Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Überregionales
Die Personalakte von Josef R. - oben ein Foto des verurteilten Mörders - lagert im Archiv der Stadt Lünen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Akte des Mörders lagert im Stadtarchiv

Josef R. ermordete vor fast hundert Jahren sechs Menschen in einer Nacht - eine Familie aus Brambauer und ihre Magd. Seine Beute: Zwei Revolver und knapp zwanzig Mark. Im Stadtarchiv fand sich nach dem Artikel im Lüner Anzeiger ein Dokument aus dem Leben des Verbrechers. Leserin Marita Bartoschek ist in der Nachbarschaft aufgewachsen und kennt die Geschichte des Mörderhauses, sie brachte einen fast fünfzig Jahre alten Ausschnitt aus einer Zeitung in unsere Redaktion. Der Artikel mit der...

  • Lünen
  • 27.01.16
Überregionales
Das Kriegerdenkmal in Niedersprockhövel 1936, Redner: Pfarrer Paul Möller. | Foto: Stadtarchiv Sprockhövel

Kriegerdenkmal vor achtzig Jahren eingeweiht

Von Karin Hockamp: Vor achtzig Jahren wurden an den evangelischen Kirchen in Sprockhövel Kriegerdenkmäler eingeweiht. Eines stand vor der Apotheke in Niedersprockhövel. Stadtarchivarin Karin Hockamp hat die damalige Zeit zusammengestellt. „Hier hatte man den Entwurf des Bildhauers Hans Dammann realisiert und ein Kriegerdenkmal der besonders groben Art eingeweiht: Auf hohem Sockel überragte eine 2,60 Meter hohe bronzene Statue die staunenden Zuschauer. Dargestellt war ein „Feldgrauer“, also ein...

  • Hattingen
  • 29.09.15
  • 1
Kultur
Die Organisatoren und Autoren der Ausstellung "1914 - 1918: Kriegsalltag in Bottrop und Tourcoing" freuen sich über die rege Hilfe aus der Bevölkerung, die mit zahlreichen Exponaten ihren Beitrag leisten konnten. Foto: Tomczek

Ausstellung "1914-1918": Bottroper im Weltenbrand

Medienberichte, Ausstellungen, Literatur: Der Erste Weltkrieg ist 100 Jahre nach seinem Ausbruch allgegenwärtig. Auch das Stadtarchiv Bottrop verschließt sich dem Thema nicht. Anstelle den Fokus aber auf Weltpolitik und Schlachtenanalysen zu setzen, setzt die nun beginnende Ausstellung "1914 - 1918: Kriegsalltag in Bottrop und in Tourcoing" einen viel persönlicheren Schwerpunkt. "Ich habe den Krieg nicht gewollt", schrieb der Bottroper Karl Ragert auf eine Postkarte nach Hause. Die Fotoseite...

  • Bottrop
  • 27.08.14
Überregionales
Die Molkerei an der Gartenstraße verarbeitete 1953 rund 7,5 Millionen Liter Milch. | Foto: Stadtarchiv Lünen

So war's damals: Die D-Mark in der Tasche...

Der schlimme Krieg war vorbei, nun ging es aufwärts. Und ein großes Wort machte die Runde: Deutsches Wirtschaftswunder! In der Tasche klimperte das neue Geld, die Deutsche Mark. Das Geld in der Tasche war wieder etwas wert, wir Deutschen "waren wieder wer". Die 50er Jahre machten es möglich. Und mit der guten neuen Mark ließen die Kunden in den Geschäften die Kassen klingeln. Die Wühltische beim Sommerschlussverkauf im Kaufhaus Ernsting in Lünen waren voll. Begehrte Kundin war - nicht nur dort...

  • Lünen
  • 22.10.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.