Klimaneutralität

Beiträge zum Thema Klimaneutralität

Politik

Klimaneutralität bis 2050 reicht nicht!
FFF Mahnwache: Lünen für 2035

Der Haupt- und Finanz-Ausschuss unserer Stadt Lünen hat im März beschlossen, dass das Klimaschutzkonzept für die Stadt Lünen sich an den Zielen der Bundesregierung orientieren soll, die Klimaneutralität bis 2050 anstrebt. Das ist nicht nur in Hinblick auf die Pariser Klimaziele aus 2015 als mindestens mangelhaft zu bewerten. Vor allem im Kontext des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 29.04.2021, welches das Klimaschutzkonzept der Bundesregierung als zum Teil verfassungswidrig erklärt...

  • Lünen
  • 19.05.21
  • 1
Politik
Aus Sicht der Fridays for Future-Bewegung ist es für das Einhalten des Pariser Klimaabkommens elementar, dass die Kommunen den Anspruch an sich stellen Klimaneutralität so schnell wie möglich zu erreichen. | Foto: Archiv

Zuvor wurde das Jahr 2050 angestrebt
Fridays for Future Essen begrüßt Klimaneutralität 2030

Fridays for Future Essen begrüßt, dass die Stadtverwaltung sich entschieden hat, die Berechnung zur Klimaneutralität Essens auch für das Jahr 2030 vorzunehmen. "Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung diesen wichtigen Schritt geht. Den neuen Rat der Stadt werden wir daran messen, ob er mutig genug ist, konsequent und nachhaltig gegen die Klimakrise anzugehen. Die Klimaneutralität der Stadt Essen bis 2030 muss dabei das Ziel sein", so die 22-jährige Studentin Hanna Voortmann. Aus Sicht der...

  • Essen
  • 16.02.21
Politik
Mit fünf Stern-Demonstrationszügen will die Bewegung Fridays for Future am 25. September in Dortmund zum Handeln angesichts der globalen Klimakrise aufrufen.  | Foto: Schmitz/ Archiv

Fridays for Future ruft zum 5. Globalen Klimastreik auf: Dortmunder Aktivisten fordern "Kein Grad weiter"
5 Sterndemos führen zum Friedensplatz

Unter dem Motto "Kein Grad weiter" ruft Fridays for Future Dortmund am nächsten Freitag, dem 25. September, zum 5. globalen Klimastreik auf, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Anstelle eines großen Demozugs wird es in Dortmund fünf kleinere Demozüge geben, die (sternförmig) um 18 Uhr auf den Friedensplatz zu einer großen Abschlusskundgebung münden. Im Mittelpunkt der Proteste steht der globale Charakter der Klimakrise. Während der Abschlusskundgebung tritt die...

  • Dortmund-City
  • 21.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.