Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Politik

Bahnlärm in Düsseldorf
Beteiligen Sie sich jetzt!

Die Stadt Düsseldorf hat darüber informiert, dass das Eisenbahn-Bundesamt, um den Lärmschutz an den Eisenbahnstrecken zu verbessern, Lärmaktionspläne entwickelt: „Jetzt startet die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Dort können sich die Betroffenen äußern, wenn sie sich durch den Schienenverkehrslärm gestört fühlen. So kann beispielsweise das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) auf Probleme entlang der Güterzugstrecke Rath-Eller, die Schnellzugtrasse durch Angermund und weitere belastete...

  • Düsseldorf
  • 02.04.23
Politik
Foto: Bilder sind geschützt !
4 Bilder

Klimaziele verfehlt!?
Verantwortlich für massive Vernichtung von Natur und Verdichtung von großen Flächen!

Hat die Stadt Hattingen ihre selbst gesetzten Klimaziele verfehlt!? Verantwortlich für die massive Vernichtung von Natur und die Verdichtung von so großen Flächen. Wuppertaler Str. / Denkmalweg Ca. 10000 qm bewaldete/grüne Fläche verdichten für einen REWE-Markt den niemand wünscht? Wo Versickerungsflächen fehlen und die Kanalisation nicht ausreichend ist? Bergstraße/Blankensteiner Str. Ca. 6000 qm bewaldete Fläche (ehemals geplant ca 4000 qm) verdichten für einen „gewünschten“ Standort der...

  • Hattingen
  • 08.02.22
  • 1
Politik
Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim.
Foto: Archiv / Andreas Köhring
2 Bilder

Stadtrat will die Lärmschutzkommission für Flughafen Essen/Mülheim nicht auflösen

Gleich zweimal beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Verkehrslandesplatz Essen/Mülheim. Es wird davon ausgegangen, dass der Flugbetrieb 2034 vollständig eingestellt wird. In einem dreistufigen Werkstattprozess soll ein schlüssiges Gesamtkonzept für eine spätere Nutzung der Fläche gefunden werden. Zunächst ging es um planerische Grundlagen, die zweite Runde erstellte drei Konzeptvarianten. Im dritten Workshop sollen Ende April die Rahmenvorgaben für einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.18
Politik

Lärmschutz an der B1

Ein neu erstelltes Verkehrsgutachten macht die Neuberechnung des Immissionsschutzes und der Lärmschutzmaßnahmen an der B1 erforderlich. Das Planfeststellungsverfahren zum sechsstreifigen Ausbau der A40/B1 von der B236 bis zum Autobahnkreuz Dortmund/Unna wurde vom Landesbetrieb Straßenbau NRW mit der Offenlage der Unterlagen vom 20. April 2009 bis zum 19. Mai 2009 eingeleitet. Die Planunterlagen wurden im Laufe des Verfahrens mehrfach ergänzt bzw. geändert, dies erfolgte durch sogenannte...

  • Dortmund-City
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
2 Bilder

2. Sitzung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" wurde am 05.04.2014 erfolgreich durchgeführt

Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" hat am Samstag, den 05.04.2014 von 13:30 Uhr bis 14:40 Uhr mit annähernd 40 betroffenen Bürgern und Vertretern aus der Politik die 2. Sitzung erfolgreich durchgeführt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer hat das aktive Mitglied der Bürgerinitiative "A42-Essen", Herr Rentenatus, über die Aktivitäten seit der Gründung im April 2013 und die anstehenden Aufgaben berichtet. Hier wurde insbesondere auf das Projekt "SOLAR-PARK-AUTOBAHN" eingegangen. In der...

  • Essen-Nord
  • 05.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.