landtag

Beiträge zum Thema landtag

Politik
Foto: Olaf Erdmann

LK-ler besuchen Landtag

Heute besuchten die LK-ler des Bereiches Moers den Landtag in Düsseldorf. Weitere Bilder folgen mit eine ausführlichen Bericht.

  • Düsseldorf
  • 13.12.12
  • 12
Politik
Blitzmarathon - sinnvolle Maßnahme zur Verkehrssicherheit oder doch nur Abzocke? | Foto: CC-BY-NC: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Sind Blitzmarathons ein Etikettenschwindel?

Kreis Wesel | Die Piratenfraktion im NRW-Landtag hatte mit so genannten "Kleinen Anfragen" bei der Landesregierung Zahlen und Fakten zu Verkehrskontrollen und Verkehrsunfällen angefragt. Nachdem die nun vorliegen äußert sich Dirk Schatz, Abgeordneter der Piraten, in einer Pressemitteilung und kritisiert die in letzter Zeit verstärkt durchgeführten Blitzmarathons in NRW. Das möchte ich hier mal als Diskussionsgrundlage einstellen und freue mich auf ihre Meinungen. Hier die Meldung: "WIR ZWEIFELN...

  • Wesel
  • 06.12.12
  • 5
Politik
Hinterfragt: Nichtraucherschutz in NRW | Foto: CC-BY: Gerd Altmann_Shapes, Pixelio.de

Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

(Ein Kommentar von Andreas Rohde) Um eines ganz klar vorweg zu sagen: Die Überschrift ist absolut ernst gemeint. Der Autor steht hinter der Notwendigkeit von Nichtraucherschutzregelungen in unserer Gesellschaft. Diese sollen wirksam sein. Jedes Kind und jeder Nichtraucher hat ein hohes Recht auf Schutz. Dieser Artikel wendet sich also keineswegs gegen den Nichtraucherschutz an sich, sondern hinterfragt lediglich eine Art der Umsetzung, die viele Verlierer produziert und bewusst eine Spaltung...

  • Wesel
  • 03.12.12
  • 15
Politik
Ein Extertaler Bürger, der namentlich nicht erwähnt werden möchte, hat ein riesengroßes Plakat gesponsert  (4 Meter Durchmesser). Das Gerüst zum Aufstellen des Plakates wurde für die Bi von der Tischlerei Roszak gesponsert.
2 Bilder

Keine Dichtheitsprüfung durch die Hintertür! Fremdwassergemeinde Extertal

110 Kommunen mit angeblichen Fremdwassergebieten - somit vollkommen unberührt vom bisherigen § 61a LWG NRW -, in denen bereits eifrig und unter verschärften Bedingungen für die Betroffenen geprüft und saniert wird, seit Jahren. Häufig geschieht dies ohne jede Not. Abgesehen von wenigen Ausnahmefällen handelt es sich hierbei nicht um ein Umweltproblem und ist auch nicht durch das Landeswassergesetz gedeckt, wie das Verwaltungsgericht Arnsberg 2010 in einem Urteil feststellte (Az 14 L 219/10VG )....

  • Recklinghausen
  • 02.12.12
  • 1
Politik
Delegierten -Treffen in Hamm

Die Song`s gegen die Dichtheitsprüfung.

Dichtheitsprüfung nein Danke! Der Widerstand gegen diesen Wahnsinn/Unsinn, Dichtheitsprüfung, Kanal-TÜV oder Funktionsprüfung, egal wie sie es auch nennen, geht weiter! Bisherige Song`s gegen die Dichtheitsprüfung. Hören Sie einmal rein: http://www.youtube.com/watch?v=rZYvubjIcy8&feature=youtu.be http://youtu.be/ZCuCTu2w6dw http://www.youtube.com/watch?v=rwV3Zv31OVA&feature=relmfu http://www.youtube.com/watch?v=tvudnDfgRSA&feature=relmfu http://www.youtube.com/watch?v=2SNjs3nWq5A&feature=relmfu...

  • Düsseldorf
  • 23.11.12
Politik
Thomas Eiskirch, SPD-Unterbezirksvorsitzender in Bochum. | Foto: SPD

Eiskirch erneut Sprecher für Wirtschafts- und Energiepolitik

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch erneut zum wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher gewählt. Thomas Eiskirch, der diese Funktion bereits seit 2006 ausübt, zeigte sich sehr erfreut. „Gerade die Energiewende und die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten zu können, ist für mich eine große Herausforderung. Insofern freue ich mich sehr, dass mir meine Fraktion das Vertrauen ausgesprochen hat, dieser wichtigen Aufgabe weitere fünf Jahre nachgehen...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 1
Überregionales
Alexander Vogt | Foto: SPD

Neue Aufgabe für Alexander Vogt

Im Düsseldorfer Landtag sind nach der Wahl am 13. Mai nun die Ausschüsse neu besetzt worden. Die Abgeordneten erhalten damit die Themengebiete, auf denen Sie in der Wahlperiode 2012 bis 2017 vorwiegend tätig sein werden. Der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt wurde in den Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk gewählt. Darüber hinaus wurde der SPD-Politiker zum medienpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion ernannt und vertritt diese Themenbereiche im Kultur-...

  • Herne
  • 06.07.12
Politik
Unter Rot-Grün in NRW haben Raucher nichts mehr zu lachen - neues Nichtraucherschutzgesetz kommt einer Ächtung gleich | Foto: CC-BY: conanil

Geplantes neues Nichtraucherschutzgesetz - die grüne Ächtung der Raucher in NRW

[Achtung: Meinung inside!] Es kommt nicht überraschend. Und es kommt heftig für alle Raucher: Das neue Nichtraucherschutzgesetz (kurz: NiSchG NRW), dass die Rot-Grüne Landesregierung gestern als Entwurf veröffentlicht hat. Wer als Raucher glaubte, die 2011 in Bayern beschlossenen Regelungen gegen ein ganzes Drittel unserer erwachsenden Bevölkerung wären restriktiv und übertrieben, der sollte schon mal über einen Umzug in den Süden der Republik nachdenken. Denn in NRW wird er sich demnächst...

  • Wesel
  • 29.06.12
  • 20
Politik
Foto: Alexander Hauk / pixelio.de

Hohe Verluste für die CDU auch in Herten und Marl

Hohe Verluste für die CDU, klarer Sieg der SPD und ein fettes Plus für die Piraten: In Herten und Marl spiegelt sich das Ergebnis der Landtagswahl 2012 in eindeutigen Zahlen wieder: Die SPD legt in Herten leicht zu auf 49,56 (vorher 47,25), die CDU kommt auf 20,17 (27,38), FDP holt 5,39 (4,21), die Grünen bleiben fast identisch bei 7,66 (7,64), während die Linke deutlich verliert mit 2,79 (6,92). Die Piraten kommen auf üppige 9,01 (1,19). In Marl gibt es ein nahezu gleiches Ergebnis: SPD 49,78...

  • Herten
  • 13.05.12
LK-Gemeinschaft

Stadtspiegel-Glosse: Wer hat denn Schuld?

Die ganz große Lust auf Wahlkampf, so scheint‘s mir, haben die Parteien nicht. Nicht, dass Sie mich missverstehen: Ich meine nicht die Politiker hier vor Ort. Die engagieren sich wirklich und mailen dem Stadtspiegel zum Teil so viele Fotos und Texte, dass wir gar nicht alles veröffentlichen können. Nein, ich meine „die da oben“. Die, die auf den großen Wahlplakaten Werbung für sich machen. Politiker - mal mit Kind, mal mit Senior, mal solo. Aber großartige Wahlkampfaussagen? Fehlanzeige....

  • Menden-Lendringsen
  • 17.04.12
  • 2
Politik
Andreas Imhof
4 Bilder

DIE LINKE. wählt weitere DirektkandidatInnen

Nachdem die Dinslakener LINKE am Donnerstag mit Sascha Wagner den ersten Kandidaten aufstellte, zogen heute die Wahlkreise 57, 58 und 59 nach. Für den Wahlkreis 57 wurde der Ratsherr und Ortsverbandssprecher Andreas Imhof aus Rheinberg gewählt. Im Wahlkreis 58 geht für die Gemeinden Voerde, Wesel, Hünxe, Hamminkeln und Sonsbeck das Kreistagsmitglied Hilmar Schulz aus Wesel ins Rennen. Für Moers wird die Fraktionsvorsitzende der LINKEN Gabriele Kaenders antreten. Alle vier DirektkandidatInnen...

  • Dinslaken
  • 30.03.12
  • 1
Politik
Ein Fußball für den Minister: Sven Becker von Trianel überreichte ihn | Foto: Magalski
27 Bilder

Röttgen in Lünen: Von Wahlkampf k(l)eine Spur

Eingeladen zum Hellweggespräch am Trianel-Kraftwerk war der Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Doch weil am Mittwoch die Regierung in Düsseldorf scheiterte, kam Röttgen auch als Ministerpräsident-Spitzenkandidat der CDU nach Lünen. Die Trianel-Pressestelle hatte deshalb sogar den Anmeldeschluss für Journalisten verlängert. So groß war plötzlich der Ansturm. Der Besuch in Lünen war einer der ersten Termine des Bundesumweltministers, seit bekannt geworden war, dass es Neuwahlen in...

  • Lünen
  • 16.03.12
Politik
Nach zwei Jahren muss NRW schon wieder wählen. Foto: Archiv

Gehen Sie zur Wahl? Ihre Meinung ist gefragt!

Die Wahl des 16. Landtags Nordrhein-Westfalen findet am Sonntag, 13. Mai 2012, statt. Dies hat die Landesregierung am Freitag in Düsseldorf beschlossen. „Mit diesem Wahltermin schöpfen wir die von der Verfassung vorgegebene Frist für Neuwahlen aus“, erklärte Innenminister Ralf Jäger. Es liege im Interesse der Parteien, Wahlbewerber und Wahlbehörden, ausreichend Zeit für notwendige Abstimmungen und organisatorische Vorbereitungen zu erhalten. Wegen der kurzen Zeitspanne bis zum Wahltag werden...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 16.03.12
  • 12
Politik

NRW-Landtag: Neuwahlen und nur Gewinner...

Nur Lob gibt es von den „Genossen“ für Noch-Ministerpräsidentin Kraft, die in NRW die Neuwahl eingeläutet hat. Die SPD glaubt sich nach Umfragen vorne in der Wählergunst. Auch CDU-Herausforderer Röttgen sieht das so, eben nur für seine Partei. Und wenn‘s doch auf eine große Koalition hinausläuft? Dann sind locker 45 Mio. Euro-Neuwahlkosten (Schätzung des Bunds der Steuerzahler) verbrannt worden, die man woanders besser investiert hätte (marode Schulklos, Schlaglöcher, defekte Spielplatzgeräte...

  • Essen-Steele
  • 16.03.12
  • 7
Politik
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft | Foto: Schütze

Neuwahlen in NRW - Ihre Meinung ist gefragt

Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen ist Geschichte. Der neue Landtag wird 13. Mai gewählt. Dazu erste Reaktionen von Dortmunder Lokalpolitikern. Die Linksfraktion im Dortmunder Rat äußert sich angesichts der konsequenten Haltung der Landtagsfraktion ihrer Partei mit Respekt vor der getroffenen Entscheidung. „Sowohl Rot-Grün als auch die FDP haben sich sichtlich verzockt, weil sie das Verfahren der Haushaltsberatungen offenbar nicht durchschaut hatten. Für eine...

  • Dortmund-Süd
  • 15.03.12
  • 1
Politik
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte dem Landtag, den Fraktionen und dem Kabinett für ihre Arbeit und will als Spitzenkandidatin der SPD in den Wahlkampf ziehen. | Foto: Schütze

Der NRW-Wahlkampf hat schon begonnen

Nachdem bei der rot-grüne Landesregierung jetzt der Haushaltsentwurf gescheiert ist, muss NRW innerhalb von 60 Tagen wieder wählen. Die Minderheitsregierung ist Mittwoch gescheitert. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stimmte mit den 180 Abgeordneten der Auflösung des NRW-Landtages zu. Dies ist der Auftakt zum kurzfristen Wahlkampf, der auch in Dortmund mit folgenden Stellungnahmen der Parteien beginnt: „Neuwahlen sind das logische Ergebnis der hemmungslosen Schuldenpolitik von Rot-Grün“,...

  • Dortmund-City
  • 15.03.12
Politik

Neuwahlen in NRW

In Nordrhein-Westfalen wird binnen der nächsten 60 Tage ein neuer Landtag gewählt. An diesem Mittwoch hatte das Palament in Düsseldorf den von der rot-grünen Minderheitsregierung im Landtag mehrheitlich abgeleht. Bereits im Vorfeld hatte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) für diesen Fall vorgezogene Wahlen angekündigt. Bundesumweltminister und CDU-Landeschef Norbert Röttgen hat bereits seine Bereitschaft zur Spitzenkandidatur angekündigt. In letzten Umfragen lag Rot-Grün in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.03.12
  • 1
Politik
SPD und Grüne unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft stellen seit 2010 die Minderheitsregierung in NRW. Foto: Stadtspiegel
4 Bilder

Landtag platzt: Fragen an Gottschlich, Hovenjürgen, Becker

Im Düsseldorfer Landtag wird gerade Geschichte geschrieben. Auf die Bürger kommen Neuwahlen zu. Der Stadtspiegel hatte trotz der Turbulenzen die Chance, drei heimische Abgeordnete zu fragen, wie sie die Lage einschätzen und die Situation erleben: Margret Gottschlich (Herten/Marl), Josef Hovenjürgen (Datteln, Oer-Erkenschwick, Marl, Haltern, Dorsten) und Andreas Becker (Recklinghausen). "Das ist total irre, so etwas hätte ich mir nicht träumen lassen. Ich glaube nicht, dass schon einmal ein...

  • Marl
  • 14.03.12
  • 3
Politik

Rot-Grün gescheitert: Demnächst dürfen wir wohl wieder wählen gehen

Es steht wohl demnächst wieder ein Besuch in den Lüner Wahllokalen an. Und nicht nur in diesen, sondern in ganz NRW. Nachdem die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW heute in ihrem Haushalt an den Stimmen der Opposition gescheitert ist, steht die Regierung in Rot-Grün vor dem Ende. Eine Auflösung des Landtags und die damit verbundenen Neuwahlen sind wohl sehr wahrscheinlich die Folgen. Nach der Verfassung muss es dann innerhalb von 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Hannelore Kraft will dann...

  • Lünen
  • 14.03.12
  • 9
Politik

Neuwahlen in NRW - Der Wahlkampf ist schon eröffnet

In Nordrhein-Westfalen wird binnen der nächsten 60 Tage ein neuer Landtag gewählt. An diesem Mittwoch hatte das Parlament in Düsseldorf den Haushalt von der rot-grünen Minderheitsregierung im Landtag mehrheitlich abgelehnt. Bereits im Vorfeld hatte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) für diesen Fall vorgezogene Wahlen angekündigt. Bundesumweltminister und CDU-Landeschef Norbert wirft seinen Hut als Spitzenkandidat in den Ring. Die FDP überraschte am Donnerstag mit dem Blitz-Comeback des...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.12
Politik

Die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW ist Geschichte.

Warten wir es ab, welche Partei oder welche Koalition am Ende die neue Landesregierung stellen wird, wenn es (vermutlich am 06. oder 13. Mai 2012, ab heute + 60 Tage und dann ein Sonntag) heißt an die Wahlurnen zu dürfen. Das dürfen meine ich wirklich. Andere würden sich freuen überhaupt abstimmen zu können, anstatt hierfür mit Gefängnis, Folter und Tod zu kämpfen. Die "Partei der Nicht-Wähler" sollte möglichst wenig Stimmen erhalten. Gut wir haben in unserem Staat die Möglichkeit frei und...

  • Gevelsberg
  • 14.03.12
Politik

Vorgezogene Landtagswahlen 2012 in NRW?

Die rot-grüne Minderheitsregierung um Ministerrpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) in NRW scheint lt. einigen Medienberichten (u. a. ZDF) Probleme mit einer Zustimmung der Opposition zum Haushalt für 2012 zu bekommen. Damit könnte die Koalition von SPD und Die Grünen "platzen" und Neuwahlen im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen notwendig machen.

  • Gevelsberg
  • 13.03.12
  • 1
Politik
Michael Scheffler MdL zusammen mit der Delegation aus Hennen und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in der Bürgerhalle des NRW-Landtags

Hannelore Kraft begrüßt Gäste aus Hennen

Das 42. Prinzenpaar Elke I und Benedikt I (die Eheleute Lowinski aus Drüpplingsen) der Kolpingfamilie Hennen waren gemeinsam mit Sitzungspräsident Günter Braun und Senator Hans Lothar Reinehr auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Michael Scheffler zu Gast im Landtag. Ein Höhepunkt des Besuchs war sicherlich, dass Ministerpräsidentin Hannelore Kraft persönlich die Hennener Delegation begrüßte und dem Prinzenpaar Elke I und Benedikt I den Karnevalsorden der Landesregierung überreichte....

  • Iserlohn
  • 09.02.12
Politik

Im Landtag müsste man sein...

KOMMENTAR: Schwarze, Grüne und Rote machen‘s möglich: Landtagsabgeordnete bekommen 500 Euro monatlich mehr (insgesamt damit rund 10.700 Euro pro Monat). Ob das korrekt ist, darüber wird heftig gestritten. Unstrittig ist, dass diese Aktion Politikverdrossenheit pur schürt. Erst Experten ins Haus holen und - wenn die dann abraten - sich trotzdem den Schluck aus der Pulle gönnen? Oha...

  • Essen-Steele
  • 09.02.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.