Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik

SPD Rheinberg setzt auf die Jugend

SPD Spitzenkandidat - Philipp Richter stellt sich vor Philipp Richter (26) ist der Spitzenkandidat für die Kommunalwahl 2020. Philipp ist seit 2015 Mitglied der SPD und gestaltet seither sowohl in der Fraktion als Sachkundiger Bürger als auch im Ortsverein die Politik in Rheinberg aktiv mit. Philipp lebt gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin in Rheinberg Mitte, aufgewachsen ist er in Alpsray. Nach seinem Realschulabschluss an der heutigen Europaschule, absolvierte er später sein Abitur an...

  • Rheinberg
  • 14.08.20
  • 2
Politik
2 Bilder

Was bewegt die Rheinberger Jungsozialist*innen?

Text von Niklas Blaas  Wir sind in den letzten Wochen mit vielen Anträgen für die Fraktions- und Ratsarbeit aufgefallen. Von der Verbesserung bestimmter Radwege bis hin zu Pfandkisten möchten wir Rheinberg lebenswerter machen. Aber es geht nicht nur um lokale Themen. In diesem Jahr steht die Europawahl an. Und Europa beginnt im Kleinen. Eine Partnerstadt Rheinbergs liegt in Frankreich. Wer von euch/Ihnen kennt diese Stadt? Wie viele Bürger*innen kennen sie? Und wo genau liegt sie? Wir möchten...

  • Rheinberg
  • 22.04.19
Politik
Der neue Kreisvorstand der Grünen (von links): Timo Spors, Moritz Darge, Beate Uhr, Kathrin-Rosa Rose, Ingrid Tews, der hauptamtliche Kreispartei-Geschäftsführer Reiner Neumann, Ann-Kathrin Allekotte, Oliver Linsel und Fabian Jaskolla. (Foto Emons)

Mülheimer Grüne mit neuem Vorstand

Die 114 Mitglieder der Mülheimer Grünen haben einen neuen Parteivorstand. Zu den ersten Aktionen, die die neue Spitze der Grünen plant, gehört eine Veranstaltung rund um das Thema Ökologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Geplant ist sie für den 23. Juni in der Innenstadt und soll vor allem das erreichen, was sich die Frontleute der Bündnis-Grünen ganz besonders vorgenommen haben: Sie wollen das Gespräch mit den Bürgern suchen und auch außerhalb der Wahlkämpfe erfahren, wo sie der Schuh...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.05.18
Politik
Viel ungenutzte und romantisch verwilderte Fläche im Löwental. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Nicht Stadtplanung gegen Kindeswohl ausspielen“

Soll das Werdener Löwental aus seinem Dornröschenschlaf geweckt werden? Die Bezirksvertretung IX hatte in die die Domstuben zur Diskussion geladen. Ein erstaunter Bezirksbürgermeister Michael Bonmann war erfreut über die enorme Resonanz der Bevölkerung: „Das hätte ich nie gedacht.“ Es ging ums Löwental. Einst das Entree des noch selbstständigen Abteistädtchens, mit repräsentativem Bahnhof, dem stattlichen Jugendstilhotel Werdener Hof und einem beliebten Strandbad an der Ruhr. Dieses Areal muss...

  • Essen-Werden
  • 12.04.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.