Kreispolizeibehörde Wesel

Beiträge zum Thema Kreispolizeibehörde Wesel

Blaulicht
2 Bilder

Notdienst zockt 68-Jährigen ab / Polizei warnt vor überteuerten Handwerker(not-)diensten
"Wenden Sie sich an örtliche Anbieter und bezahlen Sie nur, was Sie vereinbart haben!"

 Am Sonntagmorgen bemerkte ein 68-jähriger Weseler an der Stettiner Straße einen Stromausfall und verständigte einen Elektriker-Notdienst. Die Polizei berichtet dazu: Die Mitarbeiter der Düsseldorfer Firma wechselten einen FI-Schalter aus und verhalfen dem Weseler damit wieder zu Strom. Ohne die Rechnung in Augenschein zu nehmen, unterschrieb der 68-jährige die Rechnung und bezahlte 1280,67 Euro mittels EC-Karte an den Notdienst. Erst am Dienstag überprüfte der 68-Jährige die Rechnung und...

  • Wesel
  • 21.07.21
Blaulicht
2 Bilder

142.000 Euro "gewonnen" - Nee, bloß abgezockt !!!
Kreispolizei warnt vor mieser Betrugsmasche

Sie haben gewonnen - Eine entsprechende Nachricht erhielt ein Weseler Senior telefonisch am Mittwoch von einer angeblichen Kanzlei aus Dänemark.Diese Summe könne aber erst ausgezahlt werden, wenn eine Gebühr von 3850 Euro bezahlt würde. Die angebliche Rücknummer einer Berliner Bank rief der Mann zurück und ließ sich von einer Gesprächspartnerin zur Zahlung der "Gebühr" überzeugen, um den Gewinn ausgezahlt zu bekommen. Als zwei Tage später eine Steuer auf den angeblichen Gewinn am Telefon...

  • Wesel
  • 23.06.20
Blaulicht

Warnung der Kreispolizei Wesel
Vermeintliche Scherenschleifer sind Betrüger! Zeugen sowie weitere Geschädigte gesucht.

 Ein besonders dreister Fall hat sich am letzten Wochenende in Flüren ereignet. Opfer ist eine 89-jährige Dame.Am Samstagmittag des 26. Oktobers klingelte ein Unbekannter bei ihr und gab sich als Scherenschleifer aus. Im Polizeibericht heißt es dazu: Die alte Dame, die diesen Brauch noch aus früheren Zeiten kannte, übergab dem Ganoven daraufhin ihre Messer und Scheren.Anschließend kehrte der Unbekannte mit ihren Sachen zurück und forderte eine größere Summe von der Frau. Er setzte die alte Dame...

  • Wesel
  • 31.10.19
Blaulicht

Betrüger versuchen es immer wieder - "Falsche Polizisten" machten aber keine Beute
Kreisbehörde warnt: Seien Sie misstrauisch und informieren Sie sofort die Polizei!

 Im Laufe des Montags registrierte die Polizei im Kreis Wesel 19 Anrufe (Moers 6, Wesel 6, Dinslaken 7) falscher Polizeibeamte. Die Kreispolizeibehörde lässt wissen: In allen Fällen wurden die Angerufenen zurecht misstrauisch und legten spätestens bei der Frage nach Bargeld oder Wertsachen auf. Dadurch konnten die Betrüger keine Beute machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und lobt das Verhalten der Angerufenen.

  • Wesel
  • 12.02.19
Ratgeber

Polizei warnt: Geben Sie beim Weihnachtsmarkt-Besuch gut Acht auf Ihre Wertsachen!

Es ist wieder so weit: Jede Menge Besucher strömen durch die engen Gassen oder stehen dicht gedrängt an den festlich geschmückten Ständen. Die Weihnachtsmärkte sind größtenteils bereits eröffnet und ziehen Jung und Alt in ihren Bann. Doch nicht nur Menschen in Weihnachtsstimmung ziehen die Märkte an, auch die Taschendiebe stehen bereits in den Startlöchern, denn für sie beginnt jetzt eine lohnenswerte Zeit: Die Langfinger nutzen das Gedränge und Menschenmengen aus, um sich zu bereichern. Sie...

  • Wesel
  • 22.11.17
Ratgeber
Foto: Polizei

Achtung "Spoofing!" - Polizei warnt vor Telefonbetrug / Seniorinnen in Wesel reagierten richtig

Betrüger sind immer wieder erfinderisch. Mit Hilfe moderner Technik wird bei einem Anruf eine gefälschte Telefonnummer angezeigt, was "Spoofing" genannt wird. Es ist grundsätzlich möglich, dass jede beliebige Telefonnummer, also auch die Rufnummer 110, im Display erscheint. Straftäter haben so die Möglichkeit, sich ohne Misstrauen zu erwecken, als Polizei- oder Kriminalbeamte auszugeben. Am Dienstag gegen 21 Uhr ließen sich zwei 81- und 67 Jahre alte Frauen von dem Anruf eines vermeintlichen...

  • Wesel
  • 16.06.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.