Das Programm, das der Filmredakteur Alexander Scholz für das filmforum kuratiert hat, überwindet den Widerspruch zwischen Stillstand und Veränderung. DOGTOOTH...

  • Duisburg
  • 14.03.22
Kultur
Kinofans müssen sich noch etwas gedulden, bis das filmforum wieder öffnet. | Foto: Archivfoto Kirchner

Filmforum kann erst zu Weihnachten wiedereröffnen
Verzögerung durch Bauarbeiten

Aufgrund von Bauarbeiten im ehemaligen Grammatikoff, die die Entfluchtung des Kinos behindern, muss die eigentlich Wiedereröffnung des renovierten filmforums auf den 25. Dezember verschoben werden. Teppiche und Bestuhlung des Großen Saals wurden erneuert, Reihenabstände vergrößert und auch das Treppenhaus strahlt nach erfolgreicher Sanierung im neuen Glanz. Bis die Filmfreunde sich auch selbst von dem erfolgreichen Umbau ein Bild machen können, dauert es allerdings noch eine gute weitere Woche....

  • Duisburg
  • 17.12.21
Kultur
Die Duisburger Filmwoche hat weit über die Grenzen der Region hinaus einen guten Ruf und ist längst eine Marke mit Strahlkraft. Jetzt geht die 45. Ausgabe an den Start, zur Freude von VHS-Direktor Volker Heckner, Kulturdezernentin Astrid Neese und Kurator Alexander Scholz (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

45. Duisburger Filmwoche startet wieder in Präsenz – Neue Schichten freigelegt
„Aus 400 mach 16“

„Duisburg ist eine internationale Marke für den Dokumentarfilm geworden“, betonte Kulturdezernentin Astrid Neese selbstbewusst und stolz, als sie im Filmforum am Dellplatz gemeinsam mit VHS-Direktor Volker Heckner und Festival-Kurator Alexander Scholz das Programm der 45. Duisburger Filmwoche vorstellte. Nachdem die Filmwoche im vergangenen Jahr aufgrund des Lockdowns ausschließlich online stattfand, ist jetzt wieder Publikum zugelassen. Von Mittwoch, 10., bis Sonntag, 14. November, stehen zwei...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Kultur
Das filmforum in Duisburg ist das älteste kommunale Kino in Deutschland. Es wurde am 27. September 1970 eröffnet und konnte im vergangenen Jahr seinen 50. Geburtstag feiern. | Foto: filmforum Duisburg

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
filmforum öffnet wieder ab 1. Juli

Im filmforum am Dellplatz in der Duisburger Innenstadt, Deutschlands ältestem kommunalen Kino, laufen nach über acht Monaten, in denen der Spielbetrieb Corona-bedingt ruhen musste, derzeit die Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Ab dem 1. Juli können sich Filmfreundinnen und Filmfreunde auf ein abwechslungsreiches Filmangebot mit vielen Highlights – die meisten bisher noch ungezeigt – freuen. Das Programm startet hochkarätig mit dem lang erwarteten Oscar-Gewinnerfilm...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Kultur
Das Neumühler Stielmustheater hat zwei Jahrzehnte lang Neumühls Geschichte und Kultur hochgehalten. Die Erinnerungen an die Blütezeit des Bergbaus und an das pulsierende Leben in der Zechenhauskolonie wird auf jeden Fall lebendig gehalten, wenn auch wegen der Corona-Pandemie der für den 5. September geplante Filmabend abgesagt und auf das nächste Jahr verschoben wird.
Foto: Jürgen Hovorka
2 Bilder

Erinnerungen an das Neumühler Stielmustheater bleiben trotzdem lebendig
Filmabend auf das nächste Jahr verschoben

Als Ende September 2017 im Bürgerhaus Neumühl der unwideruflich letzte Vorhang für das Stielmustheater fiel, hatten das viele Menschen aus Neumühl, Duisburg und der gesamten Region zutiefst bedauert. Augenzwinkernd meinte aber schon da Regisseur Helmut Hoppe, dass dem Ensemble „so ein paar Ideen im Kopf rumschwirren.“ Nur ein Jahr später feierte das Neumühler Stielmustheater seine offizielle Gründung vor 20 Jahren, natürlich auch wieder im Bürgerhaus an der Otto-Hahn-Straße, das erneut bis auf...

  • Duisburg
  • 17.05.20
  • 1
Politik
Jetzt fiel der Startschuss zum vom Land NRW und der EU geförderten Projekt „Teilhabezentrum Marxloh – Bewegung schafft Begegnung“, das nach wissenschaftlicher Auswertung Signalwirkung für die Stadt und die Region haben soll.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neues Teilhabezentrum in Marxloh soll die Interesssen der Jüngsten erforschen
„Gebt den Kindern das Kommando!“

Es hatte einen Hauch von den Fimfestspielen in Cannes oder der Berlinale, als einige Marxloher Kinder bei ihrer ganz persönlichen Filmpremiere gefeiert wurden. Ihr Filmpalast war die „Arche“ an der Pauluskirche. Dort wurde zugleich das Teilhabezentrum Marxloh offiziell eingeweiht, das ein Pilot- und Vorzeigeprojekt für Duisburg und die Region werden könnte. Die Kinder waren stolz wie Oskar. Sie durften in dem Streifen etwas sagen, sie sollten etwas sagen und sie hatten etwas zu sagen. Und genau...

  • Duisburg
  • 10.06.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fast 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten präsentieren vom 1. bis 4. August ihre edlen Tropfen. Bei kleinen Gaumenschmankerln und dem Saft der Reben können die Besucher bei gedämpfter Musik dann in gemütlicher Atmosphäre probieren, fachsimpeln oder es sich einfach gutgehen lassen. Aber auch sonst gibt es jede Menge Highlights im Duisburger Veranstaltungssommer 2019.
Fotos: Duisburg Kontor / Krischer
7 Bilder

Duisburgs Veranstaltungssommer hat es wieder in sich – Zahlreiche Höhepunkte locken die Besucher
Eine Stadt lebt, bebt und feiert

Der Sommer steht in den Startlöchern. Die Verantwortlichen, vor allem aber die Besucher zahlreicher Sommer-Events in Duisburg hoffen natürlich auf einen ähnlichen Verwöhnsommer wie im letzten Jahr. Der Veranstaltungskalender ist nämlich prall gefüllt und strahlt weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus. Am Donnerstag, 6. Juni, startet die nächste Spätschicht, bei der es auf der Königstraße kulinarische Highligths zu genießen gibt. Eingebettet in die Veranstaltung ist „Jazz auf'm Platz“, bei...

  • Duisburg
  • 28.05.19
Politik

Das Filmforum

"Bis zum Geschäftsjahr 2008 wurde ein jährlicher Betriebskostenzuschuss in Höhe von 302.500 EUR gewährt, der erfolgswirksam als Umsatz verbucht worden ist. Mit Beschluss des Rates der Stadt am 08.12.2008 wurde für das Geschäftsjahr 2009 der Zuschuss in eine Verlustausgleichsverpflichtung (Ausgleichszahlung direkt in die Kapitalrücklage) bis zu einer maximalen Höhe von 302.500 EUR umgewandelt. Damit wird sichergestellt, dass das Ergebnis immer 0 EUR beträgt, Ertragssteuern also künftig nicht...

  • Duisburg
  • 28.09.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.