Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur

21. Dezember: Ende des Bergbau und Ende eines Chors
Wehmut auf der Heimaterde - der MGV ist Geschichte

Die letzte Schicht des deutschen Steinkohle-Bergbaus wurde am Freitag, 21. Dezember, in Bottrop verfahren. Am selben Tag fand die letzte Probe des Männergesangvereins Heimaterde 1928 statt. Nachdem am 3. November mit einem großen Abschiedsfest im voll besetzten Saal der Kirche St. Theresia das Ende des MGV eingeläutet wurde, fand die letzte Zusammenkunft der Sänger im Vereinslokal „Steakhouse Sierra Nevada“ ehemals „Krug zur Heimaterde“ statt. Schon zu Beginn des Jahres wurde beschlossen, den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.12.18
Kultur
Ursula Ulrich, Doris Stahn und Bärbel Brill (v.l.) sind drei von insgesamt zwölf Damen, die ehrenamtlich den Museumsshop mit Leben füllen und jetzt neue Farbtupfer auf die Schloßstraße gebracht haben.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Das „Museum Temporär“ bringt neues Leben auf die Schloßstraße
„Wir haben uns nicht einfach vom Acker gemacht“

„Wir können doch kein zweijähriges Vakuum hinterlassen und wollten weiterhin Flagge zeigen.“ Dr. Beate Reese, Leiterin des Kunstmuseums, macht deutlich, warum am Samstag das schon jetzt viel beachtete und mit großem Lob versehene „Museum Temporär“ an den Start gegangen ist. Im frisch renovierten und mit viel Liebe und Geschmack ausgestatteten Ladenlokal an der Schloßstraße 28-30 haben kreative Köpfe und zupackende Hände aus der Not eine Tugend gemacht. Bereits am Eröffnungstag haben zahlreiche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.11.18
Kultur
Lyrikerin und Initiatorin Sabine Fenner
29 Bilder

Ein Rückblick von Rolf Blessing
Die 58. MÜLHEIMER LESEBÜHNE vom Freitag, 02. 11. 2018

Das Fernsehprogramm dieses Freitagabends hatte einschlägige Krimiserien, zahlreiche Wiederholungen und Unterhaltungsshow‘s (u. a. Big Blöff – eigentlich müsste es ja Bluff heißen) anzubieten. Trotzdem konnte es eine nicht geringe Zahl an Literatur- und Kunstfreunden nicht abhalten, sich so frühzeitig im Handelshof einzufinden, dass schon eine halbe Stunde vor Beginn kaum noch ein Platz zu ergattern war; und die ihre Werke ausstellenden schaffenden Künstler kaum noch Raum für ihre Präsentationen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.18
  • 3
Kultur
Theo Albrecht (gespielt von Arnd Klawitter) bei seiner Freilassung im Dezember 1971. Foto: WDR/Kai Schulz

"Die Aldi-Brüder" heute in der ARD

Nicht nur aus hiesiger Sicht verspricht ein Fernsehfilm in der ARD am heutigen Abend ab 20.15 Uhr zu einem TV-Höhepunkt des Jahres zu werden. Die im wahren Leben wahrhaft unsichtbaren Brüder Karl und Theo Albrecht werden zum Thema des Dokudramas "Die Aldi-Brüder". Der Sender widmet der Entführung Theo Albrechts im November 1971 diesen Film. Er wurde am 29. November 1971 vom Konzernsitz Aldi Nord in Herten entführt. Der Hauptsitz von Aldi Süd befindet sich in Mülheim. Die Geiselnahme des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.18
  • 2
Kultur
Herbert Knebels Affentheater feiert erneut in Mülheim Premiere mit dem neuen Programm "Außer Rand und Band". Am 28. September ist es in der Stadthalle - endlich -soweit.   Foto: Veranstalter
3 Bilder

Wieder einmal außer Rand und Band - Neues Programm von KulturGut.Ruhr erneut mit Knebel-Premiere

„Die Mischung macht's.“ Claudia Saerbeck, seit 2001 Steuerfrau im Programmboot von „KulturGut.Ruhr“, ist überzeugt, dass auch das neue Programm mit Musik, Kabarett, Lesungen, Sessions und Comedy den Geschmacksnerv unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen aus Mülheim und der Region treffen wird.In der Stadthalle und im Ringlokschuppen gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und viel Vorfreude auf Newcomer. Stars und Sternchen geben sich gleichermaßen die Bühnenklinke in die Hand. Seit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.18
Kultur
Markus Schlüter (stellvertretender RVR-Regionaldirektor), Sebastian Eck (Leiter der Event-Abteilung bei der RTG) und „Welt-Musiker“ Kazim Calisgan (v.l.) sehen dem Tag der Trinkhallen, der auch in Mülheim „gefeiert“ wird, mit großer Vorfreude entgegen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

„Jede Menge Leben inne Bude“ - Zwei Mülheimer Kioske präsentieren sich beim Tag der Trinkhallen

Der Satz war gewissermaßen Programm: „Hömma, komma anne Bude“. So schallte es laut durch den Jubiläumshain, einen schmucken Park im Duisburger Norden, als ein Opa seinen kleinen Enkel auf den Menschenpulk und den lautstarken Trommelwirbel am dortigen „grünen Büdchen“ aufmerksam machte. Das war nämlich der Ort, an dem das komplette, vielfältige und umfangreiche Programm für den am Samstag, 25. August, im gesamten Ruhrgebiet durchgeführten Tag der Trinkhallen vorgestellt wurde. Zwei Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.18
Kultur
Die deutsche Kultband „Erdmöbel“ steht in der Tradition anglo-amerikanischer Songwriter und begeistert mit zudem mit „leichtfüßigem Pop“.
Foto: Matthias Sandmann
2 Bilder

Zwischen Beatles und „Verrückt“ - Weiße Nächte locken wieder mit „buntem“ Programm

Sommerabende im Raffelbergpark, abwechslungsreiche Inszenierungen des Theaters an der Ruhr und ein außergewöhnliches Konzertprogramm. Das sind Merkmale der Weißen Nächte, die an diesem Wochenende unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt zum mittlerweile 15. Mal über die Bühne gehen. Auch diesmal beginnt jede Weiße Nacht um 19 Uhr mit einem Konzert am kleinen See. Am Freitag, 13. Juli, präsentieren dort Matthias Flake und Gäste Songs des „Weißen Albums“ der Beatles, am Samstag ist Lasse...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.07.18
Kultur
Die 104 in der guten alten Zeit: Die Düwag-Sechsachser prägten lang das Bild der Mülheimer Straßenbahn. Nach Essen-Rellinghausen über Rüttenscheid - wie hier in der Zielangabe - fuhr "die Vier" zuletzt 1986. Foto: Bister

Tram mit Industriekultur statt Stilllegung - neue Idee für Mülheimer Straßenbahn

Kappung von Straßenbahnstrecken einerseits - die Idee einer industriekulturellen Straßenbahnlinie andererseits- Letzteres bringen jetzt die Grünen ins Spiel. Die Linie 104 soll - so ihr Antrag an den Mobilitätsausschuss - zur Tram der Industriekultur und touristischem Anziehungspunkt aufgewertet werden. Industriekulturelle Ankerpunkte der Streckenführung, so ihr Verkehrsexperte Axel Hercher, gäbe es genug. Dies seien, zählt er auf, unter anderem die Friedrich-Wilhelms-Hütte, die Ruhranlagen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.18
  • 3
  • 2
Überregionales
Katharina Schmidt, Marc Baloniak und Inge Kammerichs (alle MST) stellten die neue Broschüre vor. | Foto: PR Fotografie Köhring

Lust auf Neues - Das Magazin Ruhr.Nah der MST zeigt das Schönste Mülheims in einem völlig neuen Format

Egal ob für Tagestouristen, Übernachtungsgäste oder Einheimische, ob Kunstliebhaber, junge Familien oder aktive Senioren, die Stadt am Fluss bietet für jeden das richtige Programm. Mit dem neuen Erlebnismagazin Ruhr.Nah bündelt die Mülheimer Tourismus GmbH (MST) nun alles was Mülheim so schön und besonders macht. Auf 132 Seiten findet sich Informatives genauso wie Erfahrungsberichte, Karten und Ausflugstipps gegliedert in sechs Themenblöcken. „Für uns war es, auch aufgrund der touristischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.18
  • 1
Kultur
"Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" | Sa, 24.06.2017 | Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V. | Foto: Dirk Elstermeier
25 Bilder

Spiel und Spaß total: Besucherrekord bei „Freilichtbühne tobt – ohne Hüpfburg!“

Über 6.500 Besucher erlebten am vorletzten Samstag einen wunderschönen Tag mit Spiel und Spaß bei der dritten Auflage des Kinder- und Familienfestes in der Freilichtbühne und dem „Park an der Dimbeck“ in Mülheim an der Ruhr. Groß und klein, jung und alt sowie die fleißigen Helfer, Mitorganisatoren und Förderer ließen "Freilichtbühne tobt - ohne Hüpfburg!" am vergangenen Samstag zu einem vollen Erfolg werden : Lachen, natürliche Spielfreude und wunderschöne Momente im kompletten Parkareal,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.17
  • 1
  • 2
Kultur
Das neue Team freut sich auf die zweite Runde zum Kreativpreis (v.l.): Andreas Schmelzer, Jürgen Schardt, Francesca Lo Vasco, Hermann Rokitta und Maximilian Bischoff. | Foto: privat
2 Bilder

Kreativkraftpreis 2017 ausgelobt

Preise in acht Kategorien - jetzt nominieren Der Kreativkraftpreis, vor vier Jahren erstmals ausgelobt, geht in die zweite Runde. „Wie die documenta wollen wir den Preis alle vier Jahre verleihen“, erzählt Hermann Rokitta bei der Vorstellung der Neuauflage. Aus dem einstigen Gründungsteam organisiert neben Rokitta noch Jürgen Schardt die zweite Auflage. Neu im Team sind Maximilian Bischoff, einer der Wettbewerbsgewinner von 2013, Francesca Lo Vasco und Andreas Schmelzer, Vorsitzender der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.17
  • 1
Kultur

M H F C - Winterflohmarkt - November 2016

M H F C - Winterflohmarkt - November 2016 Traditioneller Wintermarkt 2016 am Samstag, 19. November 2016, um 11.00 - 17.00 Uhr Wo? Am Mühlenhof 150, Einfahrt Dorf/Golfplatz 45481 Mülheim an der Ruhr Was? Programm: - Adventskränze und -gestecke und vieles mehr .... Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.16
Kultur
Die Mülheimer Künstlerin Ursula Hirsch mit ihren Werken OBO 4 und OBO 6 in der Galerie 46. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Aus den Tiefen der Schubladen

Die Mülheimer Künstlerin Ursula Hirsch mit ihren Arbeiten in der Galerie 46 an der Aktienstraße Ursula Hirsch strahlt ihr unvergleichliches Lächeln. Petra Steinhardt vom Folkwang-Museum lädt gerade dazu ein, das Gesamtwerk der 87-Jährigen wieder und neu zu entdecken. So berichtet Steinhardt, wie sie mit Künstlerin Gabriele Klages ins Archiv steigen und stöbern durfte: „Immer wieder kam Neues zum Vorschein!“ Dann wird es Ursula Hirsch doch zu bunt: „Genug der Worte!“ Lobhudelei ist ihr fremd...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.16
  • 1
Kultur
Mal- und Bastelaktionen im Foyer des Ringlokschuppens | Foto: Helge Wallmeier
4 Bilder

Familienfest erfolgreich

Trotz nicht so guter Wetterbedingungen war auch das diesjährige Familienfest mit Wodo Puppenspiel und Ringlokschuppen wieder ein großer Erfolg. Beide BRIEFE VON FELIX-Vorstellungen waren bis auf den letzten Platz voll und die Abschlussveranstaltung OLCHIS schauten im Saal über 300 Gäste. In der WAZ wurden 1000 Festgäste genannt, was keinesfalls übertrieben ist, es waren eher mehr. Das beigefügte Foto (Fotos alle Helge Wallmeier, Förderverein Wodo Puppenspiel) vermittelt einen kleinen Eindruck...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.10.16
Kultur
Plakat: Copyright Angelika Christiani | Foto: Angelika Christiani
2 Bilder

Mädelsabend im Wolterhof

23.09.2016,Gelsenkirchen-Resse,Lesung "Mädelsabend", Wolterhof, Middelicher Str. 194, 45892 Gelsenkirchen, 20:00 Uhr Witzig, aber auch bitterböse Bei der Lesung "Mädelsabend" im Wolterhof werden folgende Autoren für Sie ihre Texte lesen: Angelika Christiani Tina Becker Angelika Stephan Brigitte Vollenberg Julia Altmann Musikalische Beiträge: Mona Lee Die Veranstaltung am 23.09.2016 beginnt um 20:00 Uhr im Wolterhof Middelicher Str. 194 45892 Gelsenkirchen-Resse Eintritt: 3,50 € und gute Laune!...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.16
  • 10
  • 4
Kultur
Waldbach | Foto: Peter Kempf
9 Bilder

Kunstkreis sucht Mitglieder aus Mülheim, Oberhausen, Duisburg und Essen

Der Kunstkreis NAROMA bietet talentierten Malerinnen und Malern einmal monatlich die Gelegenheit neue Fertigkeiten zu erarbeiten. Unter der künstlerischen Leitung des bekannten Malers Peter Kempf entstehen Gemälde mit den Techniken und in der Tradition der alten Meister. Peter Kempf stellt den Teilnehmern jeweils eine neue Aufgabe zu der er Arbeitsanleitungen gibt, die mit vielen nützlichen Tipps und Tricks verbunden sind. Die Gemälde werden dann in Heimarbeit fertiggestellt und bei der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.16
Natur + Garten
zwei Regenbögen übereinander // Copyright Angelika Stephan
6 Bilder

Regenbogen - doppeltes Farbenspiel in Mülheim

Ein doppelter Regenbogen Erneutes Farbenspiel - wie gemalt! Vor einigen Minuten konnte ich diesen wunderschönen Regenbogen für EUCH / SIE fotografieren. Für einige Minuten erschien auch ein zweiter Regenbogen im Ansatz - mit umgekehrter Farbfolge! UND - wie schnell sich das Licht ändert und damit die Farben! Ich war beeindruckt. Viel Freude daran! Stephan Art

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.16
  • 6
  • 11
Kultur
Regenbogen über Mülheim / Foto von Angelika Stephan // Copyright Angelika Stephan
5 Bilder

Regenbogen über Mülheim

Farbenspiel am Himmel Wunderbar - ein Regenbogen über Mülheim Ich war so überrascht und gleichzeitig fasziniert! Stephan Art

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.16
  • 2
  • 11
Kultur
3 Bilder

"Wo kämen wir hin." Fotos + Videos von Jürgen Diemer - 17.03. bis 28.04.2016 - Mülheim an der Ruhr

Alle sind herzlich eingeladen: "Liebe Freunde von Claudia und Jürgen Diemer, liebe Wegbegleiter und Kunstfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Familie und Freunde von Jürgen Diemer, laden Sie/Euch ganz herzlich zum Besuch einer umfangreichen Ausstellung mit Fotos und Videos ein, die einen beeindruckenden Überblick über das Schaffen des Fotografen und Künstlers Jürgen Diemer vermittelt. Diese ist zu sehen vom 17. März bis zum 28. April 2016, gleichzeitig in der Camera Obscura, dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.16
  • 3
Kultur
"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim an der Ruhr | Regler Produktion e.V.
4 Bilder

"BAND on the RUN" Cover Mi, 10.Februar 2016 "MedienHaus" Mülheim Ruhr

MedienHaus | Mittwoch, 10.02.2016 | 20.ooh | Eintritt frei “Band on the Run” ( bei ihrem “Heimspiel” im MedienHaus Mülheim an der Ruhr ): Diese Formation spielt Coverversionen alter Songs von "The Who" bis "REM" und hat sich permanent vergrößert. Inzwischen sind eine Frau und 7 Mann aus verschiedenen Urformationen auf der Bühne. Klaus Meinert und Hartmut Baumgart bilden das Rhythmusgespann, Horst Altenrath und Gregor Gdawietz steuern Sologitarre und Keyboard bei, Friedel Lisner und Sammy...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.16
  • 2
Kultur
Foto: Veranstalter

"Soulfood" um 20 Uhr am 13. Januar im Medienhaus Mülheim

Unter dem Titel “soulfood music” präsentieren Patricia Krause & Detlef Neuls am Mittwoch, 13.Januar, ein Repertoire von Rock, Pop und Soul Klassikern (u.a. Adèle, Diana Ross, Shania Twain), wie man es in so einer kleinen Besetzung nicht vermutet - Songs, die entkleidet und schlicht - noch Bestand haben. Stadtbibliothek, Kulturbetrieb und Regler Produktion e.V. freuen sich auf eine tolle Veranstaltung im Rahmen der beliebten Reihe „mittwochs im ... MedienHaus“. Die Konzerte finden im MedienHaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.16
Kultur

Jazz meets Blues in der SOL Kulturbar Mülheim

Das Programm in der Sol Kulturbar, Akazienalle 66, in Mülheim, geht weiter. Den Auftakt machen am Montag, 11. Januar, um 20.30 Uhr Midnight Blue, "when Jazz meets Blues", eine neue Band mit dem Ausnahmegitarristen und Sänger Antonio Asensio. Seine Einflüsse von John Scofield bis George Benson sind klar zu erkennen und als Blues Sänger hat er sich ebenfalls schon einen Namen gemacht. Mit auf der Bühne wird Hage Leven am Schlagzeug und Jochen Emminger am Bass sein. Eintritt frei.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.01.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.