Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Macht mit Kunst!

Mit der Digicam auf Stadtsafari gehen, beim Parkour die Wände hochlaufen, Soundeffekte und Videotricks austesten, Filmstar werden oder den Rhythmus angeben – beim Aktionstag Kulturelle Bildung ist alles möglich. Einen ganzen Tag - genau von 10 bis 18 Uhr - öffnet das U an der Leonie-Reygers-Terrasse am 21.Mai seine Türen für alle Neugierigen und Entdecker, die schon immer mal wissen wollten, was das eigentlich mit der Kultur so auf sich hat, und für all die, die sowieso schon Feuer gefangen und...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Kultur

Gang durch Kolonie West

Die Neue Kolonie West im Unionviertel gibt es seit 2010 und sie entwickelt sich ständig weiter: Von genau drei Standorten, mit denen die damaligen Gründungsmitglieder Galerie 143, Projektraum Fotografie und das Atelier Halb12 den Startschuss gaben, bis zu den mittlerweile rund 25 pulsierenden Knotenpunkten, die die Neue Kolonie West aktuell im "#17 Rundgang" am 18. Mai entlang der Rheinischen Strasse als Netzwerk verortet. Der Rundgang im Rahmen der Neuen Kolonie West ist inzwischen eine...

  • Dortmund-City
  • 14.05.13
Überregionales
Was ist mir in meinem Leben wichtig? Unter Anleitung zweier Kulturpädagoginnen haben Schüler des Käthe Kollwitz Gymnasiums sich mit diesem Thema befasst. | Foto: Schmitz

Schüler gestalten Totenbretter

Im Rahmen des Projektes „Worauf' s ankommt!“ haben 20 Schüler der Leistungskurses Kunst am Käthe Kollwitz Gymnasium literarisch und künstlerisch auf Holz gebracht, worum es ihnen im Leben geht. Angeregt durch das aktuelle Stück „Miriam ganz in Schwarz“ am Kinder- und Jugendtheater haben sie sich in Literatur, Liedern und Comics auf die Suche nach poetischen Zeilen und Sprüchen gemacht. Die gefundenen Worte haben sie auf zwei Meter lange Bretter gemalt, genagelt, geklebt und illustriert oder...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Kultur
Stargast des Afrikatages im Depot ist die deutsch-kongolesische Komponistin und Sängerin Mayembe Malayika | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Volles Sommerprogramm

Bis zum Frühsommer können sich Kulturfreunde wieder über ein spannendes und breitgefächertes Veranstaltungsprogramm von DEW21 freuen. Das Spektrum reicht von der World Press Photo Ausstellung im Depot über „Acoustic Open“ im Subrosa bis zum „Afro-Ruhr-Festival“ im Fredenbaumpark. Der Kartenvorverkauf für alle aufgeführten Veranstaltungen wird von den jeweiligen Veranstaltungsorten übernommen. Das Programm im Überblick: Am Samstag, 20. April um 20.30 Uhr locken Miss Quincy & The Showdown ins...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Kultur

Sie rockt den Barock

Im Rahmen ihrer „Dramma“-Tournee gastiert am Freitag, 10. Mai im Konzerthaus die bekannte Sopranistin Simone Kermes. Sie ist international eine der gefragtesten Soprane im dramatischen Koloraturfach, das die volle Bandbreite ihres außergewöhnlichen Stimmumfangs zur Geltung bringt. Neben ihrer musikalischen Perfektion ist es vor allem ihre besondere Ausstrahlung, mit der sie ihr Publikum in den Bann zieht: Wenn sie ihre Arien singt, dann rockt und swingt die Bühne und man kann es kaum anders als...

  • Dortmund-City
  • 11.04.13
Kultur
In der Nordstadt wird der nächste Hafenspaziergang gmeinsam geplant. | Foto: Archiv

Treffen zum Hafenspaziergang

Das Quartiersmanagement lädt zum Vorbereitungstreffen Hafenspaziergang am 9. April von 16 bis 17:30 Uhr im Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Bei dem Treffen werden Ideen für die kulturellen Beiträge der teilnehmenden Einrichtungen, Gastronomien und Vereine zusammengetragen. Hieraus wird ein Konzept entwickelt. Willkommen sind auch Bewohner, die Freude an der Konzipierung der Veranstaltung haben. Unter dem Motto „Ein Viertel präsentiert sich“ wird der Hafenspaziergang von Akteuren aus dem...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur
Bei den Evil Flames können Kinder ab zwölf in den Sommerferien lernen, wie man mit Feuer umgeht. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Programm fürs Spiegelzelt steht

Am neuen Standort an der B1 und mit einem noch satteren Programm meldet sich Ruhrhochdeutsch. Das Festival ist mittlerweile das größte Kabarett- und Comedy-Festival in Deutschland, so die Veranstalter. Der künstlerische Direktor des Festivals, Horst Hanke-Lindemann, hat jetzt das Programmheft vorgestellt. Erstmalig wird es auch ein Angebot für die kleinsten und kleinen Besucher und ihre Familien geben. An drei Sonntagvormittagen spielt das Turbo Prop Theater seine erfolgreichen...

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Kultur

Sag doch nicht immer Hasi zu mir ...! Solokabarett mit "Golden Girl" Uta Rotermund

Dortmund: Fletch Bizzel | ­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Frauen über 50 sind Diamanten ....Golden Girl ...best of all...! Ostersamstag 30.März 20.00 Uhr Ostersonntag 31.März 18.00 Uhr Uta Rotermund musste nicht erst 50 werden, um diesen Satz umzusetzen. Scharfzüngigkeit und Schnelligkeit sind das Markenzeichen der ehemaligen ARD-Journalistin. Mit Rio Reiser, dem Frontmann der legendären Band Ton-Steine-Scherben, stand sie auf der Bühne, für den WDR in Köln hob sie die Hörfunksendung für...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
Kultur
3 Bilder

Zombies in Dortmund

Die Dortmunder Innenstadt befindet sich in einem Ausnahme Zustand. Ahnungslose Passanten werden von allen Seiten eingekreist. DIe wandelnden Toten kreischen und stürzen sich auf jedes bisschen Fleisch, dessen sie habhaft werden. Irgendwo hört man Schreie, Schmatzen und das Reissen von Fleisch von den Knochen. Ein erstickender Gestank nach Verwesung liegt schwer in der Luft. Ein Kollege schreit mir zu, ich solle die Kamera weg stecken und um mein Leben rennen. Ich kann nicht anders und halte...

  • Dortmund-City
  • 23.03.13
Kultur

Bachchor singt Verdis Requiem

Anlässlich des 200. Geburtstages von Guiseppe Verdi widmet sich der Dortmunder Bachchor der bedeutendsten geistlichen Komposition des großen Mailänder Meisters, seinem Requiem. Am kommenden Samstag , 23. März, führt der Chor das Werk in der Reinoldikirche um 19.30 Uhr auf. Verdi schöpft in seiner 1873 komponierten Totenmesse aus der Fülle seiner in der italienischen Oper gelernten Kompositionskunst. Imposant symphonisch wirken die massiven und teilweise bedrohlichen Klänge im „Dies Irae“;...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Kultur

"Katerstiefel" in der Jungen Oper

Zu dem Spiel- und Kunstprojekt „Katerstiefel“ sind Kinder und Jugendliche ab dem 9. April ins Museum Ostwall und in die Junge Oper des Theater Dortmund eingeladen. Zusammen mit der Schauspielerin Monika Bujinski entwerfen sie Katerszenen, mit der Designerin Sabine Gorski schauen sie die Ausstellung des Museums Ostwall an und kreieren eigene Katerkunstwerke. Außerdem besuchen sie im Opernhaus eine Probe der Oper „Der gestiefelte Kater“. Besucher können die Aufführung im Museum Ostwall bei einem...

  • Dortmund-City
  • 21.03.13
Kultur

Deep Purple auf Tour

Deep Purple tourt durch Deutschland und hat Peter Frampton als Special Guest dabei. Am Freitag, 1. November ist die Gruppe in der Westfalenhalle zu Gast. Karten gibt‘s ab sofort im Vorverkauf.

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Politik

Stadtgesellschaft würdigt die Verdienste von Prof.Dr.Ursula Gather

Offener Brief zur unberechtigten Kritik an TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather - Akteure des öffentlichen Lebens unterstreichen Bedeutung der TU Dortmund für die Region: Verdienst der Hochschulleitung gewürdigt Akteure des öffentlichen Lebens in Dortmund sind sich einig, dass die Technische Universität Dortmund in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung für den Standort hinzugewonnen hat. Das ist ein auch ein hoher Verdienst der amtierenden Hochschulleitung, insbesondere von TU-Rektorin Prof....

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik

Führende Dortmunderinnen loben Engagement der TU-Rektorin

Initiatorin: Ulla Burchardt, MdB Führende Dortmunderinnen loben Engagement der TU-Rektorin Führende Frauen aus Dortmund loben einstimmig Engagement und Kommunikation von TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather für die Rolle der Universität in der Stadt. Seit Amtsantritt von Ursula Gather im Jahr 2008 hat die Technische Universität Dortmund an Strahlkraft für Stadt und Region deutlich gewonnen. Auch dadurch haben sich für Dortmund neue zukunftsgerichtete Perspektiven eröffnet. Als Vorsitzende des...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Natur + Garten
4 Bilder

Eindrücke aus Kirchhörde

Wälder gehören zu der Ökologie, ohne der wir nicht leben könnten. Der komplexeste Öko-Kreislauf in der Natur finden wir im Wald. Daher ist der Schutz und Erhalt so immens wichtig. Ist leider nur wenigen Menschen bewusst. Andererseits kann man dort gut spazieren gehen und einfach mal vom Alltagsstress entspannen. In eienr Großstadt, wie etwa in Dortmund in der es doch recht hektisch zugeht, kann sich ein Aussenstehender kaum vorstellen, dass diese Stadt ausser dem BVB auch viele Grünanlagen hat....

  • Dortmund-City
  • 20.02.13
  • 2
Kultur
Kunst und Kultur für Kinder - das ist ein Schwerpunkt des Kulturbüros .Hier eine Ausstellung für Kinder im alten Ostwallmuseum von 2012. | Foto: Archiv
2 Bilder

Kultur überall

Das Kulturbüro hat im laufenden Jahr so einiges vor: Literaturfeste in mehreren Städten, das internationale Frauen-Filmfestival und Weltmusik aus Nordrhein-Westfalen. stadtmitte. Geplant sind 20 Veranstaltungsprogramme mit über 300 Einzelveranstaltungen und 26 Förderprogramme. Besondere Akzente setzen die „Chamisso-Tage 2013“- ein umfangreiches Literaturprojekt in fünf Städten, das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund/Köln sowie das Creole-Festival mit Wettbewerb für Weltmusik aus NRW....

  • Dortmund-City
  • 31.01.13
Kultur

"Chorkenzieher" lässt die Korken knallen

Die Chorkenzieher lassen zum 20. Geburtstag die Korken knallen: Mit einem Wiederholungs- und Jubiläumskonzert im Domicil. Da das Konzert „An der Wende der Nacht“ im letzten September im Fritz Henßler Haus ausverkauft war, werden die Chorkenzieher ihr erfolgreiches Programm wegen großer Nachfrage am 9. März um 19.30 Uhr im Domicil wiederholen. Gleichzeitig gibt es Grund zum Feiern, denn der Chor wird 20 Jahre alt. Das Programm enthält Medleys aus den Musicals „Les Misérables“, „Doktor Jekyll und...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur
Der Chor Cantastrophe gastiert mit einem Valentinskonzert im Keuninghaus | Foto: privat

"Valentinische Emotionen"

Passend zum Valentinstag bringt Cantastrophe am Donnerstag, 14. Februar um 20 Uhr eine kunterbunte Reise durch die Irrungen und Wirrungen des Herzenslebens auf die Bühne des Dietrich Keuning Hauses. Der stimmgewaltige und stimmungsfrohe Dortmunder Chor unter der Leitung von Jürgen Kleinschmidt lässt mit Rhythmen und Gesang aus Musicals, Gospeln und Schlagern „Herzen blinken“ und Gefühle schmelzen. Ein Abend voller Variationen und „valentinischer Emotionen“. Cantastrophe würde sich über...

  • Dortmund-City
  • 29.01.13
Kultur
Ein pralles Paket Kultur von Klassik bis Comedy bietet das Harenberg City Center in ersten Halbjahr 2012 | Foto: Archiv

Von Boning bis Brendel

Der aktuelle HCC Kulturkalender präsentiert im neuen Look auf rund hundert Seiten ein interessantes und abwechslungsreiches Kulturprogramm für das kommende erste Halbjahr des neues Jahres. Von Januar bis Juni kann das Publikum im Harenberg City Center knapp 30 hochkarätige Veranstaltungen erleben. Wie gewohnt stehen die Lesungen der Reihen „Kultur im Tortenstück“ und „Kunst und Kulinarisches“ im Mittelpunkt. Auch die Ausstellungsreihe des italienischen Künstlers Federico Schiaffino wird...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Kultur
Zum Spaziergang rund um Kunst lädt das Unionviertel ein. | Foto: Stadt DO

Spaziergang im Unionviertel

„Die neue Kolonie West“ das sind Künstler und Kunstschaffende rings um die Rheinische Straße, die sich zusammengeschlossen haben. Bei einem Spaziergang durch das Viertel am Samstag, 10. November, um 14 Uhr können Interessierte das künstlerische Leben im Quartier kennenlernen. Der Rundgang beginnt bei heimatdesign am Hohen Wall.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Kultur
Konnte sich auf Anhieb bei den Meisterschaften im Orientalischen Tanz platzieren:  Shayna alias Melanie Sulk . | Foto: privat

Bester Hüftschwung

Ende September fand in Hameln die 8. Deutsche Meisterschaft im Orientalischen Tanz statt.  Zum ersten Mal mit dabei war Bauchtänzerin Shayna (alias Melanie Sulk) aus Dortmund. Shayna trat als Solotänzerin in den Kategorien Klassischer Orientalischer Tanz und Show/Fantasy an und überzeugte die Jury sowohl mit ihrem gefühlvoll und technisch stark getanzten Raks Sharki als auch mit ihrem akzentreichen und improvisierten Trommelsolo. Zunächst musste die Solotänzerin bei einer...

  • Dortmund-City
  • 31.10.12
  • 1
Kultur
Der Blick auf die eigene Stadt steht im Fokus einer neuen Ausstellung im U. | Foto: Schmitz

Einen Blick auf die Stadt werfen

Die U2_Kulturelle Bildung im U zeigt vom 1. November bis zum 25. November die Ausstellung „My City My View. Eurocities“ - ein internationaler Zusammenschluss europäischer Großstädte – initiierte zum 25-jährigen Bestehen einen Fotowettbewerb für 15- bis 25-Jährige aus den Mitgliedsstädten. Die besten Ergebnisse werden in einer Wanderausstellung präsentiert. In Dortmund sind rund 50 ausgewählte Fotos zu sehen, die einen jungen, mal kritischen und meist sehr erfrischenden Blick auf die jeweilige...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Kultur
Ballettdirektor Xin Peng Wang erläutert im HCC Konzept und Dramaturgie der neuen Produktion „Der Traum der roten Kammer“. | Foto: HCC

Ferner Osten ganz nah

Als Begleitprogramm zu dem großen neuen Handlungsballett „Der Traum der roten Kammer“, das am 10. November am Opernhaus Dortmund uraufgeführt wird, gibt es am kommenden Samstag, 27. November um 19 Uhr im Harenberg City Center die zweite Folge aus der Serie „China - der Traum der roten Kammer“. Diesmal geht es um die Frage, wie aus einem umfangreichen Roman ein Ballett wird. Erläutert wird also die Dramaturgie und Konzeption von Xin Peng Wangs neuem Ballettabend sowie deren tänzerische...

  • Dortmund-City
  • 25.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.