Leute

Beiträge zum Thema Leute

Kultur

Rheinpreußen Orchester gibt Konzert in Kamp - Lintfort

Eine alte Tradition lebt noch und drum auf nach Kamp-Lintfort Am 27.10.2019 um 15.00 Uhr gibt das Rheinpreussen Orchester in der Christus Kirche zu Kamp - Lintfort, Friederich Heinrich Alee 22, ein musikalisches Konzert. Einlass ist um 14.30 Uhr. Karten sind im Kirchenportal erhältlich. Das Orchester freut sich auf Ihr erscheinen. Sie werden beim Zuhören der musikalischen Leckerbissen nicht enttäuscht,  sondern im besonderen Maße sehr überrascht sein. Lassen Sie sich verzaubern und gehen Sie...

  • Rheinberg
  • 11.10.19
Kultur
28 Bilder

Monheims Topmodels 2018

So geht Monheim am Rhein: Ein absoluter Höhepunkt auf dem Frühlingsfest 2018 war - wie auch in den vergangenen Jahren schon - die unterhaltsame Modenschau der Monheimer Geschäfte auf dem Rathausplatz, eindrucksvoll präsentiert ausschließlich von Laienmodels. Sie bewiesen großen Mut, versprühten viel Charme und kamen mit ihrer Performance den professionellen Vorbildern aus Mailand und Paris recht nahe. Dafür wurden sie mit dem Applaus des Publikums reich belohnt. 

  • Monheim am Rhein
  • 17.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bildquelle Rheinpreußen Orchester | Foto: Rheinpreußen Orchester
2 Bilder

Eine alte Tradition muss erhalten bleiben und darf nicht steben!

Kamp Lintfort, Wie geht es ab 2019 mit dem Rheinpreussen-Orchester (Werksorchester der Ruhrkohle AG) weiter ? Dies war die große Frage auf der Jahreshauptversammlung, die gestern (08.03.18) stattfand. Wie allgemein bekannt endet der Steinkohlenbergbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2018. Im 121. Jahr des Bestehens des Rheinpreussen-Orchesters steht die Frage im Raum, wie das Fortbestehen des Werksorchesters ohne laufenden Betrieb eines „Werkes“ (und damit ohne oder zumindest weniger...

  • Rheinberg
  • 09.03.18
Kultur
87 Bilder

Monheimer Rosenmontagszug 2018 im Kamelleregen

Trotz eher schlechter Prognose, konnte das Wetter in Monheim kaum besser sein. So lockte es tausende, nein zehntausende Jecken aus den Häusern, um ihren bunten Zoch gebührend zu feiern. Hier sind ein paar Bilder vom närrischen Treiben.

  • Monheim am Rhein
  • 13.02.18
  • 1
Kultur
58 Bilder

Monheim-Baumberg im Karnevalsfieber 2018

Bei diesem Wetter wurde vielen feucht und warm ums Herz. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Schließlich hatte man sich ein langes Jahr auf diesen Tag gefreut. Hier ein paar Bilder vom Sonntag.

  • Monheim am Rhein
  • 12.02.18
Kultur
21 Bilder

Karneval in Monheim 2018: Das Rathaus wird gestürmt.

In den frühen Morgenstunden haben hunderte Monheimer Jecken am Donnerstag das Allerheiligste der Stadt im Handstreich besetzt. Sie rockten die Verwaltung nach Strich und Faden und entmachteten das Stadtoberhaupt zumindest für die kommenden närrischen Tage.

  • Monheim am Rhein
  • 09.02.18
  • 1
Kultur
112 Bilder

Monheimer Rosenmontag 2017 – ein Fest der Farben

Der Herrgott muss ein ausgemachter Jeck sein. Beeindruckt vom diesjährigen Rosenmontagszug, ließ er sein Antlitz leuchten und schickte den Monheimer Karnevalisten ein wenig Sonnenschein zum Gruß. Zu Recht, denn der „Zoch“ war ein Fest der Farben, der Sinne und der Fantasie. Und eine neue Erkenntnis gab es noch als i-Tüpfelchen dazu: Die Monheimer Chrisboomschmücker bewiesen, dass sie nicht nur Weihnachten, sondern auch einen Karnevalswagen der Superklasse auf die Räder stellen können. Hier ein...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.17
  • 2
  • 1
Kultur
98 Bilder

Monheim-Baumberg im Karnevalsfieber

Sonntag, 11:11 Uhr: Der Himmel meinte es wieder gut, die Jecken blieben trocken. Mit prall gefüllten Kamellesäcken machten sie sich auf den Weg. Hier ein paar Bilder vom "Zoch" 2017.

  • Monheim am Rhein
  • 27.02.17
Überregionales
In so prächtiger Karnevalsstimmung möchten wir das Abteistädtchen weiterhin sehen.
Foto: Archiv
2 Bilder

Ein närrisches Zeichen setzen

Der traditionelle 39. Bollerwagenzug durch Werden kann kommen Nun dauert es nicht mehr lange und der traditionelle närrische Bollerwagenzug schlängelt sich durch die Werdener Altstadt. Einiges muss sich ändern, das verschärfte Sicherheitskonzept der Stadt zeigt Wirkung. Die Veranstalter Anja Kirchhoff und Ulf Korten werben bei den betroffenen Anwohnern um Verständnis: „Es ist ja für alle das erste Mal, dass die Veranstaltung so organisiert wird. Trotz der neu zu erfüllenden Voraussetzungen...

  • Essen-Werden
  • 14.02.17
Kultur
21 Bilder

1. Monheimer Walpurgisnacht

Statt in den Mai zu tanzen, feierte die Monheimer Altstadt ein rockiges Fest für alle Hexen, Dämonen und Bürger der Stadt. Dazu bot der 'Alte Markt' mit seinem historischen Flair die passende Kulisse. Erstklassische Lifemusik ließ das Publikum vor der Bühne und weniger deren Handys vibrieren. Fackeln und Feuerstellen sorgten zusätzlich dafür, dass trotz der niedrigen Außentemperaturen niemand frieren musste, während das gastronomische Angebot nicht nur die Hexen von innen wärmte. Es wird sicher...

  • Monheim am Rhein
  • 01.05.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
109 Bilder

Es hätt noch emmer joot jejange! Der Rosenmontagszug 2016 in Monheim am Rhein

Getreu der alten rheinischen Weisheit “Es hätt noch emmer joot jejange!“ verwandelte sich der angekündigte Sturm zur Freude der Jecken nur in ein mildes Lüftchen. Dafür entlud sich im Monheimer Rosenmontagszug ein wahrer Orkan der Farben, Kostüme und ausgelassener Stimmung. Auch wenn die Blicke der Akteure und Zuschauer von den prächtig geschmückten Gruppen und Wagen häufig auch zum bewegten Wolkenspiel am Himmel wanderten, am Ende kamen doch alle auf ihre Kosten. Kostüme, Dekorationen und...

  • Monheim am Rhein
  • 08.02.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
144 Bilder

Kamelleregen besiegt Dauerregen. Der Karnevalszug2016 in Monheim Baumberg

Baumberger Jecken im Glück. Der angekündigte Regen verzog sich, und alle Mühen der Aktivissten wurden belohnt, ein farbenprächtiger Zug konnte die Zuschauer auch in diesem Jahr wieder begeistern. Darunter hunderte Kamelle-Grapscher, kleine wie große, die sich teils um das Wurfmaterial balgten. Bewundernswert immer wieder, der therapeutische Effekt des Karnevalszugs bei den älteren Damen. Wenn das die Krankenkassen wüssten: Das ganze Jahr über tingeln sie durch die Arztpraxen mit ihren...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
56 Bilder

Altweiberkarneval 2016. Das Rathaus in Monheim am Rhein wird gestürmt

Die Tradition will es, dass bevor der Karneval aus den Sälen in die Straßen verlagert wird, zunächst erst mal die närrischen Mächte das Zepter im Rathaus übernehmen müssen. Erbittert wurde gekämpft, gerungen, getanzt und gesungen, bis sich die Stadtverwaltung für die kommenden Tage in ihr närrisches Schicksal ergab. Selbst die eigens angeeilte Verstärkung aus Monheims Partnerstädten konnte das angesichts der karnevalistischen Übermacht nicht verhindern. Dennoch wurde sie für ihren Einsatz mit...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
84 Bilder

Rosenmontagszug 2015 in Monheim am Rhein: Das Finale

Ab und zu konnte man heute sehen, wie sich die Blicke der Monheimer Jecken flehend gen Himmel richteten. Hält sich das Wetter noch einmal? - Und es hielt! Das diesjährige Karnevals-Motto “Zig 400 Johr iss janz gewiss, dat Jeschwätz von Nohdeel iss“ hat sich damit auch für das Geschwätz über häufig düstere Wetterprognosen bewahrheitet. Auch am heutigen Rosenmontag präsentierte sich der Himmel über Monheim wohlgelaunt im feinsten “PETO-Blau“. Ein farbenprächtiger, närrischer Lindwurm schlängelte...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.15
  • 1
  • 3
Überregionales
5 Bilder

Weihnachten den Kirchplatz fegen ...

... das macht man nicht jedes Jahr. Der 26.12.2013 war es für Dirk Weise ein besonderer Tag. Er feierte mit Familie und Freunden seinen 30. Geburtstag. Doch zuvor musste er standesgemäß, den Traditionen treu bleiben. Verkleidet als bunter Vogel durfte er den Kirchplatz der Dellwiger Kiche fegen. Dieses wurde liebevoll von allen vorbereitet. Alle hatte viel Spaß und es wurde traditionell zur Jahreszeit mit Glühwein, Plätzchen und Würstchen gefeiert.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.12.13
  • 1
  • 4
Kultur

35. Lyrik- und Prosaabend am 14. November, 19 Uhr (ASF)

Terminhinweis der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) SPD-Frauen veranstalten den 35. Lyrik- und Prosaabend am 14.11.2013 im Blockhaus von St. Hedwig, Hünxe ab 19:00 Uhr Der Herbst ist gekommen und es ist mal wieder soweit: Der nächste Hünxer Lyrik- und Prosaabend der SPD-Frauen findet statt am Donnerstag, den 14. November im Blockhaus von St. Hedwig ab 19:00 Uhr. Es ist tatsächlich schon der 35. Lyrik- und Prosaabend der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)!...

  • Hünxe
  • 06.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.