Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

Ratgeber
(v. l. n. r.) Dr. Miriam Tender, Oberärztin des Brustzentrum Witten des Marien Hospital Witten, Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, Katja Fritz, Gesamtleitung Studienkoordination der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken-Rhein-Ruhr, und Dr. John Hackmann, Chefarzt des Brustzentrum des Marien Hospital Witten informierten die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ und ihre Angehörigen in einer Reihe von Fachvorträgen rund um das Thema Brustkrebs. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Brustkrebs verbindet Menschen – Betroffene und Experten tauschten sich bei „Mut hilft heilen“ aus

Wer früh genug weiß, wie er mit seiner Brustkrebserkrankung richtig umgeht, hat gute Chancen auf einen erfolgreichen Therapieverlauf. Bis in den Abend hinein tauschten sich am Mittwoch, dem 29.05.2024, die Teilnehmenden der Patientinnenveranstaltung „Mut hilft heilen“ untereinander und mit Experten des Marien Hospital Witten rund um das Thema Brustkrebs aus. Brustkrebs ist mit etwa 30 Prozent aller Krebsfälle die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. In vielen Fällen ist eine...

  • Witten
  • 31.05.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie. | Foto: KEM

Blick auf die Frauengesundheit am Weltkrebstag
Versorgungslücken schließen

Am 4. Februar ist Weltkrebstag – in diesem Jahr unter dem Motto: "Versorgungslücken schließen". So möchte die Deutsche Krebshilfe über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung aufklären und zugleich über die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge informieren. Was gibt es in Sachen Frauengesundheit zu beachten? Prof. Philipp Harter, Direktor der Klinik für Gynäkologie & Gynäkologische Onkologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte,...

  • Essen
  • 06.02.24
  • 1
Ratgeber
Informiert und berät: 16.30 Chefarzt Dr. Alejandro Corral.
Foto: Helios
2 Bilder

Infotag an der Helios St. Johannes Klinik
Brustkrebs häufigste Krebserkrankung bei Frauen

Weltweit betrachtet ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Für mehr Sichtbarkeit, gibt es deshalb den Pinktober, in dem einen Monat lang auf diese weit verbreitete Tumorart aufmerksam gemacht wird. Im Zuge dessen lädt die Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei 7-11 in Hamborn, am Donnerstag, 19. Oktober, ab 16.30 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Brust ein. Die Veranstaltung verfolgt mehrere wichtige Ziele. Dazu gehört die...

  • Duisburg
  • 13.10.23
  • 1
Ratgeber
Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Anrufer können dann u.a. mit Dr. Akbar Ferdosi (Chefarzt des Brustzentrums am Marien-Hospital) sprechen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: MHW Wesel

Brustzentrum am Marien-Hospital Wesel bietet Telefonsprechstunde am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr an
Diagnose "Brustkrebs" - Stammtisch für Männer

Ein Stammtisch für Männer, die selber an Brustkrebs erkrankt sind, sowie für Partner von Frauen mit Brustkrebs, wird am Mittwoch, 14. April, von 15 bis 16.30 Uhr - auf Grund der Corona-Lage - ersatzweise als Telefonsprechstunde angeboten. Viele Fragen bewegen Partner von Frauen mit Brustkrebs, medizinische Fragen zu Therapien und Befunden, aber auch Fragen zur Sexualität: Wie kann ich meine Frau während einer Chemotherapie unterstützen? Wie gehen wir miteinander um? Was kann ich für mich selber...

  • Wesel
  • 09.04.21
Ratgeber

Austausch
Treffen für Frauen nach Krebs

In dieser Gruppe treffen sich Frauen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben, um Kontakt zu Betroffenen zu finden und sich über Fragen, Sorgen und Probleme auszutauschen. Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, 19. März, von 14.30 - 16.45 Uhr im „DAS LEO“, Fürst-Leopold-Allee 70 in Dorsten-Hervest. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Information unter Tel.: 02362-71161 und auf pgh-dorsten.de.

  • Dorsten
  • 12.03.20
Ratgeber

Angebot des PGH
Treffen für Frauen nach Krebs

In dieser Gruppe treffen sich Frauen, die eine Krebserkrankung hinter sich haben, um Kontakt zu Betroffenen zu finden und sich über Fragen, Sorgen und Probleme auszutauschen. Das nächste Treffen findet statt am Donnerstag, 5. Dezember von 14.30 - 16.45 Uhr im „DAS LEO“, Fürst-Leopold-Allee 70 in Dorsten-Hervest. Interessierte Frauen sind willkommen. Information, Tel.: 02362-71161 und www.pgh-dorsten.de.

  • Dorsten
  • 28.11.19
Ratgeber
Die Oberärztinnen des Brustzentrums im Klinikum Dortmund Dr. Claudia Biehl (l.) und Jenyi Palatty zeigen Aktions-Steine | Foto: Klinikum
2 Bilder

Klinikum Dortmund verteilt pinkfarbene Steine im Stadtgebiet
Aktion: Rosa Steine

Wenn die Krebsvorsorge ohne Befund ist, fällt Patienten sprichwörtlich ein Stein vom Herzen. Dies hat das Brustzentrum im Klinikum Dortmund wörtlich genommen und startet eine Aktion zur Brustkrebs-Vorsorge. In ganz Dortmund werden pinkfarbene Steine verteilt, beschriftet mit "Mir fällt ein Stein vom Herzen, einer Aufklärungsseite zu Früherkennung und Therapie von Brustkrebs.  Die Standorte der Steine sind zufällig. Aus der Vogelperspektive ergeben die Orte eine große Schleife. Das Symbol...

  • Dortmund-City
  • 10.10.19
Ratgeber
Sie laufen dem Krebs davon: (v.l.) Gertrud und Waltraud haben beim Verein Lebensläufe Unterstützung gefunden. | Foto: Schwalbert

Der Verein Lebensläufe hilft, "wie eine große Familie"
Laufen gegen den Krebs

Vor zwei Jahren bekam Waltraud B. (Namen geändert) die Diagnose: Brustkrebs. Bei einer Routine-Screening-Untersuchung wurde ein Tumor entdeckt. Es begann die übliche Routine: Chemotherapie, Bestrahlung, OP. Mit den bekannten Nebenwirkungen. „Natürlich war das zunächst ein Schock. Es bestand ja kein Verdacht auf Krebs. Man hat dann erstmal das Gefühl, es geht nicht mehr weiter – das Leben ist zu Ende. Aber das stimmt nicht“, erzählt sie. Zu wenig PlätzeNach der Operation kam die Reha, und eine...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19
Ratgeber
Foto: Logo Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Informationen und Vorträge zum Thema Brustkrebs

Diagnose Krebs - Einladung zum Patientinnentag am GKH Das Brust- und Gynäkologische Krebszentrum am Gemeinschaftskrankenhaus lädt für Samstag, 3. November, ab 10 Uhr zum Patientinnentag ins Dörthe-Krause-Institut ein. Dieser Tag bietet Betroffenen, Angehörigen und Freunden die Möglichkeiten, in zwei Vorträgen wertvolle Anregungen zum Nachdenken, Austauschen und Umsetzen zu erhalten. Karla Caspers, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, wird zum Thema „Medizinische und...

  • Herdecke
  • 26.10.18
Ratgeber

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V., Gruppe Dortmund-Mitte, trifft sich wieder am 2. Dienstag im Monat, 08.10.2013, zum Gruppennachmittag von 15 bis 17 Uhr in der Katholischen Bildungsstätte, Nebensaal 2, Propsteihof 10, in Dortmund-Mitte. Ein Dortmunder Apotheker referiert und steht anschließend für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Am 2. Montag im Oktober, 14.10.2013 findet der Abendgesprächskreis unter dieser Adresse im Raum 138 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt. Betroffene und...

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler In der Landwehr beweisen Herz

Gestreifte, gepunktete und geblümte Herzkissen nähten Schüler der 6a In der Landwehr für Frauen, die gerade wegen Brustkrebs operiert werden mussten. Äußerst hilfsbereit und mitfühlend erlebte Klassenleherin Irmhild Nentwich ihre Schüler, die nun ihre Kissen an Annette Huckebrink, Claudia Herrmann-Fürst und Dagmar König vom Verein Dortmunder Herzkissen e.V. mit Wünschen für eine gute Besserung übergeben haben. Allein in Dortmund werden jedes Jahr rund 700 Herzkissen benötigt.

  • Dortmund-City
  • 30.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.