L663n

Beiträge zum Thema L663n

Politik
Foto: "Bürgerinitiative schützt unseren Freiraum" - BIsuF
3 Bilder

Unnötiges und Freiraum zerstörendes Projekt zunächst gestoppt !
5-jähriger Planungsstopp für L663n / OWIIIa beschlossen.

Gewonnene Zeit für Verkehrswende nutzen!BISuF begrüßt 5-jährigen Planungsstopp für L663n/OWIIIa Hoch erfreut ist die Bürgerinitiative „Schützt unseren Freiraum“ (BISuF) über den Ratsbeschluss zum Planungsstopp für den Weiterbau der Brackeler Straße (L663n/OWIIIa) nach Unna und Kamen. Am Donnerstag hatten die Ratsfraktionen von GRÜNEN, CDU, LINKE+ und SPD (letztere vermutlich versehentlich) dem Moratorium zugestimmt. GRÜNE und CDU, die sich im Vorfeld der Wahl auf einen Planungsstopp geeinigt...

  • Dortmund-Ost
  • 16.02.21
  • 1
Politik
Mit mächtig Verkehr haben die Anwohner am Hellweg  im Dortmunder Osten vor allem in der Rushhour zu leben - hier in Asseln (Archivfoto). | Foto: Karl-Heinz Czierpka

SPD-Ratsfraktion setzt sich weiterhin für den Weiterbau der L663n/OWIIIa ein
Deutliche Reduzierung der Verkehrsbelastungen am Hellweg in Asseln und Wickede gefordert

„Die Verkehrssituation am Hellweg in Asseln und Wickede ist für alle Verkehrsteilnehmer*innen und besonders für die Anwohner*innen des Hellwegs unbefriedigend. Insbesondere für die von verkehrsbedingen Lärm und Dreck geplagten Anwohner*innen muss daher eine Lösung her, die zu einer deutlichen Reduzierung der Verkehrsbelastungen führt. Die seit fast 100 Jahren angedachte L663n/OWIIIa könnte für eine deutliche Entlastung sorgen. Wir wollen daher, dass diese Umgehungsstraße weiter geplant wird“,...

  • Dortmund-Ost
  • 11.12.20
  • 1
Politik
Foto: BISuF - Auffahrt
29 Bilder

Bürgerinitiative "Schützt unseren Freiraum" - BISuF informiert zur Kommunalwahl 2020
Betroffene des geplanten OWIIIa Weiterbaus geben den Befürwortern eindeutige Antwort.

Schwer ist es den für die Wahlen Verantwortlichen gefallen, ein amtliches Endergebnis zu ermitteln. Fast fünf Tage hat es gedauert, bis alle Unklarheiten endlich beseitigt waren und das Ergebnis veröffentlicht wurde. Offensichtlich gab es wohl noch mehr als die bisher bekannten Wahlpannen. Für uns als Bürgerinitiative war das ein Grund mehr, sich die Wahlergebnisse aus Sicht der OWIIIa Gegner mal genauer anzusehen. Zumindest die SPD hatte ja im Vorfeld der Wahlen am 13. September 2020 wohl...

  • Dortmund-Ost
  • 26.09.20
Politik
So wie am Hafen könnte es auch bald im größten zusammenhängenden Freiraum im Dortmunder Osten aussehen, wenn gegen den ausdrücklichen Beschluss des Naturschutzbeirates die OWIIIa weitergebaut würde. | Foto: user:Caulfield - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=681994

Stadt Dortmund
Naturschutzbeirat eindeutig gegen OWIIIa-Weiterbau

Auf seiner Sitzung am 9. September 2020 hat sich der Beirat bei der unteren Naturschutzbehörde der Stadt Dortmund sehr deutlich gegen den höchstumstrittenen möglichen Weiterbau der Landesstraße L663n (OWIIIa) ausgesprochen. Der Naturschutzbeirat hat folgenden Beschluss gefasst: "Der Beirat hat sich seit 1986 wiederholt kritisch mit dem Bau der Landesstraße L663n (OWIIIa) im Dortmunder Osten bis nach Unna auseinandergesetzt, zuletzt am 28.9.2011. Der Beirat bekräftigt seine Ablehnung und...

  • Dortmund-Ost
  • 12.09.20
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied (DIE LINKE)

DIE LINKE: Statt L663n-Weiterbau lieber marode Straßen & Radwege sanieren

Die Bezirksgruppe Ost der Partei DIE LINKE für die Stadtbezirke Brackel und Scharnhorst kritisiert die Forderung der Brackeler SPD-Stadtbezirksdelegiertenkonferenz nach einem Weiterbau der umstrittenen Straße OWIIIa / L663n. Die Ortskerne Brackel und Asseln würden durch diesen Straßenneubau nur bedingt entlastet. Dafür würden die Randgebiete sowie Husen massiv mit zusätzlichem Verkehrslärm konfrontiert, da der Weiterbau nachweislich zusätzlichen Verkehr in diese Gebiete lenken würde. Direkt am...

  • Dortmund-Ost
  • 15.04.16
Politik
Genau durch dieses schöne Gebiete soll nach dem Willen von SPD und CDU der OWIIIa-Weiterbau führen und den Lebensraum von sowieso schon bedrohten Tierarten zerstören.
2 Bilder

NRW-Minister: OWIIIa-Ausbau ungewiss - Naturschutz: SPD mehr Bock als Gärtner - Endlich: Kunstrasenplatz für SC Husen-Kurl

Der den Bürgern von CDU und SPD je nach Standpunkt angedrohte oder versprochene und nicht minder umstrittene OWIIIa-Ausbau ist laut NRW-Verkehrsminister Groschek "noch weit entfernt von einer möglichen Realisierung". Dennoch behaart die SPD bei einem Wahlkampftermin auf der geplanten autobahnähnlichen Betontrasse auf den Weiterbau und stellt sich putzigerweise gleichzeitig als Naturschützer da. Dabei verweist der NRW-Verkehrsminister (SPD) auch darauf, dass erst Baurecht vorliegen müsse, um...

  • Dortmund-Ost
  • 24.05.14
Politik
Die Vertreter der CDU Wickede um Ortsunions-Chef Jendrik Suck (2.v.l.) am wahrscheinlichen weiteren Trassenverlauf der L663n nördlich von Asseln und Wickede. | Foto: CDU Wickede
2 Bilder

CDU Wickede: "SPD ohne Umsetzungskompetenz in Sachen Weiterbau der L663n"

Inhaltlich sind CDU und SPD im Stadtbezirk Brackel eigentlich einer Meinung, was die Notwendigkeit des Weiterbaus der Hellweg-Entlastungsstraße OWIIIa/L663n über Asseln hinaus in Richtung Unna betrifft. Doch die Ortsunion Wickede spricht den örtlichen Sozialdemokraten aktuell die „Umsetzungskompetenz“ in Sachen Brackeler Straße ab. „Die scheint offensichtlich nur bedingt vorhanden zu sein“, findet Wickedes CDU-Chef Jendrik Suck. Suck, in Personalunion auch CDU-Fraktionsvorsitzender in der...

  • Dortmund-Ost
  • 08.04.14
  • 1
Politik
Diese Schreckensvision wollen die Bürgerinitiativen verhindern.
2 Bilder

Aprilscherz - SPD will Bürgerinitiative pro OWIIIa gründen?

Was zunächst wie ein Aprilsscherz aussah, scheint ja doch wohl ein wenig ernster gemeint zu sein. Vorgeblich kam auf der SPD-Sitzung " spontan " die Idee dazu. Hatte wohl aber schon ganz " spontan" Unterschriftenlisten parat. Bezeichnend, wie die SPD- Befürworter der OWIIIa aktuell mit dem Thema umgehen. Statt das Gespräch zu suchen, geht man mit vollem Kurs auf Disput und Spaltung der eigenen Bevölkerung. "Bevölkerung - Gegner" gegen "Bevölkerung - Befürworter" der OWIIIa. Auf einmal versteht...

  • Dortmund-Ost
  • 04.04.12
  • 7
Politik
Neben dem Ortsvereinsvorsitzenden Dirk Sanke (M.) waren auch die Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (l.) und der Ratsvertreter Friedhelm Sohn (r.) in Wickede dabei. | Foto: SPD Wickede / Schaper

SPD-Frühlingsempfang in Wickede: Bürgerinitiative pro L663n-Weiterbau auf den Weg gebracht

Der Weiterbau der Brackeler Straße (L663n/OWIIIa) war eines der beherrschenden Themen beim Frühjahrs­empfang der Wickeder SPD, bei dem Ortsvereins-Vorsitzender Dirk Sanke neben der Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, dem Parteichef Franz-Josef Drabig und dem Ratsvertreter Friedhelm Sohn zahlreiche Vereinsvertreter aus Wickede begrüßen konnte. Auf Nachfragen aus dem Publikum konnte Nadja Lüders die Anwesenden in puncto Weiterbau der OWIIIa beruhigen, denn die beschlossenen Mittel seien von der...

  • Dortmund-Ost
  • 03.04.12
  • 4
Politik
Derzeit endet die Hellweg-Entlastungsstrecke quasi "im Feld" an der Einmündung in die Asselner Straße. Am Weiterbau der L663n scheiden sich die Geister. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Wahlkampfthema "Weiterbau der L663n" // Linke: Lkw sollen Autobahnring nutzen

Utz Kowalewski, Ratsvertreter der Linken aus Wickede, hat den Vorstoß des Brackeler SPD-Bezirksvertreters Hartmut Monecke begrüßt, den Weiterbau der L663n (OWIIIa; siehe Foto) zum zentralen Wahlkampfthema im Dortmunder Osten machen zu wollen. Dies hatte Monecke in der letzten Bezirksvertretungssitzung erstmals so deutlich gemacht. Kowalewski prophezeit den Sozialdemokraten indes, dass das Festhalten der SPD am Weiterbau „einer mehrspurigen Schnellstraße direkt an der Wohnbebauung in Wickede und...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.12
Politik
Noch endet die Brackeler Straße (L663n) im Asselner Norden quasi im Feld. Über den Weiterbau und den Nutzen als Hellweg-Entlastungsstraße streiten sich die Politiker. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Linke: „L 663 n bringt keine Entlastung“ - Utz Kowalewski will SPD-Argument nicht gelten lassen

Das Hauptargument der Wickeder SPD, dass ein Weiterbau der L 663 n (OW III a ) den Asselner und Wickeder Hellweg von Verkehren aus Unna entlasten würde, mag die Partei Die Linke nicht gelten lassen. „Wenn ich auf dem Wickeder Hellweg nach Kennzeichen aus Unna Ausschau halte ,sehe ich da so gut wie nichts. Die Verkehre entstehen vielmehr, weil die Wickeder und Asselner Anwohner auch mit dem Auto fahren. Und sie werden ihre Wohnungen im jeweiligen Ortskern auch dann noch erreichen wollen, wenn es...

  • Dortmund-Ost
  • 03.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.