Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten

Stadtbäume besser wappnen für mehr Klimaresilienz

Vor allem in Städten steigt die Gefahr der Überhitzung: Beton und Asphalt speichern Wärme, verlangsamte Windgeschwindigkeiten und zugebaute Frischluftschneisen verhindern Abkühlung. Als natürliche Klimaanlage leisten Stadtbäume daher enorm viel: Sie befeuchten die Luft, produzieren Sauerstoff und binden CO2. Außerdem kühlen sie und filtern darüber hinaus Staub und Lärm. Gleichzeitig sind Stadtbäume widrigen Umständen in Städten ausgesetzt: Verdichtete und zu kleine Pflanzgruben, parkende Autos...

  • Marl
  • 01.06.23
Politik
4 Bilder

Stadtbäume werden umgepflanzt
60 Jahre alte Stadtbäume werden umgepflanzt

In anderen Städte werden aktuell ( #urbanerhitzeeffekt,# Klimanotstand) Bäume gepflanzt, Dächer begrünt, Flächen entsiegelt = man setzt den Begriff Schwammstadt um. In Schwerte werden große, ca 60 Jahre alte Bäume (#KohlenstoffSpeicher,#Klimasenker), "umgepflanzt". Gegen 7.00 Uhr am Montagmorgen waren bereits die beiden kleineren Linden gefällt, am Nachmittag begann das "Umpflanzen". Morgen (Dienstag, 28.02.)  gegen 7.30 Uhr (laut offizieller Stelle) wird Schwertes zweite, noch wesentlich...

  • Schwerte
  • 28.02.23
Politik
Video 2 Bilder

Kampf gegen die Hitze
Der Schwamm unter der Straße ist die Voraussetzungen für mehr Grün und größere Stadtbäume

Auch in Bochum steigt durch den Klimawandel die Zahl der Hitzetage. Die Stadt muss etwas gegen die Aufheizung der Straßen tun. Viel Grün und große Bäume sind die beste Lösung. Doch die Bäume brauchen viel Wasser und Wurzelraum. Schwammstraßen sind die Lösung. Die STADTGESTALTER erläutern, wie das funktioniert. Es ist Sommer und bei Hitze suchen die Menschen Schatten und Abkühlung. In den Straßen mit großen Bäumen ist es erheblich kühler als in den Straßen ohne jede Bepflanzung. Straßenbäume...

  • Bochum
  • 09.07.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.