Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Natur + Garten
Immer mehr Frauen lassen sich zu Jägerinnen ausbilden. | Foto: (LK-Archiv): Kauer Mross / DJV

Termine für die Jägerprüfung 2020 im Kreis Wesel

Bekanntmachung über die Jägerprüfung 2020 Gem. § 3 Abs. 3 der Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes (Landesjagdgesetzdurchführungsverordnung - DVO LJG-NRW) vom 31. März 2010 (in der Fassung vom 29.05.2015) werden nachstehend Termine und Orte bekanntgegeben, an denen die Jägerprüfung 2020 durchgeführt wird: 1. Schriftlicher Teil der Jägerprüfung Der schriftliche Teil der Jägerprüfung findet am Montag, 20. April, um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Wesel (Reeser...

  • Wesel
  • 27.01.20
Wirtschaft
Die Gesellschafterversammlung der KWA Regio mit Wesels Landrat Ansgar Müller (5. v.l.), Helmut Czichy (6. v.l.), Vorstandsmitglied der Weseler Kreisverwaltung und Verbandsvorsteher des Bioabfallverbandes, Andreas Budde (7. v.l.), Umweltdezernent des Kreises Viersen und stellvertretender Verbandsvorsteher, sowie Christoph Landscheidt (3. v.r.), Bürgermeister von Kamp-Lintfort.  | Foto: Gesellschafterversammlung der KWA Regio

Bioabfallprojekt der Kreise Viersen und Wesel schreitet voran
Zuständigkeiten verändern sich zum 1. Januar 2021

Der von den Kreisen Viersen und Wesel gegründete Bioabfallverband Niederrhein wird ab dem 1. Januar 2021 für die Bioabfallentsorgung in beiden Kreisen zuständig sein. Am Donnerstag, 23. Januar 2020, wurde nun im Beisein von Vertretern der Kreise Wesel und Viersen sowie der Stadt Kamp-Lintfort die für die Abfallentsorgung operativ tätig werdende Kreis Weseler Abfallgesellschaft Regio mbH gegründet. Die Gesellschaft wird im Auftrag des Bioabfallverbandes mithilfe der geplanten...

  • Wesel
  • 26.01.20
Reisen + Entdecken
Von links: Landrat Dr. Ansgar Müller, Ann-Katrin Angendent, Eva Klimeck  | Foto: Anja Schulte
2 Bilder

Neue Faltkarte zum Rad- Knotenpunktsystem im Kreis Wesel
System abgeschaut in Belgien und den Niederlanden

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel hat eine neue und handliche Übersichtskarte erstellt, die alle 132 Knotenpunkte des touristischen Radnetzes im Kreis Wesel zeigt. Landrat Dr. Ansgar Müller: „Die Übersichtskarte ermöglicht allen, die mit dem Rad unterwegs sind, eine individuelle und flexible Routenplanung und unterwegs eine schnelle Orientierung.“ Das in 2019 Jahr fertig installierte Knotenpunktsystem für touristische Radrouten umfasst 570 km Radweg im Kreis Wesel. „An jeder...

  • Wesel
  • 25.01.20
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man Menschenleben im Kreis Wesel rettet
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 27. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die...

  • Xanten
  • 25.01.20
Politik
Landrat Dr. Ansgar Müller (l.) begrüßte die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger bei einer Feierstunde im Kreishaus Wesel.  | Foto: Pressebüro Kreis Wesel

Landrat begrüßt neue deutsche Mitbürger/innen
"In Deutschland und bei uns im Kreis Wesel zu Hause"

Der Kreis Wesel zählt ab sofort 13 neue Bürgerinnen und Bürger. Landrat Dr. Ansgar Müller hieß bei einer Einbürgerungsfeier am Mittwoch, 22. Januar 2020, die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen. Insgesamt hatten im vergangenen Jahr 164 ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Einbürgerung bei der Ausländerbehörde des Kreises Wesel beantragt und eine positive Entscheidung bekommen. „Sie haben sich bewusst dafür entschieden, sich einbürgern zu lassen. Sie dokumentieren damit, dass...

  • Wesel
  • 25.01.20
Kultur
Tag der offenen Tür 2019 am Berufskolleg Wesel

Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel
Beratung, Anmeldung, Führungen und Präsentationen

Das Berufskolleg Wesel öffnet am Samstag, den 1. Februar, seine Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern sein umfangreiches Leistungsspektrum zu präsentierten. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr stehen Lehrende und Schüler für individuelle Gespräche zur Verfügung, um über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten und erreichbaren Abschlüsse am Berufskolleg Wesel zu informieren. Neben Gruppenführungen durch die Schule werden außerdem viele interessante Unterrichtspräsentationen und Workshops...

  • Wesel
  • 22.01.20
Vereine + Ehrenamt
Fördermittel (Symbolfoto):
Die Landesregierung NRW führt auch in diesem Jahr das bewährte Programm KOMM-AN NRW zur Förderung der Partizipation und des ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit für Flüchtlinge und Neuzugewanderte fort. | Foto: Symbolfoto (LK-Foto-Archiv): Wochenblatt Herne

Rund um das Landesprogramm KOMM-AN NRW: Donnerstag, 30. Januar 2020, 14 Uhr Förderschule am Ring in Wesel
Kommunale Integrationszentrum Kreis Wesel informiert über Fördermöglichkeiten

Die Landesregierung NRW führt auch in diesem Jahr das bewährte Programm KOMM-AN NRW zur Förderung der Partizipation und des ehrenamtlichen Engagements in der Integrationsarbeit für Flüchtlinge und Neuzugewanderte fort. Damit kann der Kreis Wesel auch weiterhin die kreisangehörigen Kommunen und gemeinnützige Träger unterstützen, indem er eine Beteiligung an den landesseitigen Fördermöglichkeiten gewährleistet. Programm-Ziel und Info-Veranstaltung Ziel des Programms ist die Verbesserung der...

  • Wesel
  • 21.01.20
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man Menschenleben im Kreis Wesel rettet
Die Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum vom Montag, 20. Januar, bis Sonntag, 26. Januar, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe, derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die...

  • Xanten
  • 17.01.20
Blaulicht

Angezettelt: Wie eine maue Aktion der Kreispolizei via Pressemitteilung schöngeschrieben wird
Pedelec-Simulator, E-Bike-Training: Kaum Resonanz auf Fahrsicherheits-Angebote im Kreis Wesel

Die Polizei zieht nach ihrer "Pedelec-Aktion" in der vergangenen Woche eine positive Bilanz und formuliert in einer Pressemitteilung: "Insgesamt 35 Bürgerinnen und Bürger haben den Pedelec-Simulator der Polizei getestet und sich über Sicherheit im Straßenverkehr beraten lassen. Elf Radfahrer/innen haben ihre Räder codieren und registrieren lassen, um sie für Diebe uninteressant zu machen." Entschuldigung, liebe Polizei, aber: Dieser Meldung kann ich nicht viel Positives abgewinnen, denn es gibt...

  • Wesel
  • 15.01.20
  • 3
Natur + Garten
Symbolfoto. | Foto: LK-Archiv BürgerReporter Jürgen Daum

Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der staatlichen Fischerprüfung
Termine für Fischereilehrgang im Kreis Wesel

Der Rheinische Fischereiverband von 1880 veranstaltet im Frühjahr wieder Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der staatlichen Fischerprüfung. Eine intensive Schulung erfolgt nach den Richtlinien der für das Land NRW vorgegebenen Prüfungsverordnung. Anmeldung zum Lehrgang in Wesel ist am Sonntag, 2. Februar 2020, um 11 Uhr auf Grav-Insel 1 in Wesel.Anmeldung zum Lehrgang in Löhnen ist am Sonntag, 1. März 2020, um 11 Uhr im Vereinsheim des ASV Löhnen (Deichkuhlenweg 2, Voerde).Anmeldung zum...

  • Wesel
  • 15.01.20
Reisen + Entdecken

Traditioneller Besuch an der Reeser Landstraße
Schornsteinfeger wünschen dem Kreis Wesel Glück

Eine geballte Ladung „Glück“ besuchte Landrat Dr. Ansgar Müller im Kreishaus. Traditionell zum Jahresbeginn wünschten neun Schornsteinfeger der Bezirksschornsteinfeger-Delegation dem Landrat, der Kreisverwaltung, dem Kreistag und allen Menschen im Kreis Wesel ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Landrat Dr. Ansgar Müller bedankte sich herzlich bei Thomas Voß (Dinslaken), Michael Quindeau (Wesel-Lackhausen), Christian Quindeau (Voerde/Hünxe), Jörg Fink (Kamp-Lintfort/Moers-Repelen),...

  • Wesel
  • 15.01.20
Vereine + Ehrenamt
Von links:  Dr. Lars Rentmeister, Burkhard Alms, Ekkehard Gielen, Heinz Quernhorst  | Foto: Kreis Wesel

Auszeichnung des Kreises Wesel für Mitglieder der Malteser
Goldene Ehrennadeln für Karl Döring, Burkhard Alms und Heinz Quernhorst

Kürzlich zeichnete Dr. Lars Rentmeister, Vorstandsmitglied für den Bereich Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr des Kreises Wesel, vier Mitglieder des Malteser Hilfsdienstes Wesel für ihren langjährigen Einsatz aus. Die goldene Ehrennadel des Kreises Wesel erhielten Karl Döring für 30 Jahre, Burkhard Alms für 45 Jahre, Heinz Quernhorst für 50 Jahre und Ekkehard Gielen für 55 Jahre ehrenamtliches Engagement bei den Maltesern. „Die Helferinnen und Helfer der Malteser sind ein wichtiger und...

  • Wesel
  • 14.01.20
  • 1
Politik
Michael Rüscher, Geschäftsführer der Niederrheinischen IHK: „Wir fordern den RVR auf, potenzielle Flächen endlich für eine gewerbliche Nutzung freizugeben.“  | Foto: Niederrheinische IHK

Chance auf mehr Platz für Betriebe im Kreis Wesel
IHK fordert: Regionalverband und Städte müssen Möglichkeiten ausschöpfen

 Für die Gewerbeflächennot im Kreis Wesel bieten sich gute Perspektiven: Der Regionalverband Ruhr (RVR) könnte in Hamminkeln und Moers nach Änderungen im jüngst verabschiedeten Landesentwicklungsplan (LEP) weitere Wirtschaftsflächen ausweisen. Auch in Sonsbeck gibt es eine geeignete Fläche, um Gewerbe anzusiedeln. Allerdings will die Gemeinde die geplante Gewerbefläche nicht umsetzen. Die Niederrheinische IHK fordert, dass alle Spielräume im neuen Jahr genutzt werden, um ansässigen Unternehmen...

  • Wesel
  • 10.01.20
  • 1
Politik
Häuserbauen für 9,35 Euro pro Stunde? – „Nein“, sagt die IG BAU. Das kommt für die Bau-Gewerkschaft nicht in Frage: „Wer den harten Job auf dem Bau macht, hat mehr verdient als einen Niedriglohn.“ | Foto: IB Bau

Arbeitgeber von Handwerk und Industrie müssen Bau-Mindestlöhnen rasch zustimmen
Gewerkschaft warnt: Bei den 4.300 Bauarbeitern im Kreis Wesel droht die 10-Euro-Lohn-Lücke

Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut10 Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen im Kreis Wesel bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt sogar um ihren Branchen-Mindestlohn bangen. Das teilt die IG BAU Duisburg-Niederrhein mit. Betroffen davon könnte ein Großteil der rund 4.300 Bauarbeiter im Kreis Wesel sein.  „Bauhandwerk und Bauindustrie müssen jetzt das tun, was die IG BAU schon...

  • Wesel
  • 10.01.20
  • 1
Ratgeber
Die „Raumklimakarte“ – kostenlos erhältlich in allen Rathäusern im Kreis Wesel . | Foto: Quelle: EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel 2019.
2 Bilder

Ist die Wohnung zu warm oder zu feucht? / Kostenlose Erstberatung in Dinslaken, Moers und Wesel
„Raumklimakarten“ helfen beim richtigen Heizen und Lüften

Wer in der kalten Jahreszeit richtig lüftet, spart nicht nur Energie und Kosten, sondern lebt auch gesünder. Schon mit ein paar einfachen Tricks lassen sich ein gutes Raumklima schaffen und die Bildung von Schimmel verhindern. Beispielsweise sind dauerhaft gekippte Fenster bei geöffneten Thermostatventilen die denkbar schlechteste Form des Lüftens. Sinnvoller ist dagegen immer eine intensive Stoßlüftung, um den Energieverbrauch nicht drastisch in die Höhe zu treiben. Zudem gilt: „Fenster auf“...

  • Wesel
  • 08.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wollen ein Frauenhaus in Wesel. von links: Anne Oberdorfer (SKF), Ludger Hovest (SPD Wesel) und Regina Lenneps (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wesel)

Antrag soll im März in den Rat
SPD Wesel möchte Frauenhaus für die Hansestadt

„Leider“, so Ludger Hovest von der Weseler SPD, „hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen“.  Der hohe Grad der Zuwanderung von Männern aus fremden Kulturen, die Frauen einen niedrigeren Stellenwert in der Gesellschaft zugestehen, hat das ohnehin bereits existierende Problem noch verschärft und für eine weitere Überlastung der bereits bestehenden zwei Frauenhäuser im Kreis Wesel gesorgt. So musste eines der beiden Frauenhäuser allein im Jahr 2018 schon 81 Anträge auf...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Blaulicht

Kreis Wesel - Neue Paket-Betrugs-Masche / Betrüger gaukeln Problem mit einem Paket vor
Polizei warnt: Folgen Sie keinem unbekannten Link und geben Sie Ihre persönlichen Daten nicht weiter

 Jeder kennt's: Vor zwei Tagen online den super Deal geschlagen und nun wartet man sehnsüchtig aufs Päckchen. Plötzlich bekommt man eine SMS vom Versandunternehmen. Irgendwas stimmt mit dem Paket nicht, die Lieferung verzögert sich. Mit Klick auf einen Link in der SMS kann man den Status des Pakets überprüfen. In unserem Fall ist das Paket im Versandzentrum gestoppt worden, weil es angeblich zu schwer war. Nach einer Zuzahlung von 2 Euro soll die Auslieferung angeblich fortgesetzt werden. Im...

  • Wesel
  • 04.01.20
  • 1
Ratgeber
Unterstützung, Information und Aufklärung – die gerontopsychiatrischen Beratungssprechstunde soll betreuenden Angehörigen eine Hilfestellung sein, ihnen Aufschluss über die verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen und deren medizinischen Frühdiagnostik geben. | Foto: LK-Archiv

Angebote am 8. und 29. Januar 2020
Expertin lädt ein zur kostenlosen Gerontopsychiatrischen Beratung in Wesel

Ob Demenz, Alzheimer, aber auch Depressionen – (Alters)krankheiten psychiatrischer Genese stellen nicht nur Betroffene, sondern auch Familie und Freunde vor große Herausforderungen. Der Alltag des Familienlebens verändert sich mitunter enorm. Betrachtet man die demographische Entwicklung, kann man davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren leider mit einem Anstieg solcher Erkrankungen zu rechnen ist. Hintergrund der Sprechstunden Kirsten Bovenkerk lädt am Mittwoch, 8. Januar, und Mittwoch,...

  • Wesel
  • 23.12.19
  • 1
Ratgeber
v.l. Valerie Ve Carré, Ralf Berensmeier und Kirsten Bovenkerk

Tipps und Info´s für Angehörige und Demenzerkrankte
Der neue digitale Demenzwegweiser seit heute online

Bundesweit gab es 2018 rund 1,7 Millionen an Demenz erkrankte Menschen. Jährlich kommen circa 300.000 Neuerkrankungen hinzu. “Das sind große Zahlen und wir hier im Kreis Wesel möchten den Erkrankten und Angehörigen einen Wegweiser bieten, um sich frühzeitig zu informieren, welche Unterstützung möglich ist”, so Ralf Berensmeier, Vorstandsmitglied für Soziales. Mit dem Fortschreiten der Krankheit wird die Hilfe immer größer, die ein Patient benötigt. Oftmals wächst den pflegenden Angehörigen...

  • Wesel
  • 18.12.19
Ratgeber
Das erste Klimasparbuch für den Kreis Wesel (Auflage: 15.000 Exemplare) ist in den Rathäusern der Kommunen oder beim lokalen Klimaschutzmanagement erhältlich. Das Gutschein- und Ratgeberbuch bietet Bürgern Klimatipps in den Kategorien „Bauen und Wohnen“, „Ernährung“, „Konsum“ sowie „Mobilität“ aus ihrer Region. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel.

Kreisklimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel: Übergabe des Vorsitzes von Neukirchen- Vluyn an Rheinberg -
Klimasparbuch „Klimafreundlich leben im Kreis Wesel“ lanciert

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel ist eines der größten und erfolgreichsten Klimabündnisse in NRW. Seit mittlerweile zehn Jahren arbeiten alle 13 Kommunen, der Kreis Wesel sowie die ständigen Partner KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., die EnergieAgentur.NRW und die Verbraucherzentrale NRW im Bereich Klimaschutz zusammen. Einmalig in NRW Einmalig in NRW ist, dass alle Kommunen eines Kreises sowohl ein kommunales Klimaschutzkonzept vorweisen, als auch eine Personalstelle für...

  • Wesel
  • 18.12.19
  • 1
Ratgeber

Angebote zur Unterstützung im Alltag: Runder Tisch Ältere Menschen im Kreis Wesel

Angebote zur Unterstützung im Alltag nach der Anerkennungs- und Förderungsverordnung (AnFöVO NRW) waren das zentrale Thema der 39. Sitzung des Runden Tisches Ältere Menschen im Kreis Wesel. Neben den Mitgliedern des Runden Tisches aus dem Kreistag und den kreisangehörigen Kommunen nahm auch Kreisdirektor Ralf Berensmeier teil. Zu den Leistungen der Pflegeversicherung, auf die Pflegebedürftige und pflegende Angehörige Anspruch haben, gehören auch Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese...

  • Wesel
  • 18.12.19
  • 1
Politik

GRÜNE Kreistagsfraktion fordert Gebührenrückzahlung: SPD, CDU und Linke sind dagegen

Rund 11,5 Millionen Euro beträgt in diesem Jahr die Gebührenrücklage für die Abfallverbrennung im Kreis Wesel. Wieder einmal viel zu hoch, findet die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel und plädierte wie schon seit vielen Jahren erneut für eine höhere Rückerstattung an die Bürgerinnen und Bürger. Die von der Kreisverwaltung vorgeschlagene Erstattung an die kreisangehörigen Kommunen in Höhe von 4 Millionen Euro war der GRÜNEN Kreistagsfraktion nicht ausreichend. Axel Paulik, Mitglied der GRÜNEN...

  • Wesel
  • 17.12.19
Wirtschaft
Wer in der Backstube arbeitet, macht einen harten Job. Zu viele Bäckereien speisen ihre Mitarbeiter trotzdem mit Niedriglöhnen ab, kritisiert die Gewerkschaft NGG.
Foto: NGG

Arbeitsagentur: Mini-Löhne besonders im Lebensmittelhandwerk und Gastgewerbe verbreitet
Jeder fünfte Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Wesel arbeitet zum Niedriglohn

Kreis Wesel. 40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Kreis Wesel arbeiten rund 17.600 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder fünfte Arbeitnehmer (20,8 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2.203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer...

  • Wesel
  • 16.12.19
Politik
Der scheidende Landrat Dr. Ansgar Müller. | Foto: Kreis Wesel

Grußwort von Landrat Dr. Ansgar Müller zum Jahreswechsel
"Im September 2020 und dem damit einhergehenden Wahlkampf steht eine spannende Zeit bevor!"

Liebe Bürgerinnen und Bürger, „Weihnachten ist die Zeit, in der das Jahr Atem holt.“ Ein schöner Gedanke, denn was haben die Menschen nötiger, als Atem zu holen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen? Diese Zeit können wir auch nutzen, um zu überdenken, was hinter uns liegt und was uns in der Zukunft beschäftigen wird. Wenn ich das vergangene Jahr Revue passieren lasse … … dann denke ich an viele Frauen und Männer, denen ich in diesem Jahr eine Auszeichnung oder sogar das...

  • Wesel
  • 15.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.