Leute

Beiträge zum Thema Leute

Überregionales
Die Grabstätte der Familie Huffmann.
Foto: Henschke
6 Bilder

Damit die Erinnerung bleibt

Helmut Muschlers Buch über den Heskämpchenfriedhof an der Kirchhofsallee Was bleibt Angehörigen noch übrig, wenn das Grab ihrer lieben Verstorbenen nicht mehr existiert? Nur noch die Erinnerung. Zwei Historische Buchdokumentationen bewahren für die Nachwelt Überraschendes und Spannendes. Nach seinem Buch über den Luciusfriedhof ist es dem Werdener Autoren Helmut Muschler gelungen, eine bildliche Übersicht mit Daten über den Heskämpchenfriedhof anzubieten. Die einjährige Arbeit lohnte sich: Das...

  • Essen-Werden
  • 01.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein stilles Eckchen.

Vor 40 Jahren. ..

... entstand dieses Gedicht. Wochenende. Du sitzt im Garten die Wiese duftet die ganze Woche nur geschuftet. Du schielst in Richtung Liegestuhl und findest alles wundervoll. Schon schmorrt auf dem Grill die dicke Rippe du hängst dich kurz noch an die Strippe- lädst deine besten Freunde zu dir ein und spürst nur eitel Sonnenschein. Du schließt mit prustend vollen Magen die Augen und zwar voll behagen. Legst dich nun in deinen Liegestuhl und findest alles wundervoll. Doch Morgen früh da gebe acht...

  • Bochum
  • 13.04.16
  • 16
  • 15
Kultur
Termine - nein Danke

Bochum Gedicht.***** Termine*****. Lang ist es her.***** 1990 .geschrieben.

Mein Nervenkostüm ist eh zerfetzt ich werde hin und her gehetzt. Der Wecker schrillte schon in der Nacht so das das Trommelfell fast platzt. Die Dusche weckt mich aus den Tran. Schon wieder so ein Tag vertan. Das Auto will nicht wie ich will wenig Zeit bis hin zum Ziel. Ich rase nun in wilder Hast werde flugs vom Stress erfasst. Denn dieser jagt mich wie es ihn gefällt für den schnöden Mamut Geld. Komme heim zum Mittagessen beim Einkauf dies und das vergessen. Ich habe schon wieder meine liebe...

  • Bochum
  • 06.01.16
  • 39
  • 14
Kultur
Brummelbär. DIe Nase hat es nicht geschafft*
2 Bilder

Lebens Gedichte *Die kleine Nichte* Gedicht von 1979 *

Tante darf ich etwas fragen? Warum hast du einen Mann? Warum fährst du einen Wagen? Warum nicht die Straßenbahn? Warum hast du einen Garten? Ist dies Haus neu oder alt? Spielst du heute mit mir Karten? Warum ist es draußen kalt? Warum ist die Suppe lecker? Warum mag ich Bonbons sehr? Schimpfst du wenn ich etwas klecker? Warum fährst du nie zum Meer? Warum bin ich nicht dein Kind? Warum schlaf ich heut bei dir? Weißt du wo die Eltern sind? Sind sie immer noch nicht hier? Muss ich denn noch lange...

  • Bochum
  • 18.12.15
  • 116
  • 3
Überregionales
Der Volkswald. Ein Monument, vergleichbar nur mit den Stadien Maracanã oder Camp Nou.

Guten Tag! Weißt Du noch?

Ich bin zwar aus Fischlaken, aber meine Sozialisation fand auf dem Heidhauser Fußballplatz statt. Am Volkswald. Dem trauern wir älteren Kicker hemmungslos nach. Er blüht in unseren Erinnerungen auf, ein Monument, vergleichbar nur mit den Stadien Maracanã oder Camp Nou. Doch längst Vergangenheit. Und aus der kramen wir alte Schmonzetten hervor. Holger, Planer, Jupp, Schwalbe und ich sinnieren über Jugendsünden, Vereinsfahrten nach Holland und England. Jau, in Essens Partnerstadt Sunderland, da...

  • Essen-Werden
  • 12.05.15
  • 1
Kultur
Erinnert sich noch gut an die „alten“ Zeiten: Der ehemalige Steiger Artur Fabritz.

"Im Streb waren es 40 Grad!"

Ehemaliger Steiger Artur Fabritz über den Bergbau früher und heute. Wer heute der ehemaligen Zeche Hagenbeck einen Besuch abstattet, der findet sich auf dem Gelände der Firma Klauenberg wieder. Zusätzliches I-Tüpfelchen war aber zur Zeit der SchachtZeichen der gelbe Ballon auf dem Hinterhof der Firma. Er ist Teil des Kunstprojekts SchachtZeichen und erinnert an die Wurzeln des Ruhrgebiets. Den ehemaligen Kohleabbau. Einzig und allein ein kleiner Schachtdeckel zeugt von dem früheren Eingang...

  • Essen-West
  • 14.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.