Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

LK-Gemeinschaft
Alles Müll? | Foto: umbehaue

Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel in die Tonne, muss das sein?

Bist jetzt, habe ich nur die Berichterstattung in den Medien dazu verfolgt. Lebensmittelrettung oder Containern, wird da zum Teil als Straftat angesehen. Muss das überhaupt so sein? Jetzt konnte ich es aber selber beobachten. Bei einem Lebensmittelhändler wurden am Montag die Regale geprüft. Dabei landeten Lebensmittel in einem großen Karton. Wie ich es selber sehen konnte, hatten die Lebensmittel noch eine Mindes Haltbarkeit von einer Woche!  Warum müssen diese Artikel aus dem Regal? Gut,...

  • Essen-Süd
  • 15.03.24
  • 7
  • 1
Wirtschaft
Es gibt viel zu tun bei der Hildener Tafel - mittlerweile sogar zu viel. | Foto: LK-Archiv/Werner Erbe

Für Neukunden:
Hildener Tafel verhängt Aufnahmestopp ab 23. Mai

 "Schweren Herzens", wie einer Pressemittelung zu entnehmen ist, hat die Hildener Tafel einen Aufnahmestopp für Neukunden verhängt. Dies gilt ab 23. Mai. Die Tafel habe ihre Leistungsgrenze erreicht, heißt es in der Meldung. Seit Ende Februar ist die Zahl der Tafelkunden in Hilden stark gewachsen und liegt derzeit bei etwa 1.000 bedürftigen Personen. Mit der Versorgung so vieler Menschen ist die Hildener Tafel an ihre Kapazitätsgrenze gestoßen - sowohl die verfügbare Menge der Lebensmittel wie...

  • Hilden
  • 18.05.22
LK-Gemeinschaft
Keine Superangebot, keine Ware vorhanden | Foto: Umbehaue

Wer hätte das gedacht?
Hungerkrise in Amerika

Feeding America Denkt man an Hunger in der Welt, ist der erste Gedanke Afrika der zweite dann Asien. Man ist also überrascht wenn man jetzt von Hunger in den USA hört. Das betrifft dann dort auch nicht nur die illegalen Einwanderer oder die schwarze Bevölkerung. Der Hunger ist im Bürgertum angekommen. Amerika brüstet sich immer als Land der ungeahnten Möglichkeiten. Aber diese Möglichkeiten gibt es in alle Richtungen. 2018 hungerten 14,3 Millionen Amerikaner. 2019 schon 35 Millionen. 2020 50...

  • Essen-Süd
  • 10.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die gewohnte Ausgabe an der Theke wird es aufgrund der Infektionsgefahr nicht geben. Kunden erhalten ihre Lebensmittel stattdessen zu einem festgelegten Termin draußen vor der Tür angereicht.

Junge Menschen für Lieferdienst gesucht
SKf öffnet am Mittwoch wieder die "Recklinghäuser Tafel"

Vor einer Woche am 16. März hat der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. aus ernster Sorge um seine Aktiven den Tafelbetrieb eingestellt. Seitdem laufen im Hintergrund die Vorbereitungen und Planungen, diese wichtige Einrichtung für Menschen wiederzueröffnen. Mit Erfolg. Am Mittwoch, 25. März, geht die „Recklinghäuser Tafel“ wieder ans Netz - jedoch unter neuen, der Situation angepassten Bedingungen. Der SkF richtet eine telefonische Hotline (Tel. 02361/ 659849) ein. Kundinnen und Kunden...

  • Recklinghausen
  • 23.03.20
LK-Gemeinschaft
Damit Lebensmittel nicht verderben, gibt es Kühlschränke und Tiefkühltruhen. Trotzdem werden täglich nicht nur in Kamen, Bergkamen und Bönen tonnenweise leckere Speisen weggeworfen. Die "Foodsharer" wissen das zu verhindern und suchen noch eifrig Mitstreiter. Foto: Jungvogel
3 Bilder

Viel zu schade zum Wegwerfen: Lebensmittel retten!
Was ist Foodsharing?

Was machen wohl die meisten Leute mit Lebensmitteln, deren Mindesthaltbarkeitsdatum (Mhd) abgelaufen ist? "Wegwerfen! Dabei sind viele Sachen viel zu schade, um sie zu entsorgen", erklärt Anja Weiss, Foodsharing-Vorsitzende in Kamen. "Ich nenne dabei nur ein Beispiel: Jahrtausend altes Salz wird industriell abgebaut, dann in kleine Dosen verpackt und mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen. Wir sollten viel lieber unserem Geruchs- und Geschmackssinn vertrauen und danach entscheiden, ob wir...

  • Kamen
  • 07.12.18
  • 1
  • 4
Ratgeber

Wegwerfen? Umdenken!

„Es ist eine Schande, was wir an Essen wegwerfen!“ Dieser Satz fällt immer wieder. Jetzt wurde ermittelt, dass in NRW die Menschen pro Kopf 23 Kilo noch essbare Lebensmittel wegschmeißen. In Anbetracht vieler Millionen Hungernder in der Welt wahrlich kein Ruhmesblatt. Preisgestaltung und Preispolitik von Lebensmittelanbietern tragen nicht selten zu einer niedrigen Hemmschwelle bei, Essen wegzuwerfen, bei. Oft wird geraten, man solle nur die Mengen kaufen, die man auch wirklich verbraucht. Wenn...

  • Duisburg
  • 11.07.18
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.