Kreis Wesel

Beiträge zum Thema Kreis Wesel

Vereine + Ehrenamt
Foto: privat

Auszeichnung für Burkhard Alms, Karl Döring, Ekkehard Gielen und Heinz Quernhorst.
Kreis Wesel ehrt Malteser Helfer für langjährige Mitarbeit im Katastrophenschutz

Auf der Adventsfeier der Malteser ehrte der Kreis Wesel verdiente Mitglieder der Einsatzeinheit der Malteser Wesel für ihre langjährige ehrenamtliche Mitarbeit und stete Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz des Kreises. Im Auftrag des Landrates überreichte Verwaltungsvorstand Dr. Lars Rentmeister die Urkunde und Ehrennadel in Gold an Burkhard Alms, Karl Döring, Ekkehard Gielen und Heinz Quernhorst. In seiner Ansprache betonte Dr. Rentmeister wie wichtig das ehrenamtliche Engagement im...

  • Wesel
  • 09.12.19
Natur + Garten
8 Bilder

Landwirte laden ein zum Mahnfeuer am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, an der B 473 bei Hamminkeln-Loikum
Viele Fragen und offene Antworten bei den Themen Insektensterben und Nitratbelastung

Am Samstag, 7. Dezember, gegen 17 Uhr, wird an der Kreuzung B473 (Autobahnzubringer A3 ) und Loikum ein Mahnfeuer entzündet. "Es werden dort Landwirte mit ihren Traktoren erwartet. Damit unterstützen wir auch unsere Kollegen aus Baden-Wüttemberg", erklärt Mitorganisator Martin Belting. Im "Ländle" stehen in der nächsten Woche weitere Diskussionen zum Volksbegehren "Artenschutz- rettet die Bienen " an. Belting: Mit den Mahnfeuern wollen wir die Bedeutung der Landwirtschaft bei diesen Gespräch...

  • Wesel
  • 06.12.19
Politik

Zu viel gezahlte Gebühren zeitnah an die Bürgerinnen und Bürger zurück
Rücklagen bei Abfallgebühren im Kreis Wesel

Die Kreisverwaltung verrechnete sich wieder zu Ungunsten der Gebührenzahler. Wie schon in den Vorjahren ergibt auch die diesjährige Nachkalkulation der Abfallgebühren einen Überschuss, der mit rund 9,8 Millionen Euro deutlich höher liegt als von der Kreisverwaltung prognostiziert. Auf Vorschlag der Kreisverwaltung sollen davon lediglich 4 Mio. Euro an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden ausgezahlt werden. Der Großteil des Überschusses soll in die Gebührenrücklage, die so auf ca. 7,5 Mio....

  • Wesel
  • 03.12.19
Politik
2 Bilder

Grüne Fraktion: Kreis Wesel braucht die Verkehrswende

Wir brauchen ein Verkehrskonzept mit dem Ziel: Bus und Bahn stärken, Individualverkehr reduzieren Jürgen Bartsch, Mitglied der Grünen Kreistagsfraktion, sagt dazu: „Es muss für Menschen attraktiv sein, den Bus und Bahn zu nutzen - nicht nur in den Städten, auch in den kleineren Gemeinden und Ortslagen. Warum ist das so wichtig? Wir stehen vor einer Klimakrise. Die Klimaveränderung hat schon eingesetzt. Wir sehen daher großen Handlungsbedarf für mutige, wirksame und gezielte Veränderungen." Die...

  • Wesel
  • 02.12.19
Politik
Foto: Arbeitsagentur Wesel (bearbeitet)

Arbeitsmarkt am Niederrhein legt noch keine Winterpause ein (die Zahlen für November)
21.721 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve: die Quote liegt bei 5,3 Prozent (Vorjahr: 5,7 Prozent)

Im November waren bei der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 21.721 Arbeitslose gemeldet. In den Kreisen Wesel und Kleve waren dies gegenüber dem Vormonat 287 Personen oder 1,3 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahr ist es ein Rückgang der Arbeitslosigkeit um 1.557 Personen oder 6,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote veränderte sich im Vergleich zum Vormonat nicht und lag weiterhin bei 5,3 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 5,7 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für...

  • Wesel
  • 30.11.19
Politik
Auch Mini-Jobber haben Anspruch auf ein Weihnachtsgeld, wenn der Chef den anderen Mitarbeitern im Betrieb ein solches zahlt. | Foto: NGG

Vorteil mit Tarifvertrag / Auch viele der 35.400 Minijobber haben Anspruch
NGG empfiehlt Beschäftigten im Kreis Wesel einen Weihnachtsgeld-Check

Extra-Euros zum Jahresende: Arbeitnehmer im Kreis Wesel, die noch kein Weihnachtsgeld bekommen haben, sollen prüfen, ob sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Insbesondere für die 35.400 Menschen, die kreisweit lediglich einen Minijob haben, lohne sich ein genauer Check. „Wenn der Chef seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlt, dann haben auch die Minijobber im selben Unternehmen Anspruch auf die Extra-Zahlung“, erklärt...

  • Wesel
  • 30.11.19
  • 1
Natur + Garten
Von links: Jüpren Grewer, Michael ZIelkowski, Dirk Bruszies. | Foto: RVR
2 Bilder

Lob für Kreis Weseler RVR-Ranger im Umwelt- und Planungsausschuss
Trotz "Besucherdruck in hohem Naturschutzgut": "Der Einsatz funktioniert richtig gut!"

Klaus Horstmann, Fachdienstleiter für den Bereich Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei, lieferte in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses des Kreises Wesel am Mittwoch, 27. November 2019, den ersten Zwischenbericht zum Einsatz von RVR-Rangern im Kreis Wesel. „Im Ergebnis können wir feststellen, dass der Einsatz der Ranger richtig gut funktioniert,“ so Horstmann. „Die gewünschte Ruhigstellung der Gebiete wurde innerhalb kurzer Zeit erreicht. Jetzt müssen wir für eine...

  • Wesel
  • 29.11.19
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V..
4 Bilder

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag - "Ein HIV-Test lohnt sich!"
AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. ruft zu mehr Solidarität auf

„Ja, ein HIV-Test lohnt sich ganz eindeutig.“, bekräftigt Dietmar Heyde, Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel, „denn eine frühzeitige Diagnose und ein zeitnaher Einstieg in die HIV-Therapie führen nicht nur dazu, dass Menschen mit HIV eine annähernd normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität erzielen können, sondern in der Regel schon nach wenigen Wochen gar nicht mehr infektiös sind!“ Aber etwa ein Drittel der HIV-Neudiagnosen in Nordrhein-Westfalen erfolgen erst dann,...

  • Wesel
  • 28.11.19
  • 1
Kultur
Der Kreis Wesel hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Heimatpreis vergeben.  Landrat Dr. Ansgar Müller zeichnete gleich drei Preisträger im Niederrhein Museum Wesel aus. | Foto: privat

Landrat Dr. Ansgar Müller zeichnet drei Preisträger aus
Kreis Wesel verleiht erstmals den Heimatpreis

Der Kreis Wesel hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Heimatpreis vergeben. Am Montag, 25. November, zeichnete Landrat Dr. Ansgar Müller gleich drei Preisträger im Niederrhein Museum Wesel aus. „Ich freue mich, dass der Heimatpreis im Kreis Wesel so gut angenommen wurde. Insgesamt hatten sich 38 Vereine und Initiativen beworben.“, so Dr. Müller. „Für mich wird durch die Bandbreite der vielen eingegangenen Bewerbungen deutlich, wie facettenreich das ehrenamtliche Engagement in und für unsere...

  • Wesel
  • 26.11.19
Wirtschaft
Auch nach 17 Jahren erfolgreich ist die EAW-Veranstaltungsreihe „Themen für Unternehmen“ im Kreis Wesel.

EAW-Veranstaltungsreihe - seit 17 Jahren erfolgreich!
"Themen für Unternehmen" im Kreis Wesel

Auch nach 17 Jahren erfolgreich ist die EAW-Veranstaltungsreihe „Themen für Unternehmen“ im Kreis Wesel. In 2019 fanden sechs Themenabende der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) statt, oft in Rathäusern kreisangehöriger Städte und Gemeinden. An den Vorträgen „Körpersprache im Verkauf“, „Führungskräfte fördern und halten“, „Raus aus dem digitalen Hamsterrad“, Mitarbeiterkommunikation“, „Vorsorge“, „Ideenfindung in den sozialen Netzwerken“ und der Architektenfortbildung nahmen...

  • Wesel
  • 26.11.19
Blaulicht

Im Kreis Wesel den Fuß vom Gas nehmen

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen von Montag, 25. November, bis Sonntag, 1. Dezember, bekannt. Dadurch möchte die Polizei die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelle Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1. Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant: Montag, 25.11.: Xanten - Marienbaum, Neukirchen-Vluyn - Hochkamer Dienstag, 26.11.: Xanten - Wardt, Moers - Hülsdonk Mittwoch, 27.11.: Rheinberg - Ossenberg,...

  • Xanten
  • 24.11.19
Ratgeber
Foto: dibo
3 Bilder

Kreispolizei warnt vor Verkehrsstörung ab dem frühen Montagmorgen (25. November)
Landwirte demonstrieren: Traktorkonvoi von Wesel über Voerde und Dinslaken nach Duisburg

Die Polizei im Kreis Wesel rechnet am Montagmorgen, 25. November,  mit erheblichen Verkehrsstörungen. Anlässlich einer Großkundgebung in Berlin zur aktuellen Agrarpolitik, ziehen auch die Landwirte aus dem Kreis Wesel und der Umgebung wieder auf die Straße. Der Traktorkonvoi startet gegen7 Uhr von dem Parkplatz der Rundsporthalle an der Straße An de Tent in Wesel und fährt von dort aus in Richtung Düsseldorf. Die Route führt die Traktoren über folgende Strecken:  über die Kurt-Kräcker-Straße...

  • Dinslaken
  • 22.11.19
Politik

Preiserhöhungen des VRR

In ihrem Schreiben an den Landrat beantragt Die Linke Fraktion, dass der Kreistag Wesel die Gremien des VRR auffordert, in den nächsten Jahren keine weiteren Preiserhöhungen zu beschließen. Lukas Aster, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Kreistagsfraktion dazu: „Die Linke zäumt das Pferd von hinten auf. Sie muss direkt beim Land eine Erhöhung der Pauschalen für den ÖPNV beantragen, anstatt Preiserhöhungen des VRR zu verhindern. Preiserhöhungen beim VRR sind stets haushälterischen Zwängen...

  • Wesel
  • 21.11.19
Politik
Elias Sentob (18) aus Rheinberg möchte auf der Reserveliste der Freien Demokraten für den Stadtrat kandidieren und sich dort für junge Themen stark machen. | Foto: privat

JuLis Kreis Wesel fordern mehr Mitbestimmung für junge Menschen / Elias Sentob (18) aus Rheinberg möchte für Stadtrat kandidieren
„Wahlrecht mit 16 ist eine Mogelpackung"

Dass man bei der Kommunalwahl mit 16 wählen darf, ist kein Geheimnis. Für die Jungen Liberalen (JuLis) im Kreis Wesel ist das jedoch lange nicht ausreichend. Auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Borken im Oktober brachten sie das Thema "passives Wahlrecht ab 16" auf die Agenda - was dort vom Nachwuchs der Landes-FDP beschlossen wurde. Damit könnte man in Zukunft als 16-jähriger nicht nur selber wählen, sondern sich auch für den Stadtrat oder den Kreistag zur Wahl aufstellen lassen oder als...

  • Wesel
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Wohl bekomm’s! Auf der Weihnachtsfeier sollten nicht nur die Getränke stimmen, sondern auch die Arbeitsbedingungen von Köchen und Kellnern. Die Gewerkschaft NGG rät zum Gastro-Check: „Die Dehoga-Plakette ist eine gute Orientierung für die Weihnachtsfeier.“ | Foto: NGG

Gastro-Tipp: Für die Weihnachtsfeier nach einem Dehoga-Lokal suchen
Kreis Wesel bietet 613 Restaurants und Gaststätten

Tipp für die Qual der Wahl bei der Weihnachtsfeier: Firmen, die im Kreis Wesel noch einen Ort zum Anstoßen mit den Mitarbeitern suchen, sollten einen Qualitätscheck machen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG): „Wem gutes Essen und Trinken, aber auch ein professioneller Ablauf und eine freundliche Bewirtung wichtig sind, der sollte auf ein Lokal mit Dehoga-Plakette setzen“, empfiehlt NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer. Zwar habe man mit dem Deutschen Hotel- und...

  • Wesel
  • 13.11.19
Politik
Dr. Peter Paic | Foto: privat

Nachfolger für Dr. Ansgar Müller gefunden
Kreis-SPD: "Dr. Peter Paic soll Landrat werden"

 Dr. Peter Paic aus Hamminkeln soll neuer Landrat werden. Der SPD Kreisvorstand hat den 51-jährigen Wirtschaftsexperten jetzt den Medien vorgestellt. „Mit Peter Paic haben wir den perfekten Nachfolger für Landrat Dr. Müller gefunden“, ist René Schneider, der Vorsitzende der Kreis Wesel SPD, sicher. „Als Doktor derÖkonomie, Diplom-Sozialökonom und Diplom-Betriebswirt bringt er genau die Kompetenzen mit, die unser Kreis braucht.“ Durch seine Arbeit beim Landesbetrieb für Information und Technik...

  • Wesel
  • 12.11.19
Blaulicht

Im Kreis Wesel den Fuß vom Gas nehmen

Kreis Wesel.  Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen von Montag,  11. November, bis Sonntag, 17. November, bekannt. Dadurch möchte die Polizei die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelle Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1.  Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant:   Montag, 11.11.: Hamminkeln - Dingden, Moers - Repelen Dienstag, 12.11: Hünxe, Kamp-Lintfort - Gestfeld Mittwoch, 13.11.: Rheinberg-Millingen, Sonsbeck...

  • Xanten
  • 10.11.19
Wirtschaft
Joachim Kaßelmann | Foto: privat

Volksbank Rhein-Lippe tritt ein für "nachhaltige Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern"
"Gründung als Chance": Machen Sie mit - schon bei der Vorbereitung auf die Gründerwoche!

Eine funktionierende Wirtschaft braucht Unternehmergeist. Gründungen und Unternehmensnachfolgen sind ein Beleg für die Dynamik unseres Wirtschaftslebens. Die wirtschaftliche Stärkung der Region Rhein-Lippe, vor allem des Mittelstandes, ist der Volksbank-Rhein-Lippe eG daher ein zentrales Anliegen. Hierzu zählt insbesondere auch die nachhaltige Unterstützung von Gründern und Unternehmensnachfolgern. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmer und Unternehmen auf ihrem Lebensweg zu...

  • Wesel
  • 08.11.19
  • 1
Kultur
Berufskolleg Wesel | Foto: Martin Kuster
2 Bilder

Größte Bündelschule im Kreisgebiet stellt sich vor
Infoabend am Berufskolleg Wesel

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Eltern und Schülerinnen und Schüler herzlich zu einer umfassenden Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. November 2019, um 19:00 Uhr zur Hamminkelner Landstr. 38b ein. Das Berufskolleg Wesel bietet Jugendlichen nach der Klasse 10 der  Haupt-, Real- oder Gesamtschule bzw. nach der Klasse 9 des Gymnasiums verschiedene Möglichkeiten, weiterführende Abschlüsse mit beruflichen Kenntnissen zu erwerben: Im Bereich des Beruflichen Gymnasiums werden...

  • Wesel
  • 07.11.19
Ratgeber

Berufsweg nach einer Familienphase planen
„Zukunftscafé“ für Frauen im Kreis Wesel

Das "Zukunftscafé" im Kreis Wesel geht im November für dieses Jahr in den Endspurt. An drei Orten im Kreis Wesel lautet die Devise wieder: „Bei einem Kaffee oder Tee planen Frauen ihre berufliche Zukunft!“ Hier können die Teilnehmerinnen über ihren Wiedereinstieg nach einer Familienphase und die Planung ihrer beruflichen Zukunft sprechen. Die Termine Die Termine finden statt ... in Voerde am Dienstag, 12. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Evangelischen Familienzentrum Möllen. In Wesel am...

  • Wesel
  • 06.11.19
Politik
Bei der Übergabe der Unterschriftenliste am Kreishaus in Wesel (v.l.): Helmut Czichy, Britta Krämer, Winfried Letzner, Hille Pastoors, Klaus Horstmann, Martina Kartheuser, Janina Pollmann. | Foto: privat

Bürgerinitiative setzt sich dafür ein, dass Bürger das Rheinufer in Rheinberg-Ossenberg betreten dürfen - unter Berücksichtigung der Naturschutzregeln
Liste mit rund 1.600 Unterschriften „Contra Rheinuferverbote" im Kreishaus Wesel übergeben

Mitglieder der Bürgerinitiative „Contra Rheinuferverbote - Mein Vater Rhein“ übergaben kürzlich eine Unterschriftenliste mit rund 1.600 Unterschriften an Helmut Czichy, Vorstandsmitglied für den Bereich Umwelt des Kreises Wesel. Die Bürgerinitiative setzt sich dafür ein, dass Bürger des Kreises Wesel unter Berücksichtigung der Naturschutzregeln weiterhin das Rheinufer in Rheinberg-Ossenberg betreten dürfen. Janina Pollmann und Britta Krämer von der Bürgerinitiative distanzierten sich vor allem...

  • Wesel
  • 06.11.19
Wirtschaft

ÖKOPROFIT kommt 2020 zurück in den Kreis Wesel
Informationsabende am 21. und 26. November

Das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel und das KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. suchen kreisweit Unternehmen, die Ressourcen und Kosten einsparen wollen. (Text: Pressemittteilung der Veranstalter) Ob Hitzerekorde, Starkregen, Klimawahlen oder Klimademonstrationen: die letzten Monate zeigten eindrücklich die Dringlichkeit für umweltschonendes und klimafreundliches Handeln. Dabei steht außer Frage, dass Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe ist. So möchten die Kommunen im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 06.11.19
Wirtschaft
Erfolgreiche Zehn-Minuten-Bewerbungsgespräche gab es beim ersten Azubi-Speed-Dating in Wesel. | Foto: Foto: Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski

Auf ein Date mit dem zukünftigen Arbeitgeber
Erstes Azubi-Speed-Dating in Wesel - voller Erfolg

Bewerbungsgespräche im Zehn-Minuten-Takt – so können Jugendliche ohne große Hürde mit möglichst vielen Unternehmen ins Gespräch kommen. Das zählt beim Azubi-Speed-Dating der Niederrheinischen IHK. Rund 350 Schüler Rund 350 Schüler kamen am Dienstag, 12. Oktober, in den Parkettsaal der Weseler Niederrheinhalle. Dort trafen sie auf 15 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Dienstleistung und Handel. Das Format wurde dieses Jahr zum ersten Mal für den Kreis Wesel angeboten. Viele Betriebe suchen...

  • Wesel
  • 04.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.