Kopfweiden

Beiträge zum Thema Kopfweiden

Natur + Garten
3 Bilder

Die Baugemeinde Marl: Verbesserung des Wohnumfeldes und des Mikroklimas durch Pflanzung von Kopfweiden am Silvertbach

Unter Bezugnahme auf Aktivitäten des Marler Meeresbiologen Professor Frithjof C. Küpper (Universität Aberdeen, Schottland), im Bereich NSG Freerbruch regte die Baugemeinde  bei  Bürgermeister Werner Arndt an, entlang des Bachlaufs Silvertbach rechts und links der kleinen Brücke am Spielplatz NONNENBUSCH Kopfweiden zu pflanzen. - Auch unter dem Gesichtspunkt, dass dadurch der große Kahlschlag neben der Kleingartenanlage etwas aufgefangen werden kann, diese Bepflanzung gut zum angrenzenden NSG...

  • Marl
  • 19.03.21
Natur + Garten
Brachten im Naturschutzgebiet Bloomshof wieder viele Kopfweiden "in Form": Dietrich Oermann, Michael Korn und Dr. Dieter Briese (von links nach rechts). | Foto: Dr. Dieter Briese

Naturschutzgebiet in Gladbeck-Ost bietet vielen Tieren einen Lebensraum
"Baum-Friseure" kümmerten sich um die Kopfweiden

So genannte "Kopfweiden" prägen das Bild im Bereich des Niederrheins, doch auch im Naturschutzgebiet Bloomsfeld in Gladbeck-Ost gibt es viele dieser Weiden, die als so genannte "Kopfbäume" ausgebildet sind und einer ganzen Reihe von Tieren als Unterkunft dienen. Allerdings müssen diese Laubtärger alle paar Jahr beschnitten werden, damit sie ihre Form behalten und auch weiterhin den Tierarten nützen. Die Höhlungen der Baumköpfe bieten beispielsweise hervorragende Nistmöglichkeiten. Als...

  • Gladbeck
  • 04.12.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.