Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Kirchenkreis

Kultur
Das Foto, das am Freitag in der Salvatorkirche aufgenommen wurde, zeigt Pfarrer Martin Winterberg beim Entzünden des "Gedenklichts".
Foto: www.ekadu.de

Gedenken an die Corona-Toten auch in Duisburg
Mitmachen bei der Aktion #lichtfenster

Menschen stellen jeden Freitag bei Einbruch der Dunkelheit ein Licht ins Fenster und bringen damit zum Ausdruck, dass sie an die Menschen in den Altenheimen und alle einsamen Menschen, und an die während der Pandemie Verstorbenen und ihre Angehörigen denken. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg unterstützt diese Aktion des Bundespräsidenten und ruft zum Mitmachen auf.  Die Aktion #lichtfenster des Bundespräsidenten hat auch die Unterstützung von Dr. Christoph Urban. Der Superintendent des...

  • Duisburg
  • 24.01.21
Kultur
In insgesamt 27 Gottesdiensten und Andachten im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg werden am Ewigkeitssonntag im Gedenken an sie Lichter entzündet.
Foto: Andreas Reinsch

Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag in Duisburg
Der Tod hat nicht die letzte Macht

Zum Ende des Kirchenjahres stehen auch in Duisburg bei evangelischen Christinnen und Christen zwei besondere Tage im Mittelpunkt, der Buß- und Bettag und der Ewigkeitssonntag. Der Buß- und Bettag, 18. November, ist ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Am 22. November hingegen ist Ewigkeitssonntag, und der wird oft immer noch „Totensonntag" genannt. Im Gegensatz zum Volkstrauertag - dort steht der Tod im Mittelpunkt - geht es am Ewigkeitssonntag um das ewige Leben. Der Buß- und Bettag...

  • Duisburg
  • 15.11.20
Politik
 Lucia und Nicolas vom Phoenix-Gymnasium, Sigrid Schäfer von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Pfarrerin Christel Schürmann und Lehrerin  Frauke Walkenhorst wollen mit  Superintendent Burkhard Kurz und Lara vom Phoenix-Gymnasium an die Opfer erinnen.
Foto: Kirchenkreis
 | Foto: Kirchenkreis
2 Bilder

Von der Verfolgung zur Vernichtung
Gedenken an die Pogrome

Zum ökumenischen Gedenken an die Pogrome vom 9. November 1938 laden die Ev. Stadtkirche St. Petri, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr in die Petrikirche ein. Dort sind die Namen der Menschen ausgelegt, die am 29. Juli 1942 von Dortmund ins Ghetto Theresienstadt deportiert wurden. Phoenix-Gymnasten berichten über das Schicksal der Familie Stern aus Dortmund. Im Gedenken an die...

  • Dortmund-City
  • 06.11.19
Überregionales
5 Bilder

Gedenken an Nelson Mandela

Der Evangelische Kirchenkreis Oberhausen lud jetzt zu einer Gedenkfeier auf den Friedensplatz ein. Anlass ist der Tod von Nelson Mandela. „Wir würdigen den lebenslangen Kampf Nelson Mandelas gegen Rassismus und Apartheid und für menschliche Würde. Seine Vision einer gerechten Gesellschaft und Welt ist uns ein Vermächtnis“, so die Laudatio an der Mandela-Gedenkplatte. „Sein Leben hat Spuren hinterlassen, auch hier bei uns in der Evangelischen Kirche in Oberhausen“, so Superintendent Joachim...

  • Oberhausen
  • 17.12.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.