Kommunikation

Beiträge zum Thema Kommunikation

Wirtschaft
Kommunikation mittels Eye-Tracking-System: Der Patient gibt über sein Befinden Auskunft, indem er auf dem Monitor zu der jeweiligen Fragestellung einen Skalenwert mit den Augen fixiert. | Foto: Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil

Eye-Tracking-Systeme für Intensivpatienten
Schwerkranke sprechen mit den Augen

Intubiert, beatmet, nicht sprechfähig: Viele Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation sind wegen ihrer Erkrankung nicht in der Lage, sich zu äußern. Sie sind auf nonverbale Kommunikationsformen angewiesen, um dem Stationsteam Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Symptombeschreibungen oder Schmerzempfindungen mitzuteilen. Neben Augenblinzeln, Lippenlesen und anderen Methoden kann auch der Einsatz moderner IT-gestützter Kommunikation mittels Augensteuerung (Eye-Tracking-Systeme) ein...

  • Bochum
  • 18.01.22
Ratgeber

Haus der Begegnung/ Was macht ein Patientenfürsprecher? Welche Rechte habe ich als Patient?

Welche Rechte hat ein Patient? Welche Rechte hat ein Angehöriger? Was macht ein Patientenfürsprecher? Im "Haus der Begegnung" referiert am 19. September 2017 um 18:00 Uhr Hr.  Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender des Bundesverbandes Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) über diese Themen. Wo Menschen aufeinandertreffen, kommt es zu Missverständnissen. Das gilt auch für den Alltag in Kliniken und Krankenhäusern. Nicht immer sind große, schwerwiegende Konflikte die Ursache für...

  • Essen-Nord
  • 07.09.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.