Liebe

Beiträge zum Thema Liebe

Kultur
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern. Auch ihm wurde damals zugesagt: „Willkommen im Leben, kleiner Segen“.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeiern für Babys in Duisburg
"Willkommen im Leben"

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr in St. Barbara, Fahrner Straße 60, 47169 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder.   Welcher Religion die...

  • Duisburg
  • 14.06.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn in der Duisserner Lutherkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Gottesdienst zu Otfried Preußlers „Krabat“
Das Böse wird besiegt durch die Liebe

Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn laden in der Passionszeit in die Duisserner Lutherkirche an der Martinstraße zu einem literarischen Gottesdienst ein, der eine wichtige Botschaft zum Thema hat: Am Ende ist die Liebe stärker ist als die Macht des Bösen. Die beiden sprechen dazu auch über das preisgekrönte Jugendbuch „Krabat” von Otfried Preußler, in dem die Hauptperson fasziniert ist, wie mittels Magie Macht über andere Menschen ausgeübt werden kann. Doch Krabat, so der...

  • Duisburg
  • 06.03.24
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn vor der Duisserner Notkirche, wo sie auch den musikalischen Gottesdoienst im Vorfeld des Valentinstags gestalten.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalischer Gottesdienst zum Valentinstag
„Erinnerungen an die Liebe...“

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages laden Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn für Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst in die Duisserner Notkirche, Martinstraße 37. Sie möchten im Vorfeld des Tages der Liebe dieses schöne Gefühl wieder wachrufen und „allen die Gelegenheit geben, ihre ganz persönliche Schatzkiste von Erinnerungen an die Liebe zu füllen.“ Gelingen soll das mit der besonderen Ansprache und Liturgie, der Predigt und...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Kultur
Hier ist Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban in einen Screenshot aus seinem Videostatement zum neuen Jahr zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum neuen Jahr
Leben und leben lassen

Mit „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ begleiten auch in diesem Jahr aufbauende Worte aus der Bibel Christinnen und Christen durch den Alltag. Dass Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg diese Jahreslosung viel gibt, sagt er in seinem Videostatement zum Jahreswechsel: Wer sich geliebt, geachtet und angenommen weiß, kann den Mitmenschen mit derselben Liebe, Achtung und Annahme begegnen. „Leben und leben lassen.“ Den Rahmen des Videos bildet das...

  • Duisburg
  • 03.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
"Es sind nicht Strafen und böse Geister, die unser Leben bestimmen, sondern Gottes Liebe und Freude", sagt Superintendent Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videobotschaft von Superintendent Dr. Urban
"Gegen die Angst und für das Leben"

Reformationstag und Halloween gehen gut zusammen, sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban. Was den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zu diesem Schluss kommen lässt, verrät er in seiner Videobotschaft zum nahenden Festtag, dem 31. Oktober. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de. Hier ist der Redetext des Videostatements:  

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 1
Kultur
Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ ist am Sonntag zu Gast in der Evangelischen Kirche Wanheim und wird mit einem riesigem Liedepertoire die Besucher begeistern.
Foto: www.orlandos-erben.de

Orlandos Erben singen in Wanheim
Freie Gedanken und klappernde Mühlen

Ob Geburt oder Tod, das Leben an sich, Natur, die Liebe, Freude oder Trauer. Seit Menschengedenken gibt es Anlässe, die es zu besingen gilt. Verpackt werden sie dann in musikalische Geschichten, in Volkslieder. Das Vokalensemble „Orlandos Erben“ widmet sich am Sonntag, 29. Oktober, 17 Uhr in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße / Ecke Wanheimer, der europäischen Volksliedkultur und hat traditionelle, überraschende und ganz moderne Arrangements im Gepäck. Der Eintritt ist...

  • Duisburg
  • 25.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Dr. Christoph in seiner Videobotschaft zum diesjährigen Osterfest.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Osterbotschaft des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban
“Wir brauchen mehr Auferstehung”

Gesegnete Ostern wünscht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in einer Videobotschaft den Menschen und appelliert durch seinen Glauben: „Wir brauchen den Auferstandenen in unserer Welt und in unserem Leben. Mit seiner Menschenfreundlichkeit, mit seinem Sinn für Gerechtigkeit, mit seiner grenzenlosen Liebe.“ Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal “evangelisch in duisburg" und der Internetseite www.kirche-duisburg.de. Christoph Urbm hat eine...

  • Duisburg
  • 04.04.21
Kultur
Foto: pixabay
2 Bilder

Evangelische Kirche Orsoy lädt zum Gottesdienst für Verliebte, noch immer Verliebte oder ehemals Verliebte
Rheinberg-Orsoy - Gottesdienst im Zeichen der großen Liebe am 5. Mai

Herzliche Einladung Seit einigen Jahren bietet die Evangelische Kirche Orsoy am Sonntag nach dem Valentinstag einen Gottesdienst für "Immer-noch-Verliebte" an. Dieser Gottesdienst wird besonders vorbereitet, mit schöner Musik in besonderer Weise "garniert" und anschließend zum gemeinsamen Kaffee eingeladen. In diesem Jahr allerdings hatte Pfarrer Uwe Klein, der stets beherzt die Organisation übernimmt, genau zu der Zeit des Valentinstages Urlaub. Da Simone Döring, die Organistin, und Pfarrer...

  • Rheinberg
  • 27.04.19
  • 1
Kultur
Die Segnung von Paaren zum Valentinstag hat bei den Dominikanern seit 1991 Tradition. In diesem Jahr findet die „Nacht der Liebenden“ erstmalig als ökumenisches Projekt statt. Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Pfarrer Stephan Scharf und Pfarrerin Antje Brunotte von der evangelischen Kirche sowie Pastoralreferentin Kristina Ober und Pater Thomas Möller von der katholischen Kirche. | Foto: Sabine Polster

Ein Abend im Zeichen der Liebe
Kirchen laden zum ökumenischen Valentinstag in die Düsseldorfer Altstadt ein

Dem Partner im wahrsten Sinne des Wortes blind vertrauen, mal wieder einen Liebesbrief schreiben oder gemeinsam eine Kerze aufstellen: Der Abend des Valentinstages steht in der Düsseldorfer Altstadt ganz im Zeichen der Liebe. Im Mittelpunkt: ein ökumenischer Gottesdienst mit Paarsegnung. Für alle Verliebten gibt es am morgigen Donnerstag, 14. Februar, in der evangelischen Neanderkirche und in der katholischen St. Andreas-Kirche Segen, Begegnung, Musik und viele Aktionen. Die „Nacht der...

  • Düsseldorf
  • 13.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.