kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Erstmalig gibt es "Offene Ateliers" im Kreuzviertel. Foto: Günter Schmitz

Ateliers öffnen im Kreuzviertel

Das Projektteam KIK - Kunst im Kreuzviertel - organisiert erstmals die "Offenen Ateliers", schon bekannt aus der Nordstadt, erstmalig für das Kreuzviertel. Am Sonntag, 3.September, von 11 bis 18 Uhr können Besucher Kreativen in ihren Ateliers beim Arbeiten über die Schulter schauen. 13 Künstler zeigen dem interessierten Publikum ihre aktuellen Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik und Design. Axel Mosler bietet eine kostenlose Führung durch die Ateliers an. Treffpunkt...

  • Dortmund-City
  • 31.08.17
Kultur
2 Bilder

ROSIEs REVENGE - Malerei und Objekte von Katja Struck

Vernissage im Kunstbonbon am 01.04.2017 um 15 Uhr Katja Struck hat Objekt-Design studiert und arbeitet seit 20 Jahren freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin (http://www.kreativnotdienst.de, http://www.rosies-revenge.com) an großen und kleinen Theaterbühnen. Bei einer Fortbildung, in der sie ein 3D-Architekturprogramm kennen und lieben lernte, kam es dann zur geistigen Zusammenführung eben dieser 3D-Möglichkeiten und eines Dr. Oetker-Kochbuchs aus den 50er/60er-Jahren. Daraus entwickelten...

  • Dortmund-City
  • 22.03.17
Kultur

Baum-Positionen im Atelier Anschnitt

Nach der Sommerpause geht es mit der Ausstellung von drei Künstlerinnen weiter, die sich mit dem Thema Baum beschäftigt haben. Karina Cooper (Holzbildhauerei), Stephanie Wetzold-Schubert und Anita Wieczorek, beide Malerei/Grafik kommen zum ersten Mal in dieser Konstellation zusammen. Der Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk war der gemeinsame Bezug der drei Künstlerinnen mit dem Thema aufgefallen und so war die Idee entstanden, daraus eine Gemeinschaftsausstellung zusammen zu tragen. Karina...

  • Dortmund-Süd
  • 28.08.16
  • 2
Kultur

Stanislav Shevtsov aus St. Petersburg stellt im Atelier Anschnitt aus

Am 26. Juni um 15 Uhr kommt "russische Kunst" nach Dortmund-Hombruch. Durch eine befreundete, ebenfalls aus St. Petersburg stammende, Ballett-Tänzerin kam Tanja Moszyk vom Atelier Anschnitt zu diesem deutsch-russischem Kontakt. Der 44 jährige Künster lebt in Sankt-Petersburg und hat einen eigenen Kunststil entwickelt ohne sich dabei von Künstlervorbildern beeinflussen zu lassen. In seinen Bildern finden sich oft Motive aus der Natur und der Tierwelt. Hinter der Abbildung steckt immer eine...

  • Dortmund-Süd
  • 06.06.16
  • 2
Kultur
2 Bilder

Ein Wochenende voller Kultur-Punkte

Am nächsten Wochenende geht es westlich der B54 mit den "Offenen Ateliers Dortmund" weiter. Mit der Standort-Markierung "51" geht das Atelier Anschnitt in der Hombrucher Str. 59 an den Start. Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk hat dann gemeinsam mit Christiane Köhne das Atelier geöffnet. http://www.offene-ateliers-dortmund.de/ Gezeigt werden aktuelle Arbeiten der Grafikerin Tanja Moszyk im Bereich "chinesische Symbolik und ihre Berührungspunkte zum Pott", sowie Fotografien zum Thema...

  • Dortmund-Süd
  • 22.05.16
  • 3
Kultur
Der Dortmunder Maler und Autor Günter Rückert | Foto: Katrin Pinetzki/Stadt Dortmund

Ein Bunter Hund am Kunstmarkt

Der Dortmunder Maler und Satiriker Günter Rückert ist ein „bunter Hund“ - zumindest wird er als Künstler häufig so bezeichnet. „Bunter Hund“ ist auch der Titel seines neuen Buchs, das Rückert am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, vorstellt. Der Eintritt kostet 3 Euro, das Studio B ist ebenerdig zu erreichen. Das im Dortmunder Vorsatz-Verlag erschienene Buch ist eine Sammlung satirischer Texte über Kunst, den Kunstmarkt und...

  • Dortmund-City
  • 02.05.16
  • 1
Kultur

Ausstellung von Marc Bühren im Atelier Anschnitt

Heimat – Die synaptische Festigung einer Unmenge von Engrammen Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 17. April 2016 um 15 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Dauer der Ausstellung: 19. April - 17. Mai 2016 Öffnungszeiten: Dienstags 16-19 Uhr, Sonntags 11-13 Uhr (nicht an Feiertagen) u. n. V. Was ist Heimat eigentlich? Ist sie der Ort, an dem ich meine Kindheit verbracht habe? Kann Heimat der Ort sein, an dem ich über mehrere Jahre gelebt oder meine Urlaube verbracht habe? Sind es vielleicht die...

  • Dortmund-Süd
  • 21.03.16
  • 3
Kultur
5 Bilder

2015 endet für Asselner Künstlerin Ulla Wobst mit weiteren Auszeichnungen

Drei Preise Ende 2015 Mitte November wurde Ulla Wobst im schottischen Edinburgh der Preis "Segnalati 2015" durch den internationalen Kunst-Kurator Salvatore Russo verliehen, in dessen Buch "Segnalati 2015" sie mit 3 Werken, einer Kurzbiografie und einem kurzen, kunstkritischen Text integriert ist. Am 17. Dezember 2015 konnte sie sich über den "Il David di Gian Bernini" freuen. Dieser Preis für Malerei ist verbunden mit dem "Anne Frank" Preis für Menschenrechte. Er wurde im italienischen Lecce...

  • Dortmund-Ost
  • 31.01.16
Kultur

Berwerbung für Künstlerdorf 2016 läuft

Das traditionelle Sommerfest mit Jugendkunstschulfest findet in diesem Jahr am 03.07.2016 statt. Wie in den letzten Jahren wird es auch diesmal zeitgleich ein Künstlerdorf von 11-18 Uhr auf dem Gelände rund um das balou geben. Teilnahmebedingungen: Die ausgestellten und zum Verkauf angegebenen „Objekte“ müssen selbst gefertigt sein. Zur Bewerbung müssen neben den persönlichen Angaben auch 2-3 Farbfotos der angebotenen Kunstobjekte eingereicht werden. Die Unterlagen können per Post oder E-Mail...

  • Dortmund-Ost
  • 14.01.16
  • 2
Kultur
Drei Arbeiten des Dortmunder Künstlers Kirian, 2015

Kick-off für jungen Künstler im kunstbetrieb

Erste Einzelausstellung des Dortmunder Künstlers Kirian. Der Dortmunder Maler, Tätowierer und Streetart-Künstler Kirian, geb. 1990, zeigt zum ersten Mal in einer Einzelausstellung seine Malerei der Öffentlichkeit. Seine erste Werkreihe auf Holz und Leinwand beschäftigt sich mit dem Porträt. Kirian sprayt und malt seit seiner Kindheit. Nach einer Ausbildung im Bereich der Biologie, widmet er sich seit einigen Jahren intensiv der Kunst. Der Mensch, Tod und Wiedergeburt sind inhaltlich Themen, mit...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.15
Kultur

Kreativlabor für Teens im Atelier Anschnitt

Zwei Tage eintauchen in die Welt aus Farben, Formen und Linien, dies ist in der zweiten Herbstferienhälfte im Atelier Anschnitt (Hombrucher Str. 59, 44225 Dortmund) möglich. Am 12. und 13. Oktober jeweils von 10-15 Uhr können Kunstinteressierte ab 11 Jahren unterschiedliche Techniken im Bereich der Grafik und Malerei kennenlernen. Experimentierfreude und Spaß an der Gestaltung stehen an diesen beiden Tagen altersgemäß im Vordergrund. Wer sich auf eine Mappenprüfung für einen gestalterischen...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.15
  • 2
Kultur

"Mensch, Mensch!" - Neue Ausstellung im Atelier Anschnitt

Die Sommerpause im Atelier Anschnitt geht zu Ende und die nächste Ausstellung steht vor der Tür. Der Künstler Michael Becker aus Ostfriesland zeigt ab Sonntag, den 23. August 2015, 15 Uhr, eine Auswahl seiner Arbeiten in der Hombrucher Str. 59. Schwerpunkt seiner Arbeiten ist der Mensch in seinem sozialen Umfeld mit all seinen Unzulänglichkeiten; Menschen in Grenzbereichen, getrieben von Ideologien, Ängsten, persönlichen Motiven wie Ehrgeiz, Sucht nach Ruhm oder auch der Suche nach Macht und...

  • Dortmund-Süd
  • 15.08.15
  • 2
Kultur
Foto: privat

Kunst im und am Haus

Das Unionviertel wird durch die Gestaltung mehrerer Fassaden oft als eine „Offene Ausstellung“ bezeichnet. Seit letzter Woche ist diese offene Ausstellung um ein weiteres Kunstwerk reicher geworden. Realisiert werden konnte es vom Künstler Osman Xani durch die Bereitschaft der gemeinsamen Eigentümer des Hauses Lange Str. 66, in eine neue Fassadengestaltung zu investieren, sowie durch das Fördergeld für künstlerische Gestaltung von der Stadt. Schon die Eröffnung des Ateliers „ ART-DO“ im Haus im...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
Kultur
Der Aufbau der Ausstellung ist in vollem Gange. Bis Freitag um 18 Uhr sind alle Kunstwerke ins Licht gerückt. Dann eröffnet die Ausstellung im Export 33 mit drei Live-Acts.
2 Bilder

50/50 – Zur Kunst des Ausstellens

Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26.6 bis zum 4.7.2015 im Dortmunder Kunstraum Export 33 das Kunstausstellen demokratisiert: Als eigenständig agierende KuratorInnen zeigen 37 Studierende der FH-Dortmund 37 verschiedene Positionen zeitgenössischer Kunstproduktion. Ob sich die heterogenen Arbeiten vertragen werden? Genau darin besteht das Experiment der Ausstellung, die zum Verweis auf das...

  • Dortmund-City
  • 25.06.15
Kultur
C Olaf Schmidt
2 Bilder

Künstlerdorf rund um das balou!

Bald ist es wieder so weit! Am 21. Juni ab 11 Uhr (bis 18 Uhr) zeigen wieder Künstler und Kunsthandwerker ihr Schaffen. 38 "Themeninseln" aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kunst und Gestaltung werden den Besuchern Malerei, Grafik, Genähtes und Gestricktes aber auch Schmuck, Seifen, selbstgemachte Liköre und Kalligrafie zeigen. Das Jugendkunstschulprojekt "Wo geht Kunst?" aus der Nordstadt wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein. Die Jugendlichen zeigen nicht nur die Ergebnisse des...

  • Dortmund-Ost
  • 04.06.15
  • 3
Kultur
Bettina Brökelschen
5 Bilder

Nach den "Offenen Ateliers Hombruch" ist vor...

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter den Künstlerinnen und Künstlern, die bei den ersten "Offenen Ateliers im Stadtbezirk Hombruch" dabei waren. Besucher mussten sich erst einmal an die Weite des Stadtbezirks gewöhnen, aber was in diesem Jahr nicht mehr beucht werden konnte, lockt bestimmt in zwei Jahren. Wenn es aus Künstler-Sicht wieder heißt: "Wir freuen uns auf ihr Kommen!" Hier einige Statements: Drinnen und Draußen bei Ingrid Lacher. "Ein schöner Tag mit ca. 40 Besuchern und interessanten...

  • Dortmund-City
  • 01.06.15
  • 2
Kultur
3 Bilder

Offene Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch 2015

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler_innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens und darüber hinaus. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter...

  • Dortmund-Süd
  • 21.05.15
  • 3
Kultur

Grundlagen Malerei

Wie war das noch mal mit der Farbenlehre und welche grundlegenden Techniken gibt es im Bereich der Acrylmalerei. Auf der Ebene von Übungsstudien werden wir uns mit drei Techniken beschäftigen und somit einen Grundstock für weiteres Arbeiten legen. Es geht in diesem Kurs nicht um das "was" auf der Leinwand, sondern das "wie"! Sonntag, 19.04.2015, 14.30-17 Uhr bei Tanja Moszyk 27 € inklusive Material Anmeldung im balou e.V. unter 0231-201866 oder post@balou-dortmund.de oder bei Tanja Moszyk unter...

  • Dortmund-Süd
  • 06.04.15
  • 3
Kultur
2 Bilder

"Botticelli Prize" für Künstlerin Ulla Wobst

Am 1.März wurde der Asselner Malerin Ulla Wobst in Florenz der "Sandro Botticelli Prize" für ihre künstlerischen Leistung der vergangenen Jahre verliehen. Die Preisverleihung fand im "Casa Dante Museum" am Geburtstag des Künstlers (01.03.1445 - 17.05.1510) in Anwesenheit bedeutender Persönlichkeiten aus dem Bereich der Kunst statt. Das Bild "Diving Within" erschien zur gleichen Zeit in der Kunstzeitschrift EFFETTO ARTE ( Botticelli Prize 2015).

  • Dortmund-Ost
  • 06.03.15
Kultur
Franz Otts Werke kombinieren klassischen Phantastischen Realismus mit Gesellschaftskritik. | Foto: R. M. Schwalgin
2 Bilder

Dem System Farbe zeigen - Franz Ott in der Dortmunder Kunstdomäne

Mit werken von Franz Ott startet am 8. März die zweite Ausstellung im Treppenhaus der „Kunstdömäne“ in der Schillerstraße 43a. Von 15 und 18 Uhr sind neben Franz Otts Alltagsszenen, Porträt- und Landschaftmalereien mit Inspirationen aus klassicher Kunst und sozial-politischen Themen, wie Hartz IV, Dortmunder Tafel, Nordmarkt, auch alle sieben Ateliers für die Ausstellungsbesucher bei Kaffee und Kuchen geöffnet. Näheres unterwww.kunstdomaene.de/portofolio/franz-ott/.

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
LOGO 2015
2 Bilder

OffeneNordstadtAteliers 2015: Anmeldeschluss für Künstler/innen 8. März 2015

In jüngster Zeit hat die Dortmunder Nordstadt mit tollen, vielfältigen Projekten gepunktet und ihre Stärken und Vielschichtigkeit speziell im Bereich Kultur gezeigt. Großartige Kulturorte und Akteure (vom Depot, über DKH, Auslandsgesellschaft, Künstlerhaus bis Pauluskulturkirche) prägen den Stadtbezirk. Professionelle Projekte belegen das große Potenzial (Web-Portal Echt Nordstadt, Broschüre und KulturPlan auf XXL-Bannern und Plakaten, Fotobuch und Ausstellung am Phoenix-See mit 106...

  • Dortmund-Süd
  • 03.03.15
Vereine + Ehrenamt
Das Kunsthandwerkermarkt findet bereits das vierte Mal im Westpark statt und wird eingebunden in das Programm des "Westendsommers 2015". | Foto: Archivbild

Aufruf für Künstler zu Ausstellung und Markt im Dortmunder Westpark

Künstler, die am Kunsthandwerkermarkt im Westpark am 1. August teilnehmen möchten und ihre Werke vor dem Schneckenhaus präsentieren möchten, sind aufgerufen sich bei der Veranstalterin Janine Despaigne unter  0177 37 32 167 oder via Mail an janine.despaigne@gmx.de anzumelden. Gesucht werden Maler, Fotografen, Grafiker, Bildhauer, Modedesigner, Schmuckgestalter und Kunsthandwerker. Der vierte Kunsthandwerkermarkt ist eingebettet in die städtische Veranstaltung „Westendsommer“ mit...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 2
Kultur

Farbenfrohes von Rita Bauschulte

Die zweite Ausstellung im Jahr 2015 im Atelier Anschnitt steht ganz in der Technik der Aquarell-Malerei. Die Hagener Künstlerin Rita Bauschulte zeigt ab Sonntag, den 15. Februar 2015 um 15 Uhr einige ihrer Werken in der Hombrucher Str. 59. Eine modere Auffassung und Ausführung der Aquarelltechnik ist typischer Ausdruck der Arbeiten von Rita Bauschulte. Keine Angst vor "weißer Fläche" - aber auch nicht vor dem Einsatz großflächiger Farbe. Gespickt von grafischen, ja zeichnerischen Elementen wird...

  • Dortmund-Süd
  • 08.02.15
  • 3
Kultur

Offene Ateliers Hombruch im Blick

Die Vorbereitungen für die ersten Offenen Ateliers im Stadtbezirk DO-Hombruch laufen auf vollen Touren. Am Sonntag, den 31. Mai 2015, zwischen 11 und 17 Uhr werden die Türen der Ateliers geöffnet und die Künstler/-innen stehen für Gespräche genau so zur Verfügung wie für kleinere Vorführungen innerhalb ihres Schaffens. Erste Einblicke in die Kunst der Teilnehmer_innen gibt ab sofort eine eigens eingerichtete, öffentliche facebook-Seite. Unter www.faceboo.com/offeneateliershombruch kann sich der...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 16:00
  • Künstlerhaus Dortmund
  • Dortmund

Transformation – Panta rhei.

1. Juni –  7. Juli 2024 Eröffnung am Freitag, dem 31. Mai, um 19 Uhr Alles fließt. Alles entwickelt sich stetig weiter, seien es Sprachen, Virusvarianten oder wir Menschen und unsere Bedürfnisse. Alles scheint ein ewiger Prozess der Anpassung und Optimierung zu sein. So durchlief auch das Künstlerhaus verschiedene Transformationen. Es wurde 1924 als Waschkaue erbaut und noch heute ist im Keller der vermauerte Zugang zur Zeche Westfalia zu finden. Später war das Gebäude Teil der Fachhochschule...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.