Kreis Kleve

Beiträge zum Thema Kreis Kleve

Politik

KKA zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung
"Schnell produziert - schnell gekauft – schnell weggeworfen!" / Tipps für sinnvollen Klamottenkauf

Die diesjährige Europäische Woche der Abfallvermeidung (19. bis 27. November) steht unter dem Motto: "Nachhaltige Textilien: Wiederwendung statt Verschwendung"! Durchschnittlich kauft jede Person in Deutschland für 78 Euro Kleidung – im Monat. Dies ergibt in etwa 18 Kilog Textilien pro Person und Jahr. Doch bei vielen der Kleidungsstücke handelt es sich um schnell produzierte Billig-Kleidung von zudem oft schlechter Qualität. Und so werden diese Textilien schnell zur Wegwerfware. Ständig...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.11.22
Reisen + Entdecken
Pause beim Treffen der Touristiker im Kreisgebiet. | Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Kleve

Tourismusförderer aus Städten und Gemeinden tagten
Gedanken zur Schaffung einen Knotenpunktsystems für die wachsende Zielgruppe der Wanderer

Mit großer Begeisterung begegnete die Runde der Tourismusförderer aus den Städten und Gemeinden des Kreisgebietes nun der jüngsten Tagesordnung ihres Treffens mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. Für etwa drei Stunden tagte man im Kalkarer Landhaus Beckmann. Die Tourismusbeauftragten der Städte und Gemeinden ließen keinen Zweifel daran, dass der Vorschlag zur Schaffung eines weiteren Knotenpunktsystems im Kreis Kleve, und zwar für die wachsende Zielgruppe der Wanderer, ein richtiger und...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.09.22
Politik
2 Bilder

Aufruf aller Bürgemeister/innen im Kreis Kleve
An die Grundstückseigentümer: Geben Sie bis Ende Oktober Ihre Grundsteuerklärung ab!

Ende Oktober läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister des Kreises Kleve appellieren an alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes (Feststellungserklärung) rechtzeitig bei ihrem Finanzamt abzugeben. Die Grundsteuer gehört zu den wichtigsten Einnahmequellen der Gemeinden. Alle Einnahmen bleiben direkt vor Ort. Diese finanzieren unter anderem den Bau und Betrieb von...

  • Rees
  • 11.09.22
Ratgeber
Am 26. August bleibt die Agentur für Arbeit im Kreis Wesel und Kreis Kleve geschlossen.  | Foto: LK-Archiv

Am 26. August geschlossen
Arbeitsagenturen in den Kreisen Wesel und Kleve

Wegen einer Personalversammlung bleiben am Freitag, 26. August, alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Wesel in Wesel, Dinslaken, Moers, Kamp-Lintfort, Kleve, Geldern, Goch und Emmerich geschlossen. Der Zugang zur Familienkasse in Wesel sowie zum Jobcenter in Wesel und Moers ist gewährleistet. Für telefonische Anfragen von Arbeitnehmern oder Arbeitssuchenden ist die Agentur für Arbeit unter den kostenlosen Servicerufnummern 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) und 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)...

  • Wesel
  • 22.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die neuen Kräfte für die ungemein wichtige Seelsorgearbeit. | Foto: Christian Breuer
5 Bilder

21 neue Notfallseelsorger für den Niederrhein
Wie wertvoll das Leben ist ...

13 Frauen und acht Männer vom Niederrhein werden künftig „erste Hilfe für die Seele“ leisten. So bezeichnet Peter Bromkamp, Koordinator für die Notfallseelsorge, den Dienst, zu dem die Freiwilligen während eines ökumenischen Gottesdienstes in der evangelischen Kirche in Neukirchen-Vluyn beauftragt worden sind. Die neuen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger werden Polizei und Rettungskräfte begleiten, wenn sie auf Menschen in Ausnahmesituationen treffen. Im vergangenen Jahr etwas waren auch...

  • Wesel
  • 07.08.22
Fotografie
Dieses gelungene Bild - nennen wir's mal "Durst!" - stellten uns Micha Dierks (Fotograf) und Tom Büning (Modell) zur Verfügung. | Foto: MD
4 Bilder

Neue Fotoaktion für unsere Leserschaft
Schicken Sie uns ein witziges Symbolbild - Achtung: Upload-Funktion in diesem Beitrag!

Und schwupps - da isse, unsere nächste Fotoaktion! Diesmal geht's um so genannte Symbolbilder. Also Fotos, die mit ihrer Aussage stellvertretend für eine bestimmte Situation, ein Ereignis oder einen Zustand stehen. Wikipedia erklärt's so: Es handelt sich um eine "bildliche Darstellung, die nicht den konkreten Sachverhalt darstellt, sondern aus einem davon unabhängigen Zusammenhang stammt. Dazu wird beispielsweise eine nicht bildlich festgehaltene Szene nachgestellt, abstrakt visualisiert, unter...

  • Wesel
  • 03.07.22
  • 2
  • 2
Politik
Richard Thielen, Geschäftsführer der Bäckerinnung in den Kreisen Kleve und Wesel. | Foto: KH
4 Bilder

Ausbildung im Bäcker-Handwerk - ein Interview
Richard Thielen: "Die Wahrnehmung des Handwerks in der Bevölkerung ist gestiegen."

"Unser täglich Brot ..." ist nicht nur beim Kirchenbesuch in aller Munde. Fernab des Ukraine-Krieges merken auch die Verbraucher am Niederrhein unter anderem beim Brotkauf, dass Lebensmittel deutlich teurer geworden sind. Doch die Bäckerinnung hat nicht nur Probleme mit der Akzeptanz ihrer Preise in der Bevölkerung. Auch beim Thema Ausbildung horchen verantwortliche Funktionäre seit geraumer Zeit auf, denn die Resonanz aufs Angebot stockt. Aufschlussreiche Antworten auf unsere Fragen zum Status...

  • Dinslaken
  • 01.07.22
Natur + Garten
10 Bilder

Melde-Ecke für Eichenprozessionsspinner
Beitrag mit Upload-Tool gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Mitmenschen zu warnen

Der Frühling war bislang eher warm und trocken. Allerbeste Bedingungen für den Eichenprozessionsspinner. Und obwohl die Behörden von Land, Kreis und Kommunen die Larven des fiesen Schädlings im April eifrig bekämpft haben, dürften sich die Raupen alsbald mächtig breit machen. Das brachte unsere Redaktion auf eine Idee: die EPS Melde-Ecke! Dabei handelt es sich um einen Beitrag bei Lokalkompass - und zwar mit Fotoupload!  Soll heißen, wer als User hier im Portal angemeldet ist, der kann ein Foto...

  • Wesel
  • 22.05.22
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Ein fröhliches „Daumen hoch“ der Kooperationspartner für die Namensgebung des gemeinsamen Heißluftballons: Johannes Janhsen, Vorstand Volksbank an der Niers, Andreas Meder, Sparkasse Rhein-Maas, Peter Schau , Volksbank Emmerich-Rees, Silke Gorißen, Landrätin Kreis Kleve, Hans-Josef Kuypers und Nathalie Tekath-Kochs von der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve sowie Ballonfahrer Michael Krämer von Wolkentaxi.  | Foto: WFG Kreis Kleve
3 Bilder

Heißluftballon fürs „Gründerland Kreis Kleve“
Anne Hammans aus Xanten gewinnt mit „Start-Up“

Für die Landrätin ist diese Entscheidung das „i-Tüpfelchen“ für die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen den Sparkassen und Volksbanken und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve: In diesen Wochen entsteht in Schweich bei Trier ein farbenfroher Heißluftballon als riesiger Werbeträger für das „Gründerland Kreis Kleve“ und den „Raum für Investitionen – Kreis Kleve“. Mit überzeugender Einstimmigkeit haben die Vorstände der Kreditinstitute in jüngster Vergangenheit dem seidenen Himmelsriesen das...

  • Kleve
  • 20.05.22
Ratgeber
Es geht ums Grundstück und die dafür fällige Grundsteuer! | Foto: Shutterstock/Finanzverwaltung NRW
3 Bilder

Die Finanzämter informieren
Grundsteuerreform: Wie die Feststellungserklärung bei der Neuberechnung helfen kann

Eigentümer von Wohngrundstücken erhalten in den nächsten Tagen ein individuelles Informationsschreiben zur Umsetzung der Grundsteuerreform vom Finanzamt. „Mit den Informationsschreiben stellen wir den Eigentümerinnen und Eigentümern Daten zur Verfügung, die sie bei der Erstellung der Feststellungserklärung unterstützen und die Abgabe erleichtern“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Finanzämter in Dinslaken, Kleve und Wesel. Die Feststellungserklärung dient der Neuberechnung der...

  • Wesel
  • 17.05.22
  • 1
Ratgeber
Übung macht den Meister! | Foto: Verkehrswacht Kreis Kleve
6 Bilder

Pedelc-Training, eine wichtige Sache!
Achim Jaspers: "Die Resonanz könnte aus Sicht der Kreispolizeibehörde deutlich besser sein."

Sie sind seit Wochen unterwegs, doch mit den steigenden Temperaturen werden es wöchentlich mehr: Menschen, die auf E-Bikes und Pedelecs über niederrheinische Straßen und Pättkes düsen. Allerdings unterschätzen manche (vor allem ältere) Nutzer der Elektroräder die Gefahren, die sich bei diesem Freizeitvergnügen auftun. Deshalb haben die Kreispolizei Kleve und die Verkehrswacht gemeinsam eine Reihe von Veranstaltungen auf die Beine gestellt, die E-Bikern das Fahrerleben leichter machen sollen. In...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.05.22
  • 2
  • 1
Politik
Das Keyvisual zeigt alle Kandidat(inn)en auf einen Blick. | Foto: WDR
2 Bilder

WDR-Kandidat:innen-Check ist online
Alle Wahlkämpfer im Kurzvideo kennen lernen

Informativ, persönlich, nah dran: Gut vier Wochen vor der NRW-Landtagswahl hat der WDR seinen Kandidat:innen-Check 2022 veröffentlicht – mit Videos von mehr als 850 Politiker:innen, die sich um ein Landtagsmandat bewerben. Wer kandidiert in meinem Wahlkreis? Was ist den Politikerinnen und Politikern wichtig? Wofür stehen sie? Mit dem Kandidat:innen-Check zur NRW-Landtagswahl können sich Wählerinnen und Wähler ab sofort ein Bild von den Menschen machen, die sie im Düsseldorfer Landtag vertreten...

  • Wesel
  • 14.04.22
  • 1
Kultur
Dieses Foto vom Osterhasen stammt von Uwe Hilsmann. | Foto: LK-Archiv
4 Bilder

Interview mit dem OSTERHASEN
"Wir sind die Oldschool-Variante von Amazon-Prime. Immer voll auf Zack!"

Er ist eine der letzten lebenden Legenden: der Osterhase! Allerdings hat sein Image in den vergangenen Jahren mächtig Schaden gelitten. Dass es ihn schon lange gibt, konnte Meister Lampe leider auch nicht vor einem gewissen Image-Verlust bewahren. Der Osterhase wird – soweit bekannt – zum ersten Mal in der Dissertation des Frankfurter Arztes Johannes Richier erwähnt, nämlich in dessen Doktorarbeit „De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“, mit der er bei dem angesehenen Heidelberger...

  • Wesel
  • 13.04.22
  • 1
  • 4
Wirtschaft
Kirstin Surmann ist Projektmanagerin der Öko- Modellregion Niederrhein
2 Bilder

Öko-Modellregion Niederrhein
Kirstin Surmann ist Projektmanagerin für die Kreise Wesel und Kleve

Für drei Jahre befristet bilden die Kreise Wesel und Kleve die Öko- Modellregion Niederrhein. Gemeinsam hatten sich die beiden Kreise 2021 beim Wettbewerb „Öko- Modellregionen NRW“ beworben und aufgrund ihres Konzeptes als eine von drei Regionen den Zuschlag für eine dreijährige Förderung des „Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen“ erhalten. Als Projektmanagerin für die Modellregion konnte sich unter 20 Bewerberinnen und Bewerbern...

  • Wesel
  • 06.04.22
  • 1
Politik
3 Bilder

Aufruf an die Landtagswahl-Kandidaten
Stellen Sie sich ihren Wählern vor - mit aktuellem Foto und einem Statement von 2000 Zeichen

In knapp zwei Monaten endet der Countdown: Sie, liebe Bürger, dürfen und sollten wieder zwei wichtige Kreuzchen machen! Warum wichtig? Die potenziellen Mandatsträger für das NRW-Parlament in Düsseldorf stellen sich zur Wahl. Kreis Kleve. Stichtag ist der 15. Mai - an diesem Tag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Die Wählerschaft beschert sich und dem Bundesland mindestens 181 Abgeordnete, die sich auf 128 Wahlkreise verteilen. In jedem Wahlkreis wird eine Abgeordnete/ ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.03.22
Blaulicht
3 Bilder

Betrügerische Anrufe im Raum Emmerich/Goch
Tipps der Polizei: Geben Sie keinerlei persönlichen Daten an fremde Anrufer heraus!

In der vergangenen Woche kam es wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen, vor denen die Polizei warnen möchte. In einem Fall rief ein angeblicher Mitarbeiter eines Kreditinstitutes an und bot seine Hilfe bei Kontoangelegenheiten an. Die 67-jährige Geschädigte aus Goch gab dem Anrufer gegenüber ihre Bankdaten an, woraufhin hohe Geldbeträge vom Konto verschwanden. Glücklicherweise war es einem Bankangestellten aufgefallen, so dass das Gros zurück gebucht werden konnte. In einem anderen Fall in...

  • Emmerich am Rhein
  • 25.03.22
LK-Gemeinschaft
Kleve steht zur Ukraine! | Foto: Helmuth Plecker

#klevestandswithukraine
Klever Solidarität für die Ukraine

Eine beispiellose Solidarität mit der Ukraine zieht sich durch Länder, Kreise, Städte und Gemeinden - auch in Kleve wurde eine Facebook-Gruppe gegründet, die rasant an Mitgliederzahlen gewinnt  - man möchte helfen - egal wie - so wie man kann - "Hilfe für die Ukraine" ist die Devise.  Gegründet von Helmuth Plecker vor wenigen Tagen, zeigte sich schnell eine unglaubliche Dynamik. Nicht nur Bekundungen zur Solidarität haben hier ihren Platz - nein, jetzt wird organisiert, zusammengestanden - "Wir...

  • Kleve
  • 03.03.22
LK-Gemeinschaft
Die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) ruft erneut Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen zum Frühjahrsputz auf. | Foto: Kreis Kleve Abfallwirtschaft

Für eine saubere Umwelt
Abfall sammeln durch Flur und Feld im Kreis Kleve

Zum mittlerweile fünften Mal ruft die Kreis Kleve Abfallwirtschaft GmbH (KKA) Vereine und  Schulklassen von weiterführenden Schulen dazu auf, durch Feld und Flur zu streifen und herumliegenden Abfall einzusammeln. Wie bereits erfolgreich in den vergangenen Jahren praktiziert, sind Schulen und Vereine aufgefordert Müllsammelaktionen zu organisieren und diese bei der KKA anzumelden. Denn neben dem Gefühl etwas Gutes für Natur und Umwelt getan zu haben, nehmen teilnehmende Vereine und Schulklassen...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.02.22
Ratgeber
Auch die Weihnachtszeit müssen viele Menschen allein verbringen. | Foto: LK-Archiv/Montage: dibo
4 Bilder

Telefonseelsorge Niederrhein/Westmünsterland
Wie man Sorgen loswerden kann, wenn man einem anonymen Zuhörer seine Situation schildert

Hatten Sie ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben? Nicht? Ach, es war Ihnen zu laut und Sie hatten vorher jede Menge Stress. Dann tun Sie bitte Ihnen selber und Ihrem Umfeld einen Gefallen und hören Sie trotzdem auf zu jammern.   Es gibt nämlich jede Menge Mitmenschen, die hätten gerne Ihre Luxusprobleme. Die würden gern feiern und besinnliche Stunden erleben - gerade in dieser Zeit. Doch diesen Menschen bleibt die Sehnsucht nach Gemeinschaft verwährt, denn sie leben allein und haben...

  • Wesel
  • 22.12.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Landrätin Silke Gorißen besuchte mit Bürgermeister Peter Hinze und dem zuständigen Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen die neue Rettungswache. Vor Ort nahmen der stellvertretende Wachleiter Simon Trilsbeek sowie die Kollegen Heinz-Uwe Treger und Julia Müller das Trio in Empfang. | Foto: Kreis Kleve - Markus van Offern

Kreis Kleve nimmt neue Rettungswache in Betrieb
Beste Voraussetzungen in Emmerich

Der Kreis Kleve hat die neue Rettungswache in Emmerich am Rhein in Betrieb genommen. Ende November ist der Rettungsdienst in den Neubau am Großen Wall gezogen. „Für diese wichtige Aufgabe finden wir hier die besten Voraussetzungen vor“, sagt Landrätin Silke Gorißen. „Die Rettungswache liegt zentral, der gesamte Versorgungsbereich kann innerhalb der Hilfsfrist erreicht werden. Die Räumlichkeiten sind freundlich, hell und modern sowie technisch auf neuestem Stand. Zudem fügt sich das Gebäude...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.12.21
LK-Gemeinschaft
Gemeinsamer Einsatz der Bürgermeisterkonferenz im Kreis Kleve zum besseren Schutz für von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen. | Foto: Kreis Kleve

Bürgermeisterkonferenz im Kreis Kleve
Zeichen setzen gegen häusliche Gewalt

Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich Opfer von Gewalt bei mir zu Hause geworden bin? Auf diese Frage wissen immer noch zu wenige Frauen und Mädchen auch in den Kommunen im Kreis Kleve eine Antwort. Die Initiative der Runden Tische für ein gewaltfreies Zuhause im Kreis Kleve verknüpft das im Allgemeinen mit positiven Emotionen verbundene Wort Zuhause mit der brutalen Realität von Häuslicher Gewalt: Angst, Probleme, Gefängnis und Prügel. Dabei ist es nicht irgendein Zuhause, nicht irgendjemandes Angst,...

  • Kleve
  • 08.12.21
  • 1
Politik
3 Bilder

Insgesamt 13.806 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve
Regions-Inzidenz steigt rapide auf jetzt 92,5

 Am heutigen Freitag, 5. November 2021, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) um 0.00 Uhr insgesamt 13.806 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Es wurden seit Mittwoch 98 neue Infektionen gemeldet. Von den 13.806 Indexfällen sind 591 in Bedburg-Hau, 1.510 in Emmerich am Rhein, 1.914 in Geldern, 1.337 in Goch, 496 in Issum, 493 in Kalkar, 426 in Kerken, 1.239 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 2.322 in Kleve, 535 in Kranenburg, 754 in Rees, 201 in Rheurdt, 746 in Straelen, 246 in...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.11.21
Politik
2 Bilder

7-Tage-Inzidenz im Kreis Kleve liegt bei 80,4 / 621 Personen in häuslicher Quarantäne
Die Ansteckungswerte in der Region sind innerhalb einer Woche um 60 Punkte gestiegen

Am Freitag, 29. Oktober, meldet das Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) insgesamt 13.467 bestätigte Corona-Infektionen im Kreis Kleve. Es wurden seit Donnerstag 60 neue Infektionen gemeldet. Von den 13.467 Indexfällen sind 585 in Bedburg-Hau, 1.480 in Emmerich am Rhein, 1.877 in Geldern, 1.305 in Goch, 485 in Issum, 480 in Kalkar, 421 in Kerken, 1.213 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 2.268 in Kleve, 528 in Kranenburg, 746 in Rees, 196 in Rheurdt, 734 in Straelen, 238 in Uedem, 290 in...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.10.21
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Mobile Teams des Kreises Kleve starten unterstützende Impf-Angebote
Koordinierende COVID-Impfeinheit organisiert Schutzimpfungen in den Städten und Gemeinden

Die Koordinierende COVID-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Kleve organisieren ihre ersten Impfeinsätze. Der erste findet am Donnerstag, 21. Oktober 2021 statt. Dann ist ein mobiles Impfteam von 16 bis 20 Uhr zu Gast am alten Aldi-Markt, Gartenstr. 6 in 47574 Goch. Das Angebot richtet sich an Personen im Alter ab 16 Jahren – unabhängig vom Wohnort. 12- bis 15-Jährige können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ebenfalls geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer geimpft werden...

  • Kleve
  • 20.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.