Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Politik

Corona-Infektionen, die aktuelle Meldung des Kreises Wesel
Jetzt gibt es 26 Fälle im Kreis Wesel (Stand: 13. März, 14 Uhr)

Die Weseler Kreisverwaltung meldet den aktuellen Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel. Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 26. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Dinslaken 3  (2) Hamminkeln 4  (4) Hünxe 5  (1) Kamp-Lintfort 1  (1) Moers  10 (5) Neukirchen-Vluyn 1  (1) Wesel 2  (1) (Die in Klammern gesetzte Zahl ist die aus der letzten Meldung, in...

  • Wesel
  • 13.03.20
Politik
2 Bilder

Corona-Update der Kreisverwaltung
Aktuell 15 amtlich registrierte Ansteckungsfälle

Die Weseler Kreisverwaltung meldet den aktuellen Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel. Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 15. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Dinslaken 2 (1) Hamminkeln 4 (1) Hünxe 1 (1) Kamp-Lintfort 1 (1) Moers 5 (4) Neukirchen-Vluyn 1 (1) Wesel 1 (1) Stand: 12.03.2020, 15 Uhr (Die in Klammern gesetzte Zahl ist die aus der letzten...

  • Wesel
  • 12.03.20
  • 1
Politik

Coronavirus - Update der Weseler Kreisverwaltung
Zahl der Infektionen unverändert bei 10 Fällen

Die Zahl der amtlich registrierten Corona-Erkrankungen im Kreis Wesel hat sich gegenüber gestern (11. März) nicht verändert. Die Kreisverwaltung Wesel meldet: Die Zahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt bei 10. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Dinslaken 1 (1) Hamminkeln 1 (1) Hünxe 1 (1) Kamp-Lintfort 1 (1) Moers 4 (4) Neukirchen-Vluyn 1 (1) Wesel 1 (1) Im Laufe des Nachmittags erfolgt ein Update in...

  • Wesel
  • 12.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay/ Grafik: Sikora
2 Bilder

Coronavirus: Pressestelle Kreis Wesel aktualisiert Zahlen täglich
Erster bestätigter Coronafall in Dinslaken und Hünxe

Die Pressestelle Kreis Wesel hat soeben die aktuellen Fallzahlen für den Kreis Wesel herausgegeben. Demnach ist auch das Coronavirus in Dinslaken und in Hünxe bei je einer Person nachgewiesen worden. Im gesamten Kreis stieg die Zahl innerhalb von 24 Stunden von drei auf zehn. Um 15 Uhr kamen die neuen Zahlen per Mail. Die Zahl der bestätigten Fälle von Erkrankungen am Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel ist auf 10 gestiegen.  Die Lage stellt sich folgendermaßen dar. In Kamp-Lintfort bleibt es...

  • Dinslaken
  • 11.03.20
Politik

Aktuelle Meldung der Corona-Erkrankungsfälle im Kreis Wesel
UPDATE: Zehn gemeldete Fälle im Kreis / Verwaltung aktualisiert täglich zwei Mal

Ab sofort meldet die Pressestelle des Kreises Wesel zwei Mal täglich die aktuellen Zahlen zu den Corona-Fällen im Kreisgebiet. Die Zahl der bestätigten Fälle von Erkrankungen am Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel ist auf zehn Personen gestiegen. Die Lage stellt sich folgendermaßen dar: Kamp-Lintfort 1 Moers 4 Neukirchen-Vluyn 1 Dinslaken 1 Hamminkeln 1 Wesel 1 Hünxe 1 Die erforderlichen Maßnahmen wurden seitens des Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel eingeleitet, insbesondere...

  • Wesel
  • 11.03.20
  • 2
Politik

Corona-Testergebnis liegt noch nicht vor
AVG Wesel bleibt bis zum Ende dieser Woche vorsorglich geschlossen

 In Absprache zwischen der Schulleitung des Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasiums (AVG), der Stadt Wesel und dem Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel bleibt das AVG vorsorglich noch bis einschließlich Freitag, 13. März 2020, geschlossen. Dies teilt aktuell die Kreisverwaltung Wesel mit. Grund für die Verlängerung der präventiven Schließung sei das immer noch ausstehende Corona-Testergebnis einer Lehrperson. Seit Sonntag, 8. März 2020, besteht der begründete Verdacht auf die Infektion...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik
Foto: IG Metall

Tarifrunde: Lange Fahrerei zur Baustelle soll bezahlt werden
Mehr Geld für 4.340 Bauarbeiter im Kreis Wesel gefordert

Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – dieBaubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die 4.340 Bauarbeiter im Kreis Wesel profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU,dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und...

  • Wesel
  • 10.03.20
Politik
Foto: Haarmann

Betuwe - Termin der Bürgermeister im Bundesverkehrsministerium:
Intensive Gespräche mit dem Eisenbahnstaatssekretär Enak Ferlemann in Berlin

Recht zufrieden kehrten die Bürgermeister der Betuwe-Kommunen von Emmerich bis Oberhausen von Gesprächen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann vom Bundesverkehrsministerium in Berlin zurück. Auf Vermittlung der Bundestagsabgeordneten aus den Kreisen Kleve und Wesel sowie der Stadt Oberhausen tauschten sich die Gesprächsteilnehmer intensiv über die Forderungen aus dem Niederrheinischen Appell sowie die Folgen des neuen Eisenbahnkreuzungsgesetzes aus. Ferlemann zu BetuweDabei...

  • Dinslaken
  • 10.03.20
Politik

Weitere Absage wegen Corona-Gefahr
Jetzt trifft es auch die Lossprechung der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel

Die Kreishandwerkerschaft Wesel teilt mit, dass aufgrund der drohenden Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus die Lossprechungsfeier der Innung Sanitär-Heizung-Klima im Kreis Wesel abgesagt ist. Also  brauchen sich die frischgebackenen Gesellinnen und Geselen sich am Sonntag, 15. März, nicht auf den Weg ins Weseler Rathaus zu machen. Dort sollte ab 10.30 Uhr die Lossprechungsfeier für die SHK-Lehrlinge beginnen. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Würde nach der Feier ein...

  • Wesel
  • 10.03.20
LK-Gemeinschaft

10 Jahre Lokalkompass
Happy Birthday

Der Lokalkompass ist aus der Region nicht wegzudenken! Es ist ein Medium, das Informationen, Beratungsangebote und Wissenswertes kurz & knapp zu den Nutzerinnen und Nutzern bringt. Wir sind gerne dabei und freuen uns auf den Austausch!

  • Wesel
  • 09.03.20
  • 1
  • 4
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man Menschenleben im Kreis Wesel retten möchte
Gechwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen Verkehrsteilnehmern

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 9. März, bis Sonntag, 15. März, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die...

  • Xanten
  • 08.03.20
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Politik
Ob die Nachricht aus dem Quik-Büro neue Hoffnung weckt - zum Beispiel rund um die Marienthaler Kulturwiese. | Foto: Katie Freudenschuss

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:
"Dritte Orte" und mehr: „Neue Förderoffensive für Kultur im ländlichen Raum“

Mit einem Fördervolumen von 13 Millionen Euro startet das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ in die zweite Runde (Förderzeitraum 2021-2023). Damit stärkt die NRW-Koalition den Zugang zu Kultur und kultureller Bildung sowie Orte der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dazu erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik:„Gute Nachrichten für die Kultureinrichtungen im Kreis Wesel. Mit der zweiten Förderrunde können die...

  • Wesel
  • 07.03.20
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

IHK-Merkblatt zu Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb
Coronavirus: Unterstützung für Unternehmen

Die schnelle Verbreitung des Coronavirus in Europa und die steigende Zahl von Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen verunsichern viele Unternehmen zunehmend. Die Niederrheinische IHK hat wichtige Antworten zu Fragen aus der täglichen Praxis zusammengestellt. Das IHK-Merkblatt gibt Hilfestellung zum verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern und Betriebsabläufen. Dürfen Arbeitnehmer zuhause bleiben, wenn sie Angst vor ei-ner Ansteckung haben? Müssen Mitarbeiter Dienstreisen ins Ausland antreten?...

  • Wesel
  • 04.03.20
Politik
Jobs in der Gastronomie sind oft weiblich: Doch Teilzeit- und 450-Euro-Stellen führen häufig dazu, dass Frauen nur auf Mini-Löhne kommen. Das | Foto: NGG

Frauentag am 8. März: Gewerkschaft NGG kritisiert Lohnlücke
Kreis Wesel: Frauen verdienen fast 500 Euro weniger als Männer

Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die im Kreis Wesel eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 480 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum Internationalen Frauentag am 8. März hingewiesen. Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegt das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen von Frauen im Kreis Wesel aktuell bei 2.811 Euro im Monat – Männer...

  • Wesel
  • 04.03.20
Politik
Landratskandidat Ingo Brohl spricht zu den Delegierten der Kreisvertreterversammlung in der Niederrheinhalle Wesel. | Foto: Thomas Eusterfeldhaus/CDU Kreisverband Wesel

Nominiert: Ingo Brohl als Kandidat der CDU im Kreis Wesel

Ihren Kandidaten für die am 13. September dieses Jahres stattfindende Wahl des Landrates des Kreises Wesel aufgestellt haben die Mitglieder der CDU im Kreis Wesel am vergangenen Samstag. Einziger Bewerber im Rahmen der Kreisvertreterversammlung in der Niederrheinhalle in Wesel war Ingo Brohl, der bereits im letzten Jahr einstimmig vom Kreisvorstand vorgeschlagen worden war. 98,3 Prozent Zustimmung Brohl erhielt bei seiner Nominierung 118 von 120 abgegebenen gültigen Stimmen, was einer...

  • Wesel
  • 03.03.20
Ratgeber
Mundschutz? Ausverkauft! | Foto: ©shintartanya - stock.adobe.com

Coronavirus: Ruhig und besonnen reagieren
Apotheker klären auf: "Das Tragen eines Mundschutzes erzeugt ein falsches Sicherheitsgefühl!"

Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2, hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Der Ansturm auf Schutzmasken in den Apotheken in NRW ist inzwischen so stark, dass Hersteller die Ware kontingentieren bzw. vielerorts zur Zeit keine Masken lieferbar sind. Allein das macht deutlich: Die Verunsicherung unter den Menschen in NRW ist groß. Die Übertragung des Coronavirus zwischen Menschen erfolgt durch Speicheltröpfchenbeim Atmen, Husten oder Niesen. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die...

  • Wesel
  • 03.03.20
Politik
Foto: Archiv

Einteilung der Kreiswahlbezirke für die Kommunalwahlen 2020
Einladung zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, 10. März, 15 Uhr, im Weseler Kreishaus

Kreiswahlleiter Dr. Lars Rentmeister weist darauf hin, dass der Kreiswahlausschuss am Dienstag, 10. März 2020 um 15 Uhr, in Raum 145 im Kreishaus Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, zu seiner ersten Sitzung zusammenkommt, um über die Einteilung des Kreises Wesel in Kreiswahlbezirke zu entscheiden. Die Sitzung ist öffentlich, jeder hat Zutritt. Der Kreiswahlausschuss ist im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 2020 gem. § 2 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung...

  • Wesel
  • 29.02.20
Politik

Spitzengespräch mit der Gewerkschaft der Polizei
Landratskandidat Peter Paic für Erhalt aller Polizeiwachen im Kreis Wesel

Die personelle Talsohle bei der Kreispolizei Wesel wird in den kommenden Jahren erreicht sein. Das ist eines der Ergebnisse eines Spitzengesprächs von SPD-Abgeordneten mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Kreis Wesel, Nils Krüger. Die Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim, Stefan Zimkeit und René Schneider nahmen erfreut zur Kenntnis, dass die Kreispolizei einiges dafür tue, die Präsenz in der Fläche zu erhalten. Derzeit werde vom Land NRW die maximale Zahl an...

  • Wesel
  • 28.02.20
Wirtschaft
Wasserwerk Wesel.
Der Kreis Wesel ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Stadtwerke Wesel, die Kunden in großen Teilen der Stadt Wesel mit dem lebensspendenden Nass beliefern, haben ein waches Auge auf die Wasserqualität und setzen auf enge Kooperation mit den Landwirten. | Foto: LK-Archiv-Foto Stadtwerke Wesel

Wasserwerke verlängern Kooperationsvertrag
Stadtwerke Wesel unterstützen landwirtschaftliche Beratung

Der Kreis Wesel ist durch eine landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Stadtwerke Wesel, die Kunden in großen Teilen der Stadt Wesel mit dem lebensspendenden Nass beliefern, haben ein waches Auge auf die Wasserqualität und setzen auf enge Kooperation mit den Landwirten. Dazu braucht es einen vertraglichen Rahmen, der den Einsatz von Düngemitteln und die gewässerschonende Landwirtschaft zum Thema hat. Vertrag verlängert In diesem Jahr wurde deshalb der „Vertrag über landwirtschaftliche...

  • Wesel
  • 28.02.20
Ratgeber

Coronavirus verleitet zu Hamsterkäufe - Notfallvorsorge oder Zivilschutzkonzept
Wie ich mich richtig mit Vorräten eindecke

Da sich die Menschen im Kreis Heinsberg Medienberichten zufolge bereits umfangreich mit Lebensmitteln eindeckten und teilweise Supermarktregale leer gefegt waren, hier ein paar Informationen zum Thema Notfallvorsorge und Zivilschutzkonzept. Die offizielle Bezeichnung dafür, dass Menschen sich angesichts einer tagelang bevorstehenden Notsituation mit Lebensmitteln eindecken, lautet "Zivilschutzkonzept" und das ist nichts neues. Immer wieder mal wird dazu geraten (auch wenn Wasserknappheit droht)...

  • Dinslaken
  • 27.02.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung – verändert mit Wirkung vom 1. März 2020 (Sonntag) ihre Öffnungs- und Beratungszeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung.

Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung reagiert auf neue Anforderungen
Neue Öffnungszeiten der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V.

Die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. – Fachstelle für sexuelle Gesundheitsförderung – verändert mit Wirkung vom 1. März 2020 (Sonntag) ihre Öffnungs- und Beratungszeiten. Mit den folgenden neuen Öffnungszeiten in der Duisburger Beratungsstelle (Bismarckstraße 67 in Duisburg-Neudorf) reagiert die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. auf neue Anforderungen und ein verändertes Kunden- und Nutzer-Verhalten: Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr Mittwoch von 14 bis 17 Uhr Donnerstag von 14 bis...

  • Wesel
  • 26.02.20
  • 1
Ratgeber

Offene Sprechstunde beim Sozialpsychiatrischen Dienst ab März 2020
Für Menschen in Krisensituationen

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Fachdienstes Gesundheitswesen des Kreises Wesel bietet ab März 2020 eine offene Sprechstunde an. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Menschen in Krisensituationen, die psychisch erkrankt sind, sowie deren Angehörige und das soziale Umfeld. Für die Beratung steht ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder ein/e Sozialarbeiter/in zur Verfügung. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Am Standort Moers, Mühlenstraße 9-11 in Zimmer...

  • Wesel
  • 26.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.