Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
Schöne Zukunft? Atemschutz und Leben unter Glas?
Eindrucksvolle Graffiti ! | Foto: umbehaue

Fazit des Klimagipfels
Wie immer, außer Spesen nichts gewesen

UN-Generalsekretär Antonio Guterres wollte ein Signal zerstörtes Vertrauen wieder aufzubauen. Aber außer wie immer, einer minimalen Abstimmung, gab es wieder keine Bewegung bei den Teilnehmern. Man könnte meinen, nur die Lokation lockte. Man stimmte sich ab, einen Fonds einzurichten, in denen die Industrieländer einzahlen sollen. Entwicklungsländer könnten freiwillig einzahlen. Wobei sich China, die diesen Vorschlag machten, sich selber als Entwicklungsland sehen. Dabei blasen sie mit 28%...

  • Essen-Süd
  • 20.11.22
Politik
Klimainitiative "my promise mother earth" bringt die Kugel ins Rollen Jeder ist aufgerufen, sein Versprechen für das Wohl unserer Erde abzugeben. Oberbürgermeister Thomas Westphal hat für den Aufenthalt in Dortmund die Schirmherrschaft übernommen. Begrüßt wurde Arnd Drossel von Kerstin Heidler, Leiterin des Amtes für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates, sowie von Dr. Uwe Rath, Leiter des Umweltamtes.. | Foto: Stadt Dortmund/Schaper

Klima-Initiative zu Gast in Dortmund
Aktionskünstler bringt die Kugel ins Rollen

Der Aktionskünstler Arnd Drossel war zu Gast in Dortmund und machte Station am Friedensplatz in der Innenstadt. Drossel ist zu Fuß in einer selbst gebauten Drahtkugel in Europa unterwegs. Diese Tour führt Drossel durch 60 Städte; Ziel ist Glasgow und die dort stattfindende UN-Klimakonferenz COP26. Spektakuläre Aktion Der Weg, den Aktionskünstler Arnd Drossel zu Fuß in seiner selbst gebauten Drahtkugel quer durch Europa beschreiten will, ist spektakulär. Die Tour ist über 1.500 Kilometer lang...

  • Dortmund-City
  • 17.08.21
Politik
Der BUND-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger. In Paris sind BUND-Vertreter mit Beobachterstatus an den Klimaverhandlungen beteiligt. | Foto: Julia Puder / BUND
2 Bilder

Weltklimakonferenz in Paris: Umweltverband BUND fordert reichere Staaten zu größeren Anstrengungen auf - Klimaschutzpläne mittelmäßig bis unzureichend

Hubert Weiger, der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), verlangt zum Start der Weltklimakonferenz in Paris von den Industriestaaten eine aktivere Rolle bei den Verhandlungen über einen neuen globalen Klimaschutzvertrag. Diese Staaten seien nicht nur für einen Großteil der aktuellen CO2-Emissionen verantwortlich, sondern auch für den größten Teil der in der Vergangenheit ausgestoßenen Klimagase. "Taten statt Worte beim Klimaschutz - die Weltgemeinschaft erwartet,...

  • Dortmund-Ost
  • 29.11.15
Natur + Garten
"Wenn sich unser Klima um 2Grad erwärmt, droht uns eine Kettenreaktion von Katastrophen. Die Folgen der globalen Erwärmung, wie zum Beispiel Überschwemmungen, Wirbelstürme und Krankheiten, sind dann nicht mehr unter Kontrolle zu bringen. Umknapp ein Grad ist die Durchschnittstemperatur bereits gestiegen.", so der BUND für Umwelt und Naturschutz. | Foto: BUND

BUND, Greenpeace, Oxfam: Deutschland muss im Pariser Klimavertrag 100 Prozent erneuerbare Energien und ausreichend Unterstützung für arme Länder verankern

Konsequenteren Klimaschutz und ausreichende Unterstützung für die vom Klimawandel betroffenen ärmeren Länder fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace sowie Oxfam im Vorfeld des am Montag in Bonn startenden letzten Vorbereitungstreffens zur Pariser Weltklimakonferenz (COP21). "Bundeskanzlerin Angela Merkel kann in Paris nicht glaubhaft mehr Klimaschutz fordern wenn in Deutschland gleichzeitig uralte, überflüssige und vor allem klimaschädliche...

  • Dortmund-Ost
  • 24.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.