krankenhaus

Beiträge zum Thema krankenhaus

LK-Gemeinschaft

Einsatz im Erdbebengebiet

Eine Informationsveranstaltung der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie am 21. Juni Professor Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie im Marienhospital Gelsenkirchen, und Oberarzt Mustafa Tosun laden herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung. Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr Ort: Mehrzweckraum im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier GmbH, Virchowstraße 118, 45886...

  • Gelsenkirchen
  • 19.06.23
LK-Gemeinschaft

Atemtechniken und Hilfsmittel

Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen am Montag, 19. Juni 2023 im Sankt Marien-Hospital Buer Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen am Montag, 19. Juni 2023 Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Atemtechniken und Hilfsmittel“ ein. Neben dem Erfahrungsaustausch erwartet die...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.23
Ratgeber
Martina Krumsdorf (Fachärztin für Anästhesie und Transplantationsbeauftragte im mhg),
Falk Gabriel Wix (Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Interne Intensivmedizin im mhg, ab 01.07.2023 Transplantationsbeauftragter im mhg)

Zeit, Zeichen zu setzen

Tag der Organspende am 3. Juni Rund um den Tag der Organspende am Samstag, 3. Juni 2023 ist im Foyer des Marienhospitals Gelsenkirchen ein Stand mit Informationsmaterial und Organspendeausweisen aufgebaut. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben bis zum 11. Juni 2023 die Gelegenheit, sich umfangreich über die Organspende zu informieren. Rund 1.800 Menschen warten in Nordrhein-Westfalen auf eine Organspende, bundesweit sind es gar 8.500 Menschen. Nur etwa jeder zehnte Wartende erhält eine...

  • Gelsenkirchen
  • 01.06.23
LK-Gemeinschaft

Babypflege – das tägliche Ritual

Ein Kursangebot der Elternschule Sonnenschein Babypflege – das tägliche Ritual: 10.05.2023, 19 Uhr, Ort: Elternschule Sonnenschein, Gebäude 2, Virchowstr. 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen. Die Teilnehmer*innen erhalten hier wertvolle und praktische Tipps zur allgemeinen Babypflege sowie zum Schlafverhalten und zur Ernährung. Fragen wie „Was muss ich bei der Nabelpflege beachten?“, „Wie häufig muss ich mein Baby baden?“ oder „Welche Pflegeprodukte sind zu empfehlen und auf welche kann ich...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.23
LK-Gemeinschaft

Informationsabend zum Thema Stillen – die naturgemäße Ernährung des Kindes

Ein Kursangebot der Elternschule Sonnenschein Termin: 09.05.2023, 18 Uhr, Ort: Elternschule Sonnenschein, Virchowstr. 120, 2. OG, 45886 Gelsenkirchen.  Das Stillen hat viele Vorteile für Mutter und Kind. Doch nicht immer klappt es gleich beim ersten Anlegen. Die Kursleiterin Bärbel Springer-Mounir, Kinderkrankenschwester und Still- und Laktationsberaterin IBCLC, wird an diesem Abend auf mögliche Schwierigkeiten und Probleme beim Stillen, gerade in der ersten Zeit nach der Geburt, eingehen. Sie...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.23
Blaulicht

Wenn Feuerwerk, dann aber sicher!

Chefärzte warnen vor sorglosem Umgang mit Feuerwerkskörpern Spätestens nach den Weihnachtsfeiertagen geht es wieder los: Erste Feuerwerkskörper werden ausprobiert und gezündet. Für die Handchirurgen im Marienhospital Gelsenkirchen beginnt dann eine Zeit, in der sie sich auf mögliche schwere Handverletzungen als Folge von unvorsichtigem oder unsachgemäßem Gebrauch von Feuerwerkskörpern vorbereiten, erklärt Dr. Christoph Eicker, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und...

  • Gelsenkirchen
  • 22.12.22
LK-Gemeinschaft

Atmen üben mit Kutschersitz und Lippenbremse

Am 14. November 2022 informiert die Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen mit der Klinik für Pneumologie des Marienhospitals Gelsenkirchen über Atemtechniken und Hilfsmittel Die Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Gelsenkirchen“ (Ortsverband der Deutschen PatientenLiga Atemwegserkrankungen – DPLA e.V.) lädt Betroffene und Interessierte zum Treffen rund um das Thema „Atemtechniken und Hilfsmittel“ ein. Eine optimale Atmung kann nicht nur Lungenentzündungen oder...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.22
LK-Gemeinschaft

Sportmedizinisches Symposium bearbeitet kardiologische und orthopädische Themen

Das Netzwerk AugustinusSportmedizin (asm), vor allem bestehend aus Medizinerinnen und Medizinern des Marienhospitals Gelsenkirchen und des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, lud am vergangenen Freitag Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten zum ersten sportmedizinischen Symposium des asm ins Essener Stadion an der Hafenstraße ein – und dies mit großem Erfolg! Rund 100 Mediziner*innen, Sportmediziner*innen und Physiotherapeut*innen konnten in zwei sich gut ergänzenden Themenblöcken (Themenblock...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.22
LK-Gemeinschaft

Workshop für angehende Chirurg*innen

Neuauflage des Studierendenkurses „Basistechniken Thoraxchirurgie“ im mhg Zum Wintersemester 2022/23 hat das Marienhospital Gelsenkirchen zum wiederholten Mal den Kurs „Basistechniken Thoraxchirurgie“ angeboten. 50 Studierende nahmen an einem Wochenende im Oktober die Möglichkeit wahr, praktische Übungen aus dem chirurgischen Berufsalltag zu trainieren. „Aus Dir wird mal eine Chirurgin, das sehe ich sofort“, sprach Oberärztin Dr. Margarete Härting zu einer jungen Studentin, die damit...

  • Gelsenkirchen
  • 28.10.22
LK-Gemeinschaft

Neue, spannende Wege gehen

Fachkräfte aus Mexiko im Einsatz im Marienhospital Gelsenkirchen Wenn es darum geht, neue, spannende Wege zu entdecken und für sich zu nutzen, dann ist das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) in vorderster Linie mit dabei. Maike Rost, Pflegedirektorin: „Wir alle kennen die Situation im Stationsalltag und wissen, dass neue und zusätzliche Wege notwendig sind, um die Dienste im Haus möglichst gut zu gewährleisten. Darum setzen wir auf vielfältige Modelle beim Thema Arbeitszeit für die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.10.22
Blaulicht

Klinik für Chirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen ist Kompetenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. zeichnet GE-Klinik aus Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV) wird seit dem 01.04.22 die Klinik für Chirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen (mhg), unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Raffel, als Kompetenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie geführt. Prof. Dr. med. Andreas Raffel: „In den letzten Jahren wurde die schon bestehende Tradition für minimalinvasive...

  • Gelsenkirchen
  • 20.04.22
Blaulicht

Alle Jahre wieder…

Sparkasse Gelsenkirchen spendet 70 Adventskalender an MHG-Kinderklinik Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition. Wie bereits in den vergangenen Jahren überbrachte Julia Kursun, Mitarbeiterin im Vorstandssekretariat und in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Gelsenkirchen, im Auftrag des Sparkassen-Vorstandes 70 Adventskalender an die Kinderklinik im MHG. Die wertvolle Schokoladen-Fracht wird zum 1. Dezember an die kleinen Patientinnen und Patienten auf den Stationen...

  • Gelsenkirchen
  • 23.11.21
Ratgeber

Trampolino im Schalker Sportpark wird zur Job-Info-Plattform

Marienhospital Gelsenkirchen bietet Informationen für Pflegefachkräfte und Action für die Kids Für Mittwoch, den 6. Oktober 2021 lädt das Marienhospital Gelsenkirchen (mhg) interessierte Pflegefachkräfte zu einem ganz besonderen Job-Info-Event ins Trampolino im Schalker Sportpark ein. Von 14.00 bis 18.00 Uhr sind nicht nur die Verantwortlichen der Krankenhausdirektion und der Pflegedirektion vor Ort und geben Auskunft über die dienstlichen und tarifvertraglichen Rahmenbedingungen und die...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.