Löwenzahn

Beiträge zum Thema Löwenzahn

Natur + Garten
20 Bilder

Des Frühlings bunte Wiesen

Meine Wege führten mich hier in die Duisburger Rheinwiesen, als auch zu den Maaswiesen bei Venlo. Es ist schon erstaunlich, wie sich die Natur erholt und entwickelt, wenn man ihr nur eine kleine Anlaufhilfe gibt und sie dann sich selbst überläßt. Ganz gleich ob einfacher Löwenzahn oder schöne Margerite, man möchte sich so ins Blumenbett legen und träumen......

  • Duisburg
  • 29.04.14
  • 18
  • 22
Natur + Garten
Mal genau hingeschaut.  Hätten Sie das gedacht? | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Der "gemeine" Löwenzahn ist wunderschön!

Wunderbar stand er da im Silberhaar. Aber eine Dame, Annette war ihr Name, machte ihre Backen dick, machte ihre Lippen spitz, blies einmal, blies mit Macht, blies ihm fort die ganze Pracht. Und er blieb am Platze zurück mit einer Glatze. Josef Guggenmos 1922 bis 2003

  • Arnsberg
  • 18.04.14
  • 7
  • 8
Natur + Garten
Gewöhnlicher Löwenzahn und seine Bewohner.
20 Bilder

Gewöhnlicher Löwenzahn und seine Bewohner.

Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) stellt eine Gruppe sehr ähnlicher und nah verwandter Pflanzenarten in der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) dar. Meist werden diese Pflanzen einfach als Löwenzahn bezeichnet, wodurch Verwechslungsgefahr mit der Gattung Löwenzahn (Leontodon) besteht. Der Gewöhnliche Löwenzahn stammt ursprünglich aus dem westlichen Asien und Europa, ist aber, auch durch menschliches Zutun, weit auf der nördlichen...

  • Dorsten
  • 31.05.13
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.