klimanotstand

Beiträge zum Thema klimanotstand

Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

  • Essen
  • 03.01.24
  • 2
Politik

Bericht und Gedanken zur Stadtratssitzung vom 27. September 2021

Am Montag, dem 27. September tagte der Stadtrat Duisburg. Heute veröffentliche ich dazu einen Bericht und meine Gedanken: 1.) Zu Beginn der Sitzung stellten der OB und der Kämmerer den Haushaltsentwurf für 2022/23 vor. Den wird unsere Fraktion, im Sinne alle Duisburger Bürger in allen Bezirken und Stadtteilen, in den nächsten Wochen kritisch durchleuchten. 2.) Es wurde ein Vorschlag der Verwaltung diskutiert, auch 2022 nur fünf regulär geplante Ratssitzungen abhalten zu wollen. Angesichts...

  • Duisburg
  • 29.09.21
Politik
4 Bilder

Zur Unwetterkatastrophe in und um Düsseldorf
Als Erstes gedenken wir den Verstorbenen!

Zur Unwetterkatastrophe der letzten 24 Stunden in und um Düsseldorf erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Als aller erstes möchten wir unser Mitgefühl ausdrücken und an die denken, die in den letzten Stunden gestorben sind. Wir denken an den 46jährigen Feuerwehrmann in Altena, der einem Mann das Leben rettete und beim Einsteigen ins Einsatzfahrzeug ins Wasser fiel, von der starken Strömung mitgerissen und nur wenig später tot geborgen...

  • Düsseldorf
  • 15.07.21
Politik

Wasserqualität im Ostparkweiher: Stadtverwaltung ist das Problem bekannt – Lösungen werden noch geprüft

Düsseldorf, 9. Dezember 2019 Düsseldorfer Tierliebhaber sind um die Wasservögel im Ostpark besorgt und gründeten die „Aktion Wasser für den Ostparkweiher“. Diese Sorge veranlasst sie, eine Wasserprobe von einem Institut analysieren zu lassen. Das Institut schrieb, dass das Wasser nicht als Tränkwasser für Tiere geeignet ist. Dies nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der letzten Ratssitzung die Verwaltung zu fragen, wie die Stadtverwaltung Düsseldorf auf den Brief der...

  • Düsseldorf
  • 09.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.