Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Reisen + Entdecken

Verbändebündnis kritisiert Deutsche Bahn
Bahncard-Pläne grenzen Millionen Offliner aus

Mit einem offenen Brief fordert der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit 27 weiteren Verbänden die Deutsche Bahn auf, den analogen Zugang zu BahnCard zu gewährleisten. Der Paritätische Gesamtverband kritisiert mit 27 weiteren Verbänden die Deutsche Bahn und ihren Plan, die Bahncard ab dem 9. Juni nur noch digital anzubieten. Das grenzt einen großen Teil der Bevölkerung aus, die das Internet nicht nutzen. Darauf weist der Paritätische Wohlfahrtsverband mit 27 weiteren Verbänden in einem...

  • Moers
  • 16.05.24
  • 1
  • 1
Politik
Seitens ver.di gibt es Kritik zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. Denn trotz bundesweiter Notbremse setzte die Landesregelung auf Freiwilligkeit bei den Eltern. Beschäftigte in den Kitas sind entsetzt. | Foto: LK-Archiv-Foto: Holger Schmälzger

Kita-Beschäftigte - auch in Gelsenkirchen - entsetzt über Landesregelung, die auf Freiwilligkeit der Eltern setzt
Bundesnotbremse in NRW Kitas wirkungslos

Die ver.di-Landesbezirksleiterin Gabriele Schmidt äußerte sich kürzlich zur Frage der Kita-Regelungen in NRW. "Trotz bundesweiter Notbremse beklagt sie die ab einer Inzidenz von 165 erneut auf Freiwilligkeit bei den Eltern setzende Landesregelung. Hier weist sie vor allem auf die Lage der Beschäftigten hin, die entsetzt über die Regelungen sind.", so Andrea Bornemann, Gewerkschaftssekretärin, Fachbereich Gemeinden, für ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet am Standort Gelsenkirchen.   NRW...

  • Gelsenkirchen
  • 28.04.21
Politik
Von der frühen Sperrstunde sind Restaurants, Kneipen und Clubs betroffen.

Kritik an früher Sperrstunde und Sorge im Dortmunder Krisenstab, dass Zuhause weiter gefeiert wird
Gastro-Konzepte haben sich in Corona-Krise bewährt

Da Dortmund bereits vor der Videokonferenz mit Ministerpräsident Armin Laschet, an der Krisenstabsleiter Norbert Dahmen für Dortmund teilnahm, mit einer Verfügung viele Regelungen der neuen Coronaschutzverordnung des Landes auf den Weg gebracht hatte, hat sich für Dortmunder kaum etwas geändert. Krisenstabsleiter Norbert Dahmen wäre es lieber gewesen, wenn die Sperrstunde, die jetzt landesweit gilt, nicht auf den Beginn 23 Uhr, sondern auf 1 Uhr festgesetzt worden wäre: „Um 23 Uhr besteht eine...

  • Dortmund-City
  • 21.10.20
  • 1
Politik
Die Pläne des NRW-Schulministeriums alle Grundschulen am 15. Juni wieder für alle Schüler zu öffnen kritisieren Schülervertreter, Elternverbände und Gewerkschaften.   | Foto: Schmitz / Archiv

Dortmund: Eltern und Schüler gegen komplette Öffnung der Grundschulen in NRW am 15. Juni
Statt kurzfristiger Planung den Fokus auf das kommende Schuljahr richten

Heftig gestritten wird um die kurz vor den Ferien geplante komplette Öffnung der Grundschulen. Unter dem Titel "Experten ignoriert!" wenden sich Gewerkschaften, Eltern- und Schulverbände gegen die vom Schulministerium des Landes Nordrhein Westfalen geplante Öffnung der Grundschulen am 15. Juni.  "Eine Öffnung ohne Gesamtkonzept!", so der Vorwurf im  gemeinsamen Positionspapier der unterzeichnenden Verbände. Zu den Kritikern der Öffnung der Grundschulen für alle Schüler zwei Wochen vor den...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Politik
NRWs Ministerpräsident Armin Laschet wird von den Landräten und Oberbürgermeistern in einem offenen Brief schwer kritisiert. Archiv-Foto: Land NRW/Uta Wagner

Politischer Streit während der Corona-Krise
Landräte kritisieren Armin Laschet

Die Mitglieder des Kommunalrates des Regionalverbands Ruhr, zu denen auch Landrat Michael Makiolla gehört, beklagen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, dass Ministerpräsident Armin Laschet die Kommunen bei Entscheidungen nicht ausreichernd einbezogen hätte. "Die Corona-Krise ist eine Herausforderung, der sich Bund, Länder und Kommunen täglich stellen müssen. Zu den aktuellen Herausforderungen zählt ohne Frage auch ein gemeinsamer Fahrplan zur verantwortungsvollen Lockerung der...

  • Kamen
  • 20.04.20
Politik
Noch sind die Schulen, wie hier die Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund geschlossen. Landesweit kritisieren Elternvertreter, dass mit der schrittweisen Öffnung der Schulen zu Pandemie-Zeiten alles der Durchführung von Prüfungen untergeordnet werde. | Foto: Archiv
2 Bilder

Kritik der Landes-Eltern an Wiederöffnung der Schulen: Kultusminister ignorieren Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
Wütende Eltern vermissen Miteinander und Solidarität

Massive Kritik übt der Dachverband der Schulpflegschaften in NRW, die Landeselternkonferenz an der Entscheidung der Kulturministerkonferenz (KMK) zur Wiederöffnung der Schulen.  Die Landeselternschaft schreibt:  "Aufmerksam haben die Eltern, Lehrer und Schüler den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Kanzlerin zugehört, dass man weiterhin auf Sicht fahren muss und eine schrittweise vorsichtige Eröffnung der Schulen ab dem 4. Mai ermöglichen sollte. Das Aufatmen hatte noch...

  • Dortmund-City
  • 18.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.