Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Kultur
Foto: Thilo Matschke

Balance finden
Impro und Resilienz im Figurentheater-Kolleg, Bochum

Die Improvisation und vor allem ihre Trainingsmethoden bauen auf einigen grundlegenden Pfeilern auf, die sich positiv auf die Resilienzfähigkeit eines Menschen auswirken. Es ist eine Spielwiese, die durch ihre Einfachheit neue Möglichkeiten schafft, sich und andere in neuen "Rollen" zu erleben und vor allem auszuprobieren. Ansätze im Improtraining schaffen so neue Räume und neue persönliche Perspektiven. Auch die Kommunikationsfähigkeit wird erweitert und die Angst vor "Fehlern" relativiert. Im...

  • Bochum
  • 10.01.24
  • 1
  • 2
Kultur

Schnupperkurs
Impro-Training für Beruf und Alltag

Impro-Training für Beruf und Alltag – authentisch – präsent – locker – Schnupperkurs Haben Sie auch schon einmal andere Menschen oder eine Improtheatergruppe für die Spontanität und Authentizität bewundert? Wie machen die das eigentlich? Die Antwort ist leicht: Die üben das. Ursprünglich für SchauspielerInnen entwickelt, finden die Trainingsmethoden des Improtheaters mittlerweile immer mehr Anklang in all den Bereichen des Lebens, bei denen es um Kommunikation geht. Schlagfertigkeit, (Bühnen-)...

  • Dortmund
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
Foto: Th. Matschke

Die Kunst der Improvisation
Improvisationstheater – basics – 4 Tageskurs

Spontan, überraschend und authentisch – das ist die Improvisation. Das freie Spiel kurbelt die Inspiration und Fantasie der Darsteller:innen an. Aber auch, wenn das Spiel mit der Improvisation völlig offen ist, Situationen und Interaktionen im Moment entstehen – eine gute Impro schüttelt kaum jemand aus dem Handgelenk. Impro-Theatergruppen üben gemeinsam und faszinieren dann mit ihrem Spiel das Publikum. Ursprünglich für Schauspieler:innen entwickelt, finden die Trainingsmethoden dieser...

  • Bochum
  • 08.01.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.