Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Ratgeber
Britta Breunig, Dorothee Weber,  Jutta Keck, Silke Gasch, Jutta Eickelpasch, Tim Scharschuch und Annette Schwarze (von links nach rechts) bei einem Infoabend des "AgP" in der Verbraucherzentrale.
6 Bilder

Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik" feiert Einjähriges
Lokales Engagement gegen Vermüllung und Einwegplastik

Genau im Mai vor einem Jahr formierte sich in Kamen ein "Aktionsbündnis gegen (Einweg)Plastik", initiert von der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Zum Gründungsteam gehörten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch, Abfallberaterin Dorothee Weber (GWA) und Klimaschutzmanager Tim Scharschuch (Stadt Kamen), drei Fachleute in Sache Abfallvermeidung und Klimaschutz. Ziel ders Bündnises: Wege aufzeigen,  im Alltag weniger Plastikverpackung zu nutzen und den immer größer werdenden Müllbergen etwas...

  • Kamen
  • 18.05.20
Kultur
2 Bilder

Klimaschutzmanager und Umweltberterin veranstalten einen Wettbewerb zum Thema "Radfahren"
Jetzt malen: "Mein Klimamobil: das Fahrrad"

Auch das beliebte STADTRADELN im Kreis Unna wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Mai stattfinden und auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit das Thema "Radeln für den Klimaschutz" nicht ganz unter den Tisch fällt - und auch um eine kreative Aufgabe für die Daheimgebliebenen beizusteuern, gibt es jetzt einen Malwettbewerb für "Kind und Kegel". Das Thema lautet: "Mein Klimamobil - das Fahrrad". Dabei handelt es sich um einen Malwettbewerb an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Hinter der...

  • Kamen
  • 30.03.20
  • 1
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) engagiert sich  gegen Lebensmittelverschwendung, hier zusammen mit Klimaschutzmanager Tim Scharschuch und Jutta Weuler von der lokalen Foodsharing-Gruppe, zu den "Aktionstagen Nachhaltigkeit" 2019
2 Bilder

Verbraucherzentrale: Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln
Richtige Lagerung schont Umwelt und Geldbeutel

Verbraucherzentrale: Wer richtig lagert, hat länger was davon! Da die Menschen in diesen Tagen dazu neigen eher zu viel einzukaufen, ist es um so wichtiger, darauf zu achten, dass alles Frische richtig gelagert wird. Denn bei nicht sachgerechter Lagerung verderben Obst und Gemüse, Brot, Fleischwaren und Milchprodukte viel schneller als nötig. Doch perfekte Lagerung will gelernt sein: Wer hätte gewußt, dass sich Bananen hängend länger halten oder dass Möhren, vor der Lagerung nicht gewaschen...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 1
Natur + Garten
Thomas Rühle, Kreis-Mitarbeiter, kümmert sich um eines der 390 Naturdenkmale im Kreis Unna, die Napoleonsbuche in Lünen. Foto: B. Kalle/Kreis Unna

Zweiter Teil der Klima-Serie im Kreis Unna
Naturschutz ist Klimaschutz

Allein die Welt retten – das ist vielleicht ein bisschen viel verlangt. Geht es jedoch darum, unser Klima zu schützen, können viele zusammen Großes bewirken. Zum Beispiel mit dem Pflanzen von Bäumen und Sträuchern und dem Anlegen von Hecken. Der Kreis Unna sorgt seit vielen Jahren für mehr Grün zwischen Selm und Schwerte. Kreis Unna. Man sieht es ihnen nicht auf den ersten Blick an, doch sie bringen Höchstleistungen: Bäume entziehen der Luft immerfort das klimaschädliche Kohlendioxid (CO2) und...

  • Kamen
  • 22.03.20
Ratgeber
Sauberes Trinkwasser - ein wertvolles Gut.
2 Bilder

Auch Verbraucherzentrale sagt Termine und Aktionen ab, telefonische Beratung weiter möglich
"Tag des Wassers" fällt ins Wasser

Am 22. März ist in jedem Jahr der "Weltwassertag". Dieser Tag erinnert daran, wertvolles, sauberes Wasser wertzuschätzen, zu schützen und zu sparen. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Verbraucherzentrale Kamen plante zum diesjährigen "Tag des Wassers" einen Messestand auf der "Planen, Bauen, Wohnen", die bekannterweise abgesagt werden musste. Auch ein Vortrag, genau am 22. März, stand auf der Agenda.  Er wird zu gegebener Zeit nachgeholt. "Die Leute interessieren sich immer mehr für das...

  • Kamen
  • 19.03.20
Kultur
"Nachhaltig interessierte" französische Gäste der Zerowaste-Gruppe mit Katja Herbold (Stadt kamen), Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) und Anja Weiss (Foodsharing) - von links nach rechts
12 Bilder

Nachhaltigkeit bzw. "Development durable" - Austausch und Feier im "Haus der Bildung"
"Einfach machen!" Kamener Aktion mit den Gästen aus Montreuil-Juigné

Am letzten Februar-Wochenende waren die Gäste unserer Partnerstadt Montreuil-Juigne ein Kamen. Zum ersten Mal dabei war auch die französische Zero-Waste-Gruppe. Am Samstag waren der angereiste Besuch und ihre Gastfamilien in die VHS in Heeren zum "Aktiontag Nachhaltigkeit" nach Heeren eingeladen.  Organisiert wurde die Aktion vom Bereich Stadtparnerschaften der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Auf dem Plan standen: eine Führung durch die Klimaschutz-Ausstellung...

  • Kamen
  • 02.03.20
  • 1
Politik
Landrat Makiolla (vorne r. am Tisch) eröffnete die Klimakonferenz und nahm am Workshop "Mobilität" teil.  | Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Großes Interesse
Klimakonferenz in Unna

Die Anmeldezahlen im Vorfeld hatten es erahnen lassen: Das Interesse am Thema Klimaschutz ist riesengroß. Über 130 Teilnehmer kamen zur vierten Klimakonferenz im Kreis Unna. Und sie brachten jede Menge gute Ideen mit. Kreis Unna. Ausgewiesene Fachleute, Vertreter aus Politik, Vereinen und Verbänden und zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen sich an ihrem eigentlich freien Tag: "Dass so viele Menschen die Konferenz besuchen, zeigt, dass die Entwicklung einer regionalen Strategie...

  • Kamen
  • 18.02.20
Ratgeber
Das beliebte kleine "Kochheft" "Rest(e)los geniessen!" ist wieder zu haben.
3 Bilder

Verbraucherzentrale: Kostenloses Rezeptheft ist wieder verfügbar
"Rest(e)los geniessen!" Mit Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Kostenloses Rezeptheft "Rest(e)los geniessen" ist wieder erhältlich Zwölf kleine Gerichte  - von Kamenern für Kamener probegekocht Von den jüngsten Festivitäten ist noch jede Menge übrig - wer kennt das nicht? Der Weihnachtsteller steht noch da und selbst die Schoko-Adventskalender sind nicht komplett aufgegessen. Und jetzt kamen auch noch die Silvester-Überbleibsel von Raclette und Buffet dazu. Was tun - wegschmeißen, verschenken oder verwerten? Dazu hat die Umweltberatung der...

  • Kamen
  • 02.01.20
  • 2
Kultur
Zum Dezember-Treffen kamen acht TeilnehmerInnen in die Kamener Verbraucherzentrale, sowie Vertreter der Lokal-Presse. Insgesamt gehören fast 70 Interessenten zum Aktionsbündnis.
2 Bilder

2020 geht's aktiv weiter - neue Termine geplant
Kamener "Aktionsbündnis gegen Plastik"

Das "Aktionsbündinis gegen Plastik" blickt auf ein aktives Gründungsjahr 2019 zurück. Zum ersten Mal traf man sich im Mai und seither haben sich etwa siebzig Interessierte in den "Verteiler" aufnehmen lassen - um die Gruppe zu unterstützen und über neue Aktionen informiert zu werden. "Ein gutes, aktives Jahr für uns - mit viel Rückenwind," resümiert Sprecherin Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin der Verbraucherzentrale in Kamen. Gemeinsam mit Klimamanager Tim Scharschuch und GWA-Abfallberaterin...

  • Kamen
  • 17.12.19
  • 1
Ratgeber
Jurtta Eickelpasch, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale Kamen, bewirbt seit Jahren den "Fairen Handel", gibt Tipps zum Einkauf und Qualität. Sie arbeitet dabei auch mit Schulen und Kindergärten zusammen, wie z.B. mit der Fairtrade-School, dem Kamener Gymnasium.
3 Bilder

Faire Woche 2019
Aktionen rund um den Fairen Handel

Die Faire Woche wird bundesweit gefeiert und genutzt um einmal mehr auf die Missstände und die Ausbeutung auf der Südhalbkugel aufmerksam zu machen. Dort wird auf den Plantagen und Baumwollfeldern sowie in der Textilfertigung oft zu einem Hungerlohn gearbeitet. Oft hat ein Arbeiter auf einer Kakaoplantage noch nie Schokolade gegessen -  einfach unbezahlbar für ihn. Der faire Handel bedeutet einen kleinen Mehrpreis bei den Produkten (Kaffee, Tee, Bananen, Orangensaft, Reis, Gewürze, Schokolade,...

  • Kamen
  • 13.09.19
  • 2
Politik
Der Eichenprozessionsspinner hat in diesem Jahr im Kreis Unna großen Schaden angerichtet. Foto: LK-Archiv
2 Bilder

SPD im Kreistag zum Klimanotstand:
"Eichenprozessionsspinner mit natürlichen Mitteln bekämpfen"

Der Ausrufung des Klimanotstands im Kreis Unna sollen konkrete Taten vor Ort folgen – und das auf möglichst allen Handlungsfeldern. Die SPD-Fraktion im Kreistag hat jetzt zwei Anfragen und einen Antrag zum Umwelt- und Artenschutz gestellt, die in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Natur und Umwelt auf die Tagesordnung sollen. Die Belastung für Menschen und Tiere durch den Eichenprozessionsspinner hat in diesem Sommer im Kreis Unna hohe Wellen geschlagen. "Experten erwarten auch für die...

  • Kamen
  • 29.08.19
Ratgeber
Schätzen Lebensmittel wert: Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale), Tim Scharschuch (Stadt Kamen), Jutta Weuler (Foodsharing)  - von links nach rechts
8 Bilder

Erfolgreiche "Europäische Woche der Nachhaltigkeit"
GlückstTaten für mehr Lebensmittelwertschätzung

Die "Europäische Woche der Nachhaltigkeit" fand soeben,  in der ersten Juniwoche,  statt - und  in hunderten Aktionen wurde landesweit für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz geworben. Unter der Überschrift #GlücksTaten beteiligte sich die Verbraucherzentrale NRW und stellte besonders Lebensmittelverschwendung in den Fokus.  Und auch Kamen war dabei!  Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale lud, gemeinsam mit dem Klimaschutzmanager Tim Scharschuch, zum "FFF" ein -...

  • Kamen
  • 06.06.19
  • 3
Natur + Garten
Lokalpolitiker Timon Lütschen (links) und MdB Oliver Kaczmarek (2.v.rechts)  informierten sich am Stand der verbraucherzentrale. Hier mit  Jutta Eickelpasch  und  Kollegin Karin Baumann (rechts).
5 Bilder

Verbraucherzentrale: Aktionen auf lokalen Frühlingsmärkten
Regional und frisch einkaufen - für Küche und Klimaschutz

Nach dem Frühlingsmarkt ist vor dem Frühlingsmarkt: Am nächsten Samstag zur Messe "Natur und Garten" Das gilt zumindest im Moment für das Team der Verbraucherzentrale Kamen. Am letzte Aprilwochende standen sie mit auf dem Kamener Frühlingsmarkt der KIG. "Insgesamt ist es sehr gut gelaufen", ist das Resümee der Vebraucherschützerinnen. Leiterin Elvira Roth und Karin Baumann informierten zum Thema "Handyverträge" und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch verteilte  Frühlingsrezepte und Saisonkalender...

  • Kamen
  • 29.04.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
2 Bilder

751 Unterschriften sind schon gesammelt!
Initiative kritischer Bürger

Der Aktionskreis Wohnen und Leben Bergkamen e.V. ist am 23. März 2006 gegründet worden. Insbesondere waren es Bürgerinnen und Bürger aus Rünthe, die unter massiven Bergschlägen und Bergschäden an ihren Häusern durch den Kohleabbau zwischen 2004 und 2010 zu leiden hatten und für das Ende des Abbaus kämpften. Von Beginn an engagierte sich der 10-köpfige Vorstand aber darüber hinaus für Klimaschutz u. Energiewende (Ausbau der Erneuerbare Energien in Bergkamen) und die Entwicklung der Stadtteile....

  • Kamen
  • 15.04.19
Überregionales
Foto: Jungvogel

Bergkamens Klimaschutzkonzept

In diesem Jahr erstellt die Stadt Bergkamen ihr kommunales Klimaschutzkonzept. Bergkamen. Damit soll ein Handlungsleitfaden für die aktuellen und zukünftigen Bemühungen zum Klimaschutz in Bergkamen geschaffen werden. Wichtiger Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes ist ein Katalog mit möglichen und realisierbaren Klimaschutzmaßnahmen vor allem in den Handlungsfeldern „Mobilität“, „Planen, Bauen, Sanieren“, „erneuerbare Energien“ und „Gewerbe, Handel, Industrie“. Zu jedem dieser Handlungsfelder...

  • Kamen
  • 13.08.18
  • 1
Überregionales
Stadtradeln 2018, d.h. 21 Tage nur mit dem Fahrrad unterwegs. Foto: Martina Friedl/pixelio.de

Startschuss zum "Stadtradeln" 2018

Am kommenden Sonntag, 3. Juni, ist nicht nur europäischer Tag des Fahrrads, es startet auch die STADTRADEL-Saison 2018 im Kreis Unna. Kamen. Bei voraussichtlich bestem Wetter startet am Sonntag gegen 11.45 Uhr auf dem Rathausvorplatz eine Sternfahrt. Dabei kommen Radler aus Lünen und Bergkamen nach Kamen. Anschließend geht es gemeinsam nach Werne zum dortigen Drahteselmarkt. Nach einer kleinen Stärkung geht es für die Teilnehmer*innen dann noch weiter zum Hafenfest nach Bergkamen“, erklärt der...

  • Kamen
  • 02.06.18
Überregionales
Landrat Michael Makiolla und Kreisdirektor Dr. Thomas Wilk (l.) stellten das erste E-Fahrzeug des Kreises vor. Foto: C. Rauert – Kreis Unna

Erstes Elektrofahrzeug im Kreis

Kreis Unna. Sauber, bequem und flott: Das beschreibt nicht nur die jüngste Anschaffung des Kreises, sondern zeigt, dass es die Behörde ernst meint mit Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstrategie. Das Engagement heißt BMW i3, ist ganz leise, nicht zu übersehen und macht „richtig Meter“.   180 Zentimeter breit und 400 cm lang, dabei schadstofffrei und eine echte Alternative für die Dienstreise im Kreisgebiet. Mit einer Reichweite von rund 120 Kilometern (ohne zwischenzeitliches Aufladen des Akkus...

  • Unna
  • 11.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.