Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

Große Meister
Porträt eines Ehepaares

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.22
Kultur

Große Meister
Bildnis eines jungen Mannes mit Spitzenkragen

Im Archiv der Eremitage befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre und dem Prado bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind etwa 65.000 Exponate ausgestellt. Zu den ausgestellten Bildern gehören Werke holländischer und französischer Meister wie Rembrandt, Rubens, Matisse und Paul Gauguin. Außerdem sind zwei Gemälde des italienischen Universalgenies Leonardo da Vinci sowie im nahegelegenen...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
88 Bilder

Seelenqual
Ist die vielgepriesene Seele Russlands nur eine große Illusion?

Vermutlich nicht, aber was weiß ich schon von Russland und den Russen. 2 Tage in St. Petersburg machen mich schon längst nicht zu einem Russland-Experten. In meinen Urlauben in Bulgarien, Türkei und auf den Kanaren habe ich Russen kennengelernt, die waren abends sehr beseelt und seelenlos zugleich. Und meist waren sie melancholisch. Der Literat Fjodor Dostojewski schrieb in seinem „Tagebuch eines Schriftstellers“: „Das wesentlichste geistige Bedürfnis des russischen Volkes ist das Bedürfnis,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.03.22
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
30 Bilder

Sehenswürdigkeiten
Die Große Kaskade

von Peterhof ist ein grandioses Bauwerk und eines der weltweit spektakulärsten Wasserspiele. Zu sehen ist diese fantastische Anlage in der ehemaligen Sommerresidenz der russischen Zaren. Wenn Ihr glaubt, dass die Dekadenz der damaligen Bewohner an den goldenen Figuren abzuleiten ist, der irrt. Die Bearbeitung der Bronzefiguren mit Blattgold fand erst nach der Zaren-Ära statt.

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.22
  • 3
Kultur
noch vor Weihnachten... lag eine meiner Bestellungen auf dem GABENtisch! Ein Exemplar davon habe ich auch verschenkt :-)))
5 Bilder

Kunst Malen Zeichnen Cartoon PENG!
ICH KANN (nicht) ZEICHNEN

Cartoons und... "zeichnen lernen" PENG!PENG und HU Hirameki ... österreichischer´ Cartoonist GÜNTER MAYER (= PENG!) KULTURZEIT :-)♥ Nachdem ich Ende letzten Jahres einen TV-Beitrag in der Sendung "KULTURZEIT" auf 3sat  über was´ relativ NEUES vom Günter MAYER gesehen hatte, schenkte ich mir noch kurz vor Weihnachten eine Kleinigkeit dazu ... ein "MAL-BUCH"... "Ich kann (NICHT) ZEICHNEN" JA, nach dem österreichischen Cartoonisten´ Günter Mayer nämlich, der sich eigentlich nur noch  P E N G ...

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.22
  • 16
  • 4
Kultur
Moderne Formensprache an historischer Stelle. 
Foto: Henschke
8 Bilder

Werk des Künstlers Peter Könitz enthüllt
Ein großer Schritt

Der Geschichts- und Kulturverein Werden unterstützt Kunst im öffentlichen Raum. Nun wurde im Schatten der uralten Abtei die moderne Edelstahlfigur „Großer Schritt“ des Künstlers Peter Könitz unter 2G-Bedingungen offiziell enthüllt. Als energisches Zugpferd hatte Barbara Schröder bereits das Aufstellen dreier Holzskulpturen des Fischlaker Künstlers Roger Löcherbach möglich gemacht. „Herold & Musica“ stehen ganz bewusst in Sichtbeziehung zur Folkwang-Universität der Künste, der nicht minder...

  • Essen
  • 12.12.21
Kultur
Die Kunstauktion findet am Sonntag im Alten Bahnhof Kettwig statt. | Foto: LK-Archiv

Kunst für Kunst
Auktion des HVV im Alten Bahnhof Kettwig

Am kommenden Sonntag, 21. November, findet im Alten Bahnhof Kettwig wieder die Auktion „Kunst für Kunst“ statt. Einlass ist um 15 Uhr, die Auktion beginnt um 16 Uhr. Vor Ort gilt die 2G-Regel. Zudem bietet der Heimat- und Verkehrsverein Kettwig die Möglichkeit, über eine Videoschaltung auch online dabei zu sein und mitzubieten, ebenso sind telefonische Gebote zu einzelnen Positionen bis Samstag, 20. November, 16 Uhr, möglich. Dafür ist jeweils eine Voranmeldung erforderlich. Werke vorab...

  • Essen-Kettwig
  • 16.11.21
Kultur
21 Bilder

Aus Stein geschlagen
Der Schönheit verpflichtet.

Das werden sich schon die Steinmetze der Antike und die entsprechenden Zünfte des Mittelalters gedacht haben. Die nachfolgenden Fotos einiger Orte im Mittelmeerraum zeigen noch heute, wie früher der Stein bearbeitet wurde. Hochwertige Skulpturen aus Stein bereichern seit jeher viele Gebäude und Parkanlagen. Die römischen Steinmetze übernahmen zunächst die Bearbeitungstechnik von den Griechen und bevorzugten vor allem Weichgestein, wie den Römischen Travertin aus Tivoli und vulkanische Tuffe aus...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.21
  • 1
Kultur
Eines der Highlights entlang der neuen Route beim Essen Light Festival: das Videomapping der polnischen Künstlerin Pani Pawlowsky auf dem alten Hochtief-Gebäude. | Foto: Mike Henning/EMG

Das Essen Light Festival 2021 war ein voller Erfolg
Besucheransturm zum Finale

Internationale Lichtkünstler und das schöne Wetter sorgten nahezu jeden Abend für eine prall gefüllte Innenstadt. Besucher kamen aus ganz NRW und den Niederlanden. Eine explizite Besucherzählung fand nicht statt, Stichproben lassen aber darauf schließen, dass rund 400.000 Menschen in den vergangenen zehn Tagen nach Essen zum Light Festival kamen. „Wir sind super zufrieden mit dem Ansturm in diesem Jahr“, freut sich EMG-Geschäftsführer Richard Röhrhoff. „Dank des guten Wetters wurden wir vor...

  • Essen
  • 12.10.21
Kultur

Dance of DaVinci
Tanz trifft auf Live-Musik der Violine

Dance of DaVinci kommt in die Galerie S-Art in Essen. Kunst und Kultur in der Lindengalerie im Deutschlandhaus.  Tanz trifft auf Live-Musik der Violine. Erleben Sie eine außergewöhnliche Vernissage mit Live-Painting des Künstlers S-Art. Der Künstler Sharyar Azhdari ist bekannt für seine Werke im Pop-Art Stil und vertritt seine Kunst bei internationalen Ausstellungen. Zahlreiche prominente Gesichter zählen zu seinen Kunden. Die neue Show von Tom2Rock & Kim Wojtera, den Machern der Breaking Salsa...

  • Essen
  • 30.09.21
  • 1
Kultur
Der Essener Künstler Dennis Klapschus startet mit „dekLart“ weltweit durch. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Essener Spraykünstler Dennis Klapschus startet weltweit durch
Kindheitstraum verwirklicht

Die ersten Kunstwerke wurden noch daheim produziert. Dennis Klapschus mag Großformatiges: „Da hatte ich ein großes Bild erst im Keller zusammengebaut und bekam es dann nicht mehr durch die Tür.“ Wo andere die Hürden scheuen, sieht der 36-Jährige neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt.  Was einst so klein begann, ist mittlerweile groß, sehr groß: Der Essener hat sich einen Namen gemacht in der internationalen Kunstszene. Spraykünstler Dennis Klapschus steckt mitten in den Vorbereitungen...

  • Essen
  • 03.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: André Symann

WE_COSMOS Performancewoche
Geophysikalische Vibrationen durch Tanz und Performance sichtbar machen

Im Rahmen der künstlerisch-wissenschaftlichen Performancewoche WE_COSMOS vom 3. bis zum 11. September im urbanen Raum von Altenessen wird vor allem die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Körper, Atmosphäre und Stadtraum gestellt. Das WE_COSMOS-Team um den Performer Fabian Chyle und dem israelischen Performer und Wissenschaftler Michael Lazar lädt die Anwohner*innen und alle Interessierte dazu ein, mit ihnen zusammen dieser Frage durch Workshops, Gesprächen, Performances und...

  • Essen-Nord
  • 23.08.21
Kultur
Elisabeth Schulz führt leidenschaftlich gern durch den Essener Domschatz. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Essener Domschatz lud zur kurzweiligen „KunstPause“ ein
Mittelalterliche Kunstwerke zur Mittagszeit

Der Essener Domschatz präsentiert mittelalterliche Kunstwerke. In kostenfreien „KunstPausen“ zur Mittagszeit geben Mitarbeiter wie Elisabeth Schulz ganz persönliche Einblicke in die faszinierende Welt der Schatzkammer und lassen die Geschichte des Essener Frauenstifts lebendig werden. Der Essener Domschatz ist eine der bedeutendsten Sammlungen kirchlicher Kunstwerke in Deutschland. Eine Vielzahl von Stücken ist der Öffentlichkeit zugänglich in der Schatzkammer neben der Münsterkirche. Die...

  • Essen-Werden
  • 18.08.21
  • 2
Kultur
Im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt.  | Foto: Museum Folkwang

Zur Ausstellung Tobias Zielony
Stuntfrau und Skater im Museum Folkwang

Begleitend zur Ausstellung "Tobias Zielony. The Fall" (bis 25. September) im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt. Wissenschaftlich behandelt wird das Motiv des Fallens vom Medienwissenschaftler Winfried Gerling  am 26. August, 18 Uhr. Bei einem Stunt-Workshop am 21. August, 14 Uhr, üben die Teilnehmenden das sichere Fallen. Das kunstvolle Fallen wiederum steht im Mittelpunkt des Tanz-Workshops zum Voguing am 5. September, 15 Uhr und am letzten...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Schicke Schau mit echten Unikaten: Mit „AusgeARTet“ werden auf Carl erstmals die kreativen Machwerke der AufSteiger gezeigt. | Foto: Illu: JBH Papier und Drucken

Jugendliche machen Kunst in Altenessen
„AusgeARTet“: AufSteiger-Ausstellung auf Carl

Die Teilnehmenden des Projekts „AufSteiger“ der Jugendberufshilfe Essen (JBH) haben sich dieses Jahr ein besonderes Highlight ausgedacht: Am Samstag, 4. September, von 11 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 5. September, von 11 bis 16 Uhr, steigt in der Altenessener Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, unter dem Titel „AusgeARTet“ die erste Ausstellung des Kreativprojekts. Der Eintritt ist kostenlos. „Trotz all der Einschränkungen und Probleme der letzten Monaten haben wir unsere Energie gebündelt,...

  • Essen-Nord
  • 03.08.21
Kultur
Graffiti in dilettantischer bis virtuoser Ausführung | Foto: Autor
23 Bilder

Orientierung im Graffiti-Dschungel von Essen-Frohnhausen
Grundbegriffe der Graffiti-Kultur

Während der Corona-Lockdowns der letzten Monate lag das öffentliche kulturelle Leben weitestgehend brach. Eine Kunstform ist in dieser Zeit jedoch aufgeblüht: Graffiti an Mauern und Hauswänden. Offenbar hatten viele Jugendliche und junge Erwachsene wenige Möglichkeiten ihre Freizeit zu gestalten. Zusätzlich hat ihnen der Distanzunterricht an Schulen und Universitäten vereinfacht spät nachts noch unterwegs zu sein. Inwiefern Graffiti als Kunstform bezeichnet werden sollte, ist umstritten. Das...

  • Essen
  • 02.08.21
  • 4
  • 5
Kultur
Foto: Foto: Kreative Klasse e.V.
2 Bilder

An anonymer Online-Umfrage noch bis 15. Juni teilnehmen
Kreative und Kulturschaffende können neues Service- und Beratungsangebot mitgestalten

Die IHK zu Essen, die EWG – Essener Wirtschaftsförderung, die EMG – Essen Marketing, der Kreative Klasse e.V. - Berufsverband Ruhr, weitere Institutionen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen sowie die Stadtverwaltung Essen bitten noch bis zum 15. Juni um Teilnahme an einer Umfrage für Kreative und Kulturschaffende der Stadt. Sie richtet sich an Akteure aus Kultur, Werbung, Design, Film, Musik, Literatur, Presse, Kunst, Architektur, Software/Games und Mode – also an Freiberufler, Selbständige,...

  • Essen
  • 12.06.21
  • 2
  • 1
Kultur
Die Innenstadt soll sich ab Juli zum Platz für Straßenkunst verwandeln. | Foto: Moritz Leick/ Stadt Essen

Start auf Anfang Juli verschoben
Essen bereitet sich auf den "StraßenKunstSommer" vor

Der für Anfang Juni geplante Start des "StraßenKunstSommers" verschiebt sich auf Anfang Juli. Die bestehenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung machen diese Verschiebung erforderlich. Jetzt soll es am 2. Juli losgehen. Dazu informiert die Stadt: "Jonglage, Zauberei, Akrobatik, Musik – all das erwartet Besucher der Essener Innenstadt jeweils mittwochs, freitags und samstags – nur startet das Programm aufgrund der dynamischen Entwicklung der Maßnahmen zur Eindämmung der...

  • Essen
  • 09.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Heide-Marie Härtel wird mit dem Deutschen Tanzpreis geehrt.  | Foto: Eva Raduenzel

Ein Lichtblick für Kulturschaffende in der Pandemie
Sie stehen fest: Preisträger des Deutschen Tanzpreises gekürt

Michael Freundt, Geschäftsführer des Dachverbands Tanz Deutschland, eröffnet die Zoom-Konferenz in welcher in diesem Jahr die Preisträger des Deutschen Tanzpreises bekannt gegeben werden. Das Interesse ist groß und so freut sich Freundt über die zahlreiche Teilnahme. Virtuell anwesend sind die Juroren sowie die Ausgezeichneten. Trotz einiger technischer Tücken, gelingt es ein Video von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen einzuspielen, die den Stellenwert der Kultur und Kunst, insbesondere in...

  • Essen
  • 29.04.21
Kultur
Im März 2015 eröffneten Anette und Lukas Lenzing ganz am Ende des Gewerbegebietes Kettwig-Süd ihre Freischlag Bildhauerwerkstatt. 
Foto: Henschke

Fröhliche Tage der offenen Tür bei der Freischlag Bildhauerwerkstatt
Bilder einer Ausstellung

Die Ausstellung der im letzten Jahr in Kursen der Bildhauerwerkstatt „Freischlag“ entstandenen Werke konnte auch diesmal stattfinden. Der von Anette Lenzing informativ geführte Spaziergang durch die „Bilder einer Ausstellung“ machte nach so langer kulturloser Zeit einfach nur Spaß. Im März 2015 eröffneten Anette und Lukas Lenzing ganz am Ende des Gewerbegebietes Kettwig-Süd ihre Räumlichkeiten. Bei gutem Wetter reizt die geräumige Freifläche zum Arbeiten in freier Natur. Es gibt...

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.