Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Ein moderner, heller und multifunktionaler Kinopalast soll auf dem Hohenbuschei entstehen. Wenn alles reibunglos läuft, könnte das Kino Ende 2016 eröffnet werden - rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. | Foto: Hansske Architekten

Ein neues Kino nicht nur für Brackel

Wenn alles nach Wunsch des Projektentwicklers verläuft, dann könnten die Brackeler schon im Winter 2016 im neuen Kino auf Hohenbuschei Filme sehen. Ein reines Kino nur zum Filme schauen plant der Projektentwickler Reinhard Ottmann nicht, auch kein schlichtes Multiplex-Kino im Schuhschachtel-Design. Vielmehr soll das neue Kino ein Ort für viele Zwecke sein: „Es wird Eventflächen für verschiedene Veranstaltungen geben, zum Beispiel für Tagungen oder Konferenzen oder für verschiedene kulturelle...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.15
  • 1
Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Überregionales
Die Westfalenhallen bleiben ein wichtiger Freizeit-, Image- und Wirtschaftsfaktor für Dortmund und steigert seine Zahlen im Jahr 2014. | Foto: Archiv
4 Bilder

Publikumsmagnet an der B1 - Westfalenhallen holen mehr Messen, internationale Gäste und Besucher

Die Westfalenhallen Dortmund GmbH zieht Jahresbilanz und zeigt sich zufrieden mit den Zahlen. Mit guten Publikumszuspruch im Rücken wurde besonders in neue Messen, die Rückkehr der „You“ und die Modernisierung des Kongresszentrums investiert. Für 2014 melden die Westfalenhallen eine Steigerung der Besucherzahl von rund 1.5 Millionen im Vorjahr auf 1.7 Millionen. Die Besuchersteigerung ist zu einem großen Maß auf die Premiere des Festi Ramazan in den Westfalenhallen zurückzuführen. Zugenommen...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
350 Künstler sind an dem Treffen der fünf Nationen beteiligt. | Foto: E&M Marketing GmbH

Großes Festival der internationalen Marchingbands in Dortmunder Westfalenhalle

Einen großen und choreographierten Musikeraufmarsch bei mächtigen Bläserklängen gibt es am 13. Februar beim Tourneestop von Europas größten Marchingbands in der Westfalenhalle zu bestaunen. Aus sieben Nationen gibt es Blasmusik von Military über Swing und Jazz bis zu aktuellen Hits von Rihanna und Bon Jovi zu hören. Höhepunkt ist der Auftritt in voller Fahrt des Fahrradmusikcorps Crescendo aus den Niederlanden.

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Im Konzerthaus wird Götz Alzmann die Jazzpreise 2015 verleihen. | Foto: Archivfoto Stadt DO

WDR Jazzfest 2015 wirbelt in Dortmunder City

Das renommierte WDR 3 Jazzfest gastiert vom 28. bis 31. Januar mit 14 Konzerten zum musikalischen Thema europäischer Jazz und amerikanischer Swing im domicil und im Konzerthaus. Höhepunkt des Jazzfests ist die Verleihung der WDR Jazzpreise mit Moderator, Sänger und Jazzexperten Götz Alsmann im Konzerthaus an der Brückstraße. Die Jazzpreise werden an den Posaunisten und Komponisten Tobias Wember, an den Saxofonisten Nicolas Simion, an die Bigband Curuba Jazzorchester sowie an den Autor und...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Verleihung Frauenförderpreis 2012  im Rathaus - Foto Oliver Schaper | Foto: Dietrich-Keuning-Haus Oliver Schaper

„Miteinander reden“ im Dietrich-Keuning-Haus

Der internationale Frauentreff „Miteinander Reden“ lädt bereits seit 1998 einmal monatlich zu einem Informations- und Gesprächsnachmittag in das Dietrich-Keuning-Haus ein. Frauen jeden Alters mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bauen so Kontakte zu Frauen anderer Nationalitäten auf und pflegen diese schon über viele Jahre. Ziel ist es, die gegenseitige Akzeptanz über die Grenzen von Kultur, Religion und Sprache hinaus zu stärken. Das Programm deckt ein umfangreiches Themenspektrum...

  • Dortmund-City
  • 27.01.15
Kultur
Xin Peng Wang legt Hand an drei Weltklassechoreographien. | Foto: Archiv

Neues Ballett von Xin Peng Wang am Dortmunder Opernhaus

Unter dem Namen „Drei Streifen: Tanz“ vereint der preisgekrönte Ballettdirektor Xin Peng Wang die Arbeiten von drei renommierten Choreographen ab dem 14. Februar um 19.30 Uhr im Opernhaus. Zu erleben gibt es das detailreiche „Closer“ vom Pariser Ballettdirektor und Weltstar Benjamin Millepied, drei Duette der preisgekrönten Ballettzukunft Demis Volpis in „Little Monster“ und Jiri Bubenceks Uraufführung des Jane Campions Filmmeisterwerks „Das Piano“ als Handlungsballett. Näheres unter...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Überregionales

Aktion für Miteinander im Stadt-Gymnasium

Die Schüler des Dortmunder Stadtgymnasium zeigten am Tag der offenen Tür am Wochenende für Viertklässler und ihre Eltern auf, dass ihre Schule eine ohne Rassismus und dafür mit Courage ist. "Unser Gymnasium versucht die verschiedenen Kulturen und Religionen miteinander zu verbinden", beschreiben 12. Klässler das Lernen an ihrer Schule. So ist Freundeskreis der Schüler häufig multikulturell, bestehend aus Christen, Juden, und Muslimen. Diese Vielfalt der Kulturen wird in naher Zukunft durch das...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Kultur
Der Vorsitzende Prof. Dr. Michael Hoffmann mit Kulturdezernent Jörg Stüdemann. | Foto: Ralf Michalak
27 Bilder

Theater- und Konzertfreunde feiern 50 Jahre Kulturförderung

„Ja, wir brauchen Kultur dringender als manches andere“, setzt sich Bundestagspräsident Norbert Lammert als Gastredner bei der Jubiläumsfeier der Theater- und Konzertfreunde Dortmund für die Förderung ein. Mit einem blühenden Strauß und herzlichen Worten bedankte sich die Geschäftsführende Direktorin des Theaters Bettina Pesch für 50 Jahre Unterstützung durch die Theater- und Konzertfreunde.

  • Dortmund-City
  • 16.01.15
  • 1
Kultur
Die verschiedensten Vereine und Organisationen feiern im Keuninghaus. | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tanz, Musik und Comedy 2015 im Keuning-Haus

Von Ska über Pop, Rock, Reggae, von Tango bis zum Dance Jam, von Poetry Slam bis zum Kabarett - das Keuninghaus hat im kommenden Halbjahr allerhand vor. Die beliebte Ruhrpott Ska Explosion macht im Januar den Auftakt zu einer Reihe weiterer interessanter Konzerte aus Rock, Pop, Reggae, Jazz und Weltmusik. Die Tango-Liebhaber kommen im Tango-Salon mit Live-Musik des Trios Perfume de Mujer am 30. Januar voll auf ihre Kosten und beim portugiesischen Abend am 21. Februar entführt uns die Fadista...

  • Dortmund-City
  • 15.01.15
Kultur
Regelmäßig gibt es offene Türen - und die Seniorenkreise aus dem Hansmann-Haus kommen gerne zur Besichtigung und auf einen Kaffee oder Tee vorbei.

Offene Gespräche und Türen in der Abu Akbr Moschee

Senioren aus dem Wilhelm-Hansmann-Haus waren zu Gast in der Abu Akbr Moschee, dem zentralen Gotteshaus der Dortmunder Muslime in der Carl-Holtschneider-Straße. Neben dem Erkunden der Räumlichkeiten und Einblicke in den religiösen Alltag muslimischer Mitbürger stand die Beantowrtung hochaktueller Fragen durch die islamische Theologin Saniye Özmen auf dem Programm. Die Zentralmoschee lädt regelmäßig Interessierte zum interkulturellen Dialog und Tag der offenen Türen ein. Sie möchte in Zeiten von...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Kultur
Trauer um den plötzlichen Krebstod des neuen Chefs der Dortmunder Nordstadt-Kulturstätte Gernot Rehberg.

Trauer um Dietrich-Keuning-Haus Chef Rehberg - neue Pläne müssen her

Nach dem plötzlichen und überraschenden Tod des seit September 2014 neuen Dietrich-Keuning-Hausleiters Gernot Rehberg am 22. Dezember führt Verwaltungsleiter Egon Schefers, der eigentlich Ende Januar in Rente gehen wollte, kommisarisch das 24-köpfige Team des Kulturzentrums. Das neue Programm für das erste Halbjahr 2015 steht allerdings. Eine Lösung für die Führungsposition soll zeitnah gefunden werden.

  • Dortmund-City
  • 12.01.15
Kultur
Blick in die Zukunft? Das Alte Museum am Ostwall soll wieder zu einem lebendigen öffentlichen Ort werden. Der Verein „Das bleibt!“ will dazu Ideen sammeln. | Foto: Förderverein Baukunstarchiv

Einladung ins Alte Museum

Der Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ lädt alle Interessierten zu einer Jahresauftakt -Veranstaltung am Sonntag, 18. Januar um 14 Uhr ins Alte Museum am Ostwall 7 ein. Auch durch den Einsatz der Bürgerinitiative „Rettet das ehemalige Museum am Ostwall“, die inzwischen in den Verein „Das bleibt! Museum am Ostwall 7“ umgewandelt wurde, ist es gelungen, das Haus vor dem sicher geglaubten Abriss zu bewahren. Jetzt wird es Zeit nach vorne zu schauen. Wie geht es weiter am Ostwall 7? Was...

  • Dortmund-City
  • 08.01.15
Kultur
A. Diéga (u.) eröffnet das neue Ausstellungsformat in der Kunstdomäne. | Foto: Dietmar Wäsche

Kunst im Treppenhaus - Nordstadt-Künstlerdomäne startet neue Reihe

Die neue Ausstellungsreihe „ART:ich“ präsentiert Künstler und Gäste des Ateliershaus Kunstdomäne und startet am 11. Januar von 15 bis 18 Uhr sowie am 15. Januar von 17 bis 20 Uhr mit einer Schau der Holzarbeiten von Dieter Gawol aka A. Diéga im Treppenhaus der Schillerstraße 43a. Näheres unterwww.kunstdomaene.de und www.a-diega.eu.

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Kultur
Tobias Koth gilt als ein Experte im Bereich Soul/Funk, Disco, Brazil, Afro und guter Musik aus aller Welt. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Von Bahia in die Nordstadt - Salon Fink wird zum Quilombo Nordmarkt und feiert wild und weltoffen

Der Salon Fink auf dem Nordmarkt und sein urban-frenetisches Publikum wird am 31. Januar ab 22 Uhr Zeuge einer Premiere, wenn mit Tobias Koth und Dash zwei langjährige Aktivisten der hiesigen Clubmusik erstmals zusammen auflegen werden. Bei freiem Eintritt gibt es Vinyl-Schätze und frische Stücke zu hören, die über die Dekaden und Weltmeere ihren Weg in die Plattenkisten der beiden erfahrenen DJs gefunden haben. Brazil, Afrosounds, Perkussives, Funk und Souliges aus aller Welt, Disco, Boogie,...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Kultur
Die Nordstadt aktiv gestaltet, Freizeitmöglichkeiten für alle geschaffen und ein Märchenbuch aus dem Stadtteil geschrieben: diese Jugendlichen haben sich Respekt verdient.

Märchen aus dem Viertel - Jugendliche haben drei Jahre lang die Nordstadt verschönert und ein Buch geschrieben

Voller Stolz präsentieren junge Nordstadt-Bewohner am Ende der dreijährigen Arbeit im „Jugendforum“ ihr selbstgeschriebenes Märchenbuch mit Geschichten aus ihrem Viertel. Das Märchenbuch wird in vielen Einrichtungen der Kinder- und Jugendförderung Dortmund verteilt. Es enthält persönliche Geschichten aus de Leben im Quartier und Erfahrungen aus der Mitarbeit im „Jugendforum Nordstadt“. Drei Jahre lang haben sich die Jugendlichen mit Migrationshintergrund für ihr Viertel eingesetzt. Insgesamt...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Die Kulturstiftung ehrt Gruberova für eine beispielhafte Gesangskarriere.

Sopranistin Gruberova erhält Preis für ihr Lebenswerk

Die Sopranistin Edita Gruberova hat für ihr Lebenswerk den mit 25 000 Euro dotierten Preis der Kulturstiftung Dortmund im Konzerthaus erhalten. Mit der Sängerin werde eine Künstlerin geehrt, die „durch harte Arbeit und eiserne Disziplin eine Karriere formte, die beispielhaft und klug jahrzehntelang atemberaubend funktioniert“, so die Begründung der Kulturstiftung. Der Kulturpreis wird seit 1998 im Zweijahresrhythmus für überragende Lebenswerke abwechselnd in den Bereichen Musik und Bildende...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Ratgeber

Städtische Kulturbetriebe mit geänderten Öffnungszeiten über die Feiertage

Über den Jahreswechsel sind viele der städtischen Kultureinrichtungen zu geänderten Zeiten geöffnet. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (Hansastraße 3), das Brauerei-Museum (Steigerstraße 16), das Westfälische Schulmuseum (An der Wasserburg 1), das Kindermuseum Adlerturm (Ostwall 51), haben am 26. Dezember geöffnet. Am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar 2015 bleiben die Türen dieser Museen allerdings verschlossen. Das Hoesch-Museum an der Eberhardstraße 12 ist vom 24. Dezember bis...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur
Der „Salon Fink“ ist auch im Kurzführer zu finden und beschreibt die Nordmarkt-Location als „stadtweit einzigartig“. | Foto: Salon Fink

Live-Atmosphäre in den Dortmunder Konzert-Locations

Mit einem umfangreichen und kostenfreiem Folder möchte das Kulturbüro einen Überblick über die zahlreichen Aufführungsorte geben, in denen regelmäßig in Dortmund Livemusik präsentiert wird. Neben Wissenswertem zum Programm, den Genres und Besonderheiten der Locations gibt der Kurzführer von Autor Didi Stahlschmidt auch einen atmosphärischen Eindruck über die 50 Live-Bühnen und jährlichen stattfindenden Musikfestivals der Stadt. Näheres unterwww.dortmund.de/kulturbuero und...

  • Dortmund-City
  • 22.12.14
Kultur

Wundertüte im Dortmunder Rekorder am 17. Dezember

Zur Weihnachtszeit hat der Rekorder-Club eine Wundertüte mit Überraschungen aus Kunst und Kultur zusammengestellt, die am 17. Dezember ab 20 Uhr zur letzten Veranstaltung für 2014 geöffnet wird. Versprochen wird ein buntes Künstlerprogramm.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Foto: Foto Lutz Kampert

Yes! We can !Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt!

Seit gestern 16.43 Uhr ist die Nachricht in der Welt. Altes Museum am Ostwall 7 ! Das bleibt! Morgen wird diese Entscheidung noch offiziell im Rat der Stadt Dortmund beschlossen. Wir freuen uns sehr und möchten mit Ihnen allen anstossen und feiern. Morgen, Donnerstag, 11.Dezember 2014, 20.00 Uhr direkt vor dem Alten Museum am Ostwall 7 ! Mummeln Sie sich gut gegen die Kälte ein, packen sich ein Fläschen in die Tasche oder meinetwegen auch ein Kännchen mit Ingwertee und kommen Sie! Und wenn Sie...

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Mehr als hundert Freunde des Alten Museums waren zu der Aktion „Rote Mützen für den Ostwall“ gekommen. Mit Nikolausmützen sangen sie eine Botschaft an den Stadtrat - verpackt in ein Weihnachtslied. | Foto: Axel M. Mosler

Happy End fürs Museum?!

Am Donnerstag stimmt der Rat über die Zukunft des Alten Museums am Ostwall ab. Noch am Wochenende hatten viele Freunde des Gebäudes ein Zeichen gesetzt: Mit Nikolausmützen und energischem Gesang Spannend bleibt es bis zum Schluss: Wird der Rat für das geplante Baukunstarchiv NRW im Alten Museum stimmen, oder für den Abriss? Die SPD hat sich entschieden: „Die SPD-Ratsfraktion hat sehr intensiv über die Zukunft des Gebäudes und der geplanten Einrichtung des Baukunstarchives NRW beraten.“ Am Ende...

  • Dortmund-City
  • 09.12.14
  • 1
Politik

„Kultur macht Dortmund lebenswert“ - Geht der CDU ein Licht auf ?

„Kultur macht Dortmund lebenswert“ Überschrift Kommunalpolitische Leitlinien des CDU Kreisverbandes Dortmund 2014-2020 " In den letzten Tagen hatte ich Termine, bei denen auch die Zukunft des ehemaligen Museums am Ostwall thematisiert worden ist. Da am kommenden Montag die letzte Fraktionsvorstandssitzung der CDU Ratsfraktion vor der Ratssitzung am 11.12.14 stattfindet, bei der eine Entscheidung über die Zukunft des vorgenannten Bauwerkes fallen soll, möchte ich Ihnen ein „Stimmungsbild“ aus...

  • Dortmund-City
  • 05.12.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Nardin Moadel
  • 17. Juni 2024 um 00:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

Treibhaus Depot

Trash Up! präsentiert: TREIBHAUS DEPOT Kulturorte als Keimzelle für nachhaltiges Handeln? Wir probieren es aus! Die Mittelhalle wird zum Begegnungsort rund um das Thema Nachhaltigkeit. Egal ob Festival, Upcycling-Markt, Podcast oder Sommerfest - seit 2016 dreht sich bei Trash Up! alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe das TREIBHAUS DEPOT: Ein offener Raum in der imposanten Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt, gestaltet von den...

2 Bilder
  • 21. Juni 2024 um 13:00
  • Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund
  • Dortmund

Fauré und Alkan

Pianist Martin Brödemann spielt selten gehörte Werke französischer Meister Am Freitag, den 21.06.2024 ist Martin Brödemann wieder zu Gast in der beliebten Konzertreihe Musik am Mittag in St. Petri in der Innenstadt. Der Komponist und Pianist spielt verschiedene zeitlose Werke aus dem Oeuvre Charles-Valentin Alkans und Gabriel Faurés und verbindet sie mit charakterstarken Werken aus eigener Feder. Charles-Valentin Alkans Werke sind gänzlich im romantischen Virtuosentum verwurzelt und durchaus...

Foto: Mandy Heller
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

MÜLL MACHT MÖBEL – KREISLAUFWIRTSCHAFT ZUM ANFASSEN AM BEISPIEL VON ALTHOLZ

Soffi (sustainability office) – das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund: Green Office, Veranstaltungsort und Workshopfläche; all das vereint das neue mobile Nachhaltigkeitsbüro der FH Dortmund. Marie Gowert hat im Rahmen ihrer Bachelorarbeit den Bauwagen eigens gestaltet und ausgebaut, um all den Anforderungen im Raum gerecht zu werden. Entstanden ist ein mobiles und flexibles Möbelsystem, welches nach Belieben anpassbar ist. Schaut vorbei und probiert es aus! Müll macht Möbel –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.